StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Je me réjouis. (Ich freue mich.) – In diesem Beispiel ist das Verb se réjouir (sich freuen) ein reflexives Verb. Was reflexive Verben sind, siehst Du in der folgenden Definition.Reflexive Verben (les verbes pronominaux) sind Verben, die Du mit einem Reflexivpronomen konjugieren kannst. Dabei bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes zurück. Doch was sind Beispiele für reflexive Verben? Wie kannst…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenJe me réjouis. (Ich freue mich.) – In diesem Beispiel ist das Verb se réjouir (sich freuen) ein reflexives Verb. Was reflexive Verben sind, siehst Du in der folgenden Definition.
Reflexive Verben (les verbes pronominaux) sind Verben, die Du mit einem Reflexivpronomen konjugieren kannst. Dabei bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes zurück.
Doch was sind Beispiele für reflexive Verben? Wie kannst Du sie konjugieren und wie bildest Du einen Satz mit reflexiven Verben und Präpositionen? Und wie wird eigentlich die Verneinung mit reflexiven Verben gebildet?
Im Französischen erkennst Du reflexive Verben am Reflexivpronomen se (sich), das vor dem Infinitiv eines Verbs steht. Bei Sätzen mit reflexiven Verben sind das Subjekt und das Objekt der Handlung identisch.
In der Tabelle findest Du eine Liste mit reflexiven Verben, die im Französischen häufig verwendet werden:
reflexive Verben | Übersetzung |
s'amuser | sich amüsieren |
s'appeler | heißen |
se battre | sich schlagen |
se changer | sich umziehen |
se défendre | sich verteidigen/wehren |
s'informer | sich informieren |
s'enfuir | weglaufen/fliehen |
se laver | sich waschen |
se lever | aufstehen |
se passer | geschehen/passieren |
se plaindre | sich beschweren |
se réjouir | sich freuen |
se trouver | sich befinden |
Es gibt Verben, die im Französischen reflexiv sind, im Deutschen aber nicht. Dazu gehören zum Beispiel se lever (aufstehen) und s'enfuir (fliehen).
Umgekehrt ist auch nicht jedes deutsche reflexive Verb im Französischen reflexiv. Im Deutschen heißt es beispielsweise "sich scheiden lassen". Die französische Übersetzung lautet jedoch divorcer. Es fehlt das Reflexivpronomen se.
Einige Verben kannst Du sowohl reflexiv als auch nicht-reflexiv verwenden. Beachte, dass sich dabei die Bedeutung des Verbs verändern kann:
nicht reflexives Verb | reflexives Verb |
appeler (anrufen) | s'appeler (heißen) |
changer (ändern/verändern) | se changer (umziehen) |
douter(zweifeln) | se douter (ahnen) |
occuper (befassen/beschäftigen) | s'occuper de qn./qc. (sich um jemanden/etwas kümmern) |
passer (verbringen) | se passer (geschehen/passieren) |
servir (verbringen) | se servir (sich bedienen) |
tromper (betrügen) | se tromper (sich täuschen) |
trouver (finden) | se trouver (sich befinden) |
Wie Du siehst, bedeutet s'appeler "heißen". Wenn Du se weglässt, verändert sich jedoch die Bedeutung des Verbs zu "anrufen".
Ein reflexives Verb setzt sich aus einem Reflexivpronomen und einem Verb zusammen. Bei Reflexivpronomen unterscheidest Du zwischen verbundenen Reflexivpronomen und unverbundenen Reflexivpronomen. In der Tabelle sind für Dich die beiden Arten von Reflexivpronomen aufgelistet:
Personalpronomen | verbundene Reflexivpronomen | unverbundene Reflexivpronomen |
je | me/m' (mich) | moi (mich) |
tu | te/t' (dich) | toi (dich) |
il/elle/on | se/s' (sich) | lui/elle/soi (ihn/sie/sich) |
nous | nous (uns) | nous (uns) |
vous | vous (euch) | vous (euch) |
ils/elles | se/s' (sich) | eux/elles (sie) |
Ein verbundenes Reflexivpronomen steht immer zusammen mit einem Verb. Es ist also mit dem Verb verbunden. Unverbundene Reflexivpronomen stehen nicht direkt mit einem Verb zusammen. Du benutzt sie in Verbindung mit einer Präposition oder beim bejahten Imperativ eines reflexiven Verbs.
Möchtest Du mehr über "Reflexivpronomen Französisch" wissen? Dann lies Dir gerne die gleichnamige Erklärung durch!
Wenn Du ein reflexives Verb mit einer Präposition benutzt, kannst Du ein unverbundenes Reflexivpronomen hinter die Präposition setzen. Beispiele für Präpositionen sind à (an), pour (für), chez (bei) oder sur (auf). Das Reflexivpronomen nimmt dann die Stellung des Objekts ein.
Elle s'assied derrière lui.
(Sie setzt sich hinter ihn.)
Hier verwendest Du das reflexive Verb s'asseoir in Kombination mit der Präposition derrière. Indem Du das unverbundene Reflexivpronomen lui hinter die Präposition setzt, machst Du auf eine weitere Person aufmerksam.
Sieh Dir gerne auch die Erklärung "Präpositionen Französisch" an.
Du kannst reflexive Verben natürlich in verschiedenen französischen Zeitformen konjugieren. Anhand der Tabelle siehst Du, wie Du das reflexive Verb s'amuser (sich amüsieren) im Présent, Imparfait und im Futur Simple konjugierst:
Personen | Présent | Imparfait | Futur Simple |
1. Person Singular | je m'amuse (ich amüsieren mich) | je m'amusais (ich amüsierte mich) | je m'amuserai (ich werde mich amüsieren) |
2. Person Singular | tu t'amuses (du amüsierst dich) | tu t'amusais (du amüsiertest dich) | tu t'amuseras (du wirst dich amüsieren) |
3. Person Plural | il/elle/on s'amuse (er/sie/man amüsiert sich) | il/elle/on s'amusait (er/sie/man amüsierte sich) | il/elle/on amusera (er/sie/man wird sich amüsieren) |
1. Person Plural | nous nous amusons (wir amüsieren uns) | nous nous amusions (wir amüsierten uns) | nous nous amuserons (wir werden uns amüsieren) |
2. Person Plural | vous vous amusez (ihr amüsiert euch) | vous vous amusiez (ihr amüsiertet euch) | vous vous amuserez (ihr werdet euch amüsieren) |
3. Person Plural | ils/elles s'amusent (sie amüsieren sich) | ils/elles s'amusaient (sie amüsierten euch) | ils/elles s'amuseront (sie werden sich amüsieren) |
Merke Dir, dass Du bei der Bildung von zusammengesetzten Zeitformen mit einem reflexiven Verb immer être (sein) als Hilfsverb verwendest.
Zu den zusammengesetzten Zeitformen gehört auch das Passé Composé. Du bildest es bei reflexiven Verben, indem Du das Présent des Hilfsverbs être mit dem Participe Passé des reflexiven Verbs zusammensetzt. Das Reflexivpronomen stellst Du vor die konjugierte Form von être.
In diesem Beispielsatz siehst Du se plaindre (sich beschweren) im Passé Composé:
Il s'est plaint du restaurant.
(Er hat sich über das Restaurant beschwert.)
Du kannst erkennen, dass das Reflexivpronomen se direkt vor der konjugierten Form von être steht. Das Participe Passe plaint steht hinter est.
Das Participe Passé passt Du an das Subjekt an. Dafür gelten folgende Regeln:
In der Erklärung "Participe Passé" lernst Du noch mehr über diese Verbform.
Du kannst die unverbundenen Reflexivpronomen auf Französisch auch beim Imperativ von reflexiven Verben benutzen, wie in den folgenden Beispielen. Den Imperativ nennst Du auch Befehlsform. Du verwendest ihn, um Befehle und Aufforderungen zu äußern.
Mehr Informationen zur französischen Befehlsform findest Du in der Erklärung "Imperativ Französisch".
Bei einem bejahten Impératif setzt Du das unverbundene Reflexivpronomen hinter das Verb. Das Verb und das Reflexivpronomen verbindest Du mit einem Bindestrich. In diesem Beispiel steht das Verb s'informer (sich informieren) im Imperativ:
Informe-toi!
(Informiere dich!)
Du gibst Deinem/Deiner Gesprächspartner*in den Befehl, dass er/sie sich informieren soll. Dafür setzt Du das unverbundene Reflexivpronomen toi hinter den Imperativ von informer.
Bei der Verneinung des Imperativs verwendest Du das verbundene Reflexivpronomen, wie im nächsten Beispiel:
Ne te trompe pas.
(Täusche dich nicht!)
Du verwendest in diesem Satz te anstelle des unverbundenen Reflexivpronomen toi.
Möchtest Du noch mehr über die "Reflexivpronomen Französisch" lernen? Dann klick Dich in die gleichnamige Erklärung hinein!
Zur Verneinung von reflexiven Verben umschließt Du das Reflexivpronomen und das konjugierte Verb mit den Verneinungselementen ne ... pas (nicht).
Ein Satz mit einem verneinten reflexiven Verb könnte lauten:
Je ne m'assieds pas.
(Ich setze mich nicht hin.)
Das Reflexivpronomen und das konjugierte Verb m'assieds werden hier von ne ... pas umschlossen.
Mehr zur Verneinung findest Du in der Erklärung "Verneinungssätze Französisch".
Französische reflexive Verben sind Verben, die Du mit den verbundenen Reflexivpronomen me, te, se, nous, vous, se konjugieren kannst.
Das Subjekt und das Objekt der Handlung sind bei reflexiven Verben identisch.
Zusammengesetzte Zeitformen wie das Passé Composé bildest Du bei reflexiven Verben immer mit dem Hilfsverb être (sein), zum Beispiel je me suis levé (ich bin aufgestanden.)
Im Imperativ hängst Du das unverbundene Reflexivpronomen mit einem Bindestrich an die Imperativ-Form des Verbs an, zum Beispiel Asseyez-vous ! (Setzt euch hin!)
Bei der Verneinung umschließt Du das Reflexivpronomen und das konjugierte Verb mit ne ... pas (nicht).
Man bildet das Passé Composé reflexiver Verben, indem man die konjugierte Form von être im Présent mit dem Participe Passé des reflexiven Verbs zusammenfügt. Vor être setzt man das Reflexivpronomen. Das Participe Passé gleicht man an das Geschlecht und die Anzahl des Subjekts an.
Man benutzt reflexive Verben, wenn man sich mit einem Verb auf das Subjekt zurück beziehen möchte. Zum Beispiel: Je me réjouis. Mit dem reflexiven Verb se réjouir beziehst Du Dich auf das Subjekt je zurück.
Reflexive Verben werden je nach Zeitform unterschiedlich konjugiert. Vor der konjugierten Form des Verbs steht immer ein Reflexivpronomen, wie etwa me (mich), te (dich), se (sich), nous (uns), vous (euch) oder se (sich).
Ein reflexives Verb im Französischen ist ein Verb, welches mit einem Reflexivpronomen wie me (mich), te (dich), se (sich), nous (uns), vous (euch) oder se (sich) konjugiert wird. Man bezieht sich mit dem Reflexivpronomen zurück auf das Subjekt des Satzes.
der Nutzer schaffen das Reflexive Verben Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden