StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Analysieren literarischer Texte wird Dir nicht nur im Deutschunterricht begegnen, sondern früher oder später auch zum Thema im Englisch-Unterricht. Ein wichtiger Teil davon ist die Dramenanalyse (englisch: drama analysis), also die Analyse eines Textes der Gattung Dramatik. Die Dramatik ist neben Epik und Lyrik eine der drei literarischen Gattungen.Wie die meisten Texte folgt auch eine Dramenanalyse einem spezifischen Aufbau, den Du…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas Analysieren literarischer Texte wird Dir nicht nur im Deutschunterricht begegnen, sondern früher oder später auch zum Thema im Englisch-Unterricht. Ein wichtiger Teil davon ist die Dramenanalyse (englisch: drama analysis), also die Analyse eines Textes der Gattung Dramatik. Die Dramatik ist neben Epik und Lyrik eine der drei literarischen Gattungen.
Wie die meisten Texte folgt auch eine Dramenanalyse einem spezifischen Aufbau, den Du anhand weniger Schritte nachvollziehen kannst. Mit den richtigen Formulierungshilfen und der korrekten Zeitform im Hinterkopf kannst Du von Anfang an durchstarten!
Du möchtest noch einmal wissen, was ein Drama ist und welche Dramenarten es gibt? Dann schau doch in die Erklärung "Drama Englisch"!
Die Übersetzung von Dramenanalyse lautet auf Englisch drama analysis. Worum es bei der Dramenanalyse auf Englisch per Definition geht, siehst Du hier:
Eine Dramenananalyse ist eine strukturierte Analyse eines Dramas oder Theaterstücks. Die Dramenanalyse (englisch: drama analysis) ist eine spezielle Form der Textanalyse von fiktionalen Texten. Bei der Dramenanalyse wird eine bestimmte Szene des Dramas untersucht. Die Szene wird dabei in ihre einzelnen Teile zerlegt, untersucht und im Anschluss unter einem bestimmten Gesichtspunkt interpretiert.
Auch wenn oft nur eine Szene betrachtet wird, solltest Du dennoch das gesamte Werk kennen, um die Szene in den Gesamtkontext einordnen zu können.
Lies die Aufgabenstellung Deiner Dramenanalyse immer ganz genau. In manchen Fällen geht es auch darum, dass die Kernaussage eines gesamten Dramas herausgearbeitet oder zwei Dramen miteinander verglichen werden sollen.
Beim Aufbau einer Dramenanalyse (englisch: drama analysis) musst Du drei Teile beachten:
Die einzelnen Teile im Aufbau kannst Du noch einmal untergliedern, dazu erfährst Du weiter unten mehr. Du kannst Dir jedoch am Anfang schon merken, dass Du diese inhaltlichen Informationen aus der zu analysierenden Szene/dem Drama brauchen wirst:
Ein Monolog ist ein Selbstgespräch eines Charakters auf der Bühne. Das Gespräch ist an keine andere Person gerichtet und dient dazu, einen Einblick in das Innenleben des Charakters zu geben. Ein Dialog hingegen ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Bühnenfiguren.
Bevor Du mit dem Schreiben Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) beginnst, solltest Du diese Schritte zur Vorbereitung befolgen.
Eventuell brauchst Du noch einen weiteren Schritt, wenn Du noch einmal nachschlagen möchtest, was vor der zu analysierenden Szene und danach im Drama passiert.
Notizen machen fällt Dir schwer? Kein Problem, schau Dir die Erklärung "Notizen Englisch" an, um Dein Wissen dazu aufzufrischen!
Eine Dramenanalyse auf Englisch wird in der Zeitform Simple Present geschrieben. Bevor Du anfängst, Deine englische Dramenanalyse zu schreiben, solltest Du außerdem auf Folgendes achten:
Am Anfang einer Dramenanalyse (auf Englisch: drama analysis) steht die Einleitung. Die Einleitung (englisch: introduction) ist folgendermaßen aufgebaut:
Ein Beispiel für die Einleitung einer Dramenanalyse (englisch: drama analysis) findest Du hier:
Romeo and Juliet may be one of the most popular dramas of the famous author William Shakespeare. But Shakespeare has more not less popular dramas. One of them is the drama Much Ado About Nothing. The play is a comedy from 1598/99 and therefore part of the Renaissance, more exactly of the Elizabethan Era. The play is set in Messina, Italy in the 15th century and about misunderstandings, intrigues and rumors. The center of the play are two love couples, Hero and Claudio and Benedick and Beatrice.
In the following text the wedding scene in act IV scene I, the climax of the play, is analysed. In this scene Hero and Claudio are about to be married in the chapel of Hero's father Leonato. Claudio believes rumours about Hero's infidelity he was told before and accuses her publicly. Shakespeare willingly creates a tension between truth and lies, between real and fake, throughout the whole play which climaxes in this scene.
Du kannst an diesem Beispieltext zum Drama "Much Ado About Nothing" erkennen, wie die verschiedenen Punkte einer Dramenanalyse (englisch: drama analysis) abgearbeitet wurden:
Du möchtest lieber schon eine vollständige Interpretation der wichtigsten Szene der genannten Dramen lesen? Dann klick Dich rein in "Romeo and Juliet" und "Much Ado About Nothing".
Wie Du gelernt hast, ist die Deutungshypothese eine wichtige Grundlage Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis). Die Hypothese besteht aus ein bis drei prägnanten Sätzen, die Deine Vermutungen (die Du in der Analyse und Interpretation beweisen oder auch widerlegen sollst) auf den Punkt bringen. In Deiner Hypothese vermutest Du, was die Hauptaussage des Textes und die Intention des Autors/der Autorin ist.
So könnte zum Beispiel eine Deutungshypothese Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) aussehen.
In the dialogs of the scene on hand, the author uses a lot of metaphors and symbols to increase the dark and distressful atmosphere. Through that he/she wants to create a sorrowful effect on the audience to emphasize the catastrophe of the drama.
In diesem Beispiel wird die düstere Stimmung des Stücks aufgegriffen und erklärt, dass der/die Autor*in, mit Symbolen und Metaphern versucht, diese zu untermalen, um letztendlich die Katastrophe des Dramas zu betonen.
Der Hauptteil der Dramenanalyse (englisch: drama analysis) besteht aus mehreren Aspekten, auf die Du eingehen musst, zum Beispiel:
Ein Abschnitt, in dem eine Figur in Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) analysiert wird, könnte zum Beispiel so aussehen:
Hero is one of the main characters in "Much Ado About Nothing" and center of one of the two romantic couples in the play. She is described as the young and beautiful daughter of Leonato. Not just her appearance is considered as the ideal female of the era but also her character and behaviour. She behaves submissive to her father and men in general and is very quiet.
The submission towards her father is for example emphasized by the fact that she is still willing to marry Claudio although he falsly accused and humiliated her publicly. In general, she takes a rather passive role throughout the whole play. This is for example shown in the wedding scene which she is accused of infidelity in and does not really defend herself. Although Hero often is a central person she does not speak often.
In diesem Beispiel wird eine der Hauptpersonen des Stücks Much Ado About Nothing, Hero, die schöne Tochter Leonatos, näher betrachtet. Neben äußerlichen Merkmalen wird außerdem ihr Verhalten und ihr Charakter beschrieben und Szenen erwähnt, in denen man dies besonders gut erkennen kann.
Du kannst selbst entscheiden, ob Du erst die Interpretation und dann die Figurenanalyse Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) machst. Damit Dein Text aber gut strukturiert ist, solltest Du Dich an den obigen Aufbau halten.
Du findest noch weitere Shakespeare-Stücke und Dramen inklusive einer ausführlichen Interpretation im Themenbereich "Drama Englisch".
Der Hauptteil Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) lässt sich auf zwei verschiedene Weisen schreiben:
Verfahren einer Dramenanalyse auf Englisch | Erklärung des Verfahrens |
linear |
|
aspektorientiert |
|
Wichtig für Deine Dramenanalyse (englisch: drama analysis) sind stilistische Mittel. Du kannst dabei ebenfalls nach diesen Strukturen vorgehen:
Wie die Interpretation von Stilmitteln in einer Dramenanalyse (englisch: drama analysis) aussehen kann, wird aus diesem Beispiel ersichtlich.
Julia has a very introverted personality. This is made clear through the use of the simile in the dialog between Julia and Benedict : "What is wrong with you? You are as quiet as a stone!" and through the stage direction: "Julia just stands there, hands in her pockets and too coy to speak up".
In diesem Beispiel wird beschrieben, dass Julia eher introvertiert ist, was durch den Dialog zwischen Julia und Benedict ersichtlich wird, in dem das Stilmittel des Vergleichs benutzt wird ("Du bist so still wie ein Stein").
Möchtest Du Dir noch mal alle Stilmittel ansehen und wiederholen? Dann schau in die Erklärung "Stilmittel Englisch".
In dieser Tabelle findest Du einige Formulierungshilfen und Vokabeln, die Dir im Hauptteil der Dramenanalyse (englisch: drama analysis) helfen können.
Englisch | Deutsch |
Beschreibung des Dramas | |
dramatist/author | Autor*in |
drama/play | Drama |
act | Akt |
scene | Szene |
Beschreibung wichtiger Personen | |
hero/heroine | Held*in |
protagonist | Protagonist |
antagonist | Antagonist |
appearance | äußere Erscheinung |
behaviour | Verhalten |
Wichtige Begriffe für die Interpretation | |
scenery/setting | Bühnenbild/Schauplatz |
audience | Publikum |
atmosphere | Atmosphäre |
tone | Ton/Stimmung |
conditions | Umstände |
Nach dem Hauptteil Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) und Interpretation schreibst Du den Schluss, der zum Beispiel wie folgt aussehen kann.
As described in the former paragraphs, the main topic of the scene is the betrayal of Katherine by her own father. In the dialogs the author uses many metaphores and figurative language to emphasize and increase his oppressive atmosphere. This creates a very unhappy feeling and intensifies the catastrophe of the drama even more.
Im Schlussteil Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) solltest Du das Wichtigste noch einmal zusammenfassen. Du solltest auf jeden Fall in einem finalen Satz beschreiben, was das Thema und die Intention des Dramas bzw. des Autors/der Autorin war und ob es ihm/ihr gelungen ist, das rüberzubringen.
Des Weiteren dient der Schluss Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) dazu, Deine anfängliche Deutungshypothese entweder zu bestätigen oder zu widerlegen – Du ziehst also ein Fazit.
Einige Formulierungshilfen für den Schlussteil Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) siehst Du hier:
Wichtig ist, dass Du keine neuen Argumente und Gesichtspunkte im Schluss Deiner Dramenanalyse (englisch: drama analysis) nennst, sondern wirklich nur zusammenfasst und ein Fazit ziehst.
Die wichtigsten Schritte bei einer englischen Dramenanalyse sind die Vorbereitung, das Erstellen einer Deutungshypothese und das sinnvolle Interpretieren Deines Textes. Achte außerdem beim Schreiben darauf, Argumente durch Zitate zu belegen und sie immer zu erklären.
Der Aufbau einer englischen Dramenanalyse ist: Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung nennst Du unter anderem den/die Autor*in, den Titel des Dramas und Deine Deutungshypothese. Im Hauptteil analysierst Du das Drama und im Schluss ziehst Du ein Fazit.
Am besten verwendest Du das Simple Present bei einer englischen Dramenanalyse.
Du fängst die Dramenanalyse auf Englisch an, indem Du Dir Notizen zu der Szene im Drama machst, die Du analysieren möchtest und wichtige Stellen markierst.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.