StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Verben ser und estar sind eine der wichtigsten und am häufigsten verwendeten spanischen Verben. Obwohl sowohl ser als auch estar mit "sein" übersetzt werden, ist ihre Verwendung im Spanischen unterschiedlich. Das Verb haber wird meistens in der 3. Form Singular hay (es gibt) verwendet. Alle drei Verben können häufig eine ähnliche Bedeutung oder Übersetzung haben, werden jedoch für unterschiedliche Zwecke eingesetzt!Das Verb…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Verben ser und estar sind eine der wichtigsten und am häufigsten verwendeten spanischen Verben. Obwohl sowohl ser als auch estar mit "sein" übersetzt werden, ist ihre Verwendung im Spanischen unterschiedlich. Das Verb haber wird meistens in der 3. Form Singular hay (es gibt) verwendet. Alle drei Verben können häufig eine ähnliche Bedeutung oder Übersetzung haben, werden jedoch für unterschiedliche Zwecke eingesetzt!
Das Verb hay ist die Form der 3. Person Singular des Verbs haber. Haber kann mit "haben" übersetzt werden, wird jedoch nur in zusammengesetzten Zeitformen oder in der 3. Person Singular verwendet. Deshalb ist für Dich hier nur die Form hay relevant, die übersetzt "es gibt" bedeutet. Die Verben bzw. Formen der Verben von ser, estar und hay werden beispielsweise oft bei Bildbeschreibungen verwendet, daher ist die richtige Anwendung wichtig.
Die Verben ser und estar sind beide unregelmäßige Verben und werden daher nicht nach einem bestimmten Schema konjugiert. Die folgende Tabelle zeigt Dir, wie die beiden Verben abgewandelt werden.
Personalpronomen | Ser | Estar |
yo | soy | estoy |
tú | eres | estás |
el/ella/usted | es | está |
nosotros/-as | somos | estamos |
vosotros/-as | sois | estáis |
ellos/-as/ustedes | son | están |
Möchtest Du mehr über die spanischen unregelmäßigen Verben und ihre Konjugation lernen? Dann schau Dir doch die Erklärung "Unregelmäßige Verben Spanisch" an.
Ser verwendest Du für Situationen, die unveränderbar sind und für einen längeren Zeitraum gelten, wie Dir im folgenden Abschnitt genauer erklärt wird:
Um etwas zu definieren oder zu identifizieren, benutzt Du das Verb ser. Das betrifft Merkmale, die unveränderlich sind oder für einen langen Zeitraum gelten, wie Namen einer Person. In dem folgenden Beispiel findest Du drei unterschiedliche Sätze, die bestimmte Objekte bzw. Personen beschreiben.
Soy Emanuela.
(Ich bin Emanuela.)
Mario es rubio.
(Mario ist blond.)
El libro es nuevo.
(Das Buch ist neu.)
Um eine Zugehörigkeit auszudrücken, wie zu einer Nationalität, Religion oder einem Beruf, verwendest Du ebenfalls ser. Im folgenden Beispiel werden drei Situationen dargestellt, wo ser, um die Zugehörigkeit zu äußern, benutzt wurde.
Mi madre es profesora de español.
(Meine Mutter ist Spanischlehrerin.)
Yo soy española.
(Ich bin Spanierin.)
¿Es judío?
(Ist er Jude?)
Auch beim Datum, Wochentagen, Jahreszeiten und Uhrzeiten kommt das Verb ser zum Einsatz. In diesem Fall trifft nämlich das Merkmal der Unveränderlichkeit zu. Zur besseren Veranschaulichung findest Du im folgenden drei Beispiele, die Dir zeigen, wie diese Sätze mit ser gebildet werden:
Hoy es dieciocho de enero.
(Heute ist der 18 Januar.)
Son las ocho y media.
(Es ist 8 Uhr 30.)
¿Cuándo es verano?
(Wann ist Sommer?)
Um zu beschreiben, woraus ein Gegenstand besteht oder aus welchem Land eine Person kommt, musst Du ser in Kombination mit der Präposition de verwenden. Wie das funktioniert, zeigt Dir das untenstehende Beispiel:
Quiero que mi nueva cadena sea de oro.
(Ich möchte, dass meine neue Kette aus Gold ist.)
Mi madre es de España.
(Meine Mutter ist aus Spanien.)
Estar beschreibt Situationen, die schnell oder leicht verändert werden können, wie ein Ort oder auch Gefühle. Achte darauf, dass es im Deutschen kein separates Wort für estar gibt, sondern wie ser mit "sein" übersetzt wird.
Deine Gefühle und Laune sind meist von äußeren Umständen beeinflusst, weshalb sie sich auch immer wieder ändern. Um zu äußern, dass Du Dich etwa gut, schlecht oder glücklich fühlst, verwendest Du estar. Wenn Du jemanden fragen willst, wie es ihm geht, sagst Du auch "¿Cómo estás?". Hier findest Du eine Liste mit weiteren Beispielen für Adjektive, die die Laune beschreiben:
Solche Situationen werden im untenstehenden Beispiel verwendet, wo Du auch die Struktur sehen kannst.
Estoy muy feliz porque voy a visitar a mi abuela.
(Ich bin sehr glücklich, weil ich meine Oma besuchen werde.)
Estoy triste porque no puedo ir al cine con mis amigos.
(Ich bin traurig, weil ich nicht mit meinen Freunde ins Kino gehen kann.)
¿Estás cansada?
(Bist du müde?)
Um zu lernen, wie weitere Gefühle und Emotionen auf Spanisch heißen und wie Du diese korrekt im Satz verwendest, solltest Du Dich in die Erklärung "Gefühle Spanisch" reinklicken.
Um räumliche Angaben zu machen, verwendest Du estar. In diesem Fall kann das Verb estar häufig auch mit "sich befinden" übersetzt werden. Du kannst dabei estar als ein Synonym von encontrarse ("sich befinden") betrachten.
La mochila está en tu habitación.
(Der Rucksack ist in deinem Zimmer)
Hoy voy a estar en la universidad.
(Heute werde ich in der Uni sein.)
¿Donde está tu hermana?
(Wo ist deine Schwester?)
Estar + a steht meistens für Angaben wie Preis oder Entfernung. Wirst Du etwa gefragt, wo sich ein Gebäude befindet, benötigst Du also diese Form. Zur besseren Veranschaulichung findest Du unten stehend einen Beispielsatz:
La biblioteca está a unos metros de aquí.
(Die Bibliothek ist ein paar Meter von hier entfernt.)
Hay ist nicht nur die Form der 3. Person Singular des Verbs haber, sondern gilt auch als unpersönliche Form, da es sich nicht auf eine bestimmte Person bezieht. Übersetzt bedeutet hay "es gibt". Die folgenden Abschnitte erläutern Dir, wann genau Du diese unpersönliche Form verwendest.
Wenn es sich um ein unbestimmtes Objekt handelt, verwendest Du hay. Dabei sind die unbestimmten Artikel un/unos (ein/einige) und una/unas (eine/einige) auch ein Teil des Satzes und folgen nach dem Verb hay. Wie das aussieht, findest Du in den untenstehenden Beispielen, in denen, unter anderem, über ein Buch gesprochen wird. Die Lesenden wissen aber nicht genau über welches.
Was genau die unbestimmten Artikel sind und welche Besonderheiten und Regeln Du bei ihnen beachten musst, findest Du in der Erklärung "Unbestimmte Artikel Spanisch".
¿Dónde hay un libro sobre Madrid?
(Wo gibt es ein Buch über Madrid?)
Aquí hay unos coches nuevos.
(Hier gibt es ein paar neue Autos.)
Hay un película sobre él.
(Es gibt einen Film über ihn.)
Möchtest Du eine unbekannte Menge von etwas ausdrücken, kannst Du das Verb hay nutzen. Ein Hinweis auf unzählbare Mengen können die Indefinitpronomen, wie z.B. poco (wenig) , mucho (viel) , nada (nichts) und nadie (niemand) sein. Als Beispiel findest Du unten die folgenden Sätze.
En el parque no hay nadie.
(Es ist niemand im Park.)
No hay suficientes colores en tu pintura.
(Es gibt nicht genug Farben in deinem Gemälde.)
No hay buenos profesores en esta escuela.
(Es gibt keine guten Lehrer in dieser Schule.)
Neben den unbekannten Mengen kannst Du mit hay auch eine genaue Anzahl an Objekten oder Personen angeben. Wie das funktioniert, erfährst Du in den drei untenstehenden Beispielsätzen:
En el coche hay cuatro lugares.
(Im Auto gibt es vier Plätze.)
Todavía hay cinco manzanas.
(Es gibt noch fünf Äpfel.)
Aquí hay cuatro salas diferentes.
(Hier gibt es vier verschiedene Räume.)
Um die Unterschiede zwischen den bedeutungsähnlichen Verben ser, estar und hay besser zu verstehen, hilft es ihre verschiedenen Anwendungsbereiche gegenüberzustellen.
Das Verb ser verwendest Du für langzeitige und unveränderliche Merkmale und Veränderungen. In der unteren Abbildung wird das mit den Adjektiven nuevo (neu) und viejo (alt) verdeutlicht. Wird ein neues Objekt benutzt, wird es nach einer Zeit alt. Diese Veränderung bleibt bestehen und ist unveränderlich.
Im Gegensatz zu ser, kommt estar bei nicht permanenten Zuständen in Einsatz. Als Beispiel hast Du die Adjektive feliz (glücklich) und triste (traurig) in dem unteren Schema dargestellt. Eine Person kann in diesem Moment glücklich sein, aber innerhalb kurzer Zeit traurig werden. Dieser traurige Zustand ist jedoch auch nicht permanent und kann schnell verändert werden.
Abb. 1 - Unterschied zwischen Ser und Estar
Die Verben estar und hay können beide beschreiben, wo es etwas gibt oder wo sich etwas befindet. Diese Tabelle stellt Dir erneut gegenüber, worin sich die Verben unterscheiden:
Estar | Hay | |
Übersetzung |
|
|
Verwendung |
|
|
Zur besseren Veranschaulichung findest Du im folgenden Beispiel zwei unterschiedliche Sätze, einen mit dem Verb estar und einen mit hay, damit Du den Unterschied erkennen kannst:
Aquí están mis manzanas.
(Hier sind meine Äpfel.)
Aquí hay manzanas.
(Hier sind Äpfel.)
Ser (sein) benutzt Du für langzeitige und unveränderliche Merkmale und Veränderungen. Estar (sein/sich befinden) benutzt Du für nicht permanente Zustände. Mit der 3. Person Singular von haber, also hay (es gibt), gibst Du die Anwesenheit von Sachen oder Personen an.
Ser verwendest Du für Situationen, die unveränderbar sind und für einen längeren Zeitraum gelten.Estar beschreibt Situationen, die schnell oder leicht verändert werden können.
Estar wird im Präsens so konjugiert:
Estar ist allgemein nicht unregelmäßig, außer in die Zeitformen:
wo dann der Stamm "estuv-" ist. Bei Präsens ist nur die 1. Person Singular unregelmäßig (yo estoy).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.