Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Aussprache Spanisch

Die Aussprache eines Wortes kann die Bedeutung dieses Wortes verändern, weshalb leicht Missverständnisse entstehen können. Daher ist es wichtig, die korrekte Aussprache einer Sprache zu beherrschen, wie z.B. die spanische Aussprache. Siehe Dir dieses Gespräch zwischen den Gesprächspartnerinnen A und B an, um zu sehen, wie leicht Missverständnisse durch die Aussprache entstehen können:A: Me gustaría comer polo aquí.(Ich würde hier…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Aussprache Spanisch

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Aussprache Spanisch

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Aussprache eines Wortes kann die Bedeutung dieses Wortes verändern, weshalb leicht Missverständnisse entstehen können. Daher ist es wichtig, die korrekte Aussprache einer Sprache zu beherrschen, wie z.B. die spanische Aussprache. Siehe Dir dieses Gespräch zwischen den Gesprächspartnerinnen A und B an, um zu sehen, wie leicht Missverständnisse durch die Aussprache entstehen können:

A: Me gustaría comer polo aquí.

(Ich würde hier gerne mal "Polo" essen.)

B: ¿Qué quieres comer? ¡Ah, quieres comer pollo!

(Was möchtest du essen? Ach so, du möchtest Hähnchen essen!)

A: ¿Perro? ¡Sí claro, un pollo!

(Hund? Ja klar, Hähnchen!)

B: ¿Perro? ¡La palabra correcta es "pero"!

(Hund? Das richtige Wort ist "pero" (aber)!)

Anhand dieses Beispiels erkennst Du, dass etwa die Wörter polo und pollo oder perro und pero unterschiedliche Bedeutungen haben. Ausgeschrieben erkennt man natürlich, um welches Wort es sich handelt. Um in der gesprochenen Sprache verstanden zu werden, müssten diese Wörter jedoch korrekt ausgesprochen werden. Um dies zu erreichen, lernst Du am besten das Alphabet mit den Betonungsregeln und Aussprachezeichen der spanischen Sprache. Die Lautschrift kann Dir hierbei zu Beginn helfen.

Bedanke zudem, dass es je nach Dialekt und Sprachvarietät starke Unterschiede in der Aussprache geben kann.

Um mehr über diese genannten Unterschieden zu erfahren, schaue Dir in die Erklärung "Spanische Dialekte" an.

Die Phonetik, auch Lautlehre genannt, bezeichnet die wissenschaftliche Untersuchung von akustischen Merkmalen eines Lautes. Dies beinhaltet, wie und wo diese produziert, wahrgenommen und verarbeitet werden (Kehlkopf, Rachen, Mund- oder Nasenbereich).

Übrigens findest Du die Aussprache eines Wortes immer direkt nach den neuen Vokabeln in Deinem Wörterbuch. Wenn Du also eine neue Vokabel lernst, siehst Du direkt, wie es ausgesprochen wird.

Zur Evaluation der akustischen Phonetik, also die Aussprache und Betonung, gibt es bestimmte Analysen. Dabei wird häufig auf die folgenden Details geachtet:

  • Amplitude: laute / leise Töne
  • Frequenz: hohe / tiefe Töne
  • Klang
  • Nasalität

All jenes zählt als Teil der Sprache und beeinflussen somit, wie Dein Gegenüber das Gespräch wahrnimmt und wirkt sich dementsprechend sogar auf die Bedeutung aus.

Alphabet Spanisch – Aussprache

Das spanische Alphabet besteht aus insgesamt 32 Zeichen. Darunter existieren neben 27 Buchstaben noch 5 Digrafen. Letztere sind Verbindungen von zwei Buchstaben, die erst in Kombination einen bestimmten Laut bilden. Im Spanischen gibt es folgende Digrafen:

  • "ch"
  • "rr"
  • "ll"
  • "gu"
  • "qu"

Aussprache und Lautschrift Spanisch Tabelle

In der nächsten Tabelle findest Du außerdem das spanische Alphabet mit der entsprechenden Aussprache sowie einem passenden Beispiel. Zu den Buchstaben und Beispielen findest Du jeweils eine Spalte in mit der entsprechenden Lautschrift daneben.

BuchstabeLautschriftBeispielLautschrift
A, a [a][⁠a⁠]el armario (Schrank)aɾˈmaɾjo
B, b [be][be]la bicicleta (das Fahrrad)biθikˈleta
C, c [ce][θe]la cena (das Abendessen)θena
Ch, ch [che][t͡ʃ] el chicle (der Kaugummi)ˈt͡ʃikle
D, d [de][de]el diente (der Zahn)ˈdiːntə
E, e [e][⁠e⁠]el elefante (der Elefant)eleˈfante
F, f [efe]['efe]la flor (die Blume)flo(ɾ)
G, g [ge][xe]la guitarra (die Gitarre)ɡiˈta.rə
H,h [hache]['aʧe]el hijo (der Sohn)ˈixo
I, i [i][⁠i⁠]Italia (Italien)itˈalja
J, j [jota]['xota] el jefe (der Chef) xˈefe
K, k [ka][ka]el kilo (der Kilo)kˈilo
L, l [ele]['ele]la lámpara (die Lampe)lˈampaɾa
Ll, ll [elle]['elle]la lluvia (der Regen)ʎˈuβja
M, m [eme]['eme]la madre (die Mutter)mˈaðɾe
N, n [ene]['ene]la niña (das Mädchen)nˈiɲa
Ñ, ñ [eñe]['eɲe]España (Spanien)espˈaɲa
O, o [o][⁠o⁠] orgulloso (stolz)ˌoɾɣuʎˈoso
P, p [pe][pe] el pan (das Brot)pˈan
Q, q [cu][ku]querer (wollen)keɾˈeɾ
R, r [ere]['ere]la ropa (die Kleidung)ɾɾˈopa
S, s [ese]['ese]el sófa (das Sofa)sˈofa
T, t [te][te]el taxi (das Taxi)tˈaksi
U, u [u][⁠u⁠]urgente (dringend)uɾxˈɛnte
V, v [uve]['uβe]las vacaciones (die Ferien)bˌakaθjˈones
W, w [uve doble]['uβe 'ðoβle]el wasabi (das Wasabi)wasˈaβi
X, x [equis]['ekis]el xilófono (das Xylofon)silˈofono
Y, y [i griega][i'ɣɾjeɣa]Yemen (Jemen)ʝˈemen
Z, z [zeta]['θeta]los zapatos (die Schuhe)θapˈatos

Um mehr über die Sprache in Spanien oder über das Sprechen zu erfahren, schaue Dir die Erklärungen "Spanische Sprache" und "Spanisch sprechen lernen" an.

Es gibt allerdings manche Buchstaben, die ausschließlich bei Fremdwörtern vorkommen und ihren Ursprung somit in einer anderen Sprache haben. Darunter zählen die Buchstaben "k", wie bei el kiosco (Kiosk), und "w", wie bei el watt (Watt). Solche Wörter gibt es aufgrund der Globalisierung im modernen Sprachgebrauch immer häufiger.

Aussprache von Vokalen

Im Spanischen existieren zahlreiche Vokalverbindungen, die Diphthong oder Triphthong genannt werden. Sogenannte Diphthonge sind zwei Vokale, die zusammen eine Silbe bilden. Wenn eine Silbe also aus zwei Vokalen besteht, wird nur einer der beiden Vokale ganz ausgesprochen.

Bei Vokalverbindungen unterscheidet die spanische Sprache zwischen schwachen (débile) und starken (fuerte) Vokalen. Ein Diphthong besteht immer aus einem schwachen und einem starken Vokal. In dieser Liste siehst Du die einzelnen Vokale und welche davon stark oder schwach sind:

  • a (stark)
  • e (stark)
  • i (schwach)
  • o (stark)
  • u (schwach)

Starke oder schwache Vokale unterscheiden sich bei der Aussprache bzw. Betonung. Die Vokale "a", "e" und "o" sind starke Vokale, weil sie lauter und betonter als die schwache Vokale "i" und "u" ausgesprochen. Als Orientierung sagt man auch, dass die starken Vokale eine größere Mundöffnung als die schwächeren Vokale benötigen.

Das folgende Beispiel zeigt dir zwei Wörter, die ein Diphthong erhalten:

farmacia (Apotheke)

aire (Luft)

Die spanischen Diphthonge "eu", "ie" und "ei" werden nicht wie im Deutschen ausgesprochen. Im Spanischen wird das "e" betont. Die unterschiedliche Aussprache in beiden Sprachen zeigt Dir das Beispiel "Europa". Im Spanischen werden "e" und "u" nicht zusammen ausgesprochen, sondern in zwei

Spanisch: E-u-ro-pa

Deutsch: Eu-ro-pa

Triphthonge sind hingegen Verbindungen aus drei Vokalen, die hintereinander in einem Wort vorkommen. Häufig findest Du Triphthonge in spanischen Verben. Im Folgenden findest Du zwei passende Wörter:

cambiáis (tauscht)

apreciáis (schätzt)

Aussprache von "ch", "ll" und "ñ"

Diese spanischen Laute bleiben immer gleich, egal welches Wort sich zuvor oder danach befindet und treten im Spanischen vielfach auf. Bei dem spanischen Buchtsaben "ñ" bekommt das deutsche "n" eine sogenannte Tilde. Die Tilde ist demnach die Welle über dem "n".

Die anderen Gruppierungen "ch" und "ll" bilden auch allein ein Laut. Eine Erklärung der Aussprache sowie ein Beispiel findest Du in der folgenden Tabelle:

KombinationAusspracheBeispiele
ch"tsch" wie in Rutscheel chocolate (die Schokolade)
mucho (viel)
ll"j" wie in Joghurtla calle (die Straße)
llorar (weinen)
ñ"gn" wie in Cognacel señor (der Herr)
extraño (seltsam)

Aussprache von "h" und "j"

Das "h" wird im Spanischen nie ausgesprochen, dennoch ist es im schriftlichen Spanisch ein gängiger Buchstabe. Die beiden Beispiele verdeutlichen Dir mithilfe der Lautschrift die (nicht-vorhandene) Aussprache des spanischen "h":

el hombre (Mann)

ahora (jetzt)

So wie das "ch" im Deutschen betont wird, wird im Spanischen allerdings der Buchstabe "j" ausgesprochen. Es klingt sehr wie ein härteres "h", wie im Wort "Kachel". Wenn Du die nachstehenden Beispiele laut aussprichst, kannst Du die jeweilige Aussprache erkennen:

jugar (spielen)

el reloj (Uhr)

Aussprache von "r" und "rr"

Im Spanischen wird das einfache "r" stark betont und zudem gerollt. Dabei gibt es das einfach gerollte sowie das mehrfach gerollte "r". Die folgende Tabelle zeigt Dir, wann welche Aussprache gilt:

AusspracheLageBeispiel
einfach gerolltes "r"zwischen Vokalenpero (aber), caro (teuer)
nach "b", "p", "d", "t", "c", "g" und "f"tres (drei), la crema (Sahne)
am Wortendeel calor (Wärme), cantar (singen)
am Silbenendela forma (Form), el orden (Ordnung)
mehrfach gerolltes "r"am Wortanfangel río (Fluss), el reloj (Uhr)
nach "l", "n" und "s"Israel (Israel), la honra (Ehre)
zwischen Vokalen (Schreibweise = "rr")el perro (Hund), el carro (Wage)

Für das einfach gerollte "r" schlägst Du einmal mit der Zungenspitze an den Gaumen. Dabei sollte sich die Zunge knapp über den oberen Schneidezähnen befinden. Beim mehrfach gerollten "r" passiert das Schlagen hingegen mehrfach.

Aussprache von "v"

Der Buchstabe "v" hat in der spanischen Sprache grundsätzlich eine ähnliche Aussprache wie das "b". Das "v" wird allerdings, anders als im Deutschen, wie eine Mischung aus "b" und "v" ausgesprochen. In dem folgenden Beispiel findest Du zwei Wörter, bei denen diese Besonderheit vorkommt.

el servicio (Dienst)

olvidar (vergessen)

Aussprache von "c" und "g"

Die Aussprache vom "c" und "g" im Spanischen unterscheidet sich abhängig davon vor welchem Bchstaben sie stehen. Wenn sie nicht vor einem "e" oder "i" stehen werden sie wie ein deutsches "k" und "g" ausgesprochen. Diese Tabelle veranschaulicht dir diese Regel nochmal:


BuchstabeLageAusspracheBeispiele
"c"vor allen Buchstaben außer "e" oder "i""k" wie in "Karte"la casa (Haus), claro (klar)
"g"vor allen Buchstaben außer "e" oder "i""g" wie in "Garten"el globo (Ball), el gato (Katze)

Wenn aber ein "c" oder "g" vor einem "e" oder "i" liegen, ändert sich die Aussprache. Das "c" wird wie ein stimmloses "s" ausgesprochen, welches an ein Lispeln erinnert und dem "th" im Englischen ähnelt, zB bei dem Wort thing. Liegt das "g" vor einem "e" oder "i", wird es wie ein hartes "ch" in "Kachel" ausgesprochen.

BuchstabeLageAusspracheBeispiel
cvor einem "e" oder "i""c" wie ein stimmloses "s"dulce (süß), el cine (Kino)
g vor einem "e" oder "i""ch" wie in "Kachel"el gesto (Geste), el genio (Genie)

Aussprache von "que", "qui", "gue" und "gui"

Bei den Buchstaben "q" und "g" kann es vorkommen, dass im Spanischen das darauffolgende "u" nicht ausgesprochen wird. Während Du das "u" in dem Wort guacamole (Guacamole) raushörst, wird es im Wort guerra (Krieg) weggelassen. Dieses Auslassen des "u" betrifft die Kombinationen "que", "qui", "gue" und "gui". Die untere Tabelle veranschaulicht dir die Aussprache dieser Kombinationen nochmal genauer.

GruppierungAusspracheBeispiel
que"ke" wie in "Keks"el cheque (der Scheck), querer (wollen)
qui"ki" wie in "Kirmes"la química (die Chemie), la adquisón (die Anschaffung)
gue"ge" wie in "Gehör"la guerra (der Krieg), Miguel
gui"gi" wie in "Gisela"la guitarra (die Gitarre), siguiente (folgend)

Aussprache Spanisch Aussprachezeichen

Im Spanischen gibt es nur zwei Aussprachezeichen: Tilde und den accento gráfico. Während Du der Tilde im Spanischen nur über dem "n" begegnet wirst, taucht der accento gráfico über Vokalen auf und zeigt nach rechts. In dieser Tabelle sind die Informationen zu den zwei Aussprachezeichen zusammengefasst dargestellt:

ZeichenNameEffektBeispiel
~tildeverwandelt das "n" zu einem "gn" wie in "Champagner"el niño (der Junge)
´accento gráficobetont einen Vokalsí (ja)

Bedeutungsunterschiede durch Akzente

Die Wichtigkeit der Akzente im Spanischen kommt besonders bei Wörtern heraus, deren Bedeutung sich abhängig von Verwendung oder Weglassen des accento gráfico verändert. Welche Beispiele es für diese Bedeutungsunterschiede gibt, kannst Du der folgenden Tabelle entnehmen:

mit AkzentÜbersetzungohne AkzentÜbersetzung
aúnnachaunsogar
ich gebe / er gibtdevon
élerelder
mirmimein
jasiwenn
sólonursolo allein
Teetedir
dutudein

Aussprache Spanisch Betonungsregeln

Unter Betonung versteht sich die Hervorhebung einer Silbe in der gesprochenen Sprache. Im Spanischen gibt es unter anderem Betonungen der Silben, die durch Akzentsetzungen entstehen. Die Wortbetonung ohne Akzent erfolgt in der Regel auf der letzten oder vorletzten Silbe.

Spanische Betonung nach Kategorien

Es gibt dabei drei Kategorien von Wörtern, die sich jeweils auf unterschiedliche Regeln der Akzentsetzung beziehen. Diese lassen sich jedoch nicht exakt ins Deutsche übersetzen, da die deutsche Betonung anderen Regeln folgt. Die genannten Kategorien lauten wie folgt:

  • Palabras Agudas
  • Palabras Llanas
  • Palabras Esdrújulas

Palabras Agudas

Die Betonung der sogenannten Palabras Agudas liegt auf der letzten Silbe des Wortes. Wörtlich übersetzt bedeutet dies "scharfe Worte". Diese Worte bekommen einen accento gráfico (Akzent), wenn sie auf einem Vokal oder auf den Konsonanten "-n" oder "-s" enden. Im Folgenden findest Du zwei entsprechende Wortbeispiele, deren Betonung auf dem letzten Vokal aufgrund des Akzents liegen:

la so(Sofa)

el estrés (Stress)

Palabras Llanas

Betont werden die Palabras Llanas (einfache Worte) auf der vorletzten Silbe. Diese Worte bekommen im Gegensatz zu den Palabras Agudas genau dann einen Akzent, wenn sie nicht auf einem Vokal oder auf "-n" und"-s" enden.

Wie Du im nachfolgenden ersten Beispiel sehen kannst, liegt zunächst die Betonung auf "-la". Da das Wort auf einem Vokal endet, bekommt es keinen Akzent. Das zweite Beispiel endet auf den Konsonanten "-z" und benötigt deshalb einen Akzent.

la palabra (Wort)

Fernández

Palabras Esdrújulas

Bei der Kategorie der Palabras Esdrújalas wird die vorletzte oder eine nachstehende Silbe betont. Letzteres bezieht sich auf Wörter, die drei oder mehrere Silben haben. Diese Worte haben grundsätzlich immer einen Akzent, wie Du anhand der Beispiele erkennen kannst:

animo (anonym)

el círculo (Kreis)

Die Betonung einer Silbe kann sowohl mit als auch ohne Akzent auftreten. Wenn Du die Akzentsetzung noch detaillierter kennenlernen möchtest, schau Dir die Erklärung "Akzentsetzung Spanisch" an.

Aussprache Spanisch – Das Wichtigste

  • Im Spanischen gibt es 27 Buchstaben und 5 Digrafen ("ch", "rr", "ll", "gu" und "qu")
  • Je nach Lage im Wort kann ein Buchstabe im Spanischen unterschiedlich ausgesprochen werden (z.B. "g" vor einem "e" wird ausgesprochen wie "ch").
  • Einige Buchstaben des Alphabets werden im Spanischen ganz anders als im Deutschen ausgesprochen (z.B. "j" wird wie ein "ch" ausgesprochen). Die Lautschrift unterstützt Dich bei der richtigen spanischen Aussprache.
  • Spanische Aussprachezeichen sind:
    • Tilde (~)
    • accento gráfico (´)
  • Spanische Betonungsregeln:
    • Die Wortbetonung ohne Akzent erfolgt in der Regel auf der letzten oder vorletzten Silbe.
    • Im Spanischen gibt es drei Kategorien von Wörtern:
      • Aguda → Betonung auf der letzten Silbe
      • Llana → Betonung auf der vorletzten Silbe
      • Esdrújula → Betonung auf der drittletzten Silbe

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aussprache Spanisch

Die Betonung im Spanischen variiert je nach Silbe und Akzentsetzung. In der Regel wird die vorletzte oder letzte Silbe betont. Sobald ein Akzent vorkommt, wird dieser Vokal jedoch betont.

In der Regel wird im Spanischen die letzte oder vorletzte Silbe betont. 

Der Akzent im Spanischen ist nur erforderlich, wenn das Wort, das auf einen Vokal, "-n" oder "-s" endet. Dasselbe gilt für Wörter, die auf einen Konsonanten enden, aber keine Betonung auf der letzten Silbe haben. 

Spanische Buchstaben werden teils anders als im Deutschen ausgesprochen, unter anderem:

  • "m" (Aussprache: "eme")
  • "n" (Aussprache: "ene")
  • "y" (Aussprache: "i griega")

Zudem gibt es Gruppierungen von Buchstaben, die einen Laut bilden, z B.  "ll" (Aussprache: "elle").

Finales Aussprache Spanisch Quiz

Aussprache Spanisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche der Redewendungen gibt es im Deutschen genauso oder ähnlich?

Antwort anzeigen

Antwort

echar aceite al fuego

Frage anzeigen

Frage

Wie sagst Du umgangssprachlich im Spanischen, dass etwas sehr leicht ist?

Antwort anzeigen

Antwort

¡Es pan comido!

Frage anzeigen

Frage

Wofür stehen das Herz und der Kopf sinnbildlich in Redewendungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Herz steht für den Mut oder die Liebe und der Kopf für die Vernunft. 

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet en un abrir y cerrar de ojos auf Deutsch?

Antwort anzeigen

Antwort

"im Handumdrehen" oder "in einem Wimpernschlag"

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du den Ausdruck no ver tres en un burro übersetzen?

Antwort anzeigen

Antwort

blind sein wie ein Maulwurf

Frage anzeigen

Frage

Übersetze folgenden Satz:


Tiene 15 años, está en la edad del pavo.

Antwort anzeigen

Antwort

Er ist 15 Jahre alt, er ist mitten in der Pubertät.

Frage anzeigen

Frage

Welches Tier wird in der folgenden Redewendung als Referenz verwendet?


tener vista de ___

(Augen wie ein Luchs haben)

Antwort anzeigen

Antwort

tener vista de lince 

Frage anzeigen

Frage

Füge die fehlenden Substantive ein:


Somos ___ y ___. (Wir sind wie Pech und Schwefel.)

Antwort anzeigen

Antwort

Somos uña y pierna.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt folgende Redewendung auf Spanisch:


"Eine Hand wäscht die andere."

Antwort anzeigen

Antwort

Una mano lava la otra.

Frage anzeigen

Frage

Welche spanische Redewendung kannst Du einsetzen, wenn Du an Dein Lieblingsgericht denkst?

Antwort anzeigen

Antwort

¡Se me hace agua la boca!

Frage anzeigen

Frage

Was wurde früher gesagt, um Schauspielerinnen und Schauspielern viel Erfolg für ihre Aufführung zu wünschen? 

Antwort anzeigen

Antwort

¡Mucha mierda!

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt Du folgende Redewendung:


tener que apretarse el cinturón

Antwort anzeigen

Antwort

den Gürtel enger schnallen müssen

Frage anzeigen

Frage

Welche spanische Redewendung sagt aus, dass jemand das Herz am richtigen Fleck hat?

Antwort anzeigen

Antwort

tener el corazón en su sitio

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige die Redewendung:


planchar la ____ (schlafen gehen)

Antwort anzeigen

Antwort

oreja

Frage anzeigen

Frage

Was kannst Du im Spanischen umgangssprachlich sagen, wenn etwas sehr schwer ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Es más pesado que una vaca en brazos.

Frage anzeigen

Frage

Auf welcher Silbe liegt im Normalfall die Betonung bei Wörtern, die auf den Buchstaben "n" enden?

Antwort anzeigen

Antwort

auf der vorletzten Silbe

Frage anzeigen

Frage

Wo liegt die Betonung beim Wort específicamente?

Antwort anzeigen

Antwort

espeficamente 

Frage anzeigen

Frage

Bei welcher Wortart wird die drittletzte Silbe betont?

Antwort anzeigen

Antwort

Esdrújula

Frage anzeigen

Frage

Bei welchen drei Wörtern liegt die Betonung auf der vorletzten Silbe?

Antwort anzeigen

Antwort

la tristeza

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein "Triphthong"?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Vokalverbindung aus drei Vokalen

Frage anzeigen

Frage

Worin liegt der Unterschied zwischen te und ?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Unterschied liegt in der Übersetzung. Te ist ein Personalpronomen und bedeutet "dich" und té ist ein Substantiv und bedeutet "Tee".

Frage anzeigen

Frage

Wann wird bei dem Wort como ein Akzent gesetzt und wo?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn es als Interrogativpronomen, sprich als Fragewort, genutzt wird. In diesem Fall heißt es ¿cómo?.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die feminine Form des Adjektivs francés?

Antwort anzeigen

Antwort

francesa

Frage anzeigen

Frage

Bei welchen der Wortarten muss immer ein Akzent zur Betonung gesetzt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Aguda

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt sich der spanische Akzent?

Antwort anzeigen

Antwort

la tilde

Frage anzeigen

Frage

Auf welchen Buchstaben kann ein Akzent gesetzt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

auf Vokalen

Frage anzeigen

Frage

Wenn ein Diphthong aus zwei schwachen Vokalen besteht, welcher davon wird betont?

Antwort anzeigen

Antwort

der Zweite

Frage anzeigen

Frage

Wann taucht bei der Bildung des Partizips ein Akzent auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn zwei Vokale (ein schwacher und ein starker) aufeinander folgen und diese Teil verschiedener Silben sind. 

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Wortart zählt der Imperativ ¡Dígame! ?

Antwort anzeigen

Antwort

zur Wortart Esdrújula

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die feminine Form des Adjektivs inglés?

Antwort anzeigen

Antwort

inglesa

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du die Regeln der Akzentsetzung auf die Wörter tranquilidad und misión anwenden? 

Antwort anzeigen

Antwort

  1.  Welche Silbe wird betont? 
    Die letzte Silbe wird betont. Daher fallen die beiden Wörter unter die Wortart Aguda

  2. Auf welchen Buchstaben endet das Wort?
    1. Tranquilidad: Das Wort endet auf einen Konsonanten, weshalb das Wort für eine Betonung der letzten Silbe keinen Akzent bedarf. 
    2. Misión: Ganz im Gegensatz hierzu endet das Wort misión auf den Konsonanten "-n" und gehört somit zur Gruppe der Vokale + "-n", bzw. "-s". Ohne Akzent wäre die vorletzte Silbe betont. Allerdings muss die letzte Silbe hervorgehoben werden und so ist hier eine Akzentuierung auf der letzten Silbe nötig.

Frage anzeigen

Frage

In wie vielen Ländern und auf welchen Kontinenten ist die spanische Sprache Amtssprache?

Antwort anzeigen

Antwort

In 21 Ländern auf dem europäischen, afrikanischen und amerikanischen Kontinent.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen einem Dialekt und einem Akzent?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Dialekt ist eine Abwandlung einer Standardsprache und beinhaltet eine eigene Aussprache, einen eigenen Wortschatz und eigene Grammatik. 

Akzente stellen lediglich eine Variation der Aussprache einer Standardsprache dar. Es gibt also weder eigenes Vokabular noch eigene Grammatik. 

Frage anzeigen

Frage

Woher kommt der Name des castellano?

Antwort anzeigen

Antwort

Das castellano lässt sich auf das gleichnamige Königreich Kastilien zurückführen. 

Frage anzeigen

Frage

Welche offiziellen regionalen Sprachen gibt es in Spanien?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalanisch

Frage anzeigen

Frage

Welche andere Sprache neben Spanisch beeinflusste das Galicische maßgeblich?

Antwort anzeigen

Antwort

das Portugiesische

Frage anzeigen

Frage

Welchem Dialekt kann das Wort carretear (feiern) zugeordnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

dem chilenischen Dialekt

Frage anzeigen

Frage

Wieso wird der argentinische Dialekt auch als español ríoplatense bezeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Name ríoplatense kommt von der regionalen Verwendung des Dialektes entlang des Flusses Río de la Plata.

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Wörter können dem Kolumbianischen zugeordnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

la birra (das Bier)

Frage anzeigen

Frage

Wo wird der karibische Dialekt gesprochen?

Antwort anzeigen

Antwort

auf den Großen Antillen (Kuba, Dominikanische Republik, Puerto Rico), in Venezuela und Panama

Frage anzeigen

Frage

Mit der Aussprache welcher Buchstaben beschäftigt sich der Seseo?

Antwort anzeigen

Antwort

"ll"

Frage anzeigen

Frage

Welche der offiziellen regionalen Sprachen in Spanien zählt als Europas älteste Sprache?

Antwort anzeigen

Antwort

das Baskische

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei sprachliche Phänomene charakterisieren das Kastilische?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ceseo
  • Verwendung von vosotros/-as (ihr) in der 2. Person Plural

Frage anzeigen

Frage

Welche der Wörter können dem Kastilischen zugeordnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

el melocotón (der Pfirsich)


Frage anzeigen

Frage

In welchem Dialekt sagst Du statt por la mañana (morgens) con la mañana?

Antwort anzeigen

Antwort

im kanarischen Dialekt

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprachen werden unter dem Begriff "Inselkatalanisch" zusammengefasst?

Antwort anzeigen

Antwort

Mallorquinisch, Menorquinisch, Ibizenkisch und Formenterisch

Frage anzeigen

Frage

Welche Wirkung kann die Aussprache auf ein Wort haben? 

Antwort anzeigen

Antwort

veränderte Bedeutung

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen Zeichen besteht das spanische Alphabet insgesamt?

Antwort anzeigen

Antwort

32 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Digraf?

Antwort anzeigen

Antwort

Digrafen sind Verbindungen von zwei Buchstaben, die erst zusammen einen bestimmten Laut bilden.

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Arten von spanischen Wörtern gibt es in Hinsicht der Betonung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Palabras Agudas 
  • Palabras Llanas 
  • Palabras Esdrújulas

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Aussprache Spanisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration