• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Spanien

Das Land Spanien (España) bzw. offiziell Königreich Spanien (Reino de España) ist ein Land im Südwesten Europas. Mit 506.000 km2 ist Spanien das zweitgrößte Land der EU. Neben der EU ist Spanien ebenfalls Mitglied der NATO und der UNO.EU: Die Europäische Union ist ein gemeinschaftlicher Verbund aus 27 verschiedenen europäischen Ländern. Somit ist die Zusammenarbeit und der Handel der einzelnen Länder…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Spanien
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Land Spanien (España) bzw. offiziell Königreich Spanien (Reino de España) ist ein Land im Südwesten Europas. Mit 506.000 km2 ist Spanien das zweitgrößte Land der EU. Neben der EU ist Spanien ebenfalls Mitglied der NATO und der UNO.

EU: Die Europäische Union ist ein gemeinschaftlicher Verbund aus 27 verschiedenen europäischen Ländern. Somit ist die Zusammenarbeit und der Handel der einzelnen Länder miteinander wesentlich einfacher. Zudem verwenden viele dieser Mitgliedsländer den Euro als Währung. Spanien ist seit 1986 Mitglied der EU.

NATO: Die Nordatlantikpakt-Organisation (engl.: North Atlantic Treaty Organization) ist ein Verteidigungsbündnis bestehend aus 30 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedern. Alle Mitglieder der NATO versprechen bei einem Angriff auf eins der Mitgliedsländer einzuschreiten und zu helfen. Spanien wurde 1982 Mitglied der NATO.

UNO: Die Vereinten Nationen (engl.: United Nations Organisation) sind ein Verbund von 193 Ländern, die zusammenarbeiten, um den Weltfrieden zu sichern. Spanien ist seit 1955 Mitglied der UNO.

Die 47 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Spaniens genießen einen recht hohen Lebensstandard. Außerdem ist das Land bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt und sogar das am zweithäufigste besuchte Land der Welt.

Spanien Flagge Spanien Study SmarterAbb. 1: Flagge Spaniens

Die Flagge Spaniens besteht aus zwei roten Streifen und einem breiteren gelben Streifen in der Mitte sowie dem Wappen des Landes. Die Flagge wurde bewusst so entworfen, damit spanische Schiffe auf dem Meer bereits von Weitem erkennbar waren. Das Wappen auf der Flagge ist das Staatswappen Spaniens und seit 1981 auf der Flagge. Dieses besteht aus mehreren Teilen:

  • Schild mit fünf Wappen, die jeweils die einzelnen Reiche/Familien, aus denen das Königreich besteht, darstellen.
  • Krone, die für das spanische Königshaus steht.
  • Säulen des Herakles, welche schon zu Zeiten der Altgriechen die beiden Felsenberge bezeichneten, die sich an beiden Seiten des Mittelmeers befinden (in Südspanien und in Nordafrika)

Spanien Karte und Geografische Fakten

Spanien befindet sich zusammen mit Portugal auf der iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Portugal grenzt im Westen an Spanien und die Länder Frankreich und Andorra befinden sich nördlich des Landes.

In Spanien leben ungefähr 47 Millionen Menschen in 17 autonomen Gemeinschaften, die sogenannten Comunidades Autónomas, unterteilt.

Im ganzen Land gibt es einige Berge und Gebirgsketten, die hauptsächlich von Westen nach Osten verlaufen. Eine dieser Gebirgsketten, die Pyrenäen im Nordosten Spaniens, sind bis zu 3.400 Meter hoch. Sie ziehen eine natürliche Grenze zu Frankreich und Andorra.

Weiterhin ist das Land von mehreren Flüssen durchzogen. Die meisten der größeren Flüsse beginnen im Osten des Landes und münden schließlich im Atlantik. Die vier größten Flüsse Spaniens heißen Duaro, Tajo, Guadiana und Guadalquivir. Nur das System des Ebro, ein Flussbecken mit vielen kleinen Nebenflüssen, ist der einzige Fluss, der von Norden nach Süden fließt.

Spanien Regionen und wichtige Autonome Gemeinschaften

Zu den zwei wichtigsten Comunidades Autónomas (autonomen Gemeinschaften) zählen die Hauptstadt Madrid und die Metropole Barcelona.

Mehr zu den anderen spanischen Gemeinschaften erfährst Du in der Erklärung "Comunidades Autónomas".

Spanien Hauptstadt Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und stellt gleichzeitig eine eigene autonome Gemeinschaft dar. In Madrid leben ungefähr 3,2 Millionen Menschen, womit sie, nach Berlin, die zweitgrößte Stadt der EU ist. Die Einwohnerinnen und Einwohner Madrids werden übrigens Madrileños genannt. Madrid befindet sich mitten im Zentrum des Landes, liegt auf einem Hügel und ist zudem von einigen Bergen umgeben.

Der Name "Madrid" stammt vermutlich von den maurischen Gründerinnen und Gründer, aber die Bedeutung des Namens ist nicht komplett geklärt. Forscherinnen und Forscher erklären ihn mit Madschrit oder Madschra (Kanal, Wasserleitung) oder dem lateinischen Wort Matricem (Gebärmutter). Beide Bezeichnungen beziehen sich auf die Quelle eines Flusses.

Auch wenn Madrid wahrscheinlich Anfang des 9. Jahrhunderts von Maurinnen und Mauren gegründet wurde, gibt es erst seit 854 schriftliche Nachweise für die Existenz einer Siedlung. 1083 wurde Madrid vom umliegenden Königreich erobert und ab 1309 fand die spanische Ständeversammlung des Königreichs Kastilien in Madrid statt.

Einige Jahrhunderte später, 1561, zog der spanische Königshof permanent nach Madrid und machte die Stadt so zur Hauptstadt des Landes. Der Königspalast Madrids wurde aber erst zwischen 1734 und 1764 unter der Herrschaft der französischen Bourbonen gebaut.

Bis heute befindet sich sowohl die Regierung als auch der König in Madrid, aber auch als Touristenstadt ist Madrid sehr beliebt.

Spanien Katalonien

Cataluña (Katalonien) ist eine autonome Region im Nordosten von Spanien, dessen Hauptstadt die zweitgrößte Stadt Spaniens namens Barcelona ist. Anders als im restlichen Spanien wird in Katalonien neben Spanisch auch Katalanisch als Amtssprache gesprochen.

Geschichtlich wurde die katalanische Region bereits im 3. Jahrhundert vor Christus von den Römerinnen und Römer besiedelt. Die Grenzen des heutigen Kataloniens wurden ungefähr im 9. Jahrhundert durch den französischen Adel festgesetzt. Deren Oberhäupter verließen zum Ende des 10. Jahrhunderts den französischen Adel und wurden selbstständig.

Der Anschluss an das spanische Königshaus fand im Jahr 1516 statt, bei dem Katalonien jedoch seine interne Unabhängigkeit beibehielt. Dies führte 1580 dazu, dass Katalonierinnen und Katalonier versuchten, aus dieser Verbindung auszutreten und wieder ein eigenständiges Land zu werden.

Wenn Dich die Gründe Kataloniens zur Unabhängigkeit interessieren, kannst Du mehr darüber in der passenden Erklärung "Kataloniens Unabhängigkeitsbestrebungen" erfahren!

Der Tourismus ist für Katalonien von besonderer Bedeutung, vorwiegend die Costa Brava im Norden ist für viele Reisende interessant. Weiterhin halten viele Kreuzfahrtschiffe in den Häfen Kataloniens und bringen regelmäßig Touristinnen und Touristen in diese Region.

Die Hauptstadt Kataloniens Barcelona als zweitgrößte Stadt Spaniens hat ungefähr 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Ungefähr sieben Millionen Touristinnen und Touristen besuchen zudem die Stadt jedes Jahr. Dort befinden sich, neben der katalanischen Regierung, auch viele Sehenswürdigkeiten.

Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Sagrada Família. Dies ist eine Basilika, an der bereits seit 1882 gearbeitet wird, die bisher aber nie fertiggestellt wurde. Sie ist deshalb meistens von Kränen umgeben.

Spanien Wetter

Das spanische Klima lässt sich in verschiedene Zonen einteilen, die je nach autonomer Gemeinschaft sehr unterschiedlich ausfallen können. Einige dieser Gemeinschaften liegen sogar innerhalb mehrerer Zonen. Die entsprechenden Klimazonen und die Merkmale des dortigen Wetters kannst Du in der folgenden Tabelle nachlesen:

KlimazonenAutonome GemeinschaftenBesonderheiten
Atlantisches Klima
  • Galicien
  • Asturien
  • Kantabrien
  • Baskenland
  • milde Winter
  • milde Sommer
  • Niederschläge hauptsächlich im Winter
  • Durchschnittstemperatur: ca. 20 °C
Ozeanisch-kontinentales Klima
  • Kastilien und León
  • Kastilien-La Mancha
  • Madrid
  • La Rioja
  • Navarra
  • Extremadura
  • Andalusien (Norden)
  • Winter: sehr kalt
  • Sommer: heiß
  • Niederschlag: hauptsächlich im Winter, dann auch starker Schneefall
  • Durchschnittstemperatur: ca. 15 °C
Kontinentales Mittelmeerklima
  • Aragón
  • Katalonien
  • Winter: kalt
  • Sommer: heiß
  • Niederschlag: hauptsächlich im Frühling/Herbst
  • Durchschnittstemperatur: ca. 22 °C
Mittelmeerklima
  • Balearen
  • Valencia
  • Murcia
  • Andalusien (Süden)
  • Winter: mild
  • Sommer: heiß
  • Niederschlag: hauptsächlich im Frühling/Herbst, dann sehr stark und häufig
  • Durchschnittstemperatur: ca. 14 °C
Subtropisches Klima
  • Kanaren
  • Winter: kaum existent, warm
  • Sommer: warm
  • Niederschlag: von Insel zu Insel unterschiedlich
  • Durchschnittstemperatur: 18 - 24 °C

Spanien Geschichte

Die iberische Halbinsel, auf der sich Spanien befindet, wurde bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts vor Christus durch die Phönizierinnen und Phönizier und Römerinnen und Römer besiedelt.

Der spanische Name España (Spanien) stammt von dem römischen Wort Hispania und dem phönizischen Wort Ishapan und bedeutet „Land der Kaninchen“.

Die Römerinnen und Römer herrschten bis in das 8. Jahrhundert nach Christus über das Land Spanien. Danach nahm das Volk der Maurinnen und Mauren das Land ein. Sie waren muslimische Mitglieder nordafrikanischer Stämme, die die Araberinnen und Araber unterstützten. Ähnlich wie die Römerinnen und Römer herrschten die Maurinnen und Mauren für viele Jahrhunderte über Spanien. Erst im Jahr 1492 verschwand die letzte maurische Regierung.

Ab dann übernahmen katholische Könige die Herrschaft und "regierten" bis heute (mit Ausnahmen) über das Land.

Dieses Königshaus unterstützte übrigens Kolumbus, indem es ihn mit Schiffen für die Entdeckungsreise nach Amerika in 1492 ausstattete. Diese Reise führte zur Kolonisierung Lateinamerikas durch Spanien.

Falls Du mehr über Spaniens Eroberung, Erforschung und Entdeckung Lateinamerikas erfahren willst, solltest Du Dir die entsprechende Erklärung "Entdeckung Amerikas" anschauen.

Im Jahr 1923 wurde aus Spanien eine Militärdiktatur. Diese wurde ab 1939, nach einem dreijährigen Bürgerkrieg von Francisco Franco beherrscht. Franco war gegenüber den Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten in Deutschland freundlich gesinnt, unterstütze diese aber nicht. Franco herrschte bis zu seinem Tod 1969 über Spanien. Erst sein Nachfolger baute wieder eine Demokratie in Spanien auf.

Mehr über den Franquismus, die Militärdiktatur unter Francisco Franco, lernst Du in der passenden Erklärung!

1982 wurde Spanien durch die Regierungsübernahme einer demokratisch gewählten Partei zu einer parlamentarischen Monarchie. Bis heute verändern sich die politischen Meinungen der Spanierinnen und Spanier stark. Daher gibt es häufig Machtwechsel zwischen Konservativen und Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.

Spanien Politik

Die heutige Regierungsform in Spanien nennt man eine parlamentarische Monarchie. Nach einer Wahl beauftragt der König eine Person, meist aus der Partei mit den meisten Stimmen, die eine neue Regierung gründen und diese als Ministerpräsidentin oder Ministerpräsident vorstehen soll. Wenn diese Regierungsgründung gelingt, bleibt die/der Ministerpräsidentin bzw. Ministerpräsident für vier Jahre an der Macht. Sollte keine Regierungsbildung möglich sein, werden vom König Neuwahlen angeordnet.

Das Parteiensystem in Spanien ist etwas anders als das in Deutschland. Es gibt viele kleine regionale Parteien und einige größere Nationalparteien. Insgesamt sind 5.266 verschiedene Parteien und Parteiverbände in das Registro de Partidos Póliticos (Parteienregister) eingetragen.

Die sechs wichtigsten nationalen Parteien und weitere Informationen kannst Du Dir in der Tabelle ansehen:

ParteinameVergleichbare Deutsche ParteienStimmenanteil Parlamentswahl April 2019
Partido Socialista Obrero Espanol – PSOE(Spanische Sozialistische Arbeiterpartei)sozialdemokratisch
  • SPD
28,67 %
Partido Popular – PP(Volkspartei)christlich-demokratisch, bzw. nationalkonservativ-rechtspopulistisch
  • CDU/CSU
16,7 %
Cuidadanos – Partido de la Ciudadania – C's(Bürger – Partei der Bürgerschaft)liberal
  • FDP
15,8 %
Podemos – UP(Protestpartei/wörtlich: "Wir schaffen das!")links14,3 %
VOX(lat.: Stimme)nationalkonservativ-rechtspopulistisch
  • AFD
10,2 %
Partido Communista de España – PCE(Kommunistische Partei Spaniens)linkssozialistisch, bzw. kommunistisch
  • Die Linke
unter "Sonstige"

Viele dieser Parteien treten in sogenannten Federaciónes (Verbunde) auf. Das bedeutet, dass zwei Parteien, die sich politisch nahe stehen, zusammenarbeiten und ihre Stimmen gemeinsam zählen. Diese Unionen bestehen teilweise auch aus national und regional agierenden Parteien.

Wie man anhand der Stimmverteilungen der letzten Wahl erkennen kann, ist die spanische Bevölkerung aktuell sozialdemokratisch-liberal eingestellt. Rechtskonservative Parteien, wie die VOX, haben jedoch auch an Stimmen gewonnen. Dies lässt sich durch die finanzielle Situation in Spanien erklären. Die Wirtschaft brach 2007 stark ein und viele Spanierinnen und Spanier waren und sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Letzteres wird durch eine linkspolitisch eingestellte Regierung begünstigt.

Mehr über die spanische Politik kannst Du in der Erklärung "Spanische Geschichte und Politik" lernen!

Katalanische Unabhängigkeit

Die katalanische Unabhängigkeit ist ein wichtiges Thema der spanischen Politik. Seit ungefähr 1580 versucht Katalonien regelmäßig komplette Autonomie zu erhalten und ein eigener Staat zu werden. Hier ein Zeitstrahl zur Einordnung:

  1. 1979 kam es in Spanien zu etlichen Veränderungen, vorwiegend durch den Wechsel von einer Diktatur zur Demokratie. Eine wesentliche Veränderung war, dass die spanische Regierung den autonomen Gemeinschaften wieder Eigenständigkeit zurückgab. Dadurch erhielten alle spanischen Gemeinschaften erneut die Möglichkeit, eigene Gesetze zu erlassen.
  2. Seit 2005 kommt es in Katalonien immer wieder zu Protesten, um noch mehr Autonomie der Gemeinschaften zu gewinnen. Die regionalen Splitterparteien, die für eine komplette Abspaltung sind, erarbeiteten eine veränderte Form des Gesetzes. Dieser Entwurf wurde daraufhin von der spanischen Regierung akzeptiert und gilt seit Juli 2006.
  3. In den Folgejahren bis 2015 stieg der Wunsch nach Unabhängigkeit weiter an und war bei der Wahl 2015 ein wesentlicher Teil des Wahlkampfes. Der Gewinner der Wahl versprach 2017 erneut für die Autonomie Kataloniens zu kämpfen. Dies gipfelte darin, dass am 01. Oktober 2017 eine Unabhängigkeitsdeklaration unterschrieben wurde, die weder von anderen Staaten noch von der spanischen Regierung anerkannt wurde und illegal war. Die Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner Kataloniens stimmten für die Erklärung, weswegen sie gegen die Ablehnung der anderen Länder protestierten.
  4. Im Verlauf dessen entließ die spanische Regierung die katalanische Regierung und ordnete Neuwahlen an. Diesem folgte die katalanische Regierung jedoch nicht und rief am 27. Oktober 2017 erneut Unabhängigkeit aus. Diese wurde allerdings wieder als nicht rechtskräftig eingestuft. Die spanische Regierung setzte nun den Regierungsvorsitzenden ab und kündigten neue Wahlen an.

Hierbei gewannen wieder separatistische Parteien, die noch offener für die Unabhängigkeit Kataloniens drängten als die vorige Regierung. Sowohl der König als auch die spanische Regierung wandten sich an die neue katalanische Regierung und baten darum, damit die Einheit Spaniens nicht gefährdet wird.

Mehr über die Unabhängigkeit in Katalonien kannst Du in der Erklärung "Unabhängigkeitsbestreben Kataloniens" lernen!

Spanien Wirtschaft

Als Mitglied der Europäischen Werteunion wird in Spanien der Euro als Währung verwendet. Dies erlaubt Spanien im internationalen Wettbewerb mitzuhalten und zu handeln. Zudem stammen einige international bekannte Marken ursprünglich aus Spanien, unter anderem: Zara, Seat, Telefónica.

Vom Eintritt 1986 in die Werteunion bis zur Finanzkrise 2007 war die spanische Wirtschaft gut aufgestellt. Ab 2007 erhöhte sich die Arbeitslosenquote jedoch rasant (7,6 % (2006) → 26,6 % (2012)). Die Menschen besaßen viel weniger Vermögen als vorher und waren so auf Unterstützung durch den Staat angewiesen.

Seit 2013 erholt sich die spanische Wirtschaft wieder und die Arbeitslosenquote sinkt ebenfalls (2022: 13,65 %), ist aber für europäische Verhältnisse trotzdem ziemlich hoch (Deutschland, 2022: 5 %). Ein wichtiger Aspekt des Wirtschaftsaufschwungs ist der Tourismus.

Spanien Einwohner und Kultur

Die spanische Kultur ist sehr vielfältig. Die katholische Religion hatte einen sehr starken Einfluss auf die heutige Kultur. Außerdem gibt und gab es in Spanien viele begabte Künstlerinnen und Künstler und auch die spanische Küche ist international bekannt und beliebt.

Zu diesem Thema findest Du noch mehr Details in der Erklärung "Spanische Kultur".

Berühmte Persönlichkeiten

Einige wichtige Persönlichkeiten Spaniens haben die spanische Kultur enorm geprägt oder beeinflussen diese bis heute.

Kunst und Künstler Spaniens

Einen bedeutenden Teil der Kultur nehmen spanische Künstlerinnen und Künstler ein. Die Berühmtesten kannst Du in der Auflistung entdecken.

  • Pablo Picasso (1881 - 1973): Maler, Begründer des Kubismus
  • El Greco (1541 - 1614): Maler, Vertreter der Renaissance und Vorgänger des Kubismus/Expressionismus
  • Diego Velázquez (1599 - 1660): Maler, individueller Stil, aber Vorbild für Impressionismus und Realismus
  • Pedro Almodóvar (1949 - heute): Filmemacher, Oscar und "Golden Globe" Gewinner
  • Miguel de Cervantes (1547 - 1616): Autor von "Don Quijote"

Sport und Sportler Spaniens

Weitere berühmte Spanierinnen und Spanier finden sich im Sport wieder. Vor allem der Sport Fußball wird in Spanien gerne gespielt, aber auch geschaut. Des Weiteren gehören die Sportarten Tennis und Formel 1 bei den Spanierinnen und Spanier zu den sportlichen Favoriten. Unter anderem zählen die drei Sportler zu den prominentesten Spaniens:

  • Raúl Bravo: Fußballspieler, Real Madrid und genereller Torschützenkönig Spaniens
  • Manuel Martinez Santana: ehemaliger Tennisspieler, galt 1966 als bester Tennisspieler der Welt
  • Fernando Alonso Diaz: Formel-1-Fahrer, machte den Sport in Spanien durch seine Siege bekannt

Mehr über berühmte Persönlichkeiten kannst Du in der Erklärung "Spanische Persönlichkeiten" lernen!

Spanische Küche

Ebenso macht die Küche eines Landes einen beeinflussenden Teil seiner Kultur aus. Die spanische Küche ist da keine Ausnahme und erfreut sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit. Typische Gerichte der spanischen Küche sind:

NameHerkunftBeschreibung
Paella Valencia
  • Reisgericht aus einer Pfanne mit verschiedenen Zutaten
Horchata de Chufa/ Orxata de Xufa Valencia
  • Getränk aus zerstampften Nüssen
  • wird meist mit Fartón (Süßgebäck) verzehrt
Jamón serranoBergregionen
  • Serrano-Schinken
  • Fleisch nur von hellen spanischen Schweinen
  • trocken gepökelt
TurrónAlicante
  • weißer Nougat
  • vom Volk der Maurinnen und Mauren nach Spanien gebracht

Da die Spanierinnen und Spaniern ihre Küche sehr schätzen, gibt es in diesem Zusammenhang auch viele Sprichwörter. Eines davon lautet wie folgt:

llena barriga, corazón contento. (Voller Bauch, glückliches Herz.)

Falls Du lernen möchtest, wie Du auf Spanisch über Essen unterhalten kannst, kannst Du Dir die Erklärung "Wortschatz Essen und Trinken" anschauen!

Spanien Tourismus

Der Tourismus ist einer der bedeutungsvollen Wirtschaftsfaktoren in Spanien. Weltweit besuchen durchschnittlich etwa 80 Millionen Touristinnen und Touristen das Land. Damit ist Spanien, nach Frankreich, das am zweithäufigste bereiste Land der Welt.

Viele diese Besucherinnen und Besucher sind Sprachreisende, die längere Zeit im Land bleiben, um die Sprache und Kultur kennenzulernen. Die meisten Besucherinnen und Besucher stammen aus Frankreich (2021: 5,8 Millionen), Deutschland (2021: 5,1 Millionen) und Großbritannien (2021: 4,3 Millionen). Die am häufigsten besuchten Orte in Spanien sind Katalonien, die Kanaren sowie die Städte Madrid und Valencia. Der wunderschöne Sandstrand in Alicante ist für Urlauberinnen und Urlauber auch einen Besuch wert. In Spanien gibt es jedoch unzählige Strände, aber auch weitere Naturphänomene.

Spanische Sehenswürdigkeiten

Untenstehend findest Du einige spanische Sehenswürdigkeiten mit einer kurzen Erklärung aufgelistet:

OrtNameBedeutung
MadridPlaza Mayor
  • Marktplatz im Zentrum der Altstadt Madrids
Museo del Prado
  • eines der weltweit wichtigsten Kunstmuseen
KatalonienCosta Brava
  • langer Küstenstreifen mit Häfen, Sandstränden und Klippen
BarcelonaSagrada Família
  • berühmte Basilika und Wahrzeichen von Barcelona (Abbildung 4)
ValenciaAltstadt
  • original erhaltene Altstadt mit Bauten der Römerinnen und Römer, Maurinnen und Mauren und Königinnen und Könige
  • Kirchen, Moscheen sowie die Seidenbörsen
SegoviaRömisches Aquädukt
  • erhaltenes römisches Aquädukt aus ca. 98 nach Christus
  • in Betrieb bis 1974
  • UNESCO-Weltkulturerbe
SevillaGiralda und Kathedrale
  • Gebäudekomplex aus einer ehemaligen Moschee und einer Kathedrale, Grab von Kolumbus in der Kathedrale
  • UNESCO-Weltkulturerbe
Santiago de CompostelaSantiago de Compostela
  • Hauptstadt Galiciens und wichtiger Wallfahrtsort (Ziel des Jakobswegs)

Mehr zum Tourismus kannst Du in der passenden Erklärung "Tourismus in Spanien" finden! Falls Du Dich ebenso für Feste und Traditionen der spanischen Bevölkerung interessierst, findest Du mehr in der Erklärung "Feste und Traditionen"!

Spanien – Das Wichtigste

  • Das Land Spanien befindet sich im Südwesten Europas auf der iberischen Halbinsel.
  • Die Hauptstadt Spaniens ist Madrid, Mitgliedsland der EU und die Währung ist der Euro.
  • Es herrscht eine parlamentarische Monarchie, der aktuell König Felipe VI. vorsitzt.
  • Spanien ist in 17 autonome Gemeinschaften unterteilt, die jeweils eigene Regierungen besitzen.
  • Die autonome Gemeinschaft Katalonien versucht seit mehreren Jahrhunderten ein eigener Staat zu werden.
  • Spanien wurde von den Römerinnen und Römer, Maurinnen und Mauren, Araberinnen und Araber und den Französinnen und Franzosen beherrscht.
  • Es gibt mehr als 5.000 verschiedene Parteien in Spanien.
  • Die spanische Küche ist weltweit berühmt, besonders für ihre Reisgerichte und Desserts.
  • Spanien ist das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt.
  • Viele berühmte Malerinnen und Maler und Sportlerinnen und Sportler kommen aus Spanien, so zum Beispiel Pablo Picasso und Raúl Bravo.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Spanien

Das Klima in Spanien variiert je nach Region. Im Norden herrscht oft mildes Wetter. In der Mitte Spaniens ist es entweder kalt oder heiß und häufig regnerisch. Der (Süd-)Osten ist warm und regnerisch und auf den Inseln ist es meist heiß und trocken. 

Spanien befindet sich auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Spaniens Nachbarländer sind Portugal im Westen sowie Frankreich und Andorra im Norden.

Spanien hat ungefähr 47 Millionen Einwohner*innen. Davon leben 7 Millionen in der Hauptstadt Madrid und 4,9 Millionen in Barcelona.

Spanien ist mit ungefähr 506.000 kmdas flächenmäßig zweitgrößte Land der EU. Somit ist es größer als Deutschland mit ca. 358.000 km2.

Finales Spanien Quiz

Spanien Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie viele Menschen leben in Spanien? 

Antwort anzeigen

Antwort

47 Millionen

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Comunidades Autónomas (autonome Gemeinschaften) gibt es in Spanien? 


Antwort anzeigen

Antwort

17

Frage anzeigen

Frage

Benenne die Comunidades Autónomas (autonome Gemeinschaften) Spaniens:


Antwort anzeigen

Antwort

  • Galicia / Galicien
  • Princiado de Asturias / Asturien
  • Cantabria / Kantabrien
  • País Vasco / Baskenland
  • Navarra / Navarra
  • La Rioja / La Rioja
  • Castilla y León / Kastilien und León
  • Aragón / Aragonien
  • Cataluña / Katalonien
  • Comunidad Valenciana / Valencianische Gemeinschaft
  • Región de Murcia / Murcia
  • Comunidad de Madrid / Madrid
  • Extremadura / Extremadura
  • Andalucía / Andalusien
  • Islas Baleares / Balearische Inseln
  • Islas Canarias / Kanarische Inseln

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt Spaniens? 

Antwort anzeigen

Antwort

Madrid

Frage anzeigen

Frage

Welche Amtssprachen gibt es in Katalonien? 

Antwort anzeigen

Antwort

Spanisch und Katalanisch

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe den Ablauf der Unabhängigkeitserklärung Kataloniens:


Antwort anzeigen

Antwort

  • 01. Oktober 2017: Katalanischer Regierungspräsident Puigdemont unterschrieb eine Unabhängigkeitserklärung, die jedoch von niemandem anerkannt wurde.
  • 21. Oktober 2017: Die spanische Regierung ordnete Neuwahlen an.
  • 27. Oktober 2017: Die katalanische Regierung rief erneut die Unabhängigkeit aus, die erneut abgelehnt wurde. Abends setzte die spanische Regierung die katalanische Regierung ab und setzte Neuwahlen an.
  • Dezember: Neuwahlen konnten erfolgreich stattfinden.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Regierungsform Spaniens? 


Antwort anzeigen

Antwort

Parlamentarische Monarchie

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der aktuelle König von Spanien? 

Antwort anzeigen

Antwort

Felipe VI. 

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt Kataloniens? 


Antwort anzeigen

Antwort

Barcelona

Frage anzeigen

Frage

 Seit wann besteht das spanische Königshaus? 


Antwort anzeigen

Antwort

seit ungefähr 1492

Frage anzeigen

Frage

Wie viele registrierte Parteien gibt es in Spanien? 


Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt 5.266 verschiedene Parteien und Parteiverbände. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Federación?


Antwort anzeigen

Antwort

Eine Federación ist ein Parteiverbund, bei dem sich zwei oder mehrere Parteien zusammenschließen, um besser zusammenarbeiten zu können. 

Frage anzeigen

Frage

Wer herrschte alles über Spanien? 


Antwort anzeigen

Antwort

  • Römer*innen
  • Maur*innen und Araber*innen
  • Franzos*innen
  • katholische Monarch*innen

Frage anzeigen

Frage

Warum werden in Spanien häufig Minderheitsregierungen gebildet? 


Antwort anzeigen

Antwort

Die politische Meinung der spanischen Bevölkerung verändert sich zwischen den Wahlperioden stark. So ist es oft nicht möglich, dass sich Parteien zu Koalitionen zusammenfinden. 

Frage anzeigen

Frage

Von wann bis wann war Spanien eine Diktatur? 


Antwort anzeigen

Antwort

von 1923 bis 1982

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Spanien Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration