StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Beim Lernen der französischen Sprache spielt neben der Grammatik auch der Wortschatz eine Rolle. Doch was genau ist das überhaupt?Der Wortschatz, übersetzt le vocabulaire, umfasst alle Wörter einer Sprache. Zum französischen Wortschatz gehören etwa 100.000 französische Vokabeln. Der Französisch-Wortschatz nach Themen sortiert, kann Dir beim Lernen helfen. Du kannst Dir zum Beispiel eine Liste mit Vokabeln zum Thema Urlaub oder zum Einkaufen schreiben.Du…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBeim Lernen der französischen Sprache spielt neben der Grammatik auch der Wortschatz eine Rolle. Doch was genau ist das überhaupt?
Der Wortschatz, übersetzt le vocabulaire, umfasst alle Wörter einer Sprache. Zum französischen Wortschatz gehören etwa 100.000 französische Vokabeln.
Der Französisch-Wortschatz nach Themen sortiert, kann Dir beim Lernen helfen. Du kannst Dir zum Beispiel eine Liste mit Vokabeln zum Thema Urlaub oder zum Einkaufen schreiben.
Du unterscheidest zwischen einem aktiven und einem passiven Wortschatz. Der aktive Wortschatz beschreibt die Wörter, die Du aktiv verwendest, um zu sprechen. Zum passiven Wortschatz gehören Wörter, die Du zwar nicht selbst benutzt, aber trotzdem aus dem Kontext erkennen und verstehen kannst.
Verschiedene Themen, in die Du den französischen Wortschatz einteilen kannst, sind zum Beispiel:
Je größer Dein Wortschatz an französischen Vokabeln ist, desto genauer kannst Du Dich zu den unterschiedlichen Themen ausdrücken.
Tipps zur richtigen Betonung der französischen Vokabeln findest Du in der Erklärung "Aussprache Französisch".
Aus dem Unterricht kommen Dir folgende Französische Vokabeln in diesem Satz vielleicht bekannt vor:
Ouvrez vos livres à la page 17.
(Öffnet eure Bücher auf Seite 17.)
Ob es um eine Seitenzahl, eine Uhrzeit, ein Datum oder eine Rechenaufgabe geht – chiffres (Zahlen) begegnen Dir im Alltag ständig.
Die französischen Vokabeln für die Zahlen von eins bis 20 lauten:
1 bis 5 | 6 bis 10 | 11 bis 15 | 16 bis 20 | ||||
1 | un/une | 6 | six | 11 | onze | 16 | seize |
2 | deux | 7 | sept | 12 | douze | 17 | dix-sept |
3 | trois | 8 | huit | 13 | treize | 18 | dix-huit |
4 | quatre | 9 | neuf | 14 | quatorze | 19 | dix-neuf |
5 | cinq | 10 | dix | 15 | quinze | 20 | vingt |
Bei den Zahlen ab 20 rechnest Du die Einer zu den Zehnern von 20 bis 60 hinzu:
vingt-cinq
(fünfundzwanzig)
trente-neuf
(neununddreißig)
Du nennst zuerst den Zehner und hängst den Einer mit einem Bindestrich an. Eine Ausnahme ist die Zahl eins, die immer mit et un oder -et-un angehängt wird.
Die Zehner ab 70 rechnest Du auf Französisch aus kleineren Zahlen zusammen:
Zahl | Bildung | Französisch |
70 | 60 + 10 | soixante-dix |
80 | 4 x 20 | quatre-vingts |
90 | 4 x 20 + 10 | quatre-vingt-dix |
Die Zahl "einhundert" lautet im Französischen cent.
Die Bildung von Zahlen über 100 lernst Du in der Erklärung "Französische Zahlen".
Mit Zahlen kannst Du zum Beispiel auch das Datum oder eine Uhrzeit ausdrücken:
C'est lundi, le dix-neuf décembre 2022.
(Es ist Montag, der 19. Dezember 2022.)
Il est onze heures.
(Es ist elf Uhr.)
Um die Uhrzeit zu nennen, stellst Du il est (es ist) vor die jeweilige Zeitangabe.
Mit den Erklärungen "Datum Französisch" und "Uhrzeit Französisch" kannst Du Dein Wissen über französische Zahlen noch vertiefen.
Vielleicht möchtest Du in der Zukunft Urlaub in Frankreich machen und fragst Dich, welche Vokabeln zum Thema hilfreich sein könnten? Einige Französisch-Vokabeln zu les vacances (der Urlaub) findest Du in der folgenden Tabelle:
Deutsch | Französisch |
der Bahnhof | la gare |
der Flughafen | l'aéroport |
das Hotel | l'hôtel |
das Meer | la mer |
die Reise | le voyage |
die Sehenswürdigkeit | la curiosité/le site touristique |
der Strand | la plage |
Außerdem können Dir die folgenden Formulierungen dabei helfen, Dich in Frankreich zurechtzufinden:
Deutsch | Französisch |
Guten Tag./Guten Abend. | Bonjour./Bonsoir. |
Ich heiße ... | Je m'appelle ... |
Ich suche ... | Je cherche ... |
Ja./Nein. | Oui./Non. |
Können Sie ...? | Pouvez-vous ... ? |
Mir geht es gut. | Ça va bien. |
Wie geht es dir? | Ça va? |
Wie viel kostet das? | Combien ça coûte? |
Wo finde ich ... ? | Où puis-je trouver ... ? |
Mit excusez-moi (entschuldigen Sie), s'il vous plaît (bitte) und merci (danke) kannst Du andere Personen höflich ansprechen, um etwas bitten oder Dich bedanken.
Mit den Erklärungen "Familie Französisch", "Hobbys Französisch" und "Beruf Französisch" kannst Du Deinen Wortschatz zu anderen Gesprächsthemen erweitern.
Wenn Du in Frankreich einkaufen gehen möchtest, können Dir ein Wortschatz mit bestimmten Vokabeln bei der Verständigung helfen. Dabei bist Du le client/la cliente (der Kunde/die Kundin). Dans le magasin (im Geschäft) arbeiten le caissier/la caissière (der/die Kassierer*in) und le vendeur/la vendeuse (der/die Verkäufer*in).
Für die Tätigkeit "einkaufen gehen" gibt es unterschiedliche Übersetzungen, abhängig davon, was Du einkaufst. Kaufst Du Lebensmittel ein, sagst Du dazu:
Kaufst Du Kleidung oder andere materielle Sachen, benutzt Du eher:
Verben, die Du beim Einkaufen benötigst, sind zum Beispiel:
Die französische Übersetzung verschiedener Geschäfte findest Du in dieser Tabelle:
Deutsch | Französisch |
die Apotheke | la pharmacie |
die Bäckerei | la boulangerie |
die Metzgerei | la boucherie |
der Supermarkt | le supermarché |
die Tierhandlung | l'animalerie (f.) |
À la caisse (an der Kasse) kannst Du entweder en liquide (bar) oder par carte (mit Karte) bezahlen.
Noch mehr Vokabeln findest Du in den Erklärungen "Einkaufen Französisch" und "Essen und Trinken Französisch".
Wenn Du in Deinen französischen Wortschatz Redewendungen aufnimmst, kannst Du Gespräche interessanter gestalten. Die bekannte Redewendung "einen Frosch im Hals haben" lautet auf Französisch zum Beispiel avoir un chat dans la gorge. Wörtlich übersetzt bedeutet das "eine Katze im Hals haben".
Es gibt viele französische Redewendungen und Sprichwörter, die aus der Geschichte Frankreichs und der französischen Kultur kommen. Häufig verwendete Formulierungen für Deinen Französisch-Wortschatz sind zum Beispiel:
Deutsch | Französisch | Wörtliche Übersetzung |
Alle Wege führen nach Rom. | Tous les chemins mènent à Rome. | Alle Wege führen nach Rom. |
Aller guten Dinge sind drei. | Jamais deux sans trois. | Nie zwei ohne drei. |
Ich bin nass bis auf die Knochen. | Je suis trempé comme une soupe. | Ich bin durchnässt wie eine Suppe. |
Ich verstehe nur Bahnhof. | C'est du chinois pour moi. | Das ist Chinesisch für mich. |
Jeder ist seines Glückes Schmied. | Chacun est l'artisan de sa fortune. | Jeder ist der Handwerker seines Glücks. |
Wie Du sehen kannst, stimmt die wörtliche Übersetzung nicht immer mit der sprichwörtlichen Übersetzung überein.
In der Erklärung "Französische Redewendungen" findest Du noch mehr Sprichwörter.
Eine häufige Aufgabe im Schulunterricht, ist die Bildbeschreibung auf Französisch, die ebenfalls einen gewissen Wortschatz voraussetzt. Eine andere Person sollte anhand der Beschreibung verstehen können, was auf dem Bild zu sehen ist, ohne es selbst gesehen zu haben.
Zuerst gibst Du die wichtigsten Daten an, zum Beispiel:
Femme à l'ombrelle est une peinture de Monet de l'année 1886.
(Frau mit Sonnenschirm ist ein Gemälde von Monet aus dem Jahr 1886.)
Hier nennst Du den Namen des Gemäldes, den Künstler und das Jahr, in dem es entstanden ist. Handelt es sich um ein Foto, kannst Du zum Beispiel sagen, von wem und von wann das Foto stammt.
Danach kannst Du das Bild beschreiben und analysieren. Die folgenden französischen Vokabeln können Dir dabei helfen:
Deutsch | Französisch |
das Bild | l'image (f.) |
das Foto | la photo |
das Gemälde | la peinture |
im Hintergrund | à l'arrière-plan (m.) |
im Vordergrund | au premier plan (m.) |
in der Mitte | au milieu (m.) |
Häufig verwendete Formulierungen sind zum Beispiel:
Um das Bild oder das Gemälde zu interpretieren, kannst Du die Wirkung einzelner Details auf den/die Betrachter*in beschreiben. Außerdem kannst Du versuchen, die Intention des Künstlers oder der Künstlerin zu deuten.
In der Erklärung "Bildbeschreibung Französisch" lernst Du noch mehr passende Formulierungen und Tipps zum Thema kennen.
Zu den wichtigsten Vokabeln im Französischen gehören zum Beispiel bonjour (guten Tag), bonsoir (guten Abend), oui (ja), non (nein), s'il vous plaît (bitte) und merci (danke).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.