StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Mi madre: «¡Aprenda el español!» ("Lern Spanisch!")Mi madre ha dicho a Luisa que aprenda el español. ("Meine Mutter sagte zu Luisa, dass sie Spanisch lernen soll.")Während die direkte Rede bzw. wörtliche Rede, im Spanischen direkt von einer Person erzählt wird, drückt die indirekte Rede wiedergegebene Gedanken oder Worte einer anderen Person oder aus der Vergangenheit aus. Wenn Du also etwas berichten möchtest,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenMi madre: «¡Aprenda el español!»
("Lern Spanisch!")
Mi madre ha dicho a Luisa que aprenda el español.
("Meine Mutter sagte zu Luisa, dass sie Spanisch lernen soll.")
Während die direkte Rede bzw. wörtliche Rede, im Spanischen direkt von einer Person erzählt wird, drückt die indirekte Rede wiedergegebene Gedanken oder Worte einer anderen Person oder aus der Vergangenheit aus. Wenn Du also etwas berichten möchtest, was ein Anderer gesagt oder gedacht hat, dann verwendest Du die indirekte Rede, die im Spanischen Estilo Indirecto genannt wird. Sobald es sich um eine Aufforderung handelt, gibt es in der spanischen Grammatik spezielle Regeln.
Eine Aufforderung kann eine dringende Bitte bzw. eine Anweisung oder einen Befehl darstellen. Daneben können aber auch Ratschläge, Vorschläge und Einladungen als indirekte Aufforderung verstanden werden. Wenn Du von einer Aufforderung eines Dritten im Spanischen erzählen möchte, verwendet Du die indirekte Aufforderung. Hierbei unterscheidet sich die Bildung zu den anderen indirekten Satzarten.
Die indirekte Rede wird in der dazugehörigen Erklärung "Indirekte Rede Spanisch" näher erklärt. Hier erfährst Du auch etwas zu den indirekten Aussage- und Fragesätzen.
Im Gegensatz zu den indirekten Aussage- und Fragesätzen wird das Verb eines indirekten Aufforderungssatzes, mit dem Subjuntivo gebildet. Deshalb unterscheidet sich diese Form des Verbs zum indirekten Aussage- sowie zum indirekten Fragesatz. Somit wird eine direkte Aufforderung in die indirekte Rede umgewandelt, indem Du unter anderem den Imperativ der direkten Aufforderung mit der Form des spanischen Subjunktivs änderst.
Bei der indirekten Aufforderung im Spanischen wird der Satz in Haupt- und Nebensatz geteilt. Diese werden mithilfe der spanischen Konjunktion que voneinander getrennt, genauso wie beim indirekten Aussagesatz. Im Deutschen kannst Du das que mit der Übersetzung ".., dass" vergleichen. Wichtig hierbei ist, dass der Haupt- und Nebensatz im Spanischen, anders als im Deutschen, nicht durch ein Komma getrennt wird.
Nach dem Hauptsatz, der mindestens das einleitende Verb enthält, schließt bei einer spanischen indirekten Aufforderung grundsätzlich die Konjunktion que an. Im Anschluss folgt das Verb der direkten Rede, welches allerdings in der spanischen Subjunktivform gebildet wird.
Erinnerst Du Dich noch daran, wie die Befehlsform im Spanischen gebildet wird? Schau Dir doch die Erklärung "Imperativ Spanisch" dazu an!
Die spanische Satzstellung einer indirekten Aufforderung lautet folgendermaßen:
«¡Imperativ + Objekt!»
→Direkte Aufforderung
Subjekt + Verb des Befehlens + que + Subjunktivo + Objekt
→Indirekte Aufforderung
Der entsprechende Hauptsatz der indirekten Aufforderung wird Dir hier grün markiert.
Das nachfolgende Beispiel zeigt Dir zudem, wie diese Umwandlung zur indirekten Aufforderung umgesetzt werden kann:
«¡Comes todas las verduras!» ("Iss das Gemüse!")
→ Direkte Aufforderung
Él ordena que coma todas las verduras. (Er befiehlt, dass ich das Gemüse essen soll.)
→ Indirekte Aufforderung
Hier ist ein weiteres Beispiel, das Dir den Unterschied zwischen direkter und indirekter Aufforderung veranschaulicht:
«¡Disfrutad vuestras vacaciones en Barcelona!» ("Genießt euren Urlaub in Barcelona!")
→ Direkte Aufforderung
Él quiere que disfruten sus vacaciones en Barcelona. (Er will, dass sie ihren Urlaub in Barcelona genießen.)
→ Indirekte AufforderungDenk daran, dass der Subjuntivo der spanischen Grammatik in der 1. und der 3. Form Singular identisch ist! Um den Subjuntivo korrekt zu bilden, frische das Thema mit der Erklärung "Subjuntivo Spanisch" auf.
Da bei der indirekten Aufforderung grundsätzlich ein "Sprecherwechsel" stattfindet, da etwas Gesagtes oder Gedachtes wiedergegeben wird, muss die Perspektive dementsprechend angepasst werden. Deswegen wird die Person bzw. das Subjekt umgewandelt. So muss neben der Person des Verbs genauso das jeweilige Pronomen, Objekt- und Reflexivpronomen, an die Sichtweise des Sprechenden angepasst werden.
Im ersten Beispielsatz spricht der Opa über einen bestimmten Tisch, der für ihn direkt ersichtlich ist. In der Wiederholung befindet sich genau dieser Tisch jedoch nicht in unmittelbarer Nähe des Sprechenden.
Im zweiten Beispiel ändert sich hingegen die Person bzw. das Personalpronomen. Während Elena mit ihrer Aufforderung selbst um Unterstützung bittet, ist die indirekte Aufforderung im zweiten Beispielsatz aus Sicht der dritten Person, also aus Sicht von Elena geschrieben.
El abuelo espera que limpie esta mesa. (Der Opa erwartet, dass er jenen Tisch putzt.)
Elena: «¡Ayudame con la cena, por favor!» (Hilf mir mit dem Abendessen, bitte!)
Elena pide que lo ayude con la cena. (Elena bittet, dass er ihr mit dem Abendessen helfen soll.)
Außerdem müssen durch den Wechsel der Sichtweise und Intention der Sprecherin bzw. des Sprechers ebenso die Possessiv- und Demonstrativpronomen geändert werden. Beachte also immer, wer oder was genau gemeint ist. In diesem Beispiel verändert sich die Zugehörigkeit der Hausaufgaben. Bei der direkten Rede sind es nämlich die Hausaufgaben des Gegenübers von Marco. Bei der indirekten Rede handelt es sich vielmehr um eine andere Person, in diesem Fall um "ihre" Hausaufgaben.
Marco: «¡Haz tus deberes!» (Mach deine Hausaufgaben!)
Marco propone que haga sus deberes. (Marco schlägt vor, dass sie ihre Hausaufgaben macht.)
Mehr über den Perspektivenwechsel und notwendige Anpassungen kannst Du in der Erklärung "Indirekte Rede Spanisch" erneut ausführlich nachlesen.
Indirekte Aufforderungen im Spanischen werden mit spanischen Verben des Befehlens eingeleitet. Einige Beispiele solcher Einleitungsverben sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Spanische Verben des Befehlens | Deutsche Übersetzung | |
consejar | que + Subjuntivo | raten |
esperar | erwarten | |
mandar | anordnen, befehlen | |
ordenar | ||
dar una orden/órdenes | ||
pedir | bitten | |
rogar | ||
proponer | vorschlagen | |
recomendar | empfehlen | |
querer | wollen | |
requerir | auffordern | |
intimar | ||
conminar | auffordern (jur.), bedrohen | |
convidar | einladen |
Neben dieser Liste an Verben gibt es natürlich noch viele mehr. Weitere Beispiele und die Regeln zur Konjugation kannst Du in der Erklärung "Verben Spanisch" entdecken.
Je nachdem in welcher Zeitform das einleitende Verb steht, muss es der direkten Rede in ihrer grammatikalischen Form entsprechend angepasst werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, die Umwandlung in das Presente de Subjuntivo oder in das Pretérito Imperfecto de Subjuntivo. Der spanische Imperativ wird bei der Indirekten Aufforderung also immer in die spanische Subjunktivform umgewandelt.
Die grammatikalische Form des Verbs im Nebensatz hängt von der jeweiligen Zeitform des Verbs des Befehlens im Hauptsatz ab. Im Falle, dass das einleitende Verb der indirekten Rede im Presente, Pretérito Perfecto, Condicional oder im Futuro steht, wird die Imperativform der direkten Rede in den Presente de Subjuntivo abgeändert.
Anders als bei der indirekten Aussage ändert sich die grammatikalische Form des Verbs immer, da bei indirekten Aufforderungen die Form des Subjuntivos benötigt wird. Allerdings ändert sich hierbei die Zeitform im Presente nicht. Einen zusammenfassenden Überblick siehst Du in der nachstehenden Tabelle, welche sich auf folgenden direkten Aufforderungssatz bezieht:
«¡Habla más despacio!» ("Sprich langsamer!")
→Direkte Aufforderung
Zeitform des einleitenden Verbs (Hauptsatz) | Verb der direkten Rede (Nebensatz) | Beispiel (Hauptsatz) | Beispiel (Nebensatz) |
Presente | Presente de Subjuntivo | Ella conseja | que hable más despacio. |
Pretérito Perfecto | Ella ha consejado | ||
Condicional | Ella consejaría | ||
Futuro | Ella consejará |
Aus der Tabelle geht hervor, dass sich lediglich das einleitende Verb im Hauptsatz der indirekten Rede zeitlich verändert. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn das einleitende Verb in einer der vier genannten Zeitformen steht.
Im Vergleich zur direkten Rede hat sich der Modus des Verbs hablar – vom Indikativ (habla) zum Subjunktiv (hable) – geändert. Allerdings bleibt die Form des Subjuntivo im Nebensatz der indirekten Rede trotz der verschiedenen Zeitformen des einleitenden Verbs im Hauptsatz immer identisch.
Vielleicht möchtest Du die ein oder andere Zeitform gerne wiederholen? Dazu kannst Du Dir die passende Erklärung "Zeitformen Spanisch" anschauen. Dort findest Du auch gleich die Erklärung "Presente de Subjuntivo".
Wenn das einleitende Verb des Hauptsatzes im Pretérito Indefinido, Pretérito Imperfecto oder im Pretérito Pluscuamperfecto steht, wird die Imperativform des Nebensatzes der indirekten Aufforderung in die Form des Pretérito Imperfecto de Subjuntivo abgewandelt. Die jeweils passende Umwandlung der Verbform kannst Du anhand dieser Aufforderung in der nachstehenden Tabelle noch mal nachschauen:
«¡Pasa tiempo conmigo, por favor!» ("Verbring bitte Zeit mit mir!")
→Direkte Aufforderung
Zeitform des einleitenden Verbs (Hauptsatz) | Verb der direkten Rede (Nebensatz) | Beispiel (Hauptsatz) | Beispiel (Nebensatz) |
Pretérito Indefinido | Pretérito Imperfecto de Subjuntivo | Su abuelo quería | que pasara tiempo con él. |
Pretérito Imperfecto | Su abuelo quiso | ||
Pretérito Pluscuamperfecto | Su abuelo había querido |
Bei Verwendung dieser drei Zeitformen im Hauptsatz bzw. beim einleitenden Verb (querer) steht im Nebensatz der Pretérito Imperfecto de Subjuntivo (pasara). Auch hier bleibt der Nebensatz bei allen drei Varianten identisch, lediglich das Verb im Hauptsatz verändert sich hinsichtlich ihrer Zeitform.
Zur Wiederholung dieser Form des spanischen Subjunktivs kannst Du Dir die dazugehörige Erklärung "Imperfecto de Subjuntivo" durchlesen.
Die indirekte Rede im Spanischen wird mit einem Verb eingeleitet, woraufhin eine Konjunktion, meist que oder ein spanisches Fragewort, anschließt. Nach dieser Konjunktion folgt der Nebensatz, dessen Bildung von den jeweiligen Personen und Zeiten abhängt.
Der Imperativ im Spanischen wird mit der 3. Person Singular gebildet, wenn jemand geduzt wird. Die Vosotros-Form endet je nach Verb mit "-ad", "-ed" oder "-id". Beim verneinten Imperativ benötigt man im Spanischen die Subjunktivform.
Die indirekte Rede wird im Spanischen verwendet, wenn etwas Gesagtes einer anderen Person oder der Vergangenheit sowie Gedanken wiedergegeben werden. Dabei kann es sich um indirekte Aussagen, Fragen oder Aufforderungen handeln.
Der sogenannte Imperativo, der spanische Imperativ, ist eine Befehlsform. Dieser Modus des Verbs wird in der Regel bei Anweisungen, Befehlen, Vorschlägen, Ratschlägen sowie Einladungen verwendet.
der Nutzer schaffen das Indirekte Aufforderung Spanisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden