StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Redewendung "zu guter Letzt" hast Du vielleicht schon häufig verwendet, wenn Du eine Argumentation oder Stellungnahme geschrieben hast. Doch musstest Du dabei auch jedes Mal überlegen, wie eigentlich die richtige Schreibweise der Redewendung lautet? Schreibst Du alles groß oder alles klein oder sogar einfach ein Wort? Hier findest Du die Antwort!
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Redewendung "zu guter Letzt" hast Du vielleicht schon häufig verwendet, wenn Du eine Argumentation oder Stellungnahme geschrieben hast. Doch musstest Du dabei auch jedes Mal überlegen, wie eigentlich die richtige Schreibweise der Redewendung lautet? Schreibst Du alles groß oder alles klein oder sogar einfach ein Wort? Hier findest Du die Antwort!
Die Redewendung "zu guter Letzt" wird verwendet, um den letzten Punkt von mehreren Ereignissen oder Argumenten zu beschreiben. Mit "zu guter Letzt" kannst Du also ausdrücken, dass Du jetzt den abschließenden Themenpunkt anführst.
Für ein noch besseres Verständnis sieh Dir dafür auch die folgenden Beispiele an:
Nachdem wir mit allen Achterbahnen gefahren sind, gingen wir zu guter Letzt in das Spiegelkabinett.
Zu guter Letzt möchte ich allen danken, die bei der Organisation dieses Events mitgeholfen haben.
Hannes hat den ganzen Tag über verschiedene Aufgaben erledigt und zu guter Letzt die Wäsche gewaschen.
Wie bei vielen Redewendungen im Deutschen gibt es auch für "zu guter Letzt" einige Synonyme:
Du kannst die Redewendung "zu guter Letzt" auch bei verschiedenen Textsorten verwenden, wenn Du bspw. das Fazit einleiten möchtest. Klick Dich also auch in die Erklärungen "Argumentation schreiben", "Charakterisierung", "Stellungnahme" oder "Szenenanalyse" rein.
Wenn es um die Rechtschreibung von "zu guter Letzt" geht, kann es immer mal wieder Verwirrung geben. Heißt es "zu guter Letzt" oder doch "zu guter letzt" oder sogar "zuguterletzt"?
Doch die korrekte Schreibweise lautet: zu guter Letzt.
Bei der Redewendung "zu guter Letzt" schreibst Du also alle Wörter getrennt. Außerdem schreibst Du laut Duden die ersten beiden Bestandteile klein ("zu" und "guter") und "Letzt" groß.
Für mehr Infos lies Dir auch die Erklärungen "Nominalisierung" und "Adjektive" durch.
Jetzt, da Du die Schreibweise von "zu guter Letzt" kennst, ist es Zeit für einige Beispiele. Hier sind einige Sätze, in denen diese Redewendung verwendet wird:
Wir haben den ganzen Tag gearbeitet und das Projekt zu guter Letzt abgeschlossen.
Freddie hat alle seine Aufgaben im Haushalt erledigt und zu guter Letzt noch den Müll rausgebracht.
Nadja hat ihr Zimmer aufgeräumt und zu guter Letzt ihr Bett frisch bezogen.
Man schreibt "zu guter Letzt" auseinander. Außerdem schreibt man nur "Letzt" groß.
Man sagt "zu guter Letzt", wenn man den letzten Punkt von einer Reihe an Ereignissen oder Argumenten nennt.
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden