• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Possessivpronomen Französisch

In diesen beiden Beispielen verwendest Du die Possessivpronomen la vôtre (eures) und la nôtre (unseres), um ein Besitzverhältnis aufzuzeigen. La voiture bleue est la vôtre ? – Oui, c'est le nôtre !  (Ist das blaue Auto eures? – Ja, das ist unseres!) Doch was sind Possessivpronomen? Die folgende Definition gibt Dir eine erste Übersicht:Possessivpronomen, auf Französisch les pronoms possessifs, beziehen sich in Sätzen auf ein…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Possessivpronomen Französisch

Possessivpronomen Französisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesen beiden Beispielen verwendest Du die Possessivpronomen la vôtre (eures) und la nôtre (unseres), um ein Besitzverhältnis aufzuzeigen.

La voiture bleue est la vôtre ? – Oui, c'est le nôtre !

(Ist das blaue Auto eures? – Ja, das ist unseres!)

Doch was sind Possessivpronomen? Die folgende Definition gibt Dir eine erste Übersicht:

Possessivpronomen, auf Französisch les pronoms possessifs, beziehen sich in Sätzen auf ein vorangegangenes Substantiv zur Erklärung eines Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnisses. Du kannst Possessivpronomen deshalb auch besitzanzeigende Fürwörter nennen. Possessivpronomen werden in Plural und Singular eingeteilt.

Aber welche Regeln beachtest Du bei der Verwendung der Possessivpronomen in der französischen Grammatik? Gibt es eine Höflichkeitsform bei den französischen Possessivpronomen und wie lautet ihre Übersetzung?

Possessivpronomen Französisch – Regeln

Die Funktion der französischen Possessivpronomen richtet sich nach folgenden Regeln:

  • Sie ersetzten ein Substantiv, das bereits erwähnt wurde.
  • Bei dem Substantiv handelt es sich um eine Sache oder eine Person.
  • Die Sache oder Person steht in einem Besitzverhältnis oder Zugehörigkeitsverhältnis zu jemandem.

Lies Dir zur Verfestigung der Regeln den folgenden Beispielsatz durch:

La veste verte sur la chaise, c'est la mienne.

(Die grüne Jacke auf dem Stuhl ist meine.)

In diesem Beispiel beziehst Du Dich mit dem Possessivpronomen la mienne auf das Substantiv la veste zurück und ersetzt es. Dabei betonst Du mit la mienne, dass die grüne Jacke Dir gehört.

Possessivpronomen Französisch Tabelle – Singular

Mit den französischen Possessivpronomen in dieser Tabelle ersetzt Du ein männliches oder weibliches Nomen im Singular. Dabei wählst Du das Possessivpronomen aus, das zu der Person und dem Besitzverhältnis passt:

Person/BesitzerSubstantiv im SingularÜbersetzung
männlichweiblich
1. Person Singularle mienla miennemeine, meines, meiner
2. Person Singularle tienla tiennedeine, deiner, deines
3. Person Singularle sienla sienneseine, seiner, seines, ihr, ihre, ihres, ihrer
1. Person Pluralle nôtrela nôtreunsere, unseres, unserer
2. Person Pluralle vôtrela vôtreeure, euers, eurer
3. Person Pluralle leurla leurihre, ihres, ihrer

Bei einem männlichen Substantiv im Singular setzt Du den bestimmten Artikel le (der/die/das) vor das Possessivpronomen. Den bestimmten Artikel la (der/die/das) benutzt Du bei einem weiblichen Substantiv im Singular.

Bei den weiblichen Possessivpronomen im Singular kannst Du Dir folgende Regeln merken:

  • In der 1. bis 3. Person Singular passt Du das Possessivpronomen an das weibliche Geschlecht des Substantivs an, indem Du -ne an das Possessivpronomen hängst.
  • In der 1. bis 3. Person Plural gleichst Du die Pronomen lediglich durch die Artikel le und la an das Substantiv an.

Interessierst Du Dich für die bestimmten Artikel im Französischen? Dann klick Dich in die Erklärung "Artikel Französisch" rein.

Für ein besseres Verständnis folgt ein Beispielsatz mit le leur:

Le teckel dans le jardin est le leur.

(Der Dackel im Garten ist ihrer.)

Le teckel ist ein männliches Substantiv im Singular. Deshalb benutzt Du das Possessivpronomen le leur.

Possessivpronomen Französisch – Übersetzung Plural

Die Übersetzung der französischen Possessivpronomen, die Du statt eines männlichen oder weiblichen Substantivs im Plural verwendest, kannst Du in dieser Tabelle finden:

Person/BesitzerSubstantiv im PluralÜbersetzung
männlichweiblich
1. Person Singularles miensles miennesmeine
2. Person Singularles tiensles tiennesdeine
3. Person Pluralles siensles siennesseine
1. Person Pluralles nôtresunsere
2. Person Pluralles vôtreseure
3. Person Pluralles leursihre

Bei einem Substantiv im Plural verwendest Du immer den bestimmten Artikel les (die). Du hängst zudem ein -s an das Possessivpronomen an.

Ein Beispiel mit einem Possessivpronomen, das ein Substantiv im Plural ersetzt, könnte lauten:

À qui appartiennent ces chaussures ? – Ce sont les nôtres.

(Wem gehören diese Schuhe? – Das sind unsere.)

In diesem Beispiel beziehst Du Dich auf das Substantiv chaussures, welches weiblich ist und im Plural steht. Du benutzt also les nôtres, um "unsere" zu sagen.

Possessivpronomen Französisch – Höflichkeitsform

Wenn Du eine Person auf Französisch höflich auf ein Besitzverhältnis hinweisen möchtest, verwendest Du die Possessivpronomen le/la vôtre oder les vôtres als Höflichkeitsform. Du gleichst das Pronomen ebenfalls an das Geschlecht und die Anzahl des Substantivs an.

Im Beispiel ersetzt Du das weibliche Substantiv la chambre im Singular durch la vôtre.

La chambre numéro 104 est la vôtre.

(Das Zimmer mit der Nummer 104 ist Ihres.)

La vôtre ist hier die Übersetzung der deutschen Höflichkeitsform "Ihres". Damit vermittelst Du auf eine höfliche Art und Weise, welches Zimmer die Gäste bekommen haben.

Possessivpronomen Französisch – Beispiele für Verneinung

Wenn Du Beispiele mit Possessivpronomen verneinst, signalisierst Du, dass ein bestimmtes Besitzverhältnis oder Zugehörigkeitsverhältnis nicht besteht.

Eine Verneinung besteht in der Regel aus zwei Verneinungselementen, die das zu verneinende Verb umschließen. Es gibt Verneinungen wie ne ... pas (nicht), ne ... plus (nicht mehr), ne ... jamais (niemals) oder ne ... rien (nichts). Du rahmst das Verb vor dem Possessivpronomen mit ne ... pas ein:

Je peux avoir ton stylo ? Je ne trouve pas le mien.

(Kann ich deinen Stift haben? Ich finde meinen nicht.)

Hier umschließt Du mit ne ... pas das konjugierte Verb trouver.

Lies Dir zur Vertiefung die Erklärung "Verneinungssatz Französisch" durch.

Possessivpronomen Französisch – Sätze ohne ne

Um Sätze mit Possessivpronomen zu verneinen, kannst Du ne auch aus der Verneinung wegfallen lassen und das zweite Verneinungselement vor das Possessivpronomen setzen. Dies kannst Du in den folgenden Sätzen sehen:

C'est notre terrain de sport, pas le vôtre.

(Das ist unser Sportplatz, nicht eurer.)

In diesem Beispiel setzt Du das zweite Verneinungselement pas vor das Possessivpronomen le vôtre. In diesem Satz zeigst Du also, dass kein Besitzverhältnis besteht.

C'est sa chambre maintenant, plus la mienne.

(Das ist jetzt ihr Zimmer, nicht mehr meins.)

In diesem Satz wird durch plus signalisiert, dass ein Besitzverhältnis "nicht mehr" besteht. Das Zimmer gehört jetzt einer anderen Person.

Possessivpronomen Französisch – Erklärung Verwendung

Du verwendest Possessivpronomen zur Erklärung eines Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnisses. Außerdem kannst Du durch die Verwendung der Possessivpronomen einen Text oder ein Gespräch abwechslungsreicher gestalten und Wortwiederholungen vermeiden.

Les lunettes sur la commode ne sont pas les miennes.

(Die Brille auf der Kommode ist nicht meine.)

In diesem Satz ersetzt Du mit dem Possessivpronomen les miennes das Nomen lunettes (Brille) und dessen Artikel les (die). Dadurch vermeidest Du, das Nomen lunettes im Satz zu wiederholen.

Ohne Possessivpronomen würde der Satz folgendermaßen aussehen:

Les lunettes sur la commode ne sont pas mes lunettes.

(Die Brille auf der Kommode ist nicht meine Brille.)

Der Satz ist zwar grammatikalisch korrekt, allerdings klingt es ohne das Possessivpronomen wiederholend und nicht so abwechslungsreich.

Possessivbegleiter vs. Possessivpronomen Französisch – Übersicht

Die folgende Tabelle gibt Dir eine Übersicht über die französischen Possessivbegleiter und ihre Angleichungen. Genau wie Possessivpronomen gleichst Du auch die Possessivbegleiter in Geschlecht und Anzahl an die jeweilige Person oder Sache an:

Personen/BesitzerNomen im Singular femininNomen im Singular maskulinNomen im Plural
1. Person Singularma (mein)mon (mein) mes (meine)
2. Person Singularta (dein)ton (dein) tes (deine)
3. Person Singularsa (sein/ihr)son (sein/ihr) ses (seine/ihre)
1. Person Pluralnotre (unser)notre (unser)nos (unsere)
2. Person Pluralvotre (euer)votre (euer)vos (euer)
3. Person Pluralleur (ihr(e))leur (ihre)leurs (ihre)

Mit den französischen Possessivbegleitern kannst Du ebenfalls ein Besitz- oder

Zugehörigkeitsverhältnis ausdrücken. Allerdings begleiten die Possessivbegleiter das Nomen nur und ersetzen es nicht. Dabei stehen sie immer vor dem Nomen, das sie begleiten.

Wenn ein weibliches Nomen im Singular mit einem stummen h oder einem Vokal beginnt, verwendest Du die männlichen Possessivbegleiter.

Beispielhaft wäre: la habitude (die Angewohnheit) und ton habitude (deine Angewohnheit).

Möchtest Du mehr über die Possessivbegleiter lernen? Dann schau in die Erklärung "Possessivbegleiter Französisch" rein!

In diesem Beispiel geht es um das männliche Substantiv livre (Buch) im Singular. Du verwendest deshalb den Possessivbegleiter mon:

C'est mon livre.

(Das ist mein Buch.)

Mon steht vor dem Nomen livre.

Possessivpronomen Französisch - Das Wichtigste

  • Du verwendest die Possessivpronomen auf Französisch zur Erklärung von Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnissen.
  • Dabei gilt die Regel, dass Du Dich immer auf ein vorangegangenesSubstantiv beziehst und dieses durch das Possessivpronomen ersetzt, zum Beispiel: Ce chien, c'est le mien. (Dieser Hund, das ist meiner.).
  • Du passt das Possessivpronomen in Geschlecht und Anzahl (Singular & Plural) an das Substantiv an.
  • Im Singular gibt es die französischen Possessivpronomen le mien/la mienne (meiner/meine/meines), le tien/la tienne (deiner/deine/deines) und le sien/la sienne (seiner/seine/seines/ihrer/ihre/ihres).
  • Im Plural lauten die Possessivpronomen le/la nôtre (unserer/unsere/unseres), le/la vôtre (eurer/eure/eures) und le/la leur (ihrer/ihre/ihres).
  • Die Höflichkeitsform der Possessivpronomen lautet auf Französisch le/la vôtre (Ihrer/Ihre/Ihres) und les vôtres (Ihre).
  • Zur Verneinung setzt Du das zweiteVerneinungselement unmittelbar vor das Possessivpronomen, zum Beispiel pas le mien (nicht meiner).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Possessivpronomen Französisch

Beispiele für französische Possessivpronomen sind le mien, la mienne (meiner/meine/meines), le sien, la sienne (seiner/seine/seines/ihrer/ihre/ihres) oder le nôtre (unserer/unsere/unseres).

Der Unterschied zwischen son, sases (seine/sein/ihr/ihre) und leur, leurs (ihre) ist, dass man bei son, sa, ses über einen Besitzer in der 3. Person Singular spricht. Leur und leurs benutzt man hingegen, wenn es mehrere Besitzer*innen gibt, über die man in der 3. Person Plural spricht.

Es gibt die Possessivpronomen:

  • la mien/la mienne
  • la tien/la tienne
  • la sien/la sienne
  • le/la nôtre
  • le/la vôtre
  • le/la leur

Finales Possessivpronomen Französisch Quiz

Possessivpronomen Französisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Gemeinsamkeit haben Possessivpronomen und Possessivbegleiter?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie zeigen ein Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnis an.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen Possessivpronomen und Possessivbegleitern?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Possessivpronomen ersetzen das Substantiv
  • Possessivbegleiter begleiten das Substantiv

Frage anzeigen

Frage

Übersetze auf Deutsch: 

Le chat, c'est le tien ?

Antwort anzeigen

Antwort

Ist die Katze deine?

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Possessivpronomen kannst du son gâteau (ihr Kuchen) ersetzen? 

Antwort anzeigen

Antwort

le sien

Frage anzeigen

Frage

Warum verwendest Du Possessivpronomen?

Antwort anzeigen

Antwort

um Wortwiederholungen zu vermeiden

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Possessivpronomen kannst Du leurs serviettes (ihre Handtücher) ersetzen? 

Antwort anzeigen

Antwort

les leurs 

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Possessivpronomen kannst Du vos parapluies (eure Regenschirme) ersetzen?  

Antwort anzeigen

Antwort

les vôtres 

Frage anzeigen

Frage

Wie verneinst Du ein Possessivpronomen? Nenne zwei Möglichkeiten.

Antwort anzeigen

Antwort

pas direkt vor den bestimmten Artikel des Possessivpronomens setzen 

Frage anzeigen

Frage

Setze das richtige Possessivpronomen ein, das zur Übersetzung passt.  

C'était toujours son jouet et jamais __ .

(Es war immer ihr Spielzeug und nie seines.)

Antwort anzeigen

Antwort

le sien

Frage anzeigen

Frage

Welchen bestimmten Artikel setzt Du vor das Possessivpronomen, wenn das Substantiv im Plural steht?

Antwort anzeigen

Antwort

les

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Höflichkeitsform von Possessivpronomen im Singular und Plural?

Antwort anzeigen

Antwort

  • le/la vôtre
  • les vôtres

Frage anzeigen

Frage

Setze das richtige Possessivpronomen ein, das zur Übersetzung passt.     

J'ai une idée, mais je crois que __ est meilleure.    

(Ich habe eine Idee, aber ich glaube deine ist besser.)

Antwort anzeigen

Antwort

la tienne


Frage anzeigen

Frage

Setze das richtige Possessivpronomen ein, das zur Übersetzung passt.   

Son chapeau est beau, mais __ est plus beau.

(Sein Hut ist schön, aber deiner ist schöner.)


Antwort anzeigen

Antwort

le tien


Frage anzeigen

Frage

Woran passt Du das Possessivpronomen an?

Antwort anzeigen

Antwort

Geschlecht und Anzahl des Substantivs

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Possessivpronomen Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser franzoesisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration