Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Aussagesatz Spanisch

Tú eres el imán y yo soy el metal.(Du bist der Magnet und ich bin das Metall.)1 Bei diesem Beispiel aus Luis Fonsis bekanntem Song Despacito (Ganz langsam) handelt es sich um einen spanischen Aussagesatz. Aussagesätze gibt es sowohl als Haupt- als auch als Nebensätze. Zudem kann ein Aussagesatz bejaht, aber auch verneint formuliert sein, wie Dir die Beispiele dieser Erklärung zeigen. Du solltest daher zuerst immer…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Aussagesatz Spanisch

Aussagesatz Spanisch

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Tú eres el imán y yo soy el metal.

(Du bist der Magnet und ich bin das Metall.)1

Bei diesem Beispiel aus Luis Fonsis bekanntem Song Despacito (Ganz langsam) handelt es sich um einen spanischen Aussagesatz. Aussagesätze gibt es sowohl als Haupt- als auch als Nebensätze. Zudem kann ein Aussagesatz bejaht, aber auch verneint formuliert sein, wie Dir die Beispiele dieser Erklärung zeigen. Du solltest daher zuerst immer einen Check machen und darauf achten, um welche Art es sich bei dem jeweiligen Aussagesatz handelt.

Der Aussagesatz ist eine bestimmte Satzart, die es nicht nur im Spanischen gibt. Einen Überblick zu den verschiedenen spanischen Satzarten findest Du in der Erklärung "Spanische Satzarten".

Aussagesatz Spanisch – Definition

Der Aussagesatz, im Spanischen la oracion afirmativa, ist eine bestimmte Satzart, um eine Aussage jeglicher Art zu treffen. Im Spanischen gibt es zwei unterschiedliche Arten von Aussagesätzen – bejahte und verneinte Aussagesätze. Diese beiden Beispiele verdeutlichen Dir den Unterschied:

(Yo) soy vegetariano.

(Ich bin Vegetarier.)

(Yo) no como carne.

(Ich esse kein Fleisch.)

Im ersten Fall handelt es sich um einen bejahten Aussagesatz, denn der Sprechende beschreibt eine existierende Tatsache. Du bildest ihn mithilfe eines Verbs und eines Objekts. Der zweite Satz stellt einen verneinten Aussagesatz dar, denn Du triffst hier eine negative bzw. abgestrittene Aussage.

Die Verben sind ein wichtiger Bestandteil der spanischen Grammatik, da sie grundsätzlich in jedem Satz vorkommen. Wenn Du mehr über die unterschiedlichen spanischen Wortarten lernen möchtest, klick Dich doch in die Erklärung "Wortarten Spanisch".

Aussagesatz Spanisch – Beispiel und Konjugation

Der Aussagesatz bildet einen wichtigen Grundbaustein der spanischen Grammatik, denn ein Großteil der verwendeten Sätze sind Aussagesätze. Im Grunde ist ein spanischer Aussagesatz meistens nach einem ähnlichen Schema aufgebaut:

Aussagesatz Spanisch:

(Subjekt) + Verb (+ evtl. Adjektiv / Objekt / Zeitpräposition / Ortspräposition)

Gebildet wird der spanische Aussagesatz aus einer Kombination von einem Subjekt, einem Verb und eventuell weiteren Bausteinen, wie einem Objekt oder einer Zeitangabe. Allerdings sind die Wortarten in den Klammern nicht immer notwendig, um einen Aussagesatz zu bilden.

Ein großer Unterschied zwischen dem spanischen und dem deutschen Aussagesatz ist, dass Du die einzelnen Satzglieder im Spanischen nicht einfach vertauschen kannst.

Im Folgenden siehst Du zwei Beispiele für spanische Aussagesätze. Die einzelnen Satzglieder sind in den unterschiedlichen Farben, wie oben, gekennzeichnet:

El invierno pasade etaba frío y seco.

(Der letzte Winter war kalt und trocken.)

SubjektVerbAdjektiv

Papa hace una tarta.

(Papa backt einen Kuchen.)

SubjektVerbObjekt

Beide Sätze beginnen zunächst mit einem Subjekt, auf das die konjugierte Verbform folgt. Am Satzende steht dann jeweils die Erweiterung des Satzes – im ersten Beispiel stehen zwei Adjektive, im zweiten Beispiel kommt ein direktes Objekt (wen oder was backt Papa?) vor.

Wie sich direkte und indirekte Objekte unterscheiden, erfährst Du in der Erklärung "Objektpronomen Spanisch".

In einigen Fällen kannst Du jedoch das Satzsubjekt weglassen, da das Subjekt durch die entsprechende Konjugation des Verbs bereits klar wird. Ist das Satzsubjekt mit einem Personalpronomen austauschbar, kannst und sollst Du es weglassen. Das Verb steht dann an erster Stelle im Satz.

Wenn Du ein Verb an das Satzsubjekt und den Zeitpunkt der Handlung anpasst und veränderst, wird das Konjugieren genannt. Wie unterschiedlich Du spanische Verben konjugieren kannst und was Du hier beachten solltest, kannst Du in der Erklärung "Regelmäßige Verben Spanisch" nachlesen.

Diese beiden Beispielsätze stellen Dir zwei Beispielsätze vor, bei denen Du das Satzsubjekt weglassen solltest, da Dich hier die Konjugation über die Person informiert:

Tengo la camisa negra.

(Ich trage/habe das schwarze Hemd.)

VerbObjekt

Trabajas en la oficina.

(Du arbeitest im Büro.)

VerbOrtsangabe

In beiden Fällen könnte ein Personalpronomen stehen – in Satz 1 yo (ich) und in Satz 2 (du). Du kannst hier jedoch durch die Konjugation erkennen, um welches Subjekt es sich handelt. Auch wenn für Dich in den Beispielen nicht klar wird, wer nun "ich" und "du" sein soll, wird es im eigentlichen Dialog für die Sprechenden deutlich.

Zu den spanischen Personalpronomen gehören:

  • yo (ich)
  • tú (du)
  • él / ella / usted (er / sie / Sie)
  • nosotros/-as (wir)
  • vosotros/-as (ihr)
  • ello / ellas / ustedes (sie / Sie)

Die spanischen Personalpronomen werden auch Subjektpronomen genannt. Mehr über ihre Anwendungsmöglichkeiten kannst Du in der Erklärung "Personalpronomen Spanisch" nachlesen.

Aussagesatz Spanisch – Check der Sonderfälle

Obwohl der Satzbau des spanischen Aussagesatzes in der Regel immer gleich bleibt, gibt es trotzdem einige Sonderfälle. In diesen Ausnahmen wird der spanische Aussagesatz nicht nach dem obigen klassischen Schema gebildet. Zu diesen Ausnahmen gehören beispielsweise verneinte Aussagesätze und Sätze, in denen bestimmte Satzglieder besonders betont werden sollen.

Wie Du weitere spanische Satzarten, wie Nebensätze, Infinitivsätze oder Fragesätze aufbauen kannst, lernst Du in den Erklärungen "Satzbau Spanisch", "Infinitiv Spanisch" oder "Frage Spanisch".

Aussagesatz Spanisch – Verneinung

Neben dem bejahten Aussagesatz gibt es im Spanischen auch einen verneinten Aussagesatz. Dass es sich um einen verneinten Aussagesatz handelt, erkennst Du in der Regel an der Verwendung des Verneinungswortes no (nicht). Die zwei Beispielsätze verdeutlichen Dir dies:

El restaurante no tiene ninguna salida de emergencia.

(Das Restaurant hat keinen Notausgang.)

No puedo hablar francés.

(Ich spreche kein Französisch.)

In diesen beiden Beispielsätzen siehst Du, dass das Verneinungswort no direkt vor dem Verb steht. Wenn es, wie im zweiten Satz, kein Subjekt gibt, ist no das erste Satzglied.

Allerdings kannst Du einen verneinten Satz im Spanischen nicht nur mithilfe des Verneinungswortes no formulieren. Auch mit nadie (niemand), nada (nichts) oder nunca (niemals) kannst Du eine Verneinung formulieren, so wie in diesen Beispielen:

En este mundo ninguno es perfecto.

(In dieser Welt ist keine/-r perfekt.)

Nadie ha aprendido para el examen.

(Niemand hat für die Prüfung gelernt.)

Mehr Beispiele und Tipps zur spanischen Verneinung findest Du in der Erklärung "Verneinung Spanisch".

Aussagesatz Spanisch – Erklärung: Voranstellung der Satzglieder

Die Satzstellung im spanischen Aussagesatz verändert sich außerdem, wenn Du etwas besonders betonen möchtest. In diesem Fall stellst Du ein Satzglied an den Anfang des Satzes. Das kann ein Teil der Satzerweiterung, wie ein Objekt oder eine zeitliche Angabe sein, so wie in folgendem Beispiel:

David y Luis se casaron ayer.

(David und Luis haben gestern geheiratet.)

Subjekt – Verb – Zeitangabe

Ayer David y Luis se casaron.

(Gestern haben David und Luis geheiratet.)

Zeitangabe – Subjekt – Verb

Im Grunde kannst Du ein Satzglied eines spanischen Aussagesatzes zu Beginn des Satzes nennen, wenn Du es besonders betonen möchtest. In diesem Beispiel möchtest Du vielleicht betonen, dass die Hochzeit gestern und nicht etwa letzte Woche stattgefunden hat. Deshalb wird die Zeitangabe ayer an den Satzanfang gestellt.

Mehr darüber, wie Du Zeitangaben im Spanischen formulieren kannst, lernst Du in der Erklärung "Zeitangaben Spanisch".

Aussagesatz Spanisch – Hervorhebung durch Relativsätze

Du kannst im Spanischen außerdem bestimmte Satzteile mithilfe eines Relativsatzes hervorheben. Dabei wird ein bestimmtes Satzglied genauer beschrieben. Bei einem Relativsatz wird meist ein Relativpronomen wie que (der / die, diese/-r oder welche/-r) oder lo que (das / das, was) eingeschoben. Dabei ändert sich die Satzstellung ebenfalls.

Welche weiteren Relativpronomen im Spanischen existieren und wie Du sie benutzen kannst, kannst Du in der Erklärung "Relativpronomen Spanisch" entdecken.

In diesen Beispielen siehst Du, wie das funktioniert:

Vera, que tiene un gato, está en mi clase.

(Vera, die eine Katze hat, ist in meiner Klasse.)

SubjektRelativsatz Verb – Objekt

No sé lo que ha pasado.

(Ich weiß nicht, was passiert ist.)

NoVerbRelativsatz

In der Regel steht der Relativsatz dann direkt hinter dem beschriebenen Satzglied und wird daher in den Satz eingeschoben (Beispielsatz 1) oder angehängt (Beispielsatz 2).

Mehr über die unterschiedlichen Arten von Relativsätzen und wie Du sie einleiten kannst, erfährst Du in der Erklärung "Relativsatz Spanisch".

Aussagesatz Spanisch - Das Wichtigste

  • Aussagesatz Spanisch Definition und Erklärung: Der spanische Aussagesatz, la oración afirmativa, beschreibt im Spanischen Sätze, die mit einem Punkt enden und eine bestimmte Tatsache beschreiben.
  • Aussagesatz Spanisch Beispiel und Arten: Es gibt zwei Arten von spanischen Aussagesätzen:
    • bejahte Aussagesätze (z.B. Soy vegetariano. (Ich bin Vegetarier.))
    • verneinte Aussagesätze (z.B. No como carne. (Ich esse kein Fleisch.))
  • Der Aussagesatz im Spanischen folgt klassisch diesem Schema:
    • Subjekt – Verb – Satzergänzung (z.B. Objekt, Adjektiv, Orts-/Zeitangabe)
  • Aussagesatz Spanisch Konjugation:
    • Bei Aussagesätzen kann das Subjekt teilweise weggelassen werden, wenn das konjugierte Verb Auskunft über die Person gibt, wie z.B. bei: Tengo la camisa negra. (Ich trage/habe das schwarze Hemd.)
  • Aussagesatz Spanisch Check der Sonderfälle:
    • Die Satzstruktur kann in bestimmten Sonderfällen verändert werden:
      • Falls das Subjekt eines Satzes lediglich ein Personalpronomen ist, wird es weggelassen.
      • Bei einem verneinten Aussagesatz wird das Verneinungswort no direkt vor das konjugierte Verb gestellt.
      • Bestimmte Satzglieder (z.B. Orts-/Zeitangaben) können durch Voranstellung an den Satzanfang betont werden.
      • Relativsätze können den normalen Satzbau unterbrechen, indem sie direkt hinter das Satzglied geschoben werden, auf das sie sich beziehen.

Nachweise

  1. Luis Fonsi: Despacito ft. Daddy Yankee (11.10.2022).
  2. Universo.ele Spanisch für Studierende B1 (2016). Hueber.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aussagesatz Spanisch

Ein Aussagesatz im Spanischen ist nach folgendem Schema aufgebaut: Subjekt – Verb – Satzerweiterung (z.B. Objekt, Zeitangabe, Ortsangabe oder Adjektiv). In bestimmten Fällen kann das Satzsubjekt weggelassen werden.

Ein Beispiel für einen Aussagesatz in Spanisch ist der Titel des spanischen Songs Tengo la camisa negra. (Ich habe / trage das schwarze Hemd.) 

Ein Aussagesatz in Spanisch beinhaltet immer eine Aussage. Sobald Du mit einem Satz ein bestimmtes Statement treffen kannst, handelt es sich um einen Aussagesatz.

Du kannst in einem spanischen Aussagesatz das Subjekt weglassen, wenn bereits durch das konjugierte Verb klar wird, um welches Subjekt es sich handelt (z.B. No como carne. (Ich esse kein Fleisch.))

Finales Aussagesatz Spanisch Quiz

Aussagesatz Spanisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Nach welchem Schema ist der spanische Aussagesatz in der Regel aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

(Subjekt) + Verb (+ evtl. Objekt / Zeitpräposition / Ortspräposition)

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Aussagesätzen gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

bejahte Aussagesätze

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der Aussagesatz auf Spanisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Oracion Afirmativa

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Aussagesatz?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Aussagesatz ist eine Satzart, die eine Tatsache enthält. Dieser endet in der Regel mit einem Punkt. 

Frage anzeigen

Frage

In welchem Satz kannst Du das Subjekt weglassen?


  • (Yo) no como carne. (Ich esse kein Fleisch.)
  • (Yo) soy vegetariano. (Ich bin Vegetarier.)

Antwort anzeigen

Antwort

Nur bei diesem Satz:

(Yo) soy vegetariano. 

(Ich bin Vegetarier.)

Frage anzeigen

Frage

Wann kannst Du ein Subjekt im spanischen Aussagesatz weglassen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn das Subjekt ein Personalpronomen ist und auch ohne Subjekt klar ist, um wen oder was es sich handelt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Version des Satzes ist korrekt?


Trabajas en la oficina. vs. Tú trabajas en la oficina.

Antwort anzeigen

Antwort

Nur diese ist richtig:

Trabajas en la oficina.

(Du arbeitest im Büro.)

Frage anzeigen

Frage

Nach welchem Schema ist der folgende Satz aufgebaut?


El restaurante no tiene ninguna salida de emergencia

(Das Restaurant hat keinen Notausgang.)

Antwort anzeigen

Antwort

Subjekt – No – Verb – Objekt

Frage anzeigen

Frage

Kann no am Satzanfang eines spanischen Aussagesatzes stehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, das geht immer. 

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Satz wird die Zeitangabe betont?

Antwort anzeigen

Antwort

David y Luis se casaron ayer

(David und Luis haben gestern geheiratet.) 

Frage anzeigen

Frage

Wo steht das Verneinungswort no im spanischen Aussagesatz?

Antwort anzeigen

Antwort

vor dem Verb

Frage anzeigen

Frage

Wo steht ein Relativsatz im spanischen Aussagesatz?

Antwort anzeigen

Antwort

immer am Satzende

Frage anzeigen

Frage

Welches dieser Satzglieder gibt Dir Informationen über das Satzsubjekt?


No puedo hablar francés.

(Ich spreche kein Französisch.)

Antwort anzeigen

Antwort

No

Frage anzeigen

Frage

Wie würdest Du diesen Satz ins Spanische übersetzen?


Ich habe / trage das schwarze Hemd.

Antwort anzeigen

Antwort

Tengo la camisa negra.

Frage anzeigen

Frage

Warum kannst Du in bestimmten Aussagesätzen das Satzsubjekt weglassen?

Antwort anzeigen

Antwort

Du kannst das Satzsubjekt weglassen, wenn bereits durch die Endung des konjugierten Verbs klar wird, wer oder was das Satzsubjekt ist. 

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Aussagesatz Spanisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration