StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Egal ob im Deutschen, Englischen oder Italienischen, Substantive begegnen dir in jeder Sprache. Im Spanischen sind Substantive auch ein wichtiger Baustein jedes Satzes. Dabei haben sie bestimmte Regeln, die im Vergleich zum Deutschen recht unterschiedlich sind.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEgal ob im Deutschen, Englischen oder Italienischen, Substantive begegnen dir in jeder Sprache. Im Spanischen sind Substantive auch ein wichtiger Baustein jedes Satzes. Dabei haben sie bestimmte Regeln, die im Vergleich zum Deutschen recht unterschiedlich sind.
Die spanischen Substantive sind durch Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) gekennzeichnet. Wie Du es schon aus dem Deutschen kennst, unterscheidest Du auch im Spanischen zwischen Singular und Plural. Der einzige Unterschied ist, dass die Substantive entweder feminin oder maskulin sind, was bedeutet, dass es das Neutrum im Spanischen nicht gibt.
Wie schon erwähnt, unterscheidet man bei spanischen Substantiven zwischen femininen und maskulinen Substantiven. Dabei gibt es mehrere Punkte, woran Du erkennen kannst, ob ein Substantiv feminin oder maskulin ist.
Bei Substantiven, die in ihrer Wortbedeutung auch ein biologisches Geschlecht widerspiegeln, übernimmt man grammatikalisch das Geschlecht, das dem biologischen entspricht.
señora (Frau)
amiga (Freundin)
hija (Tochter)
señor (Mann)
amigo (Freund)
hijo (Sohn)
Die bestimmten Artikel el und la lernt man in der Regel immer zuerst. El wird für maskuline und la für feminine Substantive verwendet. Dazu gehören auch der männliche unbestimmte Artikel un und der weibliche unbestimmte Artikel una.
el año (das Jahr) → maskulin
un choche (ein Auto) → maskulin
la revista (die Zeitschrift) → feminin
una imaginación (eine Vorstellung) → feminin
Um mehr über die verschiedenen Artikel zu erfahren, schau Dir am besten auch die Erklärung zu "Artikel Spanisch" an!
Anders als im Deutschen erkennst Du im Spanischen das Genus eines Substantivs meistens an den Endungen. Dabei gibt es aber auch ein paar Ausnahmen, die Du im Folgenden kennenlernst.
In der folgenden Tabelle findest Du die Endungen für das entsprechende Genus zusammen mit einem Beispiel.
Endungen | Beispiele |
-o | el plato (der Teller) |
-ete | el clarinete (die Klarinette) |
-aje | el traje (der Anzug) |
-ambre | el calambre (der Kampf) |
-or | el dolor (der Schmerz) |
-ón | el sillón (der Sessel) |
-an | el pan (das Brot) |
-x | el índex (der Index) |
-t | el carnet (der Ausweis) |
In der folgenden Tabelle findest Du die Endungen für das entsprechende Genus zusammen mit einem Beispiel.
Endungen | Beispiele |
-a | la casa (das Haus) |
-ie | la serie (die Serie) |
-umbre | la costumbre (das Kostüm) |
-ad | la libertad (die Freiheit) |
-ud | la salud (die Gesundheit) |
-ión | la opinión (die Meinung) |
-ez | la niñez (die Kindheit) |
In der folgenden Tabelle findest Du die Endungen für das entsprechende Genus zusammen mit einem Beispiel.
Endungen | Beispiele |
-s | el mes (der Monat) / la tos (der Husten) |
-e | el café (der Kaffe) / la carne (das Fleisch) |
-l | el árbol (der Baum) / la sal (das Salz) |
-n | el pan (das Brot) / la sartén (die Pfanne) |
-z | el lápiz (der Bleistift) / la luz (das Licht) |
Da das Genus der spanischen Substantive von dem der deutschen abweichen kann, sollte man diese immer zusammen mit dem passenden Artikel lernen.
Die spanische Sprache ist bekannt für ihre zahlreichen Ausnahmen. Auch das Thema "Substantive" ist nicht frei davon. Es gibt Substantive, die auf -a enden und maskulin sind, obwohl diese feminin sein müssten.
el papa (der Vater)
el poeta (der Dichter)
Auch manche Substantive, die auf -o enden, sind feminin, obwohl sie maskulin sein müssten.
la radio (das Radio)
la moto (das Motorrad)
Da es hierfür keine bestimmte Regelung gibt, ist es am besten, auch diese Substantive mit ihren Artikeln auswendig zu lernen.
Substantive, die zu einer Kategorie gehören, übernehmen meistens das Genus des Überbegriffs. In der folgenden Liste findest Du die Kategorien und das entsprechende Genus zusammen mit ein paar Beispielen.
Substantive, die zu folgenden Kategorien gehören, sind immer maskulin.
Kategorie | Beispiele |
días (Tage) |
|
ríos (Flüsse) |
|
montañas (Berge) |
|
mares (Meere) / ozéanos (Ozeane) |
|
lagos (Seen) |
|
coches (Autos) |
|
árboles (Bäume) |
|
números (Zahlen) |
|
colores (Farben) |
|
puntos de la brújula (Himmelsrichtungen) |
|
Substantive, die zu folgenden Kategorien gehören, sind feminin.
Kategorie | Beispiele |
islas (Inseln) |
|
letras (Buchstaben) |
|
Länder auf -a |
|
Um das Genus zu bilden, achtest Du auf die jeweiligen Endungen. Angenommen, Du möchtest die Substantive von Maskulin auf Feminin umwandeln, dann solltest Du die folgenden Regeln beachten:
Die Endung -o steht bei maskulinen und die Endung -a bei femininen Substantiven. Um ein Substantiv von maskulin in feminin zu ändern, musst Du also die Endung -o mit der Endung -a ersetzen.
hijo (Sohn) → hija (Tochter)
abuelo (Opa) → abuela (Oma)
Wenn Substantive auf -e enden, sind sie maskulin. Um sie ebenfalls zu femininen Substantiven zu ändern, musst Du sie auch durch die Endung -a ersetzen.
jefe (Chef) → jefa (Chefin)
Es gibt Substantive, die nicht auf -e oder -o enden und trotzdem maskulin sind. Hier nimmt man das Substantiv und fügt die Endung -a hinzu, damit es feminin wird.
español (Spanier) → española (Spanierin)
pintor (Maler) → pintora (Malerin)
Sonderfälle gibt es auch hier, die Du auswendig lernen solltest.
conde (Graf) → condesa (Gräfin)
poeta (Dichter) → poetisa (Dichterin)
actor (Schauspieler) → actriz (Schauspielerin)
héroe (Held) → heroína (Heldin)
In der folgenden Tabelle siehst Du die Endungen und ein paar Beispiele für diese Formen.
Endung | Beispiel |
-sta | artista (Künstler / Künstlerin) |
periodista (Journalist /Journalistin) | |
-nte | cantante (Sänger /Sängerin) |
-a | atleta (Athlet /Athletin) |
colega (Kollege /Kollegin) |
Der Plural eines Substantivs wird durch Anhängen von -s oder -es an die Singularform gebildet.
libro (Buch) → libros (Bücher)
flor (Blume) → flores (Blumen)
Substantive, die auf einen Vokal enden, erhalten in der Pluralform die Endung -s.
casa (Haus) → casas (Häuser)
noche (Nacht) → noches (Nächte)
Es gibt Substantive, die auf í enden und in der Pluralform nicht mit -s enden, sondern mit -es, wie zum Beispiel rubí. Diese sind jedoch wieder Ausnahmen. Andere Substantive, die auf ein Vokal enden, können in manchen Fällen entweder mit -s oder -es enden. Beides ist möglich.
esquí (Ski) → esquís/esquíes
tabú → tabús/ tabúes
Substantive, die auf einen Konsonanten enden, haben in der Regel im Plural die Endung -es.
flor (Blume) → flores
tren (Zug) → trenes
Es gibt manche Besonderheiten, die bei Pluralbildung zu beachten sind. Beispielsweise, wenn es um die Aussprache oder um die Betonung geht.
Im Plural ändert sich die Länge des Wortes, was dazu führt, dass ein Akzent benötigt wird. Das ist wichtig, da sich die Betonung sonst auf eine andere Silbe verschiebt.
joven (Jugendliche/r) → jóvenes
Akzente, welche im Singular vorhanden sind, können im Plural ebenfalls vorschoben werden oder gar nicht mehr vorkommen.
régimen (diät) → regímenes
limón → limones
Akzente richtig setzen
Es gibt drei Kategorien von Wörtern (palabras):
palabras agudas:
Die Betonung liegt auf der letzten Silbe. Diese Worte bekommen dann el accento gráfico (Akzent), wenn sie auf einem Vokal, -n oder -s enden.
sofá, mamá, estrés, decisión
palabras llanan:
Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe. Diese Worte bekommen den Akzent, wenn sie nicht auf einen Vokal, -n oder -s enden.
palabra
(Betonung liegt auf -la, aber es endet auf einem Vokal, deswegen bekommt es keinen Akzent.)
Fernández
(Es endet auf -z und bekommt deshalb es einen Akzent)
palabras esdrújulas:
Die Betonung liegt auf der vorvorletzten Silbe oder weiter hinten. Diese Worte haben immer einen Akzent.
tónica
Weil diese Struktur zu schwer auszusprechen ist, ändert sich das -z zu -c.
actriz → actrizes ist nicht möglich, deswegen:
actriz → actrices
Einige spanische Substantive entstehen aus zwei einzelnen Wörtern.
cumplir + años (m) → cumpleaños (m)
Bei zusammengesetzten Substantiven gibt es bestimmte Strukturen, die das Genus der Substantive bestimmen. In der folgenden Tabelle findest Du diese aufgelistet. In der Spalte "Beispiele" sind die einzelnen Substantive durch ein "/" getrennt. So kannst Du sehen, aus welchen Wörtern das Substantiv zusammengesetzt wurde. Die Pluralbildung funktioniert genau wie bei normalen Substantiven.
Strukturen | Genus | Beispiel | |
Substantiv + Substantiv | feminin + femininfeminin + maskulinmaskulin + maskulin | femininmaskulinmaskulin | la auto/pista(die Autobahn) |
Adjektiv + Substantiv | Adjektiv + femininAdjektiv + maskulin | femininmaskulin | la media/noche(Mitternacht) |
Substantiv + Adjektiv | feminin + Adjektivmaskulin + Adjektiv | maskulinmaskulin | el campo/santo(der Friedhof) |
Adverb + Verb | Adverb + Verb | maskulin | el mal/vivir(ärmliches Leben) |
Verb + Substantiv | Verb+ femininVerb + maskulin | maskulinmaskulin | el cumpleaños(der Geburtstag) |
Verb + Adjektiv | Verb + Adjektiv | maskulin | el engaña/bobos(der Betrüger) |
Präposition + Substantiv | Präposition + femininPräposition + maskulin | femininmaskulin | la sin/razón(die Unvernunft) |
Präposition + Adjektiv | Präposition + Adjektiv | maskulin | el contra/fuerte(der Stützpfeiler) |
Adverb + Substantiv | Adverb + femininAdverb + maskulin | maskulinmaskulin | el menos/precio(die Verachtung) |
Im Spanischen gibt es kein Neutrum.
Du kannst das Genus eines Substantivs durch sein natürliches Geschlecht, seine Endung oder seinen Artikel bestimmen.
Um den Artikel von eines Substantivs zu bestimmen, kannst Du den Artikel von der jeweiligen Wortkategorie übernehmen, da Substantive in vielen Fällen den gleichen Artikel wie die Kategorie besitzen.
Den Plural bildest Du mit den Endungen -es oder -s.
Im Spanischen findest du bestimmte und unbestimmte Artikel.
Der Plural wird durch Anhängen von -s oder -es an die Singularform gebildet.
Den Artikel el benutzt du für männliche Substantive und la für weibliche.
El und la sind bestimmte Artikeln, die vor dem Substantiv stehen. El steht für männliche Substantive und la für weibliche. Los und las sind für Substantive im Plural.
Karteikarten in Substantive Spanisch16
Lerne jetztDurch was werden die Substantive gekennzeichnet?
Die spanische Substantive sind durch Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) gekennzeichnet.
Gibt es im Spanischen "neutrum"?
Nein
Welches Geschlecht und Artikel hat das Wort "amigo"?
maskulin, el
Welche Artikel kann ein feminines Substantiv besitzen?
la
Welche drei Endungen könnte ein maskulines Substantiv besitzen?
Beispiel:
-o
-ete
-aje
Gibt es im Spanischen Endungen, die zu femininen oder maskulinen Substantiven gehören?
Ja
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden