Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Reflexivpronomen Spanisch

Reflexivpronomen sind eine Unterart der spanischen Pronomen. Welche Funktion sie haben und wie Du sie verwendest, erfährst Du in diesem Artikel.Um Dich in das Thema zu vertiefen, schau gerne in die Erklärung zu "Reflexive Verben Spanisch" rein!Reflexivpronomen werden zusammen mit reflexiven Verben verwendet. Sie signalisieren, dass sich eine bestimmte Handlung auf das Satzsubjekt bezieht. Im Spanischen heißen sie pronombres reflexivos.Als Unterart der…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Reflexivpronomen Spanisch

Reflexivpronomen Spanisch

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Reflexivpronomen sind eine Unterart der spanischen Pronomen. Welche Funktion sie haben und wie Du sie verwendest, erfährst Du in diesem Artikel.

Um Dich in das Thema zu vertiefen, schau gerne in die Erklärung zu "Reflexive Verben Spanisch" rein!

Reflexivpronomen Spanisch - Erklärung

Reflexivpronomen werden zusammen mit reflexiven Verben verwendet. Sie signalisieren, dass sich eine bestimmte Handlung auf das Satzsubjekt bezieht. Im Spanischen heißen sie pronombres reflexivos.

Als Unterart der Pronomen können Reflexivpronomen ein Objekt ersetzen:

A pesar de compartir el baño, mi hermana y yo nunca peleamos por utilizarlo. Yo me ducho por las tardes, pero ella se ducha por las mañanas.

(Obwohl wir uns ein Bad teilen, streiten meine Schwester und ich nie darüber, es zu benutzen. Ich dusche mich abends, aber sie duscht sich morgens.)

In diesem Beispiel bezieht sich das lo am Ende des ersten Satzes sich auf el baño. Nach lo lässt sich mit "Wen oder was?" fragen. Es handelt sich also um ein direktes Objektpronomen, da es ein Akkusativobjekt ersetzt.

Mehr Infos dazu findest Du in der Erklärung "Direkte Objektpronomen Spanisch".

Im zweiten Satz könntest Du ebenfalls fragen "Wen oder was dusche ich / duscht meine Schwester?". In diesem Fall würde es sich wieder um ein Akkusativobjekt handeln. Allerdings ist die Antwort auf diese Frage jeweils das eigentliche Subjekt des Satzes: "Wen oder was dusche ich? → mich (selbst)". Hier benutzt Du ein Reflexivpronomen anstelle eines Objektpronomens, da sich die Antwort auf das Subjekt bezieht.

Beziehen sich Subjekt und Objekt auf dasselbe Individuum oder dieselbe Sache, wird ein Reflexivpronomen benötigt.

Reflexivpronomen Spanisch – Liste & Konjugation

In der folgenden Übersicht findest Du die einzelnen Formen der Reflexivpronomen im Spanischen. Es gibt jeweils eine Form für eine bestimmte Person:

PersonSubjektpronomenReflexivpronomenÜbersetzung
1. Person Singularyomemich (selbst)
2. Person Singulartedich (selbst)
3. Person Singularélsesich (selbst)
ella
usted
1. Person Pluralnosotros/-asnosuns (selbst)
2. Person Pluralvosotros/-asoseuch (selbst)
3. Person Pluralellossesich (selbst)
ellas
ustedes

Pro Person gibt es jeweils nur eine Form. Das bedeutet, dass Du die spanischen Reflexivpronomen in Genus (maskulin oder feminin) oder Numerus (Singular oder Plural) nicht an das jeweilige Substantiv anpassen musst, auf das sie sich beziehen.

Reflexivpronomen müssen allerdings dekliniert werden. Dabei werden sie an das Individuum oder die Sache, auf die sie sich beziehen, angepasst:

Me recuerdo buenos viejos tiempos.

(Ich erinnere mich an die guten alten Zeiten.)

Te recuerdas buenos viejos tiempos.

(Du erinnerst dich an die guten alten Zeiten.)

Se recuarda buenos viejos tiempos.

(Er/Sie erinnert sich an die guten alten Zeiten.

oder:

Sie erinnern sich an die guten alten Zeiten. → Höflichkeitsform)

Nos recordamos buenos viejos tiempos.

(Wir erinnern uns an die guten alten Zeiten.)

Vos recordáis buenos viejos tiempos.

(Ihr erinnert euch an die guten alten Zeiten.)

Se recuerdan buenos viejos tiempos.

(Sie erinnern sich an die guten alten Zeiten.)

Das Reflexivpronomen passt sich an das reflexive Verb an, auf das es sich bezieht. Im Deutschen zeigt das Personalpronomen, also das Subjekt an, welche Form für das Reflexivpronomen verwendet werden muss ("Ich erinnere mich"). Im Spanischen werden die Personalpronomen, auch Subjektpronomen genannt, für gewöhnlich einfach weggelassen, da sich schon am Verb erkennen lässt, was damit bezeichnet wird (recordamos = wir erinnern). Deswegen ist es wichtig, bei der Verwendung von Reflexivpronomen auf das reflexive Verb zu achten.

Reflexivpronomen Spanisch – Verwendung & Stellung

Reflexivpronomen werden benutzt, um zu verdeutlichen, dass sich die Handlung auf das Satzsubjekt bezieht. Sie werden mit reflexiven Verben verwendet. Das Reflexivpronomen steht dabei in der Regel direkt vor dem konjugierten Verb:

Me corto el pelo una vez al mes.

(Ich schneide mir einmal im Monat die Haare.)

Me llamo Anastasia.

(Ich heiße Anastasia.)

Im ersten Beispiel sind Satzsubjekt und Objekt beide gleich (ich und mir), daher wird ein Reflexivpronomen benutzt. Der zweite Satz ist ein wenig komplexer, wenn Du ihn mit der deutschen Übersetzung vergleichst: llamarse ist im Spanischen ein reflexives Verb, im Deutschen jedoch nicht. In beiden Fällen steht das Reflexivpronomen außerdem vor dem konjugierten Verb.

Es gibt eine ganze Reihe reflexiver Verben im Spanischen. Hier findest Du einige Beispiele:

reflexives VerbÜbersetzung
acostarsesich hinlegen
bañarsesich baden
callarseschweigen
casarseheiraten
condesearse con alguiensich jmd. anvertrauen, etw. beichten
corregirse desich berichten
despertarseaufwachen
enterarse deetw. erfahren
entrenarse parafür etw. trainieren
extrañarse deüber etw. staunen
iniciarseetw. beginnen
irsegehen
levantarseaufstehen
llamarseheißen
marcharseweggehen
mudarseumziehen (Haus oder Kleidung)
quedarsebleiben
rompersezerbrechen

Um noch weitere reflexive Verben und ihre Verwendung kennenzulernen, schau Dir gerne die Erklärung "Reflexive Verben Spanisch" an.

Reflexivpronomen Spanisch mit dem Imperativ, Infinitiv oder Gerundio

¡Siéntate!

Bei dieser Aufforderung wird ein Reflexivpronomen benutzt. Normalerweise steht das Reflexivpronomen immer direkt vor dem konjugierten Verb. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Im oben genannten Beispiel wird das Verb angehängt. Außerdem bekommt das Verb zusätzlich einen Akzent, damit sich die Betonung nicht verschiebt.

Normalerweise steht das Reflexivpronomen immer direkt vor dem konjugierten Verb. Es gibt hierbei allerdings ein paar Ausnahmen. Im oben stehenden Zitat wird das Reflexivpronomen an das Verb angehängt. Außerdem bekommt das Verb zusätzlich einen Akzent, damit sich die Betonung nicht verschiebt.

In diesem Fall bezeichnet man das Pronomen als ein enklitisches Pronomen. Du kannst Reflexivpronomen an das Verb anhängen, wenn es sich um einen bejahten Imperativ, eine Infinitiv-Konstruktion oder ein Gerundio handelt:

¡Tranquilízate!

(Bleib ruhig!)

Tengo que levantarme muy temprano.

(Ich muss sehr früh aufstehen.)

No puedo abrir la puerto, porque estoy duchándome.

(Ich kann die Tür nicht öffnen, weil ich mich gerade dusche.)

Um mehr über die verschiedenen Verwendungsregeln von Imperativo, Infinitivo oder Gerundio zu lernen, schau gerne in die Erklärung "Verbalperiphrasen Spanisch" rein!

Objektpronomen & Reflexivpronomen Spanisch –Unterschiede

In der spanischen Grammatik gibt es drei unterschiedliche Arten von Pronomen, die Du verwenden kannst, um ein Objekt zu ersetzen: direkte Objektpronomen, indirekte Objektpronomen und Reflexivpronomen. Das direkte Objektpronomen steht anstelle eines Akkusativobjekts, ein indirektes Objektpronomen ersetzt ein Dativobjekt. Reflexivpronomen werden verwendet, um sich auf ein Subjekt zu beziehen.

Reflexivpronomenindirekte Objektpronomendirekte Objektpronomen
Wie fragst du?wen oder wem selbst?wem?wen oder was?
Verwendungersetzt ein Objekt, wenn es gleichzeitig auch Subjekt istersetzt ein Dativobjektersetzt ein Akkusativobjekt
Beispiel

Te miras en el espejo.(Du schaust dich selbst im Spiegel an.)

Te lo doy.(Ich gebe es dir.)Te lo doy.(Ich gebe es dir.)

Mehr Infos zu diesem Thema findest Du in den Erklärungen "direkte Objektpronomen Spanisch" und "indirekte Objektpronomen Spanisch".

Reflexivpronomen Spanisch - Das Wichtigste

  • Reflexivpronomen ersetzen ein Objekt, wenn dieses auch gleichzeitig das Satzsubjekt ist.

  • Du fragst nach "Wen oder wem selbst?"

  • Reflexivpronomen stehen in der Regel direkt vor dem konjugierten Verb.

  • Bei Infinitiv-, Gerundiokonstruktionen oder dem bejahten Imperativ kannst Du sie auch an das Verb anhängen.

  • Dann werden sie als enklitische Pronomen bezeichnet.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Reflexivpronomen Spanisch

Die Reflexivpronomen im Spanischen werden gemeinsam mit reflexiven Verben verwendet. Ins Deutsche übersetzt du sie mit "mich", "dich", "sich", "uns" oder "euch".

Die Reflexivpronomen benutzt man zusammen mit reflexiven Verben. Wenn man verdeutlichen will, dass sich die spezielle Handlung auf das Subjekt bezieht, verwendet man ein Reflexivpronomen. 

"Ich erinnere mich" ist ein Beispiel für die Verwendung der Reflexivpronomen im Deutschen. Das ist im Spanischen ganz ähnlich, da sagst du nämlich "me recuerdo".

Das Reflexivpronomen wird gewöhnlich an den Imperativ angehängt. So wie hier: ¡Siéntate! (Setz dich!)

Finales Reflexivpronomen Spanisch Quiz

Reflexivpronomen Spanisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie fragst du nach einem Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wer?

Frage anzeigen

Frage

Was kannst du mit einem Reflexivpronomen ersetzen?

Antwort anzeigen

Antwort

das Akkusativobjekt

Frage anzeigen

Frage

Was kommt in die Lücke?

___ miras en el espejo.

(Du schaust dich selbst im Spiegel an.)

Antwort anzeigen

Antwort

Frage anzeigen

Frage

Wie würdest du das übersetzen?

"Setz dich!"

Antwort anzeigen

Antwort

¡Siéntate!

Frage anzeigen

Frage

Wie würdest du dich selbst auf Spanisch vorstellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Yo llamo Marina.

Frage anzeigen

Frage

An welcher Stelle im Satz steht das Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

direkt vor dem konjugierten Verb

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein enklitisches Pronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

ein Pronomen, das an das Verb angehängt wird

Frage anzeigen

Frage

Womit benutzt du Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

in Kombination mit reflexiven Verben

Frage anzeigen

Frage

In welchen Fällen kann ein Reflexivpronomen an ein Verb angehängt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

bejahter Imperativ

Frage anzeigen

Frage

Was musst du beachten, wenn du das Reflexivpronomen an ein Verb anhängst?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Verb bekommt immer einen Akzent.

Frage anzeigen

Frage

Was kommt in die Lücke?

_________ (tener; que; levantarse; yo) muy temprano. 

(Ich muss sehr früh aufstehen.)

Antwort anzeigen

Antwort

Tengo que levantarme

Frage anzeigen

Frage

Was kommt in die Lücke?

No puedo abrir la puerta, porque _________.

(Ich kann die Tür nicht öffnen, weil ich mich gerade dusche.)

Antwort anzeigen

Antwort

estoy duchándome

Frage anzeigen

Frage

Was kommt in die Lücke?

____(cortarse) el pelo una vez al mes.

(Ich schneide mir einmal im Monat die Haare.)

Antwort anzeigen

Antwort

Me corto

Frage anzeigen

Frage

Wie würdest du das übersetzen?

"Wir heiraten nächstes Wochenende."

Antwort anzeigen

Antwort

Nos casaremos el próximo fin de semana.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet me mudo?

Antwort anzeigen

Antwort

"Ich ziehe um." (Haus/Wohnung)

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Reflexivpronomen Spanisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration