StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du bist auf der Suche nach der richtigen Schreibweise von "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen"? Dann bist Du hier genau richtig. Dieser Text erklärt Dir alles, was Du über diese Phrase wissen musst. Was ist die korrekte Schreibweise, welche Synonymen gibt es und (wann) musst Du eigentlich ein Komma mit "aufgrunddessen"/"aufgrund dessen" benutzen?In der deutschen Sprache…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu bist auf der Suche nach der richtigen Schreibweise von "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen"? Dann bist Du hier genau richtig. Dieser Text erklärt Dir alles, was Du über diese Phrase wissen musst. Was ist die korrekte Schreibweise, welche Synonymen gibt es und (wann) musst Du eigentlich ein Komma mit "aufgrunddessen"/"aufgrund dessen" benutzen?
In der deutschen Sprache können einige Wörter etwas verwirrend sein, insbesondere wenn es um zusammengesetzte Wörter oder die Groß- und Kleinschreibung geht. Die Frage, ob "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen" korrekt ist, ist ein solches Beispiel.
Die korrekte Schreibweise ist "aufgrund dessen" oder "auf Grund dessen". In jedem Fall musst Du das Wort also getrennt schreiben!
Wie der Ausdruck im Satz aussieht, zeigen Dir diese Beispiele:
Fabian hatte vergessen, seine Hausaufgaben zu machen. Aufgrund dessen bekam er Ärger von seiner Lehrerin.
Das Konzert wurde abgesagt, auf Grund dessen waren viele Fans enttäuscht.
Die Fabrik produzierte zu viele Abgase, aufgrund dessen gab es Proteste von Umweltschützern.
Klick Dich auch in die Erklärungen "Präposition" und "Pronomen" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Auch wenn beide Varianten korrekt sind, empfiehlt der Duden die Schreibweise "aufgrund dessen". Wenn Du also diese Schreibweise nutzt, bist Du auf der ganz richtigen Seite.
Der Duden sagt sogar, dass "aufgrund dessen" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.
Es gibt weitere Wörter im Deutschen, die laut Duden schwierig sind. Dazu gehören z. B. "separat" oder "des Weiteren".
Der Ausdruck "aufgrund dessen" gibt immer eine Begründung für etwas an. Dementsprechend gibt es auch mehrere Synonyme für "aufgrund dessen" in der deutschen Sprache. Einige von ihnen sind:
Diese Wörter können in den meisten Fällen anstelle von "aufgrund dessen" verwendet werden. Beachte jedoch, dass der Kontext und die genaue Bedeutung des Satzes bei der Auswahl des richtigen Synonyms berücksichtigt werden sollten.
Ob nach "aufgrund dessen" ein Komma gesetzt wird, hängt von der Struktur des Satzes ab. Generell kommt nach auf "aufgrund dessen" eher kein Komma, es sei denn, es beginnt einen Nebensatz.
Sieh Dir dazu die folgenden Beispiele an:
Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen muss er das Jahr wiederholen.
Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen, dass er nicht genug gelernt hat, muss er das Jahr wiederholen.
In beiden Beispielen wird "aufgrund dessen" verwendet, um den Grund für das Wiederholen des Jahres zu erklären. Im zweiten Satz folgt auf "aufgrund dessen" jedoch ein Nebensatz ("dass er nicht genug gelernt hat") und deshalb wird ein Komma gesetzt.
In den Erklärungen "Kommasetzung", "Hauptsatz" und "Nebensätze" findest Du noch mehr hilfreiche Infos!
Felix hatte seine Brieftasche zu Hause vergessen, aufgrund dessen konnte er nichts zum Mittagessen kaufen.
Das Wetter war schlecht, auf Grund dessen wurde das Fußballspiel verschoben.
Man schreibt "aufgrund dessen" immer getrennt. Man kann also "aufgrund dessen", aber auch "auf Grund dessen" sagen.
Nach "aufgrund dessen" kommt nur ein Komma, wenn ein Nebensatz folgt.
Der Ausdruck "aufgrund dessen" gibt immer eine Begründung für etwas an. "Aufgrund dessen" bedeutet also so viel wie "aus diesem Grund", "deswegen" oder "infolgedessen".
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden