• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Französische Filme

Mehr als ein Drittel aller in Frankreich geschauten Filme kommt aus dem eigenen Land – seien es französische Komödien, französische Jugendfilme oder Dramen. Dieser Schnitt ist ein Rekord in Europa, denn kein weiteres Land scheint so gern landeseigene Filme zu schauen wie Franzosen und Französinnen. Auch gibt es weltweit nur fünf andere Länder, die Frankreich diesbezüglich gleichen.  Hierzu gehören unter anderem die USA…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Französische Filme

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Französische Filme
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Mehr als ein Drittel aller in Frankreich geschauten Filme kommt aus dem eigenen Land – seien es französische Komödien, französische Jugendfilme oder Dramen. Dieser Schnitt ist ein Rekord in Europa, denn kein weiteres Land scheint so gern landeseigene Filme zu schauen wie Franzosen und Französinnen. Auch gibt es weltweit nur fünf andere Länder, die Frankreich diesbezüglich gleichen. Hierzu gehören unter anderem die USA und Großbritannien.

Was nicht aus dem eigenen Land kommt, wird zumindest synchronisiert. Wie auch Deutschland gehört Frankreich zu den Ländern Europas, die anderssprachige Filme flächendeckend (also unabhängig vom Genre oder Publikumsalter) in die Muttersprache synchronisieren lassen. Das liegt daran, dass Frankreich die zweithöchste Bewohnerzahl in Europa hat und somit eine hohe Nachfrage an Filmen hat, die für alle verständlich sind.

Besonders leicht verständliche französische Filme eignen sich dazu, nicht nur in der Oberstufe oder generell in der Schule, Französisch zu lernen. Auch in Deiner Freizeit kannst Du durch bekannte französische Filme Deinen Wortschatz aufbauen oder erweitern.

Französische Filme

Einer der häufigsten Schauplätze französischer Filme ist Paris, die Hauptstadt Frankreichs. Die meisten französischen Filme spielen sich also durch verwinkelte Straßen rund um den Eiffelturm ab. Abseits der Großstadt gilt die Provence, die im Süden Frankreichs liegt, als beliebte Szenerie.

Die Französische Kultur, die Landschaft Frankreichs sowie Savoir faire und Savoir Vivre, werden häufig in französischen Filmen dargestellt und thematisiert.

Das Savoir Vivre beschreibt die Lebensart und -kunst der Franzosen und Französinnen. Hiermit ist gemeint, dass sie eine gelassene und genussvolle Einstellung zur Kulinarik, der Kultur und Kunst sowie zur Liebe und zum Leben haben.

Das Savoir Faire hingegen verweist auf die Art und Weise, Dinge insbesondere im sozialen Kontext anzugehen. Hierbei gilt das französische Volk häufig als charmant, selbstbewusst und elegant.

Weitere Charakteristiken französischer Filme sind:

  • tiefgründige und bodenständige Betrachtung
  • Authentizität

Liebe wird zum Beispiel oft nicht stereotypisch dargestellt, sondern von verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum Beispiel im Film "Intouchables" ("Ziemlich beste Freunde") die Liebe platonisch, also auf einer Freundschaftsebene verstanden.

Französische Filme – Bekannte Persönlichkeiten

Wie auch für amerikanische Filme, gibt es bekannte Persönlichkeiten, die in vielen französischen Filmen auftreten oder sie produziert haben.

Hier siehst Du zum Beispiel die französische Schauspielerin Audrey Tautou, die durch den bekannten französischen Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" berühmt wurde:

Französische Filme Audrey Tautou StudySmarterAbb. 1 - Schauspielerin Audrey Tautou

Einige bekannte Schauspieler*innen, so wie Filme, in denen sie eine Rolle übernahmen, kannst Du in dieser Tabelle sehen.

Name der Schauspielerin bzw. des SchauspielersBekannte französische Filme
Alain Delon (geboren 1935)
  • Der Leopard (1963)
  • Der Swimmingpool (1968)
Audrey Tautou (geboren 1978)
  • Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)
  • The Da Vinci Code Sakrileg (2006)
Brigitte Bardot (geboren 1934)
  • Die Verachtung (1963)
  • Viva Maria (1965)
Gérard Dépardieu (geboren 1948)
  • Der Mann in der eisernen Maske (1998)
  • Les Misérables Gefangene des Schicksals (2000)
Isabelle Huppert (geboren 1955)
  • Die Klavierspielerin (2001)
  • Ungleiche Schwestern (2004)
Jean Reno (geboren 1948)
  • Léon der Profi (1994)
  • Die purpurnen Flüsse (2000)
Jean-Paul Belmondo (geboren 1933)
  • Der Profi (1981)
  • Das Ass der Asse (1982)
Juliette Binoche (geboren 1964)
  • Die Liebenden von Point Neuf (1991)
  • Drei Farben: Blau (1993)
Léa Seydoux (geboren 1985)
  • Blau ist eine warme Farbe (2013)
  • James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (2021)
Omar Sy (geboren 1978)
  • Ziemlich beste Freunde (2011)
  • Inferno (2016)
  • Plötzlich Papa (2017)
Sophie Marceau (geboren 1966)
  • La Boum (1980)
  • Braveheart (1995)
  • LOL (2008)

Französische Filme – Regisseurinnen & Regisseure

Damit Du nicht nur Dein Wissen im Bereich französischer Schauspieler*innen erweiterst, lernst Du in der nachfolgenden Tabelle die bekanntesten französischen Regisseur*innen kennen. Rechts siehst Du an welchen bekannten französischen Filmen, sie beteiligt waren:

Name der Regisseurin bzw. des RegisseursBekannte französische Filme
Alain Resnais (geboren 1922, gestorben 2014)
  • Mein Onkel aus Amerika (1970)
  • Das Leben ist ein Chanson (1977)
Catherine Breillat (geboren 1948)
  • Meine Schwester (2001)
  • Sex ist Comedy (2002)
Céline Sciamma (geboren 1978)
  • Porträt einer jungen Frau in Flammen (2019)
François Truffaut (geboren 1932, gestorben 1984)
  • Tisch und Bett (1970)
  • Liebe auf der Flucht (1979)
Jean-Jaques Beineix (geboren 1946, gestorben 2022)
  • Diva (1981)
  • Betty Blue 37,2 Grad am Morgen (1986)
Ladj Ly (geboren 1978)
  • Les Misérables die Wütenden (2019)
Liza Azuelos (geboren 1965)
  • LOL Laughing out loud (2008)
Luc Besson (geboren 1959)
  • Léon der Profi (1994)
  • Das fünfte Element (1997)

Französische Filme – Genres

Unabhängig von der Sprache gibt es unzählige Kategorien (Genres), welchen Filme zugeordnet werden. Die Einteilung von Filmen in Genres kann Dir dabei helfen, einen für Dich ansprechenden und passenden Film zu finden, ohne dass Du ihn vorher gesehen haben musst. Wenn Du beispielsweise Spannung und Nervenkitzel magst, könnten Thriller oder Horrorfilme etwas für Dich sein. Magst Du es etwas leichter, könntest Du im Bereich der Komödien fündig werden.

Um herauszufinden, welche Charakteristika Dich in welchen Genres erwarten, wirf einen Blick auf die nachstehende Tabelle.

FilmgenreMerkmale Subgenres
Action
  • Kämpfe und Verfolgungsjagden zwischen Menschen und/oder nicht menschlichen Kreaturen
  • Gewalt, Disharmonie
  • Abenteuerdrama
  • Alien-Invasion
  • Romantische Abenteuer
Dokumentation
  • kein Spielfilm
  • keine Fiktion
  • Ablichtung realer Gegebenheiten
  • Historische Dokumentation
  • Naturdokumentation
  • Biografien
  • Krisendokumentation
Drama
  • Sinneskrise, Verlust, Schwierigkeiten der Protagonist*innen
  • Konflikte, die sich nicht lösen müssen
  • Romantikdrama
  • Kriegsdrama
  • Coming-Of-Age
Fantasy
  • Magie, Sagen, Mythen, Fabelwesen
  • Märchenfilme
  • Zeitreisen
Horror
  • möchte Zuschauende durch Darstellungen in Angst und Schrecken versetzen
  • Gewalt, Paranormales
  • Splatterfilm
  • Okkult-Horror
  • Haunted-House-Horror
  • Found Footage
Komödie
  • Konflikte, die während des Films immer gelöst werden
  • heitere, sanfte Stimmung
  • Humor
  • Actionkomödie
  • Horrorkomödie
  • Liebeskomödie
Krimi
  • Fokus auf Verbrechen, die gelöst werden müssen
  • Mord als Verbrechen zu Beginn
  • Historischer Krimi
  • Bergsteigerkrimi
  • Regionalkrimi
Science -Fiction
  • Findet statt in einer fiktiven, fernen, hoch- wissenschaftlichen Welt
  • Starke Weltveränderung durch höchste Technologie
  • Dystopien
  • Raumfahrtfilme
  • Katastrophenfilme
Thriller
  • Konstante Spannung
  • Wechsel aus Momenten der Anspannung und des Aufatmens
  • Psychothriller
  • Kriminal-Thriller
  • Mystery Thriller

Auch gibt es viele verschiedene Subgenres (Unterkategorien) pro Filmgenre. Hier ist so gut wie jede Genre-Kombination möglich.

Leicht verständliche französische Filme – Kultfilme

Wenn Du einen Film suchst, der leicht verständlich ist, findest Du bei den sogenannten Kultfilmen vielleicht etwas für Dich.

Kultfilme sind Filme, die selbst Jahrzehnte nach ihrem Debut einen hohen kulturellen Status haben. Sie gelten als so zeitlos, dass sich über mehrere Generationen hinweg eine große Fan-Gemeinschaft gebildet hat. Ein Beispiel aus der deutschen Filmindustrie ist "Die Feuerzangenbowle" aus dem Jahr 1944.

Als besonders leicht verständliche französische Filme gelten die folgenden Klassiker:

  • "Asterix und Obelix: Mission Kleopatra" (fr. "Astérix & Obelix: Mission Cléopâtre", 2002): Asterix und Obelix reisen nach Ägypten, um einen Palast für Cäsar zu bauen, der eine Wette mit Kleopatra abgeschlossen hat.
  • "Die fabelhafte Welt der Amélie" (fr. "La fabuleux destin d'Amélie Poulain", 2001): Die Kellnerin Amélie entdeckt einen versteckten Schatz und gibt ihn einem kleinen Jungen zurück. Dem folgen weitere helfende Taten.

Französische Komödien

Ebenso wie die Kultfilme, erfreuen sich auch französische Komödien großer Beliebtheit in Frankreich und der Welt. Einige bekannte französische Komödien sind:

  • "Dinner für Spinner", 1998
  • "Willkommen bei den Sch'tis", 2008
  • "Monsieur Claude und seine Töchter", 2014
  • "Das perfekte Geheimnis" – Französische Version, 2018

Französische Komödien – "Dinner für Spinner"

Die Komödie "Le dîner de cons" aus 1998 beschäftigt sich mit dem wohlhabenden Pierre Brochant, der sich in regelmäßigen Abständen mit seinesgleichen zum Abendessen trifft. Hier bringen alle Teilnehmer jeweils einen "Trottel" mit, über den sie sich im Laufe des Abends amüsieren. Als Brochant mit dem tollpatschigen François zur Gesellschaft stößt, verläuft der Abend ganz anders als geplant.

Französische Komödien – "Willkommen bei den Sch'tis"

Der Film "Bienvenue chez les Ch'tis", der 2008 veröffentlicht wurde, dreht sich um Philippe und sein neues Leben im Norden Frankreichs: in Nord-Pas-de-Calais. Hier sind die Leute nicht nur anders als in der Hauptstadt Paris, sondern sprechen einen sehr starken, unverständlichen Dialekt. So gerät Philippe im Laufe des Films von einer Herausforderung zur nächsten.

"Bienvenue chez les Ch'tis" ist der bislang erfolgreichste Film in Frankreich. Über 20 Millionen Zuschauer*innen schauten sich ihn im Kino an.

Französische Komödien – "Monsieur Claude und seine Töchter"

In der 2014 erschienenen französischen Komödie "Qu’est-ce qu’on a fait au Bon Dieu?" (wortwörtlich "Was haben wir dem lieben Gott getan?") geht es darum, dass der konservativ-katholische Claude damit konfrontiert wird, dass seine vier Töchter mit Männern aus verschiedensten Kulturkreisen und Ethnien zusammen sind. Das stellt eine große Herausforderung für ihn und seine Ehefrau dar.

"Das perfekte Geheimnis" – Französische Version

2018 wurde die französische Version des italienischen Films "Perfetti Sconosciuti" unter dem Namen "Le jeu" veröffentlicht. Auch der deutsche Film "Das perfekte Geheimnis" beruht auf dem italienischen Film. Auch "Le jeu" dreht sich um Paare, die sich zum Abendessen treffen. Um den Abend etwas spannender zu gestalten, beschließen sie, all ihre Mobiltelefone in die Mitte der Speisetafel zu legen, sodass jede neu eintreffende SMS mit der Gesellschaft geteilt werden muss. Aus dem Spiel wird schließlich ein Horrorfilm.

"Perfetti Sconosciuti" ("Perfect Stranger") kam 2016 in die Kinos. "Das perfekte Geheimnis" wurde drei Jahre später, 2019, veröffentlicht.

Bekannte französische Filme – Dramen

Zu den bekannten französischen Filmen gehören auch die Dramen, welche eher ernste Themen behandeln. In der folgenden Tabelle siehst Du einige dieser bekannten französischen Filme und eine kurze Zusammenfassung:

TitelErscheinungsdatumInhalt
"Die Verachtung" – "Le Mépris"1963Krimiautor Paul arbeitet für Fritz Lang an einem Projekt. Als Fritz eines Tages Pauls Frau kennenlernt, beginnt er ihr Avancen zu machen. Um ihrem Mann den Job nicht zu gefährden, stimmt sie zu. Doch es entwickelt sich eine toxische Beziehung daraus.
"Léon, der Profi" – "Léon"1994Der Auftragskiller Léon führt wegen der Arbeit ein einsames Leben, bis es eines Tages die zwölfjährige Mathilda bei sich aufnimmt.
"Zusammen ist man weniger allein" – "Ensemble c'est tout"2004Die Reinigungskraft Camille kann aufgrund einer Grippe nicht arbeiten. Als ihr Nachbar Philippe sie abgemagert sieht, nimmt er sie bei sich auf und kümmert sich um sie.
"Blau ist eine warme Farbe" – "La vie d'Adèle"2013Die junge Adèle entdeckt ihre Sexualität in ihrer Beziehung zu Emma. Dabei werden Themen wie Liebe, Verlust und Homophobie behandelt.

Die Hauptdarstellerin von "Zusammen ist man weniger allein" ist übrigens dieselbe wie von "Die fabelhafte Welt der Amélie" – Audrey Tautou. Homophobie bezeichnet den Hass gegenüber Mitgliedern der LGBTQA+-Community, also gegenüber homosexuellen Menschen.

Französische Jugendfilme

Falls Du Dich nicht nur für französische Kultfilme, sondern auch für französische Jugendfilme interessierst, lernst Du nun die häufigsten Leitthemen dieser Filme sowie Beispiele dafür kennen.

Jugendfilme adressieren Jugendliche. Sie behandeln Themen, die die Zuschauer*innen höchstwahrscheinlich zeitlich parallel selbst erleben oder bereits erlebt haben.

Themen, die (französische) Jugendfilme ansprechen, sind meistens:

  • Erwachsenwerden,
  • Selbstfindung,
  • Freundschaft,
  • Streit- und Konfliktsituationen mit Familie und Freunden,
  • Die erste große Liebe,
  • Entdeckung der Sexualität,
  • Erste Erfahrungen mit Alkohol und Drogen.

Filme, die einige dieser Themen vereinen und Kultstatus erreicht haben, sind beispielsweise: "La Boum" ("La Boum Die Fete") und "La Boum 2" ("La Boum – Die Fete geht weiter") aus den Jahren 1980 und 1982.

"LOL – Laughing Out Loud" aus dem Jahr 2008 gehört auch dazu. Es gibt auch ein gleichnamiges US-amerikanisches Äquivalent. Dieses wurde aufgrund des großen Erfolges der französischen Version im Jahr 2012 als Remake produziert.

Fun Fact: In diesen französischen Filmen spielt Sophie Marceau mit. In "La Boum" spielt sie die Hauptrolle der dreizehnjährigen Bric Beretton. In "LOL" hingegen übernimmt sie die Rolle der Mutter, die mit dem rebellischen Verhalten ihrer jugendlichen Tochter Lola konfrontiert wird.

Französische Filme – Schule

Neben Gedichten, Liedern und Romanen wirst Du in der Schule auch französische Filme ansehen. Diese können Dir beim Französischlernen helfen und eignen sich oft, um Themenanalysen durchzuführen. Beliebte Themen sind dabei:

  • Gemeinschaft
  • Zusammenhalt

Französische Filme – Oberstufe

In der Oberstufe wirst Du zum Beispiel folgenden Filmen begegnen:

  • "Ziemlich beste Freunde" ("Intouchables")
  • "Die Kinder des Monsieur Mathieu" ("Les Choristes")
  • "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" ("Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran")
  • "Barcelona für ein Jahr" ("L'auberge espagnole")
  • "Die Eleganz des Igels" ("L'Élégance du hérisson")
  • "Le petit Nicolas"
  • "Die fabelhafte Welt der Amélie" ("Le fabouleux destin d'Amélie Poulin")
  • "Willkommen bei den Sch'tis" ("Bienvenue chez les Ch'tis")

Wenn Du Dich auch für die schriftliche Fassung von "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" interessierst, lies Dir gerne die Erklärung zu "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" durch.

Französische Filme zum Lernen

Auch außerhalb des Unterrichts kann es hilfreich sein, französische Filme zum Lernen zu nutzen. Hier lernst Du ein paar Tipps kennen, die Du beachten solltest, um mit Filmen Französisch zu lernen:

  • Schaue französische Filme, die Du bereits auf Deutsch kennst.
  • Schaue französische Filme mit deutschen Untertiteln.
  • Schaue französische Filme mit niedrigerer Geschwindigkeit.
  • Schaue französische Filme regelmäßig.
  • Lies Dir nach dem Film französische Rezensionen dazu durch.
  • Lege ein Lernheft für neu gelernte Vokabeln an.

Filmanalyse – Französisch

Neben Romanen und Gedichten werden im Französisch-Unterricht auch Filme bearbeitet. Vielleicht kennst Du bereits den Arbeitsauftrag einer Filmanalyse aus dem Deutsch- oder Englischunterricht.

Um einen Film methodisch zu untersuchen, führst Du eine Filmanalyse durch. Hierfür gibt es einen festgelegten Aufbau sowie vorgegebene Analyse-Schwerpunkte.

Wie auch andere Analyse-Arten besteht eine französische Filmanalyse aus einem Einleitungs-, einem Haupt- und einem Schlussteil.

Filmanalyse Französisch – Einleitung

In der typischen Einleitung einer Filmanalyse gibst Du folgende Informationen:

  • Titel des Films
  • Regisseur*in
  • Drehbuchautor*in
  • Genre

Zusätzlich ist es hier wichtig, dass Du erklärst, in welchem Umfang Du den Film analysierst:

  • ein kurzer, konkreter Ausschnitt
  • eine Szene
  • ein Akt
  • den Handlungsverlauf des gesamten Films

Im darauffolgenden Einleitungsteil solltest Du den Inhalt noch kurz und prägnant in Form einer Inhaltsangabe darlegen.

Filmanalyse Französisch – Hauptteil

Im Hauptteil findet die eigentliche Analyse statt. Hier beschäftigst Du Dich mit der Analyse des Inhalts, der Figuren, der Gestaltungsmittel sowie der Leitmotive.

Worauf Du bei den einzelnen Analyseteilen achten solltest, zeigt Dir folgende Übersicht:

AnalysetypAnalyseeinheit
Inhaltsanalyse
  • Handlungsverlauf
  • Erzählstruktur
  • Thema des Films
Figurenanalyse
  • Figurentyp
  • Die Figuren als Individuen
  • Die Figuren in Beziehung zueinander
Analyse der filmischen Gestaltungsmittel
  • Szenenausstattung
  • Positionierung der Figuren im Raum
  • Bildaufbau
  • Kameraführung
  • Musik und Geräusche
Analyse der Leitmotive
  • Wiederkehrende Besonderheiten, die die Entwicklung des Films prägen können

Allgemein gilt es bei allen Analysetypen, Sachverhalte erst zu beschreiben und dann zu interpretieren. Wie auch bei anderen Analysen ist es wichtig, Bezüge zu dem großen Ganzen herzustellen.

Filmanalyse Französisch – Schluss

Abschließend werden im Schlussteil die wichtigsten Erkenntnisse kurz zusammengefasst. Hierbei solltest Du darauf achten, einen Bezug zur Einleitung zu schaffen – so wird die Filmanalyse abgerundet.

Um eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Redewendungen für eine französische Filmanalyse zu erhalten, schau gern bei der Erklärung "Filmanalyse Französisch" vorbei.

Wortschatz – Film Französisch

Um Dich ausgiebig über Filme auf Französisch unterhalten zu können, brauchst Du den richtigen Wortschatz. Zum Einstieg erhältst Du einen ersten Überblick über die Grundlagen, die Du brauchst, wenn Du über einen Film reden möchtest.

FranzösischDeutsch
l'acteur/L'actrice (m./f.)der Schauspieler/die Schauspielerin
le/La scénaristeder Drehbuchautor/die Drehbuchautorin
le réalisateur/la réalisatriceder Regisseur/die Regisseurin
le caméraman oder le cadreur/la cadreuseder Kameramann/die Kamerafrau
le cascadeur/la cascadeuseder Stuntman/die Stuntfrau
le figurant/la figuranteder Statist/die Statistin
le rôle principaldie Hauptrolle
le rôle secondairedie Nebenrolle
le publicdas Publikum
le scénariodas Drehbuch
le studiodas Studio
le génériqueder Vorspann
le géneriqueder Abspann
la version originale sous-titréedie Originalfassung (mit Untertiteln)
l'industrie cinématographiquedie Filmindustrie

Ja, Du hast richtig gelesen: "Vor- und Abspann" heißen – anders als im Deutschen – genau gleich: le génerique.

Wortschatz Film Französisch – Gattungen

Neben den Grundlagen ist es wichtig, dass Du die Filmgattungen auf Französisch beherrschst. Dazu findest Du in der folgenden Tabelle einige wichtige Vokabeln für Deinen Wortschatz:

FranzösischDeutsch
le long-métrageder Spielfilm
le court-métrageder Kurzfilm
le film parlantder Tonfilm
le film muetder Stummfilm
le film d'actionder Actionfilm
le documentaireder Dokumentarfilm
le film dramatiquedas Drama
le film fantastiqueder Fantasyfilm
le film d'horreurder Horrorfilm
la comédiedie Komödie
le film policierder Kriminalfilm
le film de science fictionder Science-Fiction-Film
le film à suspenseder Thriller

Wortschatz Film Französisch – Kameraanalyse und filmische Gestaltungsmittel

Im Rahmen einer Filmanalyse ist es besonders relevant, Kameraeinstellungen und filmische Gestaltungsmittel zu analysieren, dabei kann Dir folgender Wortschatz helfen:

FranzösischDeutsch
la perspectivedie Perspektive
la contre-plongéedie Froschperspektive
la plongéedie Vogelperspektive
le plandie Kameraeinstellung
le plan rapprochédie Nahaufnahme
le gros plandie Großaufnahme
la prise de sondie Tonaufnahme
l'effet spécial (m.)der Spezialeffekt
la mise en scènedie Inszenierung
le monlogue intérieurder innere Monolog
le dialogueder Dialog
le ralentidie Zeitlupe
l'accéléré (m.)der Zeitraffer
le retour en arrièredie Rückblende

Französische Filme - Das Wichtigste

  • In Frankreich stammt mehr als ein Drittel aller geschauten Filme aus Frankreich.
  • Im Vergleich zu Hollywood-Produktionen überzeugen französische Filme vor allem durch ihre Authentizität: Die Protagonist*innen sind nicht makellos und Dinge werden unverblümt dargestellt.
  • Die meisten französischen Filme spielen in Paris oder der Provence.
  • Bekannte französische Schauspieler*innen sind unter anderem Audrey Tautou, Gérard Dépardieu, Omar Sy oder auch Sophie Morceau.
  • Wie auch in anderen Ländern gibt es verschiedene Filmgenres. Diese weisen sprach- und länderübergreifend ähnliche Charakteristika auf.
  • Leicht verständliche französische Filme, sogenannte Kultfilme, sind beispielsweise "Die fabelhafte Welt der Amélie" oder "Willkommen bei den Sch'tis".
  • Populäre französische Jugendfilme sind zum Beispiel "La Boum die Fete" oder "LOL Laughing Out Loud".
  • In der Oberstufe können Dir Filme wie "Ziemlich beste Freunde", "Die Kinder des Monsieur Mathieu", "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" oder "Barcelona für ein Jahr" begegnen.
  • Eine Filmanalyse dient der methodischen Untersuchung eines Films. Der Aufbau der Filmanalyse folgt dabei dem Schema "Einleitung, Hauptteil, Schluss". Im Hauptteil findet die Analyse statt.

Nachweise

  1. Abb. 1 - Audrey Tautou au dîner des révélations des César du cinéma von Georges Biard unter der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Audrey_Tautou_janvier_2016.jpg).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Französische Filme

Der bislang erfolgreichste französische Film Frankreichs ist "Willkommen bei den Sch'tis" aus dem Jahr 2008. Über 20 Millionen Zuschauer*innen schauten sich ihn im Kino an.

Zwei bekannte französische Filme sind "Ziemlich beste Freunde" aus dem Jahr 2011 und "Die fabelhafte Welt der Amélie" aus dem Jahr 2001.

Finales Französische Filme Quiz

Französische Filme Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was bedeutet Intouchables auf Deutsch?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Unberührbaren 

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der Schauspieler der Rolle "Driss"?

Antwort anzeigen

Antwort

Omar Sy  

Frage anzeigen

Frage

Charakterisiere Philippe

Antwort anzeigen

Antwort

Philippe ist  

  • ein Mann in seinen Vierzigern
  • vom Hals an abwärts gelähmt 
  • vermögend. Er wohnt mit vielen Hausangestellten in einem Palais im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés.
  • kultiviert. Er liebt die Malerei und Literatur.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Brieffreundin von Philippe?

Antwort anzeigen

Antwort

Éléonore 

Frage anzeigen

Frage

Was passiert im Filmkapitel "Ein neuer Job"?

Antwort anzeigen

Antwort

  •  Driss erhält die Stelle als Pfleger auf Probe
  • er nimmt den Job an und lernt, was seine täglichen Aufgaben als Pfleger sind
  •  Driss zieht er in ein Zimmer in Philippes Haus ein  

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Thema, welches in der Analyse von "Intouchables" behandelt wird

Antwort anzeigen

Antwort

Behinderung und Menschenwürde  

Frage anzeigen

Frage

Nenne eine Parallele zwischen Driss und Phillipe 

Antwort anzeigen

Antwort

Beispiel: Beide sind auf Hilfe angewiesen. Phillip benötigt pflegerische Unterstützung und Driss finanzielle. 

Frage anzeigen

Frage

Wie verändert sich Driss Charakter im Verlauf des Filmes?

Antwort anzeigen

Antwort

Driss wird disziplinierter und verantwortungsbewusster, weil er sich um Phillip kümmert.

Frage anzeigen

Frage

Wer sind die Hauptpersonen des Filmes?

Antwort anzeigen

Antwort

Phillip und Driss 

Frage anzeigen

Frage

Basiert die Handlung von "Ziemlich beste Freunde" auf einer wahren Begebenheit?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Schauspielerin von Yvonne?

Antwort anzeigen

Antwort

Anne Le Ny

Frage anzeigen

Frage

Warum heißt der Film "Intouchables"? 


Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Bedeutung des Titels kann man zurückführen auf eine Eigenschaft, welche die beiden Männer verbindet.
  • Beide sind Außenseiter der Gesellschaft.
  • Doch diese Eigenschaft schweißt Philippe und Driss zusammen und macht sie „unantastbar“.

Frage anzeigen

Frage

Wie alt ist Philippe "In Ziemlich beste Freunde"? 

Antwort anzeigen

Antwort

Sein genaues Alter wird nicht genannt. Phillip ist in seinen Vierzigern.

Frage anzeigen

Frage

Hat "Ziemlich beste Freunde" ein Happy End? 


Antwort anzeigen

Antwort

Ja. Philippe wird erfolgreich mit seiner Brieffreundin Éléonore verkuppelt.

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe Driss Aussehen

Antwort anzeigen

Antwort

  • Seine Statur und Kleidung ist sportlich.
  • Er ist dunkelhäutig und groß gewachsen.
  • Er hat einen kahl rasierten Kopf. 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch?

In Frankreich werden keine Filme synchronisiert.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Wo spielen die meisten französischen Filme?

Antwort anzeigen

Antwort

Paris

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei Dinge, die französische Filme außergewöhnlich machen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Charismatische Hauptfiguren
  • Chaotischer Alltag
  • Französischer Charme
  • Hohes Selbstidentifikationspotential
  • Liebe kann auch platonisch dargestellt werden

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei bekannte französische Schauspieler.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Jean-Paul Belmondo 
  • Alain Delon 
  • Gérard Dépardieu 
  • Jean Reno 
  • Omar Sy 

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei bekannte französische Schauspielerinnen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Audrey Tatou  
  • Isabelle Huppert 
  • Juliette Binoche 
  • Sophie Marceau 
  • Brigitte Bardot 
  • Léa Seydoux 

Frage anzeigen

Frage

Bei welchen Personen handelt es sich um bekannte Regisseur*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

François Truffaut

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei verschiedene Filmgenres.

Antwort anzeigen

Antwort

Zum Beispiel: 


  • Fantasy
  • Horror
  • Komödie
  • Krimi

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Actionfilms? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kämpfe und Verfolgungsjagden zwischen Menschen und/oder nicht menschlichen Kreaturen
  • Gewalt, Disharmonie

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Dokumentarfilms? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kein Spielfilm
  • Keine Fiktion
  • Ablichtung realer Gegebenheiten

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Dramas?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Sinneskrise, Verlust, Schwierigkeiten der Protagonisten
  • Konflikte, die sich nicht lösen müssen

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Fantasyfilms?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Magie, Sagen, Mythen, Fabelwesen

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Horrorfilms?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Möchte Zuschauende durch Darstellungen in Angst und Schrecken versetzen
  • Gewalt, Paranormales

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale einer Komödie? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Konflikte, die während des Films immer gelöst werden
  • Heitere, sanfte Stimmung
  • Humor

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Krimis?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Fokus auf Verbrechen, die gelöst werden müssen
  • Mord als Verbrechen zu Beginn

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Science-Fiction-Films?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Findet statt in einer fiktiven, fernen, hoch- wissenschaftlichen Welt
  • Starke Weltveränderung durch höchste Technologie

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale eines Thrillers?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Konstante Spannung
  • Wechsel aus Momenten der Anspannung und des Aufatmens

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch?

Kultfilme sind Filme, in denen über verschiedene Kulturen geredet wird. 

Antwort anzeigen

Antwort

Wahr

Frage anzeigen

Frage

Die Protagonistin aus "Die fabelhafte Welt der Amélie" ist...

Antwort anzeigen

Antwort

Kellnerin

Frage anzeigen

Frage

"Die fabelhafte Welt der Amélie" und "Zusammen ist man weniger alleine" haben dieselbe Hauptdarstellerin. Von welcher ist die Rede?

Antwort anzeigen

Antwort

Audrey Tatou

Frage anzeigen

Frage

Französische Jugendfilme behandeln häufig...

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die erste große Liebe
  • Entdeckung der Sexualität
  • Erste Erfahrungen mit Alkohol und Drogen

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Analysearten, die im Hauptteil einer französischen Filmanalyse durchgeführt sollen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Inhaltsanalyse
  • Figurenanalyse
  • Analyse der filmischen Gestaltungsmittel
  • Analyse der Leitmotive

Frage anzeigen

Frage

Neben la cadreuse, wie nennt man Kamerafrau auf Französisch noch? 

Antwort anzeigen

Antwort

La camérawoman

Frage anzeigen

Frage

Was heißt Schauspieler oder Schauspielerin auf Französisch? 

Antwort anzeigen

Antwort

L'acteur/L'actrice

Frage anzeigen

Frage

Was heißt Froschperspektive auf Französisch?

Antwort anzeigen

Antwort

La contre-plongée

Frage anzeigen

Frage

Was heißt Zeitraffer auf Französisch? 

Antwort anzeigen

Antwort

L'accéléré (m.)

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Französische Filme Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser franzoesisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration