• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

nach wie vor

Die deutsche Sprache ist voller Redewendungen und Ausdrücke, bei denen die Schreibweise verwirren kann. Eine dieser verwirrenden Redewendungen ist "nach wie vor". Heißt es denn eigentlich "nach wie vor" oder doch "nachwievor"? Und musst Du ein Komma setzen, wenn Du diese Redewendung benutzt?Wenn es um die korrekte Schreibweise von "nachwievor" bzw. "nach wie vor" geht, kann es manchmal zur Verwirrung…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

nach wie vor

nach wie vor
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die deutsche Sprache ist voller Redewendungen und Ausdrücke, bei denen die Schreibweise verwirren kann. Eine dieser verwirrenden Redewendungen ist "nach wie vor". Heißt es denn eigentlich "nach wie vor" oder doch "nachwievor"? Und musst Du ein Komma setzen, wenn Du diese Redewendung benutzt?

Schreibweise: Nachwievor oder nach wie vor?

Wenn es um die korrekte Schreibweise von "nachwievor" bzw. "nach wie vor" geht, kann es manchmal zur Verwirrung kommen. Heißt es "nachwievor" oder "nach wie vor"? Zusammen oder getrennt?

Die korrekte Schreibweise ist "nach wie vor", also drei separate Wörter. Das liegt daran, dass es sich um eine feststehende Wendung handelt, die aus einer Präposition (nach), einer Konjunktion (wie) und einer Präposition (vor) besteht.

Was waren noch einmal Präpositionen und Konjunktionen? Lies Dir für mehr Infos die Erklärungen "Präposition" und "Konjunktion" durch!

nach wie vor – Duden

Auch der Duden bestätigt, dass die getrennte Schreibweise von "nach wie vor" korrekt ist. Der Duden sagt sogar, dass "nach wie vor" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.

nach wie vor – Synonym

Die Formulierung "nach wie vor" bedeutet so viel wie "noch immer". Es gibt aber auch noch andere Synonyme für "nach wie vor":

  • weiterhin
    • Obwohl es regnet, gehen wir weiterhin spazieren.
  • immer noch
    • Sie liest schon seit Stunden, ist aber immer noch nicht mit dem Buch fertig.
  • stets
    • Franzi hat stets ein Lächeln auf dem Gesicht.
  • fortwährend
    • Klaus arbeitet fortwährend an seinem Projekt, um es rechtzeitig fertigzustellen.

Weitere Synonyme für "nach wie vor" können auch "dauernd", "durchgehend" oder "permanent" sein. Jeder Begriff kann verwendet werden, um Kontinuität oder Dauer auszudrücken.

nach wie vor – Komma

In den meisten Fällen musst Du kein Komma setzen, wenn Du "nach wie vor" verwendest. Das siehst Du auch in den folgenden Beispielsätzen:

Nach wie vor ist das Haus in gutem Zustand.

Nach wie vor ist Katja die beste Spielerin im Team.

Trotz des Regens spielen die Kinder nach wie vor draußen.

Mama ist nach wie vor der Meinung, dass wir früh losfahren sollten.

Die Redewendung "nach wie vor" wird also in der Regel ohne Kommas verwendet. Es sei denn, sie wird in einem Einschub verwendet, der von der Hauptaussage des Satzes getrennt werden muss.

Das Buch, nach wie vor mein Lieblingsbuch, steht immer noch auf meinem Nachttisch.

Die Blumen in Omas Garten, nach wie vor wunderschön, blühen das ganze Jahr über.

Unsere alte Schule, nach wie vor ein Ort voller Erinnerungen, wird bald renoviert.

In diesen Sätzen dient "nach wie vor" als zusätzliche Information, die von der Hauptaussage des Satzes getrennt ist und daher von Kommas umgeben wird.

nach wie vor – Beispiel

Zu guter Letzt findest Du hier noch einige Beispiele, die Dir die Schreibweise von "nach wie vor" verdeutlichen:

Obwohl Carin schon seit Jahren nicht mehr hier war, liebt sie den Ort nach wie vor.

Trotz der vielen neuen Restaurants in der Stadt ist das alte Café nach wie vor mein Lieblingsort.

Die Preise sind nach wie vor hoch.

Nach wie vor ist unklar, wie das Virus übertragen wird.

Klick Dich auch in die Erklärung "zu guter Letzt" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

nach wie vor oder nachwievor - Das Wichtigste

  • "Nachwievor" oder "nach wie vor"?: Die korrekte Schreibweise ist "nach wie vor", also drei separate Wörter.
  • Laut Duden gehört "nach wie vor" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken.
  • nach wie vor – Synonym: weiterhin, immer noch, stets, fortwährend, dauernd, durchgehend, permanent
  • In den meisten Fällen musst Du kein Komma setzen, wenn Du "nach wie vor" verwendest.
  • nach wie vor – Beispiel
    • Obwohl Carin schon seit Jahren nicht mehr hier war, liebt sie den Ort nach wie vor.
    • Trotz der vielen neuen Restaurants in der Stadt ist das alte Café nach wie vor mein Lieblingsort.
    • Die Preise sind nach wie vor hoch.
    • Nach wie vor ist unklar, wie das Virus übertragen wird.

Nachweise

  1. duden.de: nach wie vor (12.05.2023).

Häufig gestellte Fragen zum Thema nach wie vor

Man schreibt "nach wie vor" klein und getrennt, also drei einzelne Wörter.

"Nach wie vor" bedeutet so viel wie "noch immer", "weiterhin" oder "durchgehend".

Mehr zum Thema nach wie vor
60%

der Nutzer schaffen das nach wie vor Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration