StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
No pido que todos los días sean de sol. (Ich erwarte nicht, dass jeden Tag die Sonne scheint.) 1 In dieser Zeile aus Shakiras Song "La Tortura" (die Folter) siehst Du die spanische Verneinung in Aktion. Um ein Angebot abzulehnen oder eine Aussage zu negieren, benötigst Du auch im Spanischen die Verneinung. Diese kannst Du im Spanischen auf mehrere Arten ausdrücken.Shakira ist eine…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenNo pido que todos los días sean de sol.
(Ich erwarte nicht, dass jeden Tag die Sonne scheint.) 1
In dieser Zeile aus Shakiras Song "La Tortura" (die Folter) siehst Du die spanische Verneinung in Aktion. Um ein Angebot abzulehnen oder eine Aussage zu negieren, benötigst Du auch im Spanischen die Verneinung. Diese kannst Du im Spanischen auf mehrere Arten ausdrücken.
Shakira ist eine Pop-Sängerin aus Kolumbien. Wenn Du mehr über sie und die kolumbianische Kultur erfahren willst, klick Dich doch in die Erklärung "Kolumbien".
Die Verneinung heißt im Spanischen la negación und beschreibt die Ablehnung einer bestimmten Aussage oder eines Ereignisses. Im Spanischen kannst Du auf verschiedene Arten verneinen:
Ein Präfix ist der Fachbegriff für eine Vorsilbe. Mithilfe von Vorsilben kannst Du die Bedeutung eines Wortes ändern, z.B. verneinen. Aus "logisch" wird durch den Einsatz eines Präfixes etwa das Gegenteil "unlogisch".
Einerseits kannst Du die Verneinung im Spanischen mit verneinenden Wörtern, sogenannten Negatoren, bilden. Die häufigste Art wird auch als klassische oder einfache Verneinung bezeichnet. Neben dieser gibt es auch die doppelte Verneinung. Sie wird ebenso mithilfe von Negatoren ausgedrückt. Einen Sonderfall hierbei stellt die Verneinung des spanischen Imperativs, der sogenannte Imperativo Negativo, dar.
Die klassische Verneinungsform im Spanischen wird mithilfe eines einzigen Negators gebildet. Das gängigste Verneinungswort ist das klassische no. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es "nein" oder "nichts".
Nachstehend siehst Du spanische Sätze für die Verneinung mit no:
No voy a la escuela.
(Ich gehe nicht zur Schule.)
Maria y Susan todavía no se conocen.
(Maria und Susan kennen sich noch nicht.)
Wenn das Negationswort no allein auftritt, steht es immer vor dem konjugierten Verb. Der Satzbau funktioniert dabei nach folgendem Schema:
no + konjugierte Verbform
Im Spanischen gibt es jedoch neben der Verneinung mit no noch zahlreiche weitere Negationswörter. Zu den Wesentlichsten gehören:
Im Folgenden stehen einige Beispiele, wie Du diese Negationswörter in einem spanischen Satz verwenden kannst:
Nadie ha aprendido para el examen.
(Niemand hat für die Prüfung gelernt.)
Nunca hemos comido sushi.
(Wir haben noch nie Sushi gegessen.)
En este mundo ninguno es perfecto.
(In dieser Welt ist keine / -r perfekt.)
Hier lässt sich also die spanische Verneinung mit nadie, nunca und ninguno erkennen.
In einigen Fällen reicht es jedoch nicht aus, mithilfe eines einzigen Negationswortes einen verneinten Satz auszudrücken. Hier kommt die sogenannte doppelte Verneinung zum Einsatz. Demnach befindet sich neben dem Negator no noch ein weiterer Ausdruck der Verneinung im gleichen Satz.
Diese Form der doppelten Verneinung wird insbesondere verwendet, um eine Verneinung ausdrücklich zu betonen. In diesem Fall wird ein weiterer Negator (z.B. nada, nadie, nunca) hinter das konjugierte Verb gestellt. Die Satzstellung sieht dann so aus:
no + Verb + verneinendes Element (z.B. nada, nadie, nunca)
Am folgenden Beispiel wird Dir verdeutlicht, wie Du mithilfe einer doppelten Verneinung im Vergleich zur einfachen Verneinung etwas Verneintes besonders betonen kannst:
Nunca voy al cine. (Ich gehe nie ins Kino.) → Einfache Verneinung
No voy nunca al cine. (Ich gehe nie ins Kino.) → Doppelte Verneinung
Im Prinzip kannst Du diese beiden Sätze gleich übersetzen. Allerdings wird mit der doppelten Verneinung noch einmal ausdrücklich klargestellt, dass Du wirklich nie ins Kino gehst.
Die doppelte Verneinung wird außerdem immer dann benötigt, wenn Du eine Antwort auf eine Frage geben willst. In diesem Fall wiederholst Du den Negator no. Der Satzbau sieht dann wie folgt aus:
"No, no" + Verb
In diesem Beispiel kannst Du sehen, wie Du eine Antwort im Spanischen mit der doppelten Verneinung formulierst:
No, no aprendí para el examen.
(Nein, ich habe nicht für die Prüfung gelernt.)
In dieser Tabelle findest Du außerdem die geläufigsten Kombinationen von Verneinungswörtern mit ihren entsprechenden Übersetzungen:
Doppelte Verneinung | Übersetzung |
no ... ninguno / -a | keiner / -e |
no ... tampoco | auch nicht |
no ... nadie | niemand |
no ... jamás | niemals |
no ... nada | nichts |
no ... sin | ohne |
no ... nunca | nie |
no ... nunca más | nie mehr |
no ... ya no | nicht mehr |
no ... de ninguna manera | keinesfalls |
no ... ni ... ni | weder ... noch |
no ... apenas | kaum |
Ninguno / -a kannst Du zudem als Pronomen verwenden. Es ist ein sogenanntes Indefinitpronomen. Mehr darüber erfährst Du in der Erklärung "Indefinitpronomen Spanisch".
Einen weiteren Sonderfall stellt die Verneinung mit dem Imperativ, der sogenannten Befehlsform, dar. Dieser wird dafür verwendet, Befehle, Aufforderungen, Verbote oder Anweisungen auszudrücken. Im Gegensatz zum normalen bejahten Imperativ, dem spanischen Imperativo Affirmativo, verneint oder verbietet der Imperativo Negativo immer etwas.
Der verneinte Imperativ ist damit ein grammatikalischer Sonderfall. Du bildest ihn nämlich nicht mithilfe der Imperativo-Form, sondern der Form des Subjuntivo. Du erkennst den Imperativo Negativo bzw. den Subjuntivo insbesondere daran, dass hier die Vokale vertauscht werden.
Mit dem sogenannten Subjuntivo wird ein Modus im Spanischen bezeichnet. Wenn Du mehr über diese spanische Spezialform lernen möchtest, klick Dich doch in die Erklärung "Subjuntivo Spanisch".
In folgenden Beispielsätzen siehst Du, wie der verneinte Imperativ im Spanischen gebildet wird und erfährst anhand der Erklärung, wie sich dieser von der bejahten Imperativform unterscheidet:
¡No hables con ella!
(Sprich nicht mit ihr!)
¡No creas todo lo que te dicen!
(Glaub nicht alles, was sie dir erzählen!)
Die Form habla des Imperativo Affirmativo verändert sich aufgrund der Subjuntivform des Imperativo Negativo zu hables – aus cree wird hingegen creas.
Die Erklärung "Imperativo Negativo" erläutert Dir diese grammatische Form noch detaillierter und unterstützt Dich mit weiteren Beispielen. Wenn Du allgemein mehr über den Imperativ lernen möchtest, bist Du bei der Erklärung "Imperativo Spanisch" richtig.
Allerdings kannst Du die spanische Verneinung auch ohne die Hilfe der Negatoren benutzen. Wenn Du Deinen Satz ohne no oder ein anderes Verneinungswort bilden möchtest, kannst Du dies mithilfe von feststehenden Begriffen formulieren. Dazu zählen die Verneinung mit einem gegenteiligen Begriff oder einem verneinenden Präfix.
In der spanischen Grammatik existieren ebenso gegenteilige Ausdrücke, die zur Verneinung verwendet werden können. Wenn Du eines dieser Wörter (Afirmativo) verneinen möchtest, stellst Du also kein no davor, sondern nutzt den sogenannten Negativo. In dieser Tabelle siehst Du die gängigsten Negativos:
Afirmativo | Übersetzung | Negativo | Übersetzung |
siempre | immer | nunca / jamás | nie |
alguien | jemand | nadie | niemand |
también | auch | tampoco | auch nicht |
todos / -as | alle | nadie | niemand |
algo | etwas | nada | nichts |
algún | irgendeiner | ningún | kein einziger |
un | ein | ningún | kein |
todavía / aún | noch | ya no | nicht mehr |
Wie die Verneinung mit einem Negativo im Satzzusammenhang benutzt wird, veranschaulichen Dir diese Beispiele:
Nunca miento.
(Ich lüge nie.)
Tampoco hacemos deporte.
(Wir machen auch kein Sport.)
Des Weiteren gibt es im Spanischen bestimmte Präfixe, die eine verneinende Wirkung besitzen. Einige dieser verneinenden Präfixe kannst Du in der linken Spalte der Tabelle entdecken sowie deren jeweilige Bedeutung anhand eines Beispiels:
Präfix | Beispiel | Bedeutung |
i- | ilógico | unlogisch |
ilícito | unerlaubt / verboten | |
ilegal | illegal | |
im- | imposible | unmöglich |
imperdonable | unverzeihlich | |
impaciente | ungeduldig | |
ir- | irreparable | irreparabel / nicht heilbar |
in- | intolerante | intolerant |
inútil | unbrauchbar / nutzlos | |
injusto | unfair | |
incurable | nicht heilbar | |
a- | anormal | abnormal / nicht normal |
asimétrico / -a | asymmetrisch | |
an- | analfabeto | Analphabet |
ab- | abjurar | abschwören |
des- | desmemoria | Vergesslichkeit |
dis- | disgusto | Ärger ; Streit |
mal- | maldispuesto | indisponiert / schlecht gelaunt |
In diesen Beispielen siehst Du, wie Du mithilfe der obenstehenden Präfixe eine verneinende Wirkung innerhalb eines Satzes erzielen kannst:
Tiene una enfermedad incurable.
(Ihre Krankheit ist unheilbar.)
Puedes tirarlo. Es inútil.
(Du kannst es wegschmeißen. Es ist nutzlos.)
Die meisten dieser Verneinungen werden zusammen mit einem Adjektiv verwendet. Was Du bei der Bildung spanischer Adjektive alles beachten musst, kannst Du in der Erklärung "Spanische Adjektive" nachlesen.
Wenn tampoco (auch nicht) nach dem Verb steht, muss zusätzlich ein no vor das konjugierte Verb gestellt werden. Steht tampoco aber vor dem konjugierten Verb, dann fällt no weg.
Man benutzt das spanische Wort nunca (niemals), um auszudrücken, dass man noch nie etwas getan hat.
Man verwendet die doppelte Verneinung im Spanischen, wenn der Satzteil, den man verneinen will, hinter dem konjugierten Verb steht oder man eine Antwort formulieren möchte. Mithilfe der doppelten Verneinung wird etwas Verneintes besonders betont.
Man kann im Spanischen entweder mithilfe von Negatoren (z.B. no (nicht), nadie (niemand), nada (nichts), nunca (niemals)) verneinen, oder mit Gegenteilen und Präfixen. In diesem Fall werden keine Negatoren verwendet.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden