Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
aufgrund dessen

Du bist auf der Suche nach der richtigen Schreibweise von "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen"? Dann bist Du hier genau richtig. Dieser Text erklärt Dir alles, was Du über diese Phrase wissen musst. Was ist die korrekte Schreibweise, welche Synonymen gibt es und (wann) musst Du eigentlich ein Komma mit "aufgrunddessen"/"aufgrund dessen" benutzen?In der deutschen Sprache…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

aufgrund dessen

aufgrund dessen

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Du bist auf der Suche nach der richtigen Schreibweise von "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen"? Dann bist Du hier genau richtig. Dieser Text erklärt Dir alles, was Du über diese Phrase wissen musst. Was ist die korrekte Schreibweise, welche Synonymen gibt es und (wann) musst Du eigentlich ein Komma mit "aufgrunddessen"/"aufgrund dessen" benutzen?

aufgrunddessen oder aufgrund dessen – Schreibweise

In der deutschen Sprache können einige Wörter etwas verwirrend sein, insbesondere wenn es um zusammengesetzte Wörter oder die Groß- und Kleinschreibung geht. Die Frage, ob "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen" korrekt ist, ist ein solches Beispiel.

Die korrekte Schreibweise ist "aufgrund dessen" oder "auf Grund dessen". In jedem Fall musst Du das Wort also getrennt schreiben!

Wie der Ausdruck im Satz aussieht, zeigen Dir diese Beispiele:

Fabian hatte vergessen, seine Hausaufgaben zu machen. Aufgrund dessen bekam er Ärger von seiner Lehrerin.

Das Konzert wurde abgesagt, auf Grund dessen waren viele Fans enttäuscht.

Die Fabrik produzierte zu viele Abgase, aufgrund dessen gab es Proteste von Umweltschützern.

Klick Dich auch in die Erklärungen "Präposition" und "Pronomen" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

auf Grund dessen oder aufgrund dessen – Rechtschreibung nach Duden

Auch wenn beide Varianten korrekt sind, empfiehlt der Duden die Schreibweise "aufgrund dessen". Wenn Du also diese Schreibweise nutzt, bist Du auf der ganz richtigen Seite.

Der Duden sagt sogar, dass "aufgrund dessen" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.

Es gibt weitere Wörter im Deutschen, die laut Duden schwierig sind. Dazu gehören z. B. "separat" oder "des Weiteren".

aufgrund dessen – Synonyme

Der Ausdruck "aufgrund dessen" gibt immer eine Begründung für etwas an. Dementsprechend gibt es auch mehrere Synonyme für "aufgrund dessen" in der deutschen Sprache. Einige von ihnen sind:

  • deshalb
    • Thomas hatte den ganzen Tag gearbeitet und war deshalb sehr müde.
  • daher
    • Felicitas hatte ihr Ticket verloren, daher konnte sie nicht in den Zug steigen.
  • deswegen
    • Das Auto war kaputt, deswegen musste Frank zu Fuß zur Arbeit gehen.
  • infolgedessen
    • Die Firma machte hohe Verluste, infolgedessen mussten einige Mitarbeitende entlassen werden

Diese Wörter können in den meisten Fällen anstelle von "aufgrund dessen" verwendet werden. Beachte jedoch, dass der Kontext und die genaue Bedeutung des Satzes bei der Auswahl des richtigen Synonyms berücksichtigt werden sollten.

Kommt nach "aufgrund dessen" ein Komma?

Ob nach "aufgrund dessen" ein Komma gesetzt wird, hängt von der Struktur des Satzes ab. Generell kommt nach auf "aufgrund dessen" eher kein Komma, es sei denn, es beginnt einen Nebensatz.

Sieh Dir dazu die folgenden Beispiele an:

Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen muss er das Jahr wiederholen.

Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen, dass er nicht genug gelernt hat, muss er das Jahr wiederholen.

In beiden Beispielen wird "aufgrund dessen" verwendet, um den Grund für das Wiederholen des Jahres zu erklären. Im zweiten Satz folgt auf "aufgrund dessen" jedoch ein Nebensatz ("dass er nicht genug gelernt hat") und deshalb wird ein Komma gesetzt.

In den Erklärungen "Kommasetzung", "Hauptsatz" und "Nebensätze" findest Du noch mehr hilfreiche Infos!

aufgrund dessen oder aufgrunddessen - Das Wichtigste

  • Die korrekte Schreibweise ist: aufgrund dessen oder auf Grund dessen.
    • Felix hatte seine Brieftasche zu Hause vergessen, aufgrund dessen konnte er nichts zum Mittagessen kaufen.

    • Das Wetter war schlecht, auf Grund dessen wurde das Fußballspiel verschoben.

  • Der Duden empfiehlt jedoch "aufgrund dessen".
    • Also die Getrenntschreibung und zwei Wörter.
  • Synonyme für "aufgrund dessen" sind:
    • deshalb
    • daher
    • deswegen
    • infolgedessen

Nachweise

  1. duden.de: aufgrund dessen, auf Grund dessen. (12.06.2023)

Häufig gestellte Fragen zum Thema aufgrund dessen

Man schreibt "aufgrund dessen" immer getrennt. Man kann also "aufgrund dessen", aber auch "auf Grund dessen" sagen.

Nach "aufgrund dessen" kommt nur ein Komma, wenn ein Nebensatz folgt.

Der Ausdruck "aufgrund dessen" gibt immer eine Begründung für etwas an. "Aufgrund dessen" bedeutet also so viel wie "aus diesem Grund", "deswegen" oder "infolgedessen".

Finales aufgrund dessen Quiz

aufgrund dessen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Schreibweise ist korrekt?

Antwort anzeigen

Antwort

aufgrund dessen

Frage anzeigen

Frage

Trifft diese Aussage zu: Sowohl "aufgrund dessen" als auch "auf Grund dessen" sind richtig.

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Welche Schreibweise empfiehlt der Duden?

Antwort anzeigen

Antwort

aufgrund dessen

Frage anzeigen

Frage

Wähle die Synonyme zu "aufgrund dessen" aus.

Antwort anzeigen

Antwort

daran

Frage anzeigen

Frage

Nach "aufgrund dessen" kommt nie ein Komma. Richtig oder falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Wähle die richtigen Beispielsätze aus.

Antwort anzeigen

Antwort

Fabian hatte vergessen, seine Hausaufgaben zu machen. Aufgrund dessen bekam er Ärger von seiner Lehrerin.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das aufgrund dessen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration