StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Weißt Du, was unter einer Tandempartnerschaft verstanden wird? Dies bezeichnet eine Partnerschaft zwischen zwei Muttersprachlerinnen oder Muttersprachlern unterschiedlicher Sprachen, mit dem Ziel, einander die jeweils andere Sprache beizubringen. Durch Gespräche (im Mündlichen oder Schriftlichen) wird die Grammatik, der Wortschatz, die Aussprache ebenso wie die Fähigkeit, flüssig zu sprechen, trainiert. Neben dem Erlernen der Grundlagen kann dies eine gute Unterstützung für…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenWeißt Du, was unter einer Tandempartnerschaft verstanden wird? Dies bezeichnet eine Partnerschaft zwischen zwei Muttersprachlerinnen oder Muttersprachlern unterschiedlicher Sprachen, mit dem Ziel, einander die jeweils andere Sprache beizubringen. Durch Gespräche (im Mündlichen oder Schriftlichen) wird die Grammatik, der Wortschatz, die Aussprache ebenso wie die Fähigkeit, flüssig zu sprechen, trainiert. Neben dem Erlernen der Grundlagen kann dies eine gute Unterstützung für Dich sein, um Deine Sprachkompetenz im Spanischen auszubauen.
Um Spanisch zu lernen, solltest Du mit den Grundlagen anfangen. Diese schließen alle Felder ein, die nötig sind, um sich im Spanischen zu verständigen (Aussprache, Vokabeln und Grammatik). Wenn Du diese beherrscht, kannst Du bereits mit einfachen Konversationen und Lektüren für Anfängerinnen und Anfänger einsteigen. Durch die praktische Anwendung wirst Du Deine Spanischkenntnisse schnell ausbauen – und das zum Teil sogar unbewusst.
Auch als Anfängerin oder Anfänger ist die richtige Aussprache und ein mindestens grundlegender Wortschatz essenziell zum Spanisch Sprechen. Zunächst solltest Du Dich daher mit dem spanischen Alphabet beschäftigen, genauer gesagt mit der Aussprache der einzelnen Buchstaben.
Hierbei spielt der nachfolgende Buchstabe ebenso eine wichtige Rolle, denn manche Buchstaben werden in Verbindung mit bestimmten Vokalen anders ausgesprochen. In der folgenden Tabelle ist dies anhand des deutschen Buchstaben "g" erläutert. Dessen Klang kommt im Spanischen wie folgt zustande:
Buchstabenkombination | "ga" | "gue" | "gui" | "go" | "gu" |
Spanisch | los gastos | el gueto | guiar | gozar | guapo |
Deutsch | die Kosten | das Ghetto | leiten | genießen | hübsch |
In der spanischen Sprache ist für die Aussprache des deutschen "g" in Verbindung mit den Vokalen "e" und "i" ein "u" nötig. Diese bleiben stumm und sorgen so dafür, dass das spanische "g" wie ein deutsches "g" ausgesprochen wird.
Die Erklärung "Aussprache Spanisch" erläutert Dir dies genauer und gibt Dir einen Überblick über das gesamte spanische Alphabet.
Deinen spanischen Wortschatz kannst Du Dir am besten nach unterschiedlichen Themengebieten aneignen. Ein Grundvokabular reicht in der Regel bereits aus, um erste Gespräche zu führen. Sei nicht schüchtern bei der Anwendung des bereits gelernten. Hilfsmittel wie Karteikarten (digital oder analog) können Dir dabei helfen, die Vokabeln langfristig zu verinnerlichen.
Das Lernset "Wortschatz Spanisch" bietet Dir themenbezogene Vokabellisten. Mithilfe der Karteikarten kannst Du diese wiederholen und auf diese Weise nachhaltig lernen.
Zusätzlich solltest Du Schritt für Schritt die spanische Grammatik verinnerlichen. Diese beinhaltet unter anderem das Konjugieren von Verben in den richtigen Zeitformen und Modi (Aussageweisen des Verbs) sowie den richtigen Einsatz verschiedener Satz- und Wortarten. Versuche jedoch, Dich beim Sprechen nicht zu stark darauf zu konzentrieren, alles fehlerfrei anzuwenden. Auch das Fehler-Machen gehört zum Lernprozess und kann Dir dabei sogar behilflich sein.
Im Lernset "Spanisch Grammatik" findest Du ausführliche Erklärungen zu allen grammatikalisch wichtigen Themen in der spanischen Sprache.
Zum Spanisch Lernen gibt es einige Tipps, die Dir helfen können, Deine Spanischkenntnisse sowohl als Anfängerin/ Anfänger als auch bei fortgeschrittenen Kenntnissen auszubauen. Wichtig ist, dass Du so häufig und viel wie möglich mit der spanischen Sprache konfrontiert bist – und das auch außerhalb des Unterrichts. Dies gelingt Dir, indem Du die folgenden Tipps in Deinen Alltag integrierst:
Um Spanisch fließend sprechen zu lernen, ist es empfehlenswert, spanische Füllwörter, Redemittel und Konnektoren in Deinen Sprachgebrauch aufzunehmen. Deren Verwendung ist essenziell, um möglichst authentisch zu klingen und flüssig zu sprechen. In der nächsten Tabelle findest Du eine Auswahl spanischer Füllwörter sowie jeweils ein Beispiel zur Verwendung:
Spanisch | Deutsch | Beispiel | |
Füllwörter | bueno | na gut, naja | Bueno, así es como lo haremos.(Na gut, so werden wir es machen.) |
o sea | beziehungsweise, genauer gesagt | Nos vemos en el café, o sea en la entrada del mismo.(Wir treffen uns im Café, beziehungsweise am Eingang desselben.) | |
pues | also, dann(in manchen Situationen fungiert es als Anhängsel, das nicht übersetzt wird (siehe Beispiel)) | Pues, ¡no lo sé!(Ich weiß es nicht!) | |
entonces | also, dann | Entonces, ¿cuál es el plan?(Also, was ist der Plan?) |
Zur Strukturierung Deiner Aussagen kannst Du Redemittel einsetzen. Diese können Dir zudem dabei helfen, Deine Sätze flüssiger wirken zu lassen. Beispiele für hilfreiche spanische Redemittel findest Du in der nachfolgenden Tabelle:
Spanisch | Deutsch | Beispiel | |
Redemittel | Por un lado ... por otro (lado) | Einerseits... Andererseits... | Por un lado, me encantaría ir a la fiesta pero por otro lado tengo que estar en forma mañana.(Einerseits würde ich sehr gerne zu der Party gehen, aber andererseits muss ich morgen fit sein.) |
En primer/segundo/tercer lugar ... | An erster/ zweiter/ dritter Stelle ...Zunächst/ Zweitens/ Drittens ... | En primer lugar, hay que señalar que no se pueden subir líquidos al avión.(Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass keine Flüssigkeiten mit ins Flugzeug genommen werden können.) | |
Eso significa/muestra que ... | Das bedeutet/ zeigt, dass ... | Eso significa que podemos salir un día antes.(Das bedeutet, dass wir einen Tag früher abreisen können.) | |
Teniendo en cuenta que ... | Unter Berücksichtigung von ... | Pueden reunirse hasta 15 personas, teniendo en cuenta las normas de higiene.(Unter Berücksichtigung der Hygienestandards können bis zu 15 Personen zusammenkommen.) |
Was Du unter den Begriffen Füllwörter und Redemittel genau verstehst und welche Du wann einsetzen kannst, erfährst Du in der Erklärung "Spanisch Dialog".
Ein weiteres Werkzeug sind die Konnektoren. Mit deren Einsatz stellst Du einen logischen Zusammenhang zwischen Deinen Sätzen her und sorgst für Abwechslung. Die nächste Tabelle zeigt Dir wichtige spanische Verbindungswörter:
Spanisch | Deutsch | Beispiel | |
Konnektoren | adicionalmente | außerdem, zusätzlich | Adicionalmente, ni siquiera sé cómo llegar allí.(Außerdem weiß ich nicht einmal, wie ich dort hinkomme.) |
ya que | da, denn | Será mejor que estudiemos para el examen, ya que es mañana.(Wir sollten besser für die Prüfung lernen, denn sie ist morgen.) | |
sin embargo | allerdings, dennoch | Según la previsión meteorológica, ni siquiera debía estar nublado, y, sin embargo, llovió todo el día.(Laut des Wetterberichts sollte es nicht einmal bewölkt sein und trotzdem regnete es den ganzen Tag.) | |
si | wenn, falls | Si encuentro un trabajo, puedo ir de vacaciones.(Wenn ich einen Job finde, kann ich in den Urlaub fahren.) |
Eine Liste an Konnektoren und Beispiele zur Anwendung bietet Dir die Erklärung "Verbindungswörter Spanisch".
Spanisch Sprechen bedeutet entweder, mit oder zu anderen Menschen auf Spanisch zu sprechen, also einen Dialog oder Monolog zu führen. Halte Dich dabei zum einen an den Aufbau eines Dialogs/ Monologs und zum anderen an spanische Formalien, wie der Frage nach dem Wohlbefinden im Zuge einer Begrüßung. Die Begrüßung eines Freundes auf Spanisch kann beispielsweise so aussehen:
¡Hola! ¿Cómo vas?
(Hallo! Wie geht's?)
Setze außerdem passende Füllwörter und Redemittel ein, um Deinen Aussagen eine Struktur zu geben. Diese sorgen auch für Sicherheit während des Sprechens.
In den Erklärungen "Dialog Spanisch", "Monologisches Sprechen" findest Du die notwendigen Informationen, die Du zum Erlernen der dialogischen und monologischen Fähigkeit im Spanischen benötigst.
Alle Fähigkeiten, die Dir beim Sprechen auf Spanisch helfen, kannst Du ebenso beim Schreiben anwenden. Deinen Text solltest Du, unabhängig von der Textart, mit einleitenden Worten beginnen und mit einem Ausblick in die Zukunft, einer kurzen Zusammenfassung oder einem Fazit abschließen. Auf diese Weise orientierst Du Dich an dem grundlegenden Aufbau von Texten (Einleitung – Hauptteil – Schluss). Nur der Hauptteil muss individuell an die Textart angepasst werden.
Zudem ist es wichtig, Dich bei der Wahl des Schreibstils, der Füllwörter und Redemittel nach dem Anlass. Das folgende Beispiel zeigt eine Verabschiedungsformel in einer formellen E-Mail auf Spanisch:
Espero tener noticias suyas.
Atentamente,
Caroline Vasquez
(Ich freue mich, von Ihnen zu hören.)
Mit freundlichen Grüßen,
Caroline Vasquez)
Das Lernset "Spanische Texte schreiben" gibt Dir einen Überblick über verschiedene Textarten und zeigt Dir, wie Du beim Schreiben eines Textes auf Spanisch vorgehen kannst.
Übersetzungen und freie Übertragungen ins und aus dem Spanischen werden unter dem Begriff "Sprachmittlung" zusammengefasst. Diese kann im Mündlichen oder im Schriftlichen stattfinden. Während der Text bei der Übersetzung Wort für Wort in die andere Sprache übermittelt werden soll, geht es bei der Mediation um die freie Übertragung der wichtigsten inhaltlichen Punkte.
In der Erklärung "Mediation Spanisch" findest Du neben einem Vorschlag zur Herangehensweise ebenso eine Checkliste der wichtigsten Aspekte.
Der Unterschied zwischen Mediation und Übersetzung soll anhand des folgenden Beispiels deutlich werden:
Originaltext:
En la película "Perdiendo el norte", dos jóvenes españoles emigran a Alemania. Están directamente afectados por el problema del desempleo juventil en España y no pueden encontrar trabajo a pesar de sus títulos universitarios. En Alemania esperan tener mejores oportunidades en el mercado laboral.
Wörtliche Übersetzung:
Im Film "Perdiendo el norte" ("Verlust des Nordens") wandern zwei junge Spanier nach Deutschland aus. Sie sind direkt von dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Spanien betroffen und finden trotz ihres Universitätsabschlusses keine Arbeit. In Deutschland hoffen sie auf bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Freie Übertragung:
Der Film "Perdiendo el norte" ("Verlust des Nordens") behandelt das Thema der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und begleitet die Emigration zwei junger Spanier nach Deutschland als Reaktion darauf.
Im Beispiel wird sichtbar, dass bei der freien Übertragung zwar die Kernaussage des Originaltextes wiedergegeben, aber nicht wörtlich kopiert wird.
In der Erklärung "Perdiendo el norte" kannst Du eine inhaltliche Zusammenfassung sowie Informationen zum Regisseur und den Hauptcharakteren finden.
Spanisch sprechen lernen durch Hören meint die Kompetenz, die im Spanischunterricht durch Übungen des Hörverstehens trainiert wird. Dabei wird Dir ein spanischer Dialog oder Monolog vorgespielt, aus dem Du bestimmte Informationen heraushören sollst. Die verschiedenen Arten des Hörens können Dich dabei unterstützen, die gesuchten Daten aus dem gesprochenen Text herauszufiltern.
Es wird zwischen drei Arten des Hörens unterschieden:
Sieh Dir die Erklärung "Hörverstehen Spanisch" an, um eine detailliertere Vorgehensweise inklusive näherer Informationen zu den Arten des Hörens zu bekommen.
Auch das Lesen spanischer Texte kann Deiner Sprachkenntnis im Allgemeinen von Nutzen sein. Analog zum Hörverstehen geht es beim Leseverstehen darum, gewisse inhaltliche Aspekte oder die Kernaussage aus einem Text herauszulesen. Daneben spielt auch Deine Fähigkeit, wie flüssig Du einen spanischen Text lesen kannst, eine wichtige Rolle. Die Arten des Lesens (entsprechend den Arten des Hörens) kannst Du je nach Textart und Aufgabestellung einsetzen, um die geforderten Informationen nicht zu überlesen.
Durch den Kontext kannst Du Dir unbekannte Vokabeln erschließen. Dadurch erweiterst Du Deinen Wortschatz und nimmst die Verwendung der grammatikalischen Regeln und spanischen Ausdrucksweise wahr.
Nutze die Erklärung "Leseverstehen Spanisch", um einen tieferen Einblick in die Vorgehensweise und Tipps zum Leseverstehen zu erhalten.
Durch das tatsächliche Sprechen und Anwenden des Gelernten kannst Du am schnellsten Spanisch Lernen. Zusätzlich kannst Du durch Lesen auf Spanisch oder spanischer Musik/Filme Deine Kenntnisse ausbauen und festigen.
Eigne Dir die Aussprache der Buchstaben(-kombinationen), einen themenbezogenen Wortschatz und die Grammatik an, um Spanisch zu lernen. Außerdem solltest Du Spanisch so viel wie möglich sprechen und in Deinen Alltag integrieren, um schnelle Fortschritte zu machen.
Spanisch zählt als eine der Sprachen, die im Vergleich mit Deutsch oder Russisch leichter zu lernen sind.
Beschäftigst Du Dich drei Monate lang intensiv mit der spanischen Sprache, so kannst Du bereits fortgeschrittene Unterhaltungen führen. Grundsätzlich solltest Du mindestens sechs Monate einplanen, je nachdem wie viel Zeit du pro Tag investieren kannst/ willst.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden