• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Artikel Französisch

Im Deutschen kennst Du die Artikel "der", "die" und "das", im Englischen verwendest Du dafür das Wörtchen the. Bei den meisten europäischen Sprachen benötigst Du Artikel jeden Tag.  Artikel sind zwar kleine kurze Worte, spielen dafür aber eine wichtige Rolle in der Grammatik. Welche Rolle das ist, erfährst Du hier. Artikel sind eine eigene Wortart. Sie dienen als Begleiter eines Substantivs und geben…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Artikel Französisch

Artikel Französisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im Deutschen kennst Du die Artikel "der", "die" und "das", im Englischen verwendest Du dafür das Wörtchen the. Bei den meisten europäischen Sprachen benötigst Du Artikel jeden Tag. Artikel sind zwar kleine kurze Worte, spielen dafür aber eine wichtige Rolle in der Grammatik. Welche Rolle das ist, erfährst Du hier.

Artikel sind eine eigene Wortart. Sie dienen als Begleiter eines Substantivs und geben Auskunft über Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) des Substantivs, vor dem sie stehen.

Artikel im Französischen – bestimmter und unbestimmter

Sieh Dir in der Tabelle den Vergleich zwischen einem Artikel auf Deutsch und Artikeln im Französischen. Du unterscheidest in beiden Sprachen zwischen bestimmten Artikeln und unbestimmten Artikeln.

FranzösischDeutsch
NumerusSingularPluralSingularPlural
  • les articles définis
  • (bestimmte Artikel)
  • le / l' (m.)
  • la / l' (f.)
  • les
  • der (m.)
  • die (f.)
  • das
  • die
  • les articles indéfinis
  • (unbestimmte Artikel)
  • un (m.)
  • une (f.)
  • des
  • ein (m.)
  • eine (f.)
-

Im Gegensatz zum Französischen gibt es im Deutschen keinen unbestimmten Artikel im Plural. Deshalb findest Du in der Tabelle keine Übersetzung für des.

Außerdem gibt es im Französischen kein Neutrum und keinen neutralen Artikel. Das heißt, es gibt nur männliche und weibliche Substantive.

das Buch → le livre

das Auto → la voiture

Wie Du siehst, steht im Deutschen vor den Substantiven "Buch" und "Auto" der neutrale Artikel "das". Im Französischen ist livre ein männliches Substantiv und voiture ein weibliches Substantiv, da es keinen neutralen Artikel gibt.

Vor Wörtern, die mit einem Vokal (a, e, i ,o ,u) oder einem stummen "h" beginnen, kürzt Du die bestimmten Artikel le und la mit einem Apostroph zu l' ab. Das ermöglicht Dir im Französischen nicht nur eine fließendere Aussprache, sondern ist eine feststehende Regel.

l'orange (die Orange)

l'hôpital (das Krankenhaus)

Orange ist ein weibliches Substantiv und beginnt mit einem Vokal. La orange (die Orange) klingt jedoch sehr abgehackt, deshalb kürzt Du la zu l' ab. Das männliche Substantiv hôpital (Krankenhaus) beginnt mit einem stummen "h". Auch hier kürzt Du den Artikel le zu l' ab.

Französisch – Bestimmter Artikel: le und la und les

Auf Französisch gibt es drei bestimmte Artikel (les articles définis):

  • le
  • la
  • les

Du übersetzt die bestimmten Artikel mit "der", "die" oder "das". Wenn Du einen Vokal oder ein stummes h am Anfang des Wortes hast, werden le und la mit l' abgekürzt.

Die bestimmten Artikel begleiten bekannte oder bereits erwähnte Substantive. Adjektive, die das Substantiv beschreiben, können allerdings auch direkt hinter Artikeln stehen.

Marie est la mère de Théo.(Marie ist die Mutter von Théo.)

Dir ist bekannt, dass Marie die Mutter von Théo ist. Deshalb benutzt Du den bestimmten Artikel la (die) vor dem Substantiv mère (Mutter).

Außerdem verwendest Du einen bestimmten Artikel bei:

  • Verneinungen von bestimmten und zuvor erwähnten Substantiven

A: Tu aimes la robe rouge? (Magst du das rote Kleid?)

B: Non, je n’aime pas la robe rouge. (Nein, ich mag das rote Kleid nicht.)

Die erste Person fragt nach la robe rouge (das rote Kleid). Es handelt sich also um ein ganz bestimmtes Kleid. Die andere Person verwendet den bestimmten Artikel la, weil das Kleid in der Frage bereits erwähnt wurde.

  • Ländernamen

le Danemark

la Chine

l’Allemagne (f.)

les États-Unis (m.)

Die Artikel le und la geben Auskunft über das Geschlecht der Ländernamen Danemark (Dänemark) und Chine (China). Allemagne (Deutschland) beginnt mit einem Vokal, deshalb kürzt Du la zu l' ab. États-Unis (Vereinigte Staaten) ist ein männlicher Ländername im Plural. Du verwendest also den bestimmten Artikel les (die).

  • Zeitangaben, zu denen etwas regelmäßig stattfindet

le lundi

le mardi

le mercredi

le jeudi

le vendredile samedi

le dimanche

Emma va à Paris le samedi.

Emma geht regelmäßig jeden Samstag nach Paris. Diese Regelmäßigkeit drückst Du aus, indem Du den bestimmten Artike le (der) vor den Wochentag samedi (Samstag) stellst.

  • Titel und Anreden

Joe Biden, le président américain, a 79 ans.

(Joe Biden, der amerikanische Präsident, ist 79 Jahre alt.)

Président américain (amerikanischer Präsident) ist ein Titel, der von dem bestimmten Artikel le (der) begleitet wird.

  • nach den Verben aimer (mögen), adorer (lieben), détester (hassen) und préférer (bevorzugen)

Ma petite sœur adore les animaux.

(Meine kleine Schwester liebt Tiere.)

Elle préfère la glace à la vanille.

(Sie bevorzugt Vanilleeis.)

Die bestimmten Artikel les und la stehen hinter den konjugierten Verben adorer (lieben) und préférer (bevorzugen).

Das -s von les sprichst Du nur aus, wenn der bestimmte Artikel vor einem Wort steht, das mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt. Hier steht les vor dem Substantiv animaux (Tiere), das mit dem Vokal a beginnt. Du verbindest bei der Aussprache das -s mit dem a und sprichst die Wörter ohne Pause aneinandergereiht aus.

In der Erklärung "Aussprache Französisch" lernst Du, was es bei der Aussprache noch zu beachten gibt.

Unbestimmte Artikel – Französisch

Die unbestimmten Artikel auf Französisch lauten un, une und des. Du verwendest die unbestimmten Artikel vor Substantiven, wenn eine Person oder ein Gegenstand unbekannt oder nicht näher bestimmt ist.

Un oder une im Französischen

Wann benutzt Du un oder une im Französischen? Beide unbestimmte Artikel übersetzt Du mit "ein/eine". Un steht im Französischen vor männlichen Substantiven im Singular, wie in diesem Beispiel.

Un homme entre dans le magasin.

(Ein Mann betritt den Laden.)

Homme (Mann) ist ein männliches Substantiv und steht im Singular. Es ist unbekannt, wer die Person ist. Deshalb verwendest Du hier den unbestimmten Artikel un (ein).

Une benutzt Du hingegen vor weiblichen Substantiven im Singular.

Mon père a une voiture.

(Mein Vater hat ein Auto.)

J’ai une idée.

(Ich habe eine Idee.)

Voiture (Auto) und idée (Idee) sind weibliche Substantive im Singular. Du verwendest in den Sätzen den unbestimmten Artikel une (eine), weil nicht genau bestimmt wird, um was für ein Auto es sich handelt oder was für eine Idee Du hast.

Des im Französischen

Den unbestimmten Artikel des verwendest Du vor männlichen und weiblichen Substantiven im Plural. Im Deutschen gibt es keinen unbestimmten Artikel im Plural, deshalb übersetzt Du des nicht.

Nous avons acheté des légumes et des pommes.

(Wir haben Obst und Gemüse gekauft.)

Légumes (Gemüse) ist ein männliches Substantiv, pommes (Äpfel) ist ein weibliches Substantiv. Es ist nicht genau bestimmt, wie viel Gemüse und wie viele Äpfel gekauft wurden oder um welches Gemüse es sich handelt. Durch den unbestimmten Artikel des wird aber klar, dass es sich um den Plural der Substantive handelt.

Du, de la, de l', des – Teilungsartikel

Neben den unbestimmten und bestimmten Artikeln benutzt Du im Französischen noch die Teilungsartikel, les articles partitifs:

  • du
  • de la
  • de l'
  • des

Sie richten sich nach dem Genus (Geschlecht), dem Numerus (Anzahl) und dem Anlaut des Substantivs.

Der Anlaut ist der erste Buchstabe eines Wortes. Beginnt ein Nomen mit einem Vokal oder einem stummen "h", benutzt Du im Singular de l' anstatt du und de la. Im Plural verwendest Du immer den Teilungsartikel des.

Die Teilungsartikel werden im Französischen aus der Präposition de (von/aus) und dem jeweiligen bestimmten Artikel le, la (der/die/das) oder les (die) zusammengesetzt.

de + le → du / de l'

de + la → de la / de l'

de + les → des

In der Tabelle sind zur Übersicht noch einmal alle Teilungsartikel dargestellt.

Genus und Numerusles articles partitifs
männlich im Singulardu / de l'
weiblich im Singularde la / de l'
männlich und weiblich im Plural
des

Die französischen Teilungsartikel verwendest Du:

  • bei einer unzählbaren oder unbestimmten Menge

Anna achète du beurre, de la farine et de l'eau.

(Anna kauft Butter, Mehl und Wasser.)

Aus dem Satz erfährst Du nur, dass Anna Butter, Mehl und Wasser kauft. Welche Menge sie davon kauft, wird nicht bestimmt. Da das Wort eau (Wasser) mit einem Vokal beginnt, kürzt Du de la zu de l' ab.

  • bei abstrakten Begriffen

Nous écoutons de la musique.

(Wir hören Musik.)

Du kannst nicht messen, wie viel Musik jemand hört. Es handelt sich also auch um eine unbestimmte Menge. Musique (Musik) ist ein weibliches Substantiv, deshalb wählst Du hier den Teilungsartikel de la.

  • bei Instrumenten und bei Freizeitaktivitäten mit dem Verb faire (machen)

Maxime joue de la guitare.

(Maxime spielt Gitarre.)

Je fais du vélo.

(Ich fahre Fahrrad.)

Das weibliche Substantiv guitare (Gitarre) stellt ein Instrument dar. Du verwendest also den weiblichen Teilungsartikel de la.

Fahrrad fahren ist eine Freizeitaktivität. Im Französischen benutzt Du in diesem Fall das Verb faire (machen), um "fahren" auszudrücken. Zwischen faire und dem männlichen Substantiv vélo (Fahrrad) steht der Teilungsartikel du.

Zusammengezogene Artikel – Französisch

Neben den Teilungsartikeln, den bestimmten und den unbestimmten Artikeln gibt es in der französischen Sprache noch zusammengezogene Artikel.

Bei den zusammengezogenen Artikeln verschmelzen die Präpositionen à (an/in) und de (von/aus) mit den bestimmten Artikeln le (der/die/das) oder les (die) zu einem Wort.

Die Tabelle gibt Dir einen Überblick darüber, welche zusammengezogenen Artikel es im Französischen gibt. Die Verschmelzung der bestimmten Artikel mit der Präposition de hast Du bereits als Teilungsartikel kennengelernt.

Genus und NumerusVerschmelzung mit der Präposition àVerschmelzung mit der Präposition de
männlich im Singularà + le → au / à l'de + le → du / de l'
weiblich im Singularà + la → à la / à l'de + la → de la / de l'
männlich und weiblich im Pluralà + les → auxde + les → des

Wie Du siehst, verschmelzen die Präpositionen nur mit dem männlichen Artikel le im Singular und mit dem Artikel les im Plural. Vor Nomen, die mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnen, ziehst Du die beiden Worte nicht zusammen, sondern verwendest à l' und de l'.

Sieh Dir die Beispiele an. Cinéma (Kino) ist ein männliches Substantiv im Singular. Du ziehst die Präposition à und den bestimmten Artikel le zusammen zu au.

Elisa va au cinéma.

(Elisa geht ins Kino.)

Nous faisons du sport.

(Wir machen Sport.)

Melissa va aux toilettes.

(Melissa geht auf die Toilette.)

Sport (Sport) ist ebenfalls ein männliches Substantiv im Singular. In diesem Satz ziehst du die Präposition de und den bestimmten Artikel le zusammen zu du.

Das weibliche Substantiv toilettes (Toiletten) steht im Plural. Deshalb ziehst du à und les zu aux zusammen.

Französisch-Artikel – Regeln

Es gibt einige besondere Regeln bei der Verwendung von französischen Artikeln zu beachten. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Artikel nicht direkt vor einem Substantiv steht, sondern vor einem Adjektiv. Nach manchen Regeln verwendest Du auch gar keinen Artikel.

Bestimmter Artikel – Französisch vor Adjektiven

Ein bestimmter Artikel kann auf Französisch auch vor Adjektiven stehen, die das Nomen näher beschreiben. Sie beziehen sich aber trotzdem auf das Substantiv und nicht auf das Adjektiv.

La jolie robe est chère.

(Das hübsche Kleid ist teuer.)

Das unterstrichene Adjektiv jolie (hübsch) beschreibt das Nomen robe (Kleid) näher. Es wird zwischen dem Artikel und dem Substantiv eingeschoben, sodass der bestimmte Artikel la (der/die/das) vor dem Adjektiv steht. La bezieht sich aber trotzdem auf robe und bestimmt, dass es sich um ein weibliches Substantiv im Singular handelt.

Dasselbe gilt auch bei unbestimmten Artikeln vor Adjektiven.

C'est un petit chien.

(Das ist ein kleiner Hund.)

Mit dem Adjektiv petit (klein) beschreibst Du das Substantiv chien (Hund). Der unbestimmte Artikel un (ein/eine) steht hier zwar vor dem Adjektiv petit, bezieht sich aber auf das männliche Substantiv chien im Singular.

Französische Artikel – kein Artikel

In den folgenden Fällen verwendest Du keinen französischen Artikel:

  • bei Städtenamen

Elisa et moi allons à Milan aujourd'hui.

(Elisa und ich fahren heute nach Mailand.)

  • bei Wochentagen, wenn Du damit ein einmaliges Ereignis ausdrückst

Mercredi je pars en France.

(Am Mittwoch fahre ich nach Frankreich.)

Du fährst nur an diesem Mittwoch nach Frankreich, es ist kein regelmäßiges Ereignis.

  • bei Berufen, Nationalitäten und Religionen

Elle est professeur.

(Sie ist Lehrerin.)

Il est hindou.

(Er ist Hindu.)

Tu es français.

(Du bist Franzose.)

Professeur (Lehrer*in) ist ein Beruf, Français*e (Franzose/Französin) ist eine Nationalität und hindou (Hindu) ist eine Glaubensrichtung. Deshalb stehen keine Artikel vor diesen Substantiven.

  • nach der Präposition sans (ohne)

Il prend son thé sans sucre.

(Er nimmt seinen Tee ohne Zucker.)

Das Substantiv sucre (Zucker) steht hinter der Präposition sans (ohne) und wird nicht von einem Artikel begleitet.

De ohne französische Artikel

In den folgenden Fällen verwendest Du nur die Präposition de, ohne französische Artikel:

  • bei bestimmten Mengenangaben

Nous achetons un kilo de pommes.

(Wir kaufen ein Kilo Äpfel.)

Je prends un peu de crème.

(Ich nehme ein wenig Sahne.)

Elle boit deux bouteilles d'eau.

(Sie trinkt zwei Flaschen Wasser.)

Mit un kilo (ein Kilo), un peu (ein wenig) und deux bouteilles (zwei Flaschen) drückst Du bestimmte Mengen aus. Hinter diesen bestimmten Mengenangaben steht die Präposition de. Die Substantive pommes (Äpfel), crème (Sahne) und eau (Wasser) stehen ohne Artikel direkt hinter de.

Du kannst dazu die Erklärung "Mengenangaben Französisch" durchlesen.

  • bei bestimmten Ausdrücken mit de

avoir besoin de qc.

(etwas brauchen)

J'ai besoin d'amour.

(Ich brauche Liebe.)

Nach avoir besoin de (brauchen) steht direkt das Substantiv amour (Liebe). Das Substantiv wird in diesem Fall nicht von einem Artikel begleitet.

Artikel Französisch - Das Wichtigste

  • Im Französischen gibt es bestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Teilungsartikel und zusammengezogene Artikel.
  • Artikel begleiten Substantive und geben Auskunft über Genus und Numerus des Substantivs.
  • Die bestimmten Artikel le, la (der/die/das) und les (die) verwendest Du vor bekannten oder bereits erwähnten Substantiven.
  • Die unbestimmten Artikel un, une (ein/eine) und des verwendest Du, wenn das Substantiv unbekannt oder nicht näher bestimmt ist.
  • Die französischen Teilungsartikel du/de l', de la/de l' und des benutzt Du, um eine unbestimmte Menge auszudrücken.
  • Bei den zusammengezogenen Artikeln verschmelzen die Präpositionen à (an/in) und de (von/aus) mit den bestimmten Artikeln le und les zu au, du, aux und des.
  • Du verwendest im Französischen keinen Artikel vor Städtenamen, Berufen, Religionen, Nationalitäten, nach sans und vor Wochentagen, an denen ein einmaliges Ereignis stattfindet.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Artikel Französisch

Die bestimmten Artikel le, la (der/die/das) und les (die) verwendet man vor einem eindeutig bestimmten oder bekannten Substantiv. Die unbestimmten Artikel un, une (ein/eine) und des verwendet man vor unbekannten Substantiven, die nicht näher bestimmt sind.

Im Französischen gibt es bestimmte Artikel (le, la und les), unbestimmte Artikel (un, une und des), Teilungsartikel (du, de la, de l' und des) und zusammengezogene Artikel (au, aux, du und des).

Bei les (die) handelt es sich um einen bestimmten Artikel. Les steht vor bestimmten und bekannten Substantiven im Plural. Bei des handelt es sich um einen unbestimmten Artikel. Des steht vor unbekannten und nicht näher bestimmten Substantiven im Plural.

Das Geschlecht von Substantiven kann man an dem Artikel erkennen, der das Substantiv begleitet. Stehen die Artikel un (ein/eine) oder le (der/die/das) vor einem Substantiv, ist es männlich. Wenn die Artikel une (ein/eine) oder la (der/die/das) vor einem Substantiv stehen, ist das Wort weiblich.

Finales Artikel Französisch Quiz

Artikel Französisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche unbestimmten Artikel gibt es im Französischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Französischen gibt es die unbestimmten Artikel un (ein/eine), une (ein/eine) und des.

Frage anzeigen

Frage

Welche bestimmten Artikel gibt es im Französischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bestimmten Artikel im Französischen sind le, la und les.  Le und la bedeuten "der, die, das" und les bedeutet "die".

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein zusammengezogener Artikel? 

Antwort anzeigen

Antwort

Bei zusammengezogenen Artikeln verschmelzen die Präpositionen à und de mit den bestimmten Artikeln le und les zu au, aux, du und des

Frage anzeigen

Frage

Was entsteht, wenn die Präposition à mit dem bestimmten Artikel les verschmilzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entsteht der zusammengezogene Artikel aux.

Frage anzeigen

Frage

Was entsteht, wenn die Präposition de mit dem bestimmten Artikel les verschmilzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entsteht der zusammengezogene Artikel des.

Frage anzeigen

Frage

Wird nach der Präposition sans (ohne) ein Artikel verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest du d' anstatt de?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor Nomen, die mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnen, kürzt Du de ab zu d'.

Frage anzeigen

Frage

Hinter dem Verb aimer (mögen) steht ein unbestimmter Artikel.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du die unbestimmten Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Die unbestimmten Artikel begleiten Substantive, um unbekannte oder nicht näher bestimmte Personen oder Gegenstände zu beschreiben.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du die Teilungsartikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Teilungsartikel stehen vor Substantiven, die eine unbestimmte Menge oder einen nicht zählbaren Stoff ausdrücken.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Artikel fehlt bei diesem Satz? 

Je fais ... vélo.

(Ich fahre Fahrrad.)

Antwort anzeigen

Antwort

du

Frage anzeigen

Frage

Wann benutzt Du de ohne Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

bei konkreten Mengenangaben

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du die bestimmten Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bestimmten Artikel stehen vor Substantiven, um eindeutig bestimmte und bereits bekannte Personen oder Gegenstände zu beschreiben.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dienen die französischen Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Artikel dienen als Begleiter von Nomen. Sie geben Auskunft über Genus und Numerus des Substantivs.

Frage anzeigen

Frage

Nach préférer (bevorzugen) steht welcher Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

bestimmter Artikel

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die französischen unbestimmten Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

  • un
  • une
  • des

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du den unbestimmten Artikel un (ein/eine)?

Antwort anzeigen

Antwort

vor männlichen Substantiven im Singular

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du den unbestimmten Artikel une (ein/eine)?

Antwort anzeigen

Antwort

vor weiblichen Substantiven im Singular

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du den unbestimmten Artikel des?

Antwort anzeigen

Antwort

vor männlichen und weiblichen Substantiven im Plural

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
"Sie liest ein Buch."

Antwort anzeigen

Antwort

Elle lit un livre.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der unbestimmte Artikel des Nomens tableau (Tafel)?

Antwort anzeigen

Antwort

un tableau

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der unbestimmte Artikel des Nomens voiture (Auto)?

Antwort anzeigen

Antwort

une voiture

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Satzes?

"Die Frau hat einen Sohn und eine Tochter."

Antwort anzeigen

Antwort

La femme a un fils et une fille.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

"Die Kinder essen Äpfel."

Antwort anzeigen

Antwort

Les enfants mangent des pommes.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
"Maxime kauft keine Äpfel."

Antwort anzeigen

Antwort

Maxime n'achète pas de pommes.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
"Er schaut gerne Horrorfilme an."

Antwort anzeigen

Antwort

Il aime regarder des films horreur.

Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Satz:

"Je mange des pommes."

Antwort anzeigen

Antwort

Je ne mange pas de pommes.

Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt Du un und une?

Antwort anzeigen

Antwort

ein/eine

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du unbestimmte Artikel im Französischen? Nenne die möglichen Voraussetzungen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • wenn das Substantiv unbekannt ist
  • wenn es sich um eine zählbare Anzahl des Substantivs handelt
  • wenn es sich um eine unbekannte Anzahl des Substantivs im Plural handelt

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der unbestimmte Artikel des Nomens train (Zug)?

Antwort anzeigen

Antwort

un

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die bestimmten Artikel auf Französisch?

Antwort anzeigen

Antwort

  • le (der/die/das)
  • la (der/die/das)
  • les (die)

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die bestimmten Artikel der Nomen maison (Haus), stylo (Stift) und table (Tisch)?

Antwort anzeigen

Antwort

  • la maison (das Haus)
  • le stylo (der Stift)
  • la table (der Tisch)

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die bestimmten Artikel der Nomen chambre (Zimmer), télé (Fernseher) und musée (Museum)?

Antwort anzeigen

Antwort

  • la chambre (das Zimmer)
  • la télé (der Fernseher)
  • le musée (das Museum)

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du Teilungsartikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Teilungsartikel setzt Du aus der Präposition de und einem bestimmten Artikel zusammen.


Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

Sie kauft Obst und Käse.

Antwort anzeigen

Antwort

Elle achète des fruits et du fromage.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
Tennis ist mein Lieblingssport.

Antwort anzeigen

Antwort

Le tennis est mon sport préféré.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du die bestimmten Artikel?

Antwort anzeigen

Antwort

bei unbekannten Substantiven

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du Teilungsartikel?

Antwort anzeigen

Antwort

Teilungsartikel verwendest Du, 

  • um eine unbestimmte Menge auszudrücken 
  • nach der Präposition avec (mit)
  • bei Sportarten nach dem Verb faire (machen)
  • bei Instrumenten nach dem Verb jouer (spielen)

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

Er ist der Freund von Sophie.

Antwort anzeigen

Antwort

Il est le copain de Sophie.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
Sie hat braune Haare.

Antwort anzeigen

Antwort

Elle a les cheveux bruns.

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens zwei Verben der Wertschätzung oder der Abneigung.

Antwort anzeigen

Antwort

aimer (mögen), adorer (lieben), préférer (bevorzugen) détester (hassen)

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

Samstags spiele ich Fußball.

Antwort anzeigen

Antwort

Le samedi, je joue au foot.

Frage anzeigen

Frage

Vor welchen Substantiven verwendest Du den bestimmten Artikel le (der/die/das)?

Antwort anzeigen

Antwort

Le benutzt Du vor männlichen Substantiven im Singular.

Frage anzeigen

Frage

Vor welchen Substantiven verwendest Du den bestimmten Artikel la (der/die/das)?

Antwort anzeigen

Antwort

La verwendest Du vor weiblichen Substantiven im Singular.

Frage anzeigen

Frage

Vor welchen Substantiven benutzt Du den bestimmten Artikel les (die)?

Antwort anzeigen

Antwort

Les verwendest Du vor männlichen und weiblichen Nomen im Plural.

Frage anzeigen

Frage

Welche Teilungsartikel gibt es im Französischen? 

Antwort anzeigen

Antwort

du, de la, des, de l'


Frage anzeigen

Frage

Wie übersetzt Du des?

Antwort anzeigen

Antwort

für des gibt es keine deutsche Übersetzung

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Artikel Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser franzoesisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration