StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Mit diesen romantisch klingenden Worten gibt William Wordsworth Dir einen sehr wertvollen Tipp: Fülle Dein Papier mit den Atemzügen Deines Herzens. Fill your paper with the breathings of your heart.1 Klingt erst einmal kompliziert, oder? Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass Du alles, was Du im Leben tust, aus Leidenschaft machen solltest. Hör auf Dein Herz und Dein Gefühl, dann wirst…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenMit diesen romantisch klingenden Worten gibt William Wordsworth Dir einen sehr wertvollen Tipp: Fülle Dein Papier mit den Atemzügen Deines Herzens.
Fill your paper with the breathings of your heart.1
Klingt erst einmal kompliziert, oder? Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass Du alles, was Du im Leben tust, aus Leidenschaft machen solltest. Hör auf Dein Herz und Dein Gefühl, dann wirst Du Deine Ziele erreichen.
William Wordsworth kannte sich mit Gefühlen und Romantik aus: Er gilt als Begründer der Literaturepoche Romantik (Ende 18. Jahrhundert bis Mitte 19. Jahrhundert) und ist gleichzeitig einer ihrer wichtigsten Autor*innen. Bis heute werden seine Gedichte gelesen und analysiert – vielleicht bist auch Du in der Schule schon einem seiner Bücher begegnet?
Wenn Du mehr über die Literaturepoche "Romantik" erfahren willst, schau in die gleichnamige Erklärung rein!
Geboren wurde William Wordsworth am 7. April 1770 in Cockermouth, Cumberland, im Lake District in England.
William Wordsworth pflegte besonders mit seiner Schwester Dorothy ein sehr enges Verhältnis.
Der Lake District ("Seebezirk") ist eine bergige Region im Nordwesten Englands, die am Windermere, dem größten natürlichen See Englands liegt. Der Bezirk erlangte im 19. Jahrhundert große Berühmtheit durch die Literatur der sogenannten Lake Poets, einer kleinen Gruppe romantischer Dichter, die sich dort niedergelassen haben und zu denen auch William Wordsworth gehörte. Heute ist der Lake District eine beliebte Urlaubsregion.
Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1778 wurde William auf die Hawkshead Grammar School geschickt, wo er bereits früh begann, erste Gedichte zu verfassen. Inspiration fand Wordsworth in der großen persönlichen Bibliothek seines Vaters, die ihn mit den Werken von John Milton, William Shakespeare und Edmund Spenser bekannt machte.
John Milton war ein englischer Autor aus der Literaturepoche "Restauration". Weitere Informationen über diese Epoche findest Du in der gleichnamigen Erklärung. William Shakespeare und Edmund Spenser waren berühmte Autoren in der Renaissance. Wenn Du mehr über die beiden erfahren möchtest, schau Dir die Erklärungen "William Shakespeare" und "Elizabethan Age" an.
Weiterer Bildungsweg von William Wordsworth:
William Wordsworth war ein Mal verheiratet, und zwar mit seiner Jugendfreundin Mary Hutchinson. Bevor er sie heiratete, liebte er jedoch eine andere Frau.
Am 23. April 1850 starb William Wordsworth in Rydal Mount im Lake District an einer Pleuritis, einer Entzündung des Brustfells. Ein paar Monate nachdem ihr Mann gestorben war, veröffentlichte seine Witwe Mary "The Prelude" ("Präludium"), das heute als Wordworths Meisterwerk gilt.
Seine ersten Gedichte veröffentlichte Wordsworth 1793: "An Evening Walk" und "Descriptive Sketches". Zwei Jahre später lernte er den Dichter Samuel Taylor Coleridge kennen, zu dem er eine enge Freundschaft entwickelte. Zusammen veröffentlichten die Poeten, die für die englische Romantik besonders wichtigen, "Lyrical Ballads". Im gleichen Jahr reisten die beiden Dichter zusammen mit Wordsworth Schwester Dorothy nach Goslar in Deutschland, wo William begann an seinem bekanntesten Werk, "The Prelude", zu arbeiten.
Nachdem William Wordsworth große Teile seines Lebens mit dem Reisen verbracht hatte, zog er nach Grasmere im Lake District, wo er gemeinsam mit anderen Dichtern die Lake Poets begründete.
Weitere berühmte Mitglieder der Lake Poets waren u. a. Samuel Taylor Coleridge, Robert Southey, Dorothy Wordsworth, Charles und Mary Lamb und John Wilson.
Wie bereits erwähnt, fand William Wordsworth vor allem in der Natur Inspiration. Ganz besonders interessierte ihn die Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur – ein typisches Thema für die Gedichte in der Romantik.
Für Wordsworth war die Natur eine Art Gottheit, er beschrieb sie sehr detailliert und spirituell: Er sah die Natur als ein lebendes, atmendes Wesen an und glaubte, dass von ihr eine heilende Kraft ausging. Wie Du an diesem Zitat erkennen kannst, hielt Wordsworth die Natur sogar für eine exzellente Lehrerin:
Come forth into the light of things, let Nature be your teacher.2
Stilistisch zeichnen sich Wordsworths Werke vor allem durch eine einfache, alltägliche Sprache aus. Dem Dichter war es wichtig, dass jede*r Zugang zu seinen Werken hatte. Auch einfache, womöglich wenig gebildete Personen sollten seine Gedichte verstehen können.
Aus diesem Grund benutzte Wordsworth in seinen Gedichten nur wenige stilistische Mittel wie Andeutungen (allusions) oder Metaphern (metaphors). Im Gegensatz zu seinen dichterischen Vorgänger*innen waren seine Formulierungen außerdem sehr direkt und sein Satzbau unkompliziert.
Weitere Informationen über verschiedene Stilmittel findest Du in der Erklärung "Stilmittel Englisch".
"Daffodils" ("Narzissen") oder, wie es eigentlich heißt, "I Wandered Lonely as a Cloud" ("Ich wanderte einsam wie eine Wolke") ist eines von William Wordsworths beliebtesten Gedichten und wurde 1804 geschrieben.
Die Inspiration zu "Daffodils" fand Wordsworth am 15. April 1802 bei einem Spaziergang mit seiner Schwester Dorothy am Lake District. Dorothy machte ihren Bruder auf ein schönes Narzissenfeld aufmerksam und er war davon so begeistert, dass er daraufhin das Gedicht schrieb.
Bei einer Umfrage der BBC aus dem Jahr 1995 belegte "Daffodils" Platz fünf der beliebtesten britischen Gedichte.
Die Handlung in "Daffodils" kannst Du wie folgt zusammenfassen: Das lyrische Ich beschreibt, wie es bei einem einsamen Spaziergang plötzlich auf ein Feld Narzissen trifft. Der Anblick der fröhlich im Wind tanzenden gelben Blumen erfreut es und tröstet es in seiner Einsamkeit. Damit Du Dir einen Eindruck von "Daffodils" machen kannst, lies Dir gerne einmal die erste Strophe des Gedichts in dem folgenden Zitat durch:
I wandered lonely as a cloud // That floats on high o'er vales and hills, // When all at once I saw a crowd, // A host, of golden daffodils; // Beside the lake, beneath the trees, // Fluttering and dancing in the breeze.3
"London, 1802" ist ein weiteres bekanntes Gedicht von William Wordsworth und kritisiert England. Wordsworth war überzeugt, dass das Land einst ein Land voller Schönheit, Stolz und Freude war, es diese Werte jedoch im Jahr 1802 verloren hat.
Das Gedicht ist in der 2. Person Singular geschrieben und an den Dichter John Milton adressiert, der ein Jahrhundert zuvor gelebt hat. Laut Wordworth braucht es einen Dichter wie ihn, der England moralisch wieder auf die richtige Bahn führen kann und seinen Bürger*innen zeigt, was gutes Benehmen, Tugend, Freiheit und Macht sind.
Miltons bekanntestes Werk ist "Paradise Lost" (1667), ein sehr langes Gedicht, das den Konflikt zwischen dem freien Willen der Menschen und Gehorsam gegenüber Gott thematisiert.
Wenn Du Dir das folgende Zitat aus "London, 1802" durchliest, erkennst Du außerdem, dass Wordsworth Milton mit einem Stern und Wellen vergleicht – also Dingen, die Du in der Natur findest. Selbst in einem Gedicht über die Großstadt London bringt Wordsworth also noch, typisch für die Epoche der Romantik, die Natur ein:
"The Prelude" ("Präludium") oder "The Prelude, or Growth of a Poet's Mind; An Autobiographical Poem" (1850) ist ein autobiografisches Gedicht von William Wordsworth. Das Gedicht, an dem Wordsworth von 1798 bis zu seinem Tod arbeitete, war ursprünglich als Einleitung für das dreiteilige, philosophische Gedicht "The Recluse" gedacht, das Wordsworth begann zu schreiben, jedoch nie beendete.
In autobiografischen Werken verarbeiten Autor*innen ihr eigenes Leben oder Ereignisse aus ihrem eigenen Leben.
In "The Prelude" reflektiert Wordsworth seine eigene Sicht auf die Dichtkunst und enthält viele Erzählungen aus Wordsworths Leben, so z. B. seine Kindheit, seine zahlreichen Reisen durch Europa oder Beschreibungen des Lake Districts. Das Gedicht gilt als wichtigstes Werk der Romantik, weil es detailliert die Sicht romantischer Dichter auf die Natur beschreibt.
Damit Du Dir einen noch besseren Eindruck von William Wordsworths Schreibstil und seinen gewählten Themen machen kannst, findest Du hier noch einmal zwei Zitate von ihm.
Nature never did betray The heart that loved her. 5
Dieses Zitat stammt aus William Wordsworth erstem und einzigem Drama "The Borderers", das er im Jahr 1797 geschrieben hat. Wie bereits erwähnt, liebte Wordsworth die Natur und fast jedes seiner Werke enthielt eine Liebeserklärung an diese. Auch in diesem Zitat aus "The Borderers" drückt der Dichter seine Hingabe zur Natur aus und betont, dass Personen, die die Natur lieben, niemals von dieser enttäuscht werden.
Das nächste Zitat von Wordsworth gibt Dir einen wichtigen Tipp zum Glücklichsein:
Be mild, and cleave to gentle things,
thy glory and thy happiness be there.6
Sei gutmütig und halte Dich an sanfte Dinge, dann wirst Du Ehre und Freude erfahren. Dieser wertvolle Hinweis stammt aus "The Recluse", einem Gedicht, an dem Wordsworth einen Großteil seines Lebens arbeitete, das er jedoch nie fertigstellen konnte. Erst nach seinem Tod wurden Teile des Gedichts im Jahr 1888 erstmals veröffentlicht, darunter auch die Zeilen, die Du in dem obigen Zitat lesen kannst.
William Wordsworth gilt als Begründer der Literaturepoche Romantik. Seine Liebe zur Natur, die er in seinen Gedichten ausdrückte, war damals einzigartig.
Wordsworth Schreibstil zeichnete sich durch seine einfache, alltägliche Sprache, die sehr direkt und unkompliziert war, aus.
William Wordsworth gilt zusammen mit seinem Freund Samuel Taylor Coleridge als Begründer der Literaturepoche Romantik und hatte einen großen Einfluss auf andere Dichter dieser Epoche.
William Wordsworth gilt als einer der beliebtesten britischen Dichter. Sein Gedicht "Daffodils" schaffte es auf Platz fünf der beliebtesten britischen Gedichte.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden