StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Tauche ein in die Welt der Konsumenten Biologie, einem Fachbereich, der sich auf die Rolle von Organismen in der ökologischen Kette konzentriert. Entdecke die verschiedenen Klassen von Konsumenten, ihre Funktionen und Bedeutungen. Lerne, was Primär- und Sekundärkonsumenten sind und wie sie im Ökosystem wirken. Erweitere dein Wissen über die Beziehung…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenTauche ein in die Welt der Konsumenten Biologie, einem Fachbereich, der sich auf die Rolle von Organismen in der ökologischen Kette konzentriert. Entdecke die verschiedenen Klassen von Konsumenten, ihre Funktionen und Bedeutungen. Lerne, was Primär- und Sekundärkonsumenten sind und wie sie im Ökosystem wirken. Erweitere dein Wissen über die Beziehung zwischen Produzenten, Konsumenten und Dekomponisten, um eine holistische Sicht auf die Biologie zu erlangen. Erforsche tiefere Aspekte der Konsumenten Biologie und erkunde die unterschiedlichen Ebenen und Merkmale der Konsumenten.
Konsumenten sind Lebewesen, die organische Materialien konsumieren, um Energie zu gewinnen und sich selbst zu versorgen. Sie machen einen integralen Teil jedes Ökosystems oder einer Nahrungskette aus.
Primärkonsumenten | Lebewesen, die sich direkt von Produzenten oder Pflanzen ernähren, z.B. Herbivoren. |
Sekundärkonsumenten | Lebewesen, die Primärkonsumenten essen, z.B. Fleischfresser. |
Tertiärkonsumenten | Lebewesen, die Sekundärkonsumenten essen, oft Raubtiere an der Spitze der Nahrungskette. |
Dekomponisten | Lebewesen, die tote Materie oder Abfallprodukte zerlegen und abbauen, z.B. Pilze und Bakterien. |
Omnivoren | Lebewesen, die sowohl Pflanzen als auch andere Tiere essen, z.B. Menschen und viele Vögel. |
Ein Beispiel dafür ist eine Landschaft, in der Herbivoren wie Rehe oder Kaninchen die Pflanzen fressen. Diese Tiere werden dann von Fleischfressern wie Wölfen oder Füchsen gefressen. Am Ende der Nahrungskette stehen die Dekomponisten, die das Material der anfangs genannten Tiere abbauen und so Nährstoffe zurück in den Boden bringen.
Die \(10\%-Regel\) gibt an, dass bei jedem Schritt in der Nahrungskette, nur etwa 10% der Energie zum nächsten trophischen Level weitergegeben wird.
Primärkonsumenten sind jene Organismen, die direkt von Produzenten, also grünen Pflanzen und Algen, ernähren. Sie sind Herbivoren und ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Pflanzenmaterial. Beispiele für Primärkonsumenten sind u.a.:
Die Dynamik eines Ökosystems bezieht sich auf die Art und Weise, wie seine Komponenten interagieren und sich im Laufe der Zeit verändern.
Ein Wolf, der ein Kaninchen frisst, nimmt die Energie auf, die das Kaninchen durch Pflanzenverzehr gespeichert hat. Der Wolf wird dann von einem größeren Raubtier oder nach seinem Tod von Dekomponisten gefressen, die diese Energie weiterleiten.
Karteikarten in Konsumenten Biologie14
Lerne jetztWelche Tierklassen bilden die Konsumenten ab?
Alle großen Tierklassen:
Welche Rolle füllen Konsumenten in Ökosystemen aus?
Wie unterscheiden sich Konsumenten von Produzenten?
Wie nehmen Konsumenten Biomasse auf?
Wie unterscheiden sich die Ordnungen der Konsumenten voneinander?
Gebe eine beispielhafte Konsumentennahrungskette für das Ökosystem See an.
z.B.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden