StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Vergleiche werden im Spanischen durch Adjektive und Adverbien sowie deren Steigerungsformen ausgedrückt. Die Steigerungsformen Komparativ und Superlativ nennt man im Spanischen Comparativo und Superlativo.Schau Dir gerne die Erklärungen "Adjektive Spanisch" und "Adverbien Spanisch" an, um Dein Wissen dazu zu vertiefen!Die Komparativform Comparativo ist die erste Steigerungsform. Mit ihr kann ein Vergleich zwischen zwei Personen oder Objekten gezogen werden. Der Komparativ drückt aus, ob etwas…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenVergleiche werden im Spanischen durch Adjektive und Adverbien sowie deren Steigerungsformen ausgedrückt. Die Steigerungsformen Komparativ und Superlativ nennt man im Spanischen Comparativo und Superlativo.
Schau Dir gerne die Erklärungen "Adjektive Spanisch" und "Adverbien Spanisch" an, um Dein Wissen dazu zu vertiefen!
Die Komparativform Comparativo ist die erste Steigerungsform. Mit ihr kann ein Vergleich zwischen zwei Personen oder Objekten gezogen werden. Der Komparativ drückt aus, ob etwas gleich oder ungleich ist.
Der Komparativ hilft Dir, zwei Einheiten in Bezug zueinander zu setzen und mit mindestens einer gemeinsamen Eigenschaft zu vergleichen.
Um ein Adjektiv oder Adverb zu steigern, wird das Hilfswort más vorangestellt. Im Gegensatz dazu drückt menos aus, dass ein Zustand schwächer ist als das entsprechende Vergleichsobjekt. Hinter das Adjektiv wird in beiden Fällen ein que gesetzt, um zu verdeutlichen, mit wem oder was etwas verglichen werden soll.
Subjekt + Verb + más + Adjektiv + que + Objekt
Subjekt + Verb + menos + Adjektiv + que + Objekt
Der Komparativ wird im Spanischen also anders gebildet als im Deutschen. Anstatt das Adjektiv zu verändern, steigert man es in der spanischen Grammatik durch die Verwendung zusätzlicher Wortteile.
Der sogenannte Comparativo de Superioridad entspricht dem deutschen Komparativ. Mit ihm kannst Du Unterschiede zwischen Vergleichsobjekten formulieren. Der Comparativo de Superioridad wird mit den Worten más ... que gebildet. Diese Form der Steigerung kann ins Deutsche mit "-er als" übersetzt werden (z. B. "größer als).
Esta lasaña está más rica que la mía. (Diese Lasagne ist leckerer als meine.)
Un gorro es más moderno que una cinta. (Eine Mütze ist moderner als ein Stirnband.)
In der spanischen Grammatik existiert eine weitere Komparativform, der Comparativo de Inferioridad. Diesen gibt es so in der deutschen Grammatik nicht. Er wird mit dem Hilfswort menos ... que gebildet und hat die Schwächung eines Merkmals zur Folge. Das Adjektiv wird also nicht gesteigert, stattdessen wird seine Intensität reduziert. Diese Komparativform wird ähnlich wie der Comparativo de Superioridad gebildet:
El padre es menos alto que su hijo.
(Der Vater ist kleiner als sein Sohn. / Der Vater ist "weniger groß" als sein Sohn.)
El lago es menos popular que la piscina para nadar.
(Der See ist zum Schwimmen weniger beliebt als das Schwimmbad.)
Mit der spanischen Komparativform können auch Gleichheiten ausgedrückt werden, also z. B. dass Personen oder Sachen in einer Eigenschaft identisch sind. Dafür benötigst Du die Konstruktion tan ... como. Ins Deutsche lässt sich diese als "genauso wie" übersetzen. Die Satzstellung für Vergleiche von Gleichheiten lautet wie folgt:
Subjekt + Verb + tan + Adjektiv + como + Objekt
Ana es tan fuerte como su hija. (Ana ist genauso stark wie ihre Schwester.)
In der spanischen Grammatik existieren einige Adjektive, die anstelle von que mit dem Wörtchen a für einen Vergleich genutzt werden. Hierzu zählen z. B. die folgenden Komparativformen:
inferior a (weniger/kleiner/niedriger als ...)
superior a (mehr/größer/höher als ...)
anterior a (älter als/vor dem ...)
posterior a (später als/nachfolgend/nach dem ...)
La pintura es anterior a mi fecha de nacimiento.
(Das Gemälde ist vor meiner Geburt entstanden.)
Mi cumpleaños es posterior al tuyo.
(Mein Geburtstag ist später als deiner.)
Beim Superlativo, dem spanischen Superlativ, handelt es sich um eine weitere Steigerungsform. Diese ist die zweite bzw. höchste Steigerungsform in der spanischen Grammatik. Dabei wird eine Person oder ein Objekt mit mehreren Personen oder Dingen verglichen. Mit dem Superlativ wird der höchstmögliche Grad einer Eigenschaft besonders hervorgehoben.
Im Spanischen wird zwischen zwei Superlativen unterschieden: dem Superlativo Absoluto, dem absoluten Superlativ, und dem Superlativo Relativo, dem relativen Superlativ.
Der Superlativo Relativo drückt aus, dass etwas oder jemand im Vergleich zu etwas anderem die höchste Form eines Merkmals annimmt. Man bildet den Superlativ mit den spanischen Hilfswörtern lo/la más bzw. lo/la menos. Ob der bestimmte Artikel la oder lo zur Bildung des relativen Superlativs benötigt wird, hängt vom Genus des Substantivs ab. Ein spanischer Satz mit der Superlativform wird wie folgt gebildet:
Subjekt + Verb + lo/la + más/menos + Adjektiv + de + Objekt
Tobi es lo más bajo de la clase.
(Tobi ist der Kleinste aus der Klasse. / wörtlich: Tobi ist "am meisten klein" aus der Klasse.)
La tortuga es la más lenta del zoo.
(Die Schildkröte ist die Langsamste aus dem Zoo. / wörtlich: Die Schildkröte ist "am meisten langsam" aus dem Zoo.)
Um den absoluten Superlativ, den Superlativo Absoluto, (auch Elativ genannt) zu bilden, wird die Endung -ísimo/-a/-os/-as an das Adjektiv angehängt. Die Endung des absoluten Superlativs richtet sich nach dem Genus (männlich/weiblich) und dem Numerus (Singular/Plural) des Substantivs. In der deutschen Sprache existiert diese Steigerungsform nicht in dieser Form, jedoch kann man sie mit "besonders" oder "außerordentlich" übersetzen.
Antes de mi presentación estoy nerviosísimo.
(Vor meiner Präsentation bin ich besonders nervös.)
Der absolute Superlativ bzw. Elativ wird mit dem Steigerungswort muy gebildet, was so viel wie "sehr" bedeutet. Für diese Steigerungsform des absoluten Superlativs wird muy vor das Adjektiv gestellt. Der Superlativ verstärkt die genannte Eigenschaft also ganz besonders.
La película es muy emocionante. (Der Film ist sehr spannend.)
Antes de mi presentación estoy muy nervioso. (Vor meiner Präsentation bin ich sehr nervös.)
Bei Vergleichen mit Adverbien ist die Satzstellung dieselbe wie bei Adjektiven:
Subjekt + Verb + más/menos + Adverb + que + Objekt
Elena duerme menos tranquilamente que su hermano.
(Elena schläft unruhiger als ihr Bruder. / wörtlich: Elena schläft "weniger ruhig" als ihr Bruder.)
Carmen lee más atentamente que su amiga.
(Carmen liest aufmerksamer als ihre Freundin. / wörtlich: Carmen liest "mehr aufmerksam" als ihre Freundin.)
Um Dich in das Thema zu vertiefen, schau Dir gerne die Erklärung "Adverbien Spanisch" an!
Auch beim Komparativ und beim Superlativ existieren einige Ausnahmen. Einige unregelmäßige Formen des Komparativs und des Superlativs kannst Du in den folgenden Tabellen entdecken.
Es gibt im Spanischen unregelmäßige Steigerungsformen im Komparativ. Einige davon findest Du hier:
Grundform | Komparativ | Deutscher Komparativ |
bueno/bien | mejor | besser |
malo/mal | peor | schlechter |
viejo | mayor | älter |
grande | größer (Alter) | |
joven | menor | jünger |
pequeño | kleiner (Alter) | |
alto | superior/más alto | höher, größer |
bajo | inferior/más bajo | niedriger, kleiner |
Ebenso existieren Ausnahmen in den Steigerungsformen des Superlativs:
Grundform | Superlativ | Deutscher Superlativ |
rico | riquísimo | am reichsten |
pobre | paupérrimo / pobrísimo | am ärmsten |
largo | larguísimo | am längsten |
antiguo | antiquísimo | am ältesten |
fuerte | fortísimo | am stärksten |
Die Adjektive poco und mucho gehören zu den Mengenangaben. Um mehr darüber zu erfahren, schau in die Erklärung "Mengenangaben Spanisch" rein!
Der Superlativ im Spanischen stellt die 2. Steigerungsform dar. Demnach kann eine Person oder ein Objekt mit mehreren Vergleichsobjekten verglichen werden. Die Superlativform hebt eine Eigenschaft in dessen maximalem Zustand besonders hervor. Man unterscheidet im Spanischen zwischen dem relativen und dem absolutem Superlativ (auch Elativ genannt).
Vergleiche erfolgen im Spanischen durch die 1. Steigerungsform, den Komparativ, und die 2. Steigerungsform, den Superlativ. Mithilfe der Komparativform können Vergleiche und Gleichheiten ausgedrückt werden. Mit der Superlativform wird die höchstmögliche Steigerung eines Adjektivs ausgedrückt.
Der relative Superlativ wird mit den spanischen Hilfswörtern lo/la más bzw. lo/la menos vor dem Adjektiv gebildet. Der absolute Superlativ wird entweder mit dem spanischen Wort muy gebildet oder die Endung -ísimo/-a/-os/-as wird an das Adjektiv angehängt.
Im Spanischen werden Adjektive in der Komparativ- oder Superlativform gesteigert. Dazu werden in der 1. Steigerungsform, dem Komparativ, die Wortteile más/menos ... que bei Ungleichheiten oder tan ... como bei Gleichheiten benötigt. Für den Superlativ nutzt man entweder "lo/la + más/menos + Adjektiv + de", die Endung -ísimo/-a/-os/-as oder das Hilfswort muy.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden