Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Pronomen Französisch

Die beiden fett markierten Wörter il (er) und mon (mein) gehören zur Wortart der Pronomen. 

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Pronomen Französisch

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die beiden fett markierten Wörter il (er) und mon (mein) gehören zur Wortart der Pronomen.

Il aime nager.

est mon sac à dos?

Du benutzt Pronomen täglich in fast jedem Satz. Aber was sind Pronomen eigentlich?

Pronomen sind Fürwörter und heißen auf Französisch les pronoms. Du kannst mit ihnen ein Nomen im Satz ersetzen.

Pronomen Französisch – Übersicht

Im Französischen gibt es verschiedene Arten von Pronomen. Für eine grobe Übersicht kannst Du Dir merken, dass Folgende dazu gehören:

  • les pronoms personnels (Personalpronomen), auch les pronom subjectifs (Subjektpronomen) genannt
  • les pronoms objectifs (Objektpronomen)
  • les pronoms relatifs (Relativpronomen)
  • les pronoms démonstratifs (Demonstrativpronomen)
  • les pronoms possessifs (Possessivpronomen)
  • les pronoms adverbiaux (Adverbialpronomen)

Jede Gruppe von Pronomen nutzt Du für einen anderen Zweck.

Subjektpronomen Französisch

Bei den französischen Subjektpronomen (auf Französisch: les pronom subjectifs) unterscheidest Du zwischen verbundenen und unverbundenen Subjektpronomen.

Die verbundenen Subjektpronomen kannst Du auch als unbetonte Subjektpronomen bezeichnen. In der folgenden Tabelle kannst Du nachlesen, wie diese Pronomen auf Französisch und Deutsch lauten:

Person und Anzahlverbundene Subjektpronomen deutsche Übersetzung
1. Person Singularjeich
2. Person Singulartudu
3. Person Singularil/elle/oner/sie/man
1. Person Pluralnouswir
2. Person Plural vousihr/Sie
3. Person Plural ils/ellessie

Die 2. Person Plural vous (ihr) kannst Du auch als Höflichkeitsform verwenden. Dann übersetzt Du das verbundene Subjektpronomen mit "Sie":

Vous êtes belle.

(Sie sind wunderschön.)

Hier verwendest Du vous, um einer anderen Person höflich ein Kompliment zu machen. Außerdem benutzt Du die verbundenen Subjektpronomen immer in Kombination mit einem Verb. Das Verb steht dabei hinter dem Subjektpronomen.

Weitere Beispielsätze findest Du in der Zusammenfassung "Personalpronomen Französisch".

Die unverbundenen Subjektpronomen, auch betonte Pronomen genannt, heißen auf Französisch wie folgt:

Person und Anzahlunverbundene Subjektpronomendeutsche Übersetzung
1. Person Singularmoiich
2. Person Singulartoidu
3. Person Singularlui/elle/soier/sie/sich
1. Person Plural nouswir
2. Person Plural vousihr/Sie
3. Person Plural eux/ellessie

Diese Pronomen kannst Du auch ohne ein Verb benutzen, sie stehen häufig sogar allein.

Objektpronomen Französisch

Die Objektpronomen teilst Du im Französischen in zwei Arten auf: Es gibt die direkten und die indirekten Objektpronomen. In dieser Tabelle lernst Du die verschiedenen französischen Objektpronomen kennen:

Person und Anzahldirekte Objektpronomenindirekte Objektpronomen
1. Person Singularme/m' (mich)me/m' (mir)
2. Person Singularte/t' (dich)te/t' (dir)
3. Person Singularle/la/l' (ihn/sie)lui (ihm/ihr)
1. Person Pluralnous (uns)nous (uns)
2. Person Pluralvous (euch)vous (euch)
3. Person Pluralles (sie)leur (ihnen)

Mit Objektpronomen kannst Du das Objekt in einem Satz ersetzen. Die direkten Objektpronomen le, la und les verwendest Du für Personen oder Gegenstände. Mit me, te, nous und vous ersetzt Du nur Personen.

Je t'aime!

(Ich liebe dich!)

Im Beispiel verwendest Du das direkte Objektpronomen te (dich), um Dich auf eine Person zu beziehen. Außerdem kürzt Du te zu t' ab, weil das folgende Verb aimer (lieben/mögen) mit dem Vokal a beginnt.

Die indirekten Objektpronomen verwendest Du immer bei Verben mit der Ergänzung à im Infinitiv.

Je téléphone à Marie. Je lui téléphone.

(Ich telefoniere mit Marie. Ich telefoniere mit ihr.)

Das französische Verb téléphoner à qn. (jemanden anrufen) zieht im Infinitiv die Präposition à nach sich. Du verwendest deshalb ein indirektes Objektpronomen, um die Person zu ersetzen. In diesem Beispiel tauschst Du das Wort Marie durch das Pronomen lui (ihr) aus.

Alle Regeln zur Bildung und zum Gebrauch von Objektpronomen kannst Du in der Erklärung "Objektpronomen Französisch" nachlesen.

Demonstrativpronomen Französisch

Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter, mit denen Du Nomen ersetzt. Es gibt im Französischen einfache und zusammengesetzte Demonstrativpronomen:

NumerusFormmaskulinfeminindeutsche Übersetzung
Singulareinfachceluicellederjenige/diejenige/dasjenige,der/die/das
zusammengesetztcelui-làcelle-làdieses/diese/dieser da
celui-cicelle-cidieses/diese/dieser hier
Pluraleinfach ceuxcellesdiese/jene
zusammengesetztceux-làcelles-làdiese/jene
ceuc-cicelles-cidiese/jene hier

Die einfachen Demonstrativpronomen celui, celle, ceux und celles stehen niemals allein. Oft verwendest Du sie in Verbindung mit einer Präposition oder einem Relativpronomen.

Ce sac à dos est celui de Marcel.

(Dieser Rucksack ist derjenige von Marcel.)

Hier drückst Du durch das Demonstrativpronomen celui (derjenige) in Kombination mit der Präposition de (von) aus, dass der Rucksack zu der bestimmten Person gehört.

In der Erklärung "Demonstrativpronomen Französisch" sind die Regeln zur Verwendung von einfachen und zusammengesetzten Demonstrativpronomen auf Französisch zusammengefasst.

Possessivpronomen Französisch

Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter:

  • Sie beziehen sich auf ein vorangegangenes Substantiv und ersetzen es.
  • Vor den Possessivpronomen steht immer ein bestimmter Artikel.
  • Du passt die französischen Pronomen in Anzahl und Geschlecht an das Substantiv an, das Du ersetzen möchtest.

Um Dich auf ein Substantiv im Singular zu beziehen, benutzt Du die folgenden Possessivpronomen:

Person und AnzahlmaskulinfemininÜbersetzung
1. Person Singularle mienla miennemein/meine/meines
2. Person Singularle tienla tiennedein/deine/deines
3. Person Singularle sienla sienneseiner/seine/seines, ihrer/ihre/ihres
1. Person Pluralle nôtre la nôtreunser/unsere/unseres
2. Person Pluralle vôtrela vôtre eurer/eure/eures, Ihrer/Ihre/Ihres
3. Person Pluralle leurla leurihrer/ihre/ihres

Den Artikel passt Du ebenfalls an das Substantiv an.

Bei Possessivpronomen, die sich auf ein Substantiv im Plural beziehen, tauschst Du das le/la durch les aus und hängst ein s an die Possessivpronomen aus der Tabelle oben. Aus la mienne wird so zum Beispiel les miennes.

Wenn Du zum Beispiel in einem Gespräch mit jemandem erwähnen möchtest, dass die zwei Hunde im Garten Dir und Deiner Familie gehören, kannst Du Folgendes sagen:

Les deux chiens dans le jardin sont les nôtres.

(Die zwei Hunde im Garten sind unsere.)

In dem Beispiel gebrauchst Du den bestimmten Artikel les und das Possessivpronomen nôtres, weil Du Dich auf das Nomen chiens im Plural beziehst.

Weitere Beispielsätze findest Du in der Erklärung "Possessivpronomen Französisch".

Relativpronomen Französisch

Die Relativpronomen, auf Französisch les pronoms relatifs, verbinden einen Hauptsatz mit einem Relativsatz. Sie können Nomen oder Pronomen aus einem Hauptsatz ersetzen. Außerdem sind Relativpronomen unveränderlich.

Häufig verwendete Relativpronomen sind:

  • qui (wer)
  • que (das)
  • dont (darunter, deren)
  • où (wo)

Zur besseren Veranschaulichung folgt ein Beispiel mit que:

Marcel est un ami que j'ai rencontré en vacances.

(Marcel ist ein Freund, den ich im Urlaub kennengelernt habe.)

Der Relativsatz, der mit que eingeleitet wird, beschreibt hier das Objekt un ami (ein Freund) näher.

In der Erklärung "Relativpronomen Französisch" findest Du alle Regeln zur Verwendung der Relativpronomen zusammengefasst.

Französische Pronomen – Adverbialpronomen

Neben den französischen Pronomen, die Du bereits kennengelernt hast, gibt es die Adverbialpronomen y und en. Diese gebrauchst Du, um Ergänzungen zu ersetzen, die mit Präpositionen eingeleitet werden. Mit dem Pronomen en ersetzt Du Dinge, Orte oder Personen, die Du mit der Ergänzung de (von) verwendest.

Tu manges des pommes? – Oui, j'en mange.

(Isst Du Äpfel? – Ja, ich esse sie.)

Im Beispiel ersetzt das Pronomen en das Nomen pommes (Äpfel), das mit der Ergänzung des verwendet wird.

Mit dem Adverbialpronomen y kannst Du Ergänzungen mit allen Präpositionen ersetzen, außer mit der Präposition de (von).

Elle attend devant la porte. Elle y attend.

(Sie wartet vor der Tür. Sie wartet dort.)

In diesem Beispielsatz ersetzt Du mit y das Nomen la porte (die Tür), das hinter der Präposition devant (davor) steht.

Lies Dir gerne auch die Erklärung "Adverbialpronomen y und en" durch.

Pronomen Französisch – Stellung

Die französischen Pronomen stehen in einem Aussagesatz zwischen dem Subjekt und dem konjugierten Verb. Bei Verneinungen befindet sich das Pronomen hinter ne.

Je mange une orange. Je la mange.

(Ich esse eine Orange. Ich esse sie.)

Ma mère a acheté des oranges. Je ne les aime pas.

(Meine Mutter hat Orangen gekauft. Ich mag sie nicht.)

In dem ersten Beispiel befindet sich das direkte Objektpronomen la zwischen dem Subjekt je und dem konjugierten Verb manger. Im zweiten Beispiel werden das direkte Objektpronomen les und das konjugierte Verb aime von der Verneinung ne ... pas umschlossen.

Wenn Du einen Aussagesatz oder Verneinungssatz mit einem Infinitiv bildest, stellst Du das Pronomen vor das Verb im Infinitiv, wie in diesem Beispiel:

Tu veux lire mon livre préféré? – Oui, je voudrais le prêter.

(Möchtest Du mein Lieblingsbuch lesen? – Ja, ich würde es gern ausleihen.)

Das direkte Objektpronomen le stellst Du hier vor den Infinitiv prêter (ausleihen).

Jedoch gibt es im Französischen eine Ausnahme: Wenn Du einen Satz mit einem Verb der Sinneswahrnehmung oder mit den Verben faire (machen) und laisser (lassen) bildest, stellst Du das Pronomen vor das konjugierte Verb.

Je te laisse lire.

(Ich lasse dich lesen.)

In diesem Beispiel setzt Du das Personalpronomen te vor das konjugierte Verb laisser, obwohl auf laisser der Infinitiv lire folgt.

In einem französischen Satz können auch mehrere Pronomen vorkommen. Die Anordnung der Pronomen ist dabei in einer bestimmten Reihenfolge festgelegt, die Du in der folgenden Abbildung sehen kannst.

Pronomen Französisch Stellung Reihenfolge der Pronomen auf Französisch StudySmarterAbbildung 1: Reihenfolge der französischen Pronomen in einem Satz

Meistens verwendest Du nicht mehr als zwei Pronomen zusammen in einem französischen Satz. Häufige Kombinationen sind zum Beispiel:

  • me, te, se, nous, vous mit le, la, les
  • le, la, les mit lui, leur
  • me, te, se, nous, vous mit y, en
  • y mit en

Die Verwendung der Pronomen me, te, se, nous und vous gemeinsam mit lui und leur in einem Satz ist nicht möglich.

Imperativ mit Pronomen – Französisch

Mit dem Imperativ kannst Du Aufforderungen oder Befehle ausdrücken. Häufig bildest Du den Imperativ auch mit Pronomen. Die Stellung der Pronomen ist abhängig davon, ob es sich um einen bejahten oder verneinten Befehl handelt.

Im bejahten Imperativ hängst Du direkte und indirekte Objektpronomen sowie die Adverbialpronomen mit einem Bindestrich an das Verb im Imperativ an. Dabei verändert sich die Form der Objektpronomen me und te. Du verwendest moi anstelle von me und toi anstelle von te.

Brosse-toi les dents.

(Putz Dir die Zähne.)

In dem Beispiel ersetzt Du mit toi Objektpronomen te.

Falls zwei Pronomen im bejahten Imperativsatz vorkommen, befinden sich die direkten Objektpronomen vor den indirekten. Du verbindest sie ebenfalls mit einem Bindestrich.

In der Erklärung "Bejahter Imperativ Französisch" findest Du eine Übersicht zur Verwendung der Befehlsform.

Im verneinten Imperativ stellst Du das Pronomen vor das Verb, wie Du im folgenden Beispiel siehst:

Ne nous attends pas.

(Warte nicht auf uns.)

Das Reflexivpronomen nous (uns) steht zwischen der Verneinung ne und dem gebeugten Verb attendre (warten). Ebenfalls befindet sich das Pronomen en zwischen der Verneinung ne und dem Verb prendre (nehmen).

Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Verneinter Imperativ Französisch".

Pronomen Französisch – Das Wichtigste

  • Die Pronomen heißen auf Französisch les pronoms und sind Fürwörter, mit denen Du ein Substantiv im Satz ersetzen kannst.
  • Es gibt verbundene und unverbundene Subjektpronomen, je (ich) ist zum Beispiel ein verbundenes Subjektpronomen.
  • Bei den französischen Objektpronomen unterscheidest Du zwischen direkten und indirekten Objektpronomen.
  • Es gibt im Französischen einfache Demonstrativpronomen wie celui (derjenige) und zusammengesetzte Demonstrativpronomen, zum Beispiel celui-là (dieses da).
  • Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter, zum Beispiel le tien/la tienne (deiner/deine/deines).
  • Mit Relativpronomen wie qui (wer), que (was) oder (wo) verbindest Du einen Hauptsatz mit einem Relativsatz.
  • Mit den Adverbialpronomen y (dort) und en (daran/davon/von dort) ersetzt Du Ergänzungen, die mit Präpositionen eingeleitet werden.
  • In einem Aussagesatz stellst Du die Pronomen zwischen das Subjekt und das konjugierte Verb, etwa je l'ai perdue (ich habe sie verloren).
  • In Imperativsätzen stellst Du die Pronomen mit einem Bindestrich hinter das Verb im Imperativ, zum Beispiel écoute-moi (hör mir zu).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Pronomen Französisch

Im Französischen gibt es die Personalpronomen (les pronoms personnels), die Objektpronomen (les pronoms objectifs), die Relativpronomen (les pronoms relatifs), die Demonstrativpronomen (les pronoms démonstratifs), die Possessivpronomen (les pronoms possessifs) und die Adverbialpronomen (les pronoms adverbiaux).

Das Pronomen en ersetzt Nomen, die mit der Ergänzung de (von) verwendet werden. Diese Nomen können Dinge, Orte oder Personen sein. Mit en kann zum Beispiel das Nomen Berlin ersetzt werden: Je viens de Berlin. J'en viens. (Ich komme aus Berlin. Ich komme von dort.). 

Finales Pronomen Französisch Quiz

Pronomen Französisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welches Relativpronomen verwendest Du bei Ortsbestimmungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Frage anzeigen

Frage

Welches zusammengesetzte Relativpronomen gehört in die Lücke?

Elle cherche sa copine avec ___ elle va à l'école.


Antwort anzeigen

Antwort

laquelle

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen zwei Präpositionen kannst Du lequel zusammenziehen?

Antwort anzeigen

Antwort

à

Frage anzeigen

Frage

Definiere Possessivbegleiter?

Antwort anzeigen

Antwort

Possessivbegleiter sind besitzanzeigende Begleiter. Sie stehen immer vor dem Nomen und geben Auskunft, wem etwas gehört.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.
"Lea ist meine Freundin."

Antwort anzeigen

Antwort

Lea est ma copine.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.

"Das Mädchen erzählt ihre Geschichte."

Antwort anzeigen

Antwort

La fille raconte son histoire.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.

"Théo ist unser Hund."

Antwort anzeigen

Antwort

Théo est notre chien.

Frage anzeigen

Frage

Wann benutzt Du mes (meine), tes (deine) und ses (seine/ihre)?

Antwort anzeigen

Antwort

für männliche und weibliche Substantive im Plural, wenn es einen/eine Besitzer*in gibt

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du ma (meine), ta (deine) und sa (seine/ihre)?

Antwort anzeigen

Antwort

vor weiblichen Nomen im Singular, wenn es eine*n Besitzer*in gibt

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du mon (mein/e), ton (dein/e) und son (sein/e, ihr/e)?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor männlichen Nomen im Singular, wenn es nur eine*n Besitzer*in gibt.

Frage anzeigen

Frage

Wann benutzt Du mon, ton und son anstatt ma, ta und sa?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn die Possessivbegleiter vor einem weiblichen Substantiv stehen, das mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du notre (unser/e), votre (euer/eure, Ihr/e) und leur (ihr/e)?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor männlichen und weiblichen Nomen im Singular, wenn es mehrere Besitzer*innen gibt.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du nos (unsere), vos (eure/Ihre) und leurs (ihre)?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor männlichen und weiblichen Nomen im Plural, wenn es mehrere Besitzer*innen gibt.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.

"Lea und Carlo sind unsere Freunde."

Antwort anzeigen

Antwort

Lea et Carlo sont nos amis.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Possessivbegleiter kannst Du auch als Höflichkeitsform verwenden?

Antwort anzeigen

Antwort

votre und vos

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.

"Ihre Eltern sind im Urlaub." 

(Benutze "Ihre" als Höflichkeitsform.)

Antwort anzeigen

Antwort

Vos parents sont en vacances.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Possessivbegleiter gehört in die Klammer?

Emma aime (...) chien.

(Emma liebt ihren Hund.)

Antwort anzeigen

Antwort

son

Frage anzeigen

Frage

Welcher Possessivbegleiter gehört in die Klammer?

Maxime appelle (...) mère.

(Maxime ruft seine Mutter an.)

Antwort anzeigen

Antwort

sa

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtigen Possessivbegleiter in die Klammern ein.

(Meine) mère est furieuse, parce que (unsere) douche ne marche pas

Antwort anzeigen

Antwort

Ma mère est furieuse, parce que notre douche ne marche pas.

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtigen Possessivbegleiter in die Klammern ein.

(Deine) parents sont contents, parce que (ihre) nouveaux voisins sont très gentils. 

Antwort anzeigen

Antwort

Tes parents sont contents, parce que leurs nouveaux voisins sont très gentils.


Frage anzeigen

Frage

Wie nennst Du die Reflexivpronomen auf Französisch?

Antwort anzeigen

Antwort

les pronoms réfléchis

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens zwei reflexive Verben.

Antwort anzeigen

Antwort

  • s'amuser (sich amüsieren)
  • se coucher (sich hinlegen)
  • se laver (sich waschen)
  • se lever (sich erheben, aufstehen)
  • se préparer (sich fertig machen, sich vorbereiten)

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Arten von Reflexivpronomen gibt es im Französischen?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gibt verbundene und unverbundene Reflexivpronomen.

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du Reflexivpronomen noch nennen?

Antwort anzeigen

Antwort

Rückbezügliche Fürwörter

Frage anzeigen

Frage

Worauf beziehen sich Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie beziehen sich auf ein vorangegangenes Subjekt zurück.


Zum Beispiel: Je me lave. (Ich wasche mich.)

Me (mich) bezieht sich auf das Subjekt je (ich) zurück.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die verbundenen Reflexivpronomen auf Französisch.

Antwort anzeigen

Antwort

me/m' (mich), te/t' (dich), se/s' (sich),

nous (uns), vous (euch), se/s (sich)

Frage anzeigen

Frage

Nenne die unverbundenen Reflexivpronomen auf Französisch.

Antwort anzeigen

Antwort

moi (mich), toi (dich), lui/elle/soi (ihn/sie/sich), 

nous (uns), vous (euch), eux/elles/soi (sich)

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
Wir gehen im Park spazieren.

Antwort anzeigen

Antwort

Nous nous promenons dans le parc.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

Ihr amüsiert euch den ganzen Abend.

Antwort anzeigen

Antwort

Vous vous amusez toute la soirée.

Frage anzeigen

Frage

Wann verwendest Du unverbundene Reflexivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Unverbundene Reflexivpronomen verwendest Du 

  • im Impératif
  • nach Präpositionen wie pour (für), chez (bei) oder avec (mit)
  • bei unbestimmten oder neutralen Subjekten wie on (man), tout le monde (jede*r) oder chacun (jede*r).

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.
Du kaufst ein Geschenk für mich.

Antwort anzeigen

Antwort

Tu achètes un cadeau pour moi.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz.

Jeder bleibt bei sich zu Hause.

Antwort anzeigen

Antwort

Tout le monde reste chez soi.


Wegen des unbestimmten Subjekts tout le monde (jede*r) verwendest Du das Reflexivpronomen soi (sich).

Frage anzeigen

Frage

Wo stehen die verbundenen Reflexivpronomen im Satz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die unverbundenen Reflexivpronomen stehen vor dem konjugierten Verb. Folgt auf ein konjugiertes Verb ein Verb im Infinitiv, steht das Reflexivpronomen vor dem Infinitiv.

Frage anzeigen

Frage

Wo steht das unverbundene Reflexivpronomen im Impératif?

Übersetze dazu den folgenden Befehl: Hilf mir!

Antwort anzeigen

Antwort

Aide-moi. (Hilf mir!)


Das unverbundene Reflexivpronomen moi steht mit einem Bindestrich hinter dem Imperativ.

Frage anzeigen

Frage

Wo stehen die verbundenen Reflexivpronomen im Passé Composé?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie stehen vor dem Hilfsverb avoir (haben) oder être (sein).


Je me suis lavé. (Ich habe mich gewaschen.)

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Satzes?

Er hat mich gehört.

Antwort anzeigen

Antwort

Il m'a entendu.

Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Satz.
Je me prépare pour l'examen.

(Ich bereite mich auf die Prüfung vor.)

Antwort anzeigen

Antwort

Je ne me prépare pas pour l'examen.

(Ich bereite mich nicht auf die Prüfung vor.)


Die Verneinung umschließt das Reflexivpronomen und das Verb.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Verneinung des folgenden Satzes?

Je veux me coucher.

(Ich möchte mich hinlegen.)

Antwort anzeigen

Antwort

Je ne veux pas me coucher. 

(Ich möchte mich nicht hinlegen.)

Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Satz.
Je me suis levé à huit heures.

(Ich bin um acht Uhr aufgestanden.)

Antwort anzeigen

Antwort

Je ne me suis pas levé à huit heures.

(Ich bin nicht um acht Uhr aufgestanden.)


Die Verneinung umschließt das Reflexivpronomen und das Hilfsverb.

Frage anzeigen

Frage

Wähle das richtige Relativpronomen für die Lücke aus.

Je ne comprends pas ___ tu veux me dire. 

Antwort anzeigen

Antwort

ce que

Frage anzeigen

Frage

Setze das richtige Relativpronomen in die Lücke ein.

C‘est l‘école ___  je suis allé. 

Antwort anzeigen

Antwort

Frage anzeigen

Frage

Wähle das richtige Relativpronomen für die Lücke aus.

Est-ce que tu as déjà lu le livre ___  je t‘ai donné la dernière semaine.

Antwort anzeigen

Antwort

que

Frage anzeigen

Frage

Wähle das richtige Relativpronomen für die Lücke aus.

J'ai acheté le parfum ___ Maria m'a parlé.

Antwort anzeigen

Antwort

dont

Frage anzeigen

Frage

Wofür benötigst Du Interrogativpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

um Fragen zu bilden

Frage anzeigen

Frage

Nenne alle fünf französischen Interrogativpronomen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • qui 
  • que
  • quoi 
  • lequel/laquelle 
  • lesquels/lesquelles

Frage anzeigen

Frage

Wonach fragst Du mit dem Interrogativpronomen qui?

Antwort anzeigen

Antwort

nach Personen

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du die folgende Frage übersetzen?

"Mit wem hast du gestern gesprochen?"

Antwort anzeigen

Antwort

Avec qui est-ce que tu as parlé hier? 

Frage anzeigen

Frage

Wonach fragst Du mit dem Interrogativpronomen que?

Antwort anzeigen

Antwort

nach Sachen

Frage anzeigen

Frage

Übersetze die folgende Frage auf drei verschiedene Arten und verwende das richtige Interrogativpronomen:

"Was macht ihr morgen?"

Antwort anzeigen

Antwort

  • Que faites-vous demain?
  • Qu'est-ce que vous faites demain?
  • Vous faites quoi demain?

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du die folgende Frage übersetzen? Nenne zwei Möglichkeiten.

"Was ist das?"

Antwort anzeigen

Antwort

  • Qu'est-ce que c'est?
  • C'est quoi? 

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welches Relativpronomen verwendest Du bei Ortsbestimmungen?

Mit welchen zwei Präpositionen kannst Du lequel zusammenziehen?

Welcher Possessivbegleiter gehört in die Klammer?Emma aime (...) chien.(Emma liebt ihren Hund.)

Weiter

Karteikarten in Pronomen Französisch164

Lerne jetzt

Welches Relativpronomen verwendest Du bei Ortsbestimmungen?

Welches zusammengesetzte Relativpronomen gehört in die Lücke?

Elle cherche sa copine avec ___ elle va à l'école.


laquelle

Mit welchen zwei Präpositionen kannst Du lequel zusammenziehen?

à

Definiere Possessivbegleiter?

Possessivbegleiter sind besitzanzeigende Begleiter. Sie stehen immer vor dem Nomen und geben Auskunft, wem etwas gehört.

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.
"Lea ist meine Freundin."

Lea est ma copine.

Übersetze den folgenden Satz und verwende den richtigen Possessivbegleiter.

"Das Mädchen erzählt ihre Geschichte."

La fille raconte son histoire.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration