StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du möchtest dich tiefer in das Thema Biozönose einarbeiten? Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen, welche sowohl Definition wie auch die Bedeutung der Biozönose in der Ökologie beinhalten. In verschiedenen Abschnitten wirst du Erscheinungsformen anhand praktischer Beispiele klar verständlich gemacht bekommen. Darüber hinaus wird das Prinzip und die Verflechtung der Biozönose in natürlichen Lebensräumen beleuchtet und analysiert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Biozönosen innerhalb diverser Ökosysteme werden ebenfalls untersucht und aufgezeigt.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu möchtest dich tiefer in das Thema Biozönose einarbeiten? Dieser Artikel bietet detaillierte Informationen, welche sowohl Definition wie auch die Bedeutung der Biozönose in der Ökologie beinhalten. In verschiedenen Abschnitten wirst du Erscheinungsformen anhand praktischer Beispiele klar verständlich gemacht bekommen. Darüber hinaus wird das Prinzip und die Verflechtung der Biozönose in natürlichen Lebensräumen beleuchtet und analysiert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Biozönosen innerhalb diverser Ökosysteme werden ebenfalls untersucht und aufgezeigt.
Eine Biozönose bezeichnet eine Gemeinschaft von organischen Lebewesen (Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroorganismen), die in einem bestimmten Ökosystem oder Habitat zusammenleben und interagieren.
Im Wald leben viele verschiedene Arten zusammen und es findet ein ständiger Austausch von Ressourcen statt. Tiere fressen Pflanzen und andere Tiere, Pilze zersetzen totes organisches Material, Bäume produzieren Sauerstoff und nehmen Kohlendioxid auf.
In einem See interagieren die bewohnenden Arten in ähnlicher Weise. Fische fressen Algen, Vögel fressen Fische, Insekten legen ihre Eier im Wasser ab.
Der Regenwald ist ein Paradebeispiel für eine hohe Biodiversität und komplexe Biozösen. Der konstante Austausch und das Zusammenspiel der unzähligen Arten ermöglicht dort eine enorme Produktivität und Artenvielfalt.
In einer Wüsten-Biozönose sind die interagierenden Arten an extreme Bedingungen angepasst. Hier finden sich spezialisierte C4-Pflanzen, die in der Lage sind, Photosynthese bei extrem hohen Temperaturen durchzuführen, sowie zahlreiche Tierarten, die spezifische Survivalstrategien entwickelt haben, um in dieser trockenen Umgebung zu bestehen.
Auch in einem Lebensraum wie der Bruchwaldzone haben sich spezifische Biozönosen ausgebildet, geprägt durch die wechselnden Wasserstände und das Vorhandensein von Torfmoos, das eine extreme Säure des Substrats verursacht. Dies führt zu einer spezifischen Zusammensetzung der pflanzlichen und tierischen Gemeinschaft, insbesondere hinsichtlich der Anpassung an saure Böden.Ein gutes Beispiel für eine Biozönose ist ein Korallenriff. Die Gemeinschaft aus Lebewesen in einem Korallenriff ist bemerkenswert komplex und zeigt eine faszinierende Wechselbeziehung zwischen verschiedenen Arten. Im Zentrum stehen natürlich die Korallen. Diese sesshaften Tiere leben in einer symbiotischen Beziehung mit winzigen Algen, den sogenannten Zooxanthellen. Diese Algen leben in den Geweben der Korallen und betreiben dort Photosynthese. Durch diesen Prozess produzieren sie Glukose, Lipide und Aminosäuren, welche die Korallen benötigen, um zu überleben.
Symbiose - Ein oft dauerhaftes Zusammenleben von Individuen zweier Arten, das zumindest für einen der Partner von Nutzen ist und dem anderen nicht schadet.
Stell dir beispielsweise eine Wiese vor. Dort leben zahlreiche verschiedene Pflanzenarten zusammen, die jeweils eine bestimmte Funktion im Ökosystem erfüllen: Sie dienen als Nahrungsquelle für andere Organismen, bieten Lebensräume oder fangen mit ihren Blättern und Stängeln Wasser auf, das sonst unmittelbar in den Boden sickern und möglicherweise Erosion verursachen würde. Zusammen bilden diese Pflanzen eine Biozönose, die eine wichtige Ökosystem-Dienstleistung – den Schutz des Bodens – erbringt.
Ein gutes Beispiel für biotische Wechselwirkungen in der Biozönose ist das Beziehungsgefüge zwischen Beutetieren und ihren Räubern. Wölfe fressen Rehe und schränken dadurch die Population der Rehe ein. Solche Beziehungen sind in der Regel dynamisch und können sich im Laufe der Zeit durch Veränderungen in der Umwelt oder durch das Auftreten neuer Arten ändern.
Die Individuen und Arten in einer Biozönose interagieren nicht nur miteinander, sondern erfüllen im Ökosystem auch bestimmte Funktionen. Kernfunktionen einer Biozönose beinhalten:
Gemeinsamkeiten | Unterschiede |
|
|
Karteikarten in Biozönose61
Lerne jetztWas ist ein Tierstaat?
Bei einem Tierstaat handelt es sich um einen hochentwickelten Familienverband mit Arbeitsteilung innerhalb des Tierreichs.
Was ist ein wesentliches Merkmal von einem Tierstaat?
Die vorhandenen Kasten, welche sich in Bau und Aufgabenbereichen unterscheiden.
Was sind die Kennzeichen für die Eusozialität in einem Tierstaat?
Welche drei Kasten kommen bei eusozialen Insektenstaaten immer vor?
Welche Vorteile bringt ein Tierstaat mit sich?
Wozu dienen Pheromone innerhalb der Tierstaaten?
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden