StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Dans trois ans, je aurai passé mon BAC.(In drei Jahren werde ich mein Abitur bestanden haben.)In diesem Beispielsatz siehst Du das Futur Antérieur in Verwendung. An der Übersetzung kannst Du bereits sehen, dass das deutsche Futur 2 dieser Zeitform entspricht. Für andere Beispielsätze verwendest Du bei der Bildung être, doch es gibt auch einige Ausnahmen, die Du auswendig lernen musst. Welche Ausnahmen das sind, wann Du être brauchst…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDans trois ans, je aurai passé mon BAC.
(In drei Jahren werde ich mein Abitur bestanden haben.)
In diesem Beispielsatz siehst Du das Futur Antérieur in Verwendung. An der Übersetzung kannst Du bereits sehen, dass das deutsche Futur 2 dieser Zeitform entspricht. Für andere Beispielsätze verwendest Du bei der Bildung être, doch es gibt auch einige Ausnahmen, die Du auswendig lernen musst.
Welche Ausnahmen das sind, wann Du être brauchst und welche Signalwörter Dir beim Erkennen des Futur Antérieur helfen, findest Du in dieser Erklärung.
Das Futur 2 aus dem Deutschen entspricht dem Futur Antérieur. Dementsprechend ist das Futur Antérieur eine Zukunftsform, die sich auf Handlungen in der Zukunft, die bereits abgeschlossen sind, bezieht.
Für die Bildung des Futur Antérieur brauchst Du das Futur Simple und das Participe Passé. Du kannst Dir also Folgendes merken:
Die richtige Bildung des ersten Teils des Futur Antérieur entnimmst Du der unten stehenden Tabelle. Sie zeigt die französischen Verben être und avoir im Futur Simple. Welches Verb Du nehmen musst, entscheidet das Verb im Participe Passé.
Personen | avoir | être |
1. Person Singular | j'aurai (ich werde haben) | je serai (ich werde sein) |
2. Person Singular | tu auras (du wirst haben) | tu seras (du wirst sein) |
3. Person Singular | il/elle/on aura (er/sie/man wird haben) | il/elle/on sera (er/sie/man wird sein) |
1. Person Plural | nous aurons (wir werden haben) | nous serons (wir werden sein) |
2. Person Plural | vous aurez (ihr werdet haben) | vous serez (ihr werdet sein) |
3. Person Plural | ils/elles auront (sie werden haben) | ils/elles seront (sie werden sein) |
Du bist Dir nicht mehr sicher, wie das Futur Simple gebildet wird und möchtest mehr Beispiele? Dann sieh Dir die gleichnamige Erklärung dazu an!
Die Bildung des Participe Passé hängt von der Verbendung des Infinitivs ab. Dafür verwendest Du den Verbstamm eines Verbs und hängst die Partizip-Endung -é, -i oder -u an. Welche Infinitiv-Endung welches Partizip nachzieht, siehst Du in dieser Tabelle:
Verbendung im Infinitiv | Partizip-Endung |
-er | -é |
-ir | -i |
-dre | -u |
-oir | -u |
Du solltest hier beachten, dass Verben auf -oir häufig unregelmäßig sind. Mehr zum Participe Passé lernst Du in der gleichnamigen Erklärung.
Für das Futur Antérieur brauchst Du entweder das Verb être oder das Verb avoir. Meistens wird das Futur Antérieur mit avoir gebildet, wie im folgenden Beispiel.
Dans 3 jours, j'aurai pris mon petit déjeuner avec ma mère.(In 3 Tagen werde ich mit meiner Mutter gefrühstückt haben.)
Être in Form des Futur Simple wird stattdessen als Hilfsverb bei den 14 Verben der Bewegung und des Verweilens gebraucht, zu denen Folgende gehören:
Hierzu gehören auch die abgeleiteten Verben repartir (wiederkehren), redescendre (wieder herunterkommen), remonter (zurückgehen), rentrer (wiederkehren).
Auch bei reflexiven Verben wird être als Hilfsverb in der Futur Simple Form genutzt:
Je me serai habillé. (Ich werde mich angezogen haben.)
Obwohl die deutsche Übersetzung hier mit "haben" gebildet wird, muss sie im Französischen mit être (sein) gebildet werden. Lass Dich hier nicht von der deutschen Übersetzung täuschen!
Manche Verben, die normalerweise mit être (sein) gebildet werden, kannst Du auch mit avoir (haben) bilden. Dann erhalten sie eine andere Bedeutung:
Il sera monté dans sa chambre.
(Er wird auf sein Zimmer gegangen sein.)
Il aura monté sa valise.
(Er wird seinen Koffer nach oben gebracht haben.)
Die beiden Sätze unterscheiden sich im Objekt: der erste Satz besitzt kein direktes Objekt. Der Zweite besitzt allerdings eines: den Koffer. Dadurch ändert sich der Kontext des Verbs monter (hochsteigen) wie oben dargestellt.
Achte hier also darauf, worauf sich das Verb bezieht. Wenn es sich auf das direkte Objekt des Satzes bezieht, nutzt Du avoir. Sobald es sich nur auf das Subjekt des Satzes bezieht, gebrauchst Du être.
Ohne direktes Objekt: À quelle heure sera-t-elle sortie?
(Um wie viel Uhr wird sie unterwegs gewesen sein?)
Mit direktem Objekt (die Karotten): Aura-t-elle sorti les carottes du frigo?
(Wird sie die Karotten aus dem Kühlschrank genommen haben?)
Bei der Nutzung von être ist es wieder wichtig, das Verb im Partizip an Geschlecht und Person des Subjekts anzugleichen.
Das heißt, dass Du in Sonderfällen wählen musst, welches der Verben gebraucht wird. Hier siehst Du noch einmal die inhaltlichen Unterschiede von besonderen Verben, wenn sie in Verbindung mit einem direkten Objekt oder Subjekt stehen:
Verb | Bedeutung mit être (Bezug auf das Subjekt im Satz) | Bedeutung mit avoir (Bezug auf das direkte Objekt) |
sortir | hinausgehen | hinaustragen/herausnehmen |
descendre | hinuntergehen | hinuntertragen |
monter | hinaufgehen | hinauftragen |
Unter bestimmten Umständen musst Du eine Ausnahme machen bei der Bildung des Futur Antérieur und das Participe Passé an das Subjekt oder ein direktes Objekt angleichen. Besonders bei être und avoir.
Verben, die im Futur Antérieur mit être gebildet werden, müssen immer angeglichen werden. Dabei wird das Verb im Partizip im Numerus und Genus an das Subjekt angeglichen.
Elle sera allée à Paris. (Sie wird nach Paris gefahren sein.)
Nous serons promenées dans le parc.
(Eine Gruppe von Frauen: Wir werden im Park spazieren gegangen sein.)
Vous serez tombés par la fenêtre. (Ihr werdet aus dem Fenster gefallen sein.)
Diese Anpassung wird auch "Accord" genannt.
In der folgenden Tabelle lernst Du die nötigen Endungen für das Angleichen des Participe Passé an Subjekte im Futur Antérieur. Diese werden an die Endungen der Partizipien, die Du vorher kennengelernt hast, gehängt.
Person im Singular | Endung | Personen im Plural | Endung |
männlich | keine | männlich | -s |
weiblich | -e | weiblich | -es |
Verben, die im Futur Antérieur mit avoir gebildet werden, werden meist nicht angeglichen.
Sollte vor dem Hilfsverb allerdings ein direktes Objekt stehen, wird das Partizip wie bei einem Subjekt angeglichen. Dieses direkte Objekt kann
In diesem Beispiel wird das Participe Passé in Numerus und Genus dem jeweiligen Objekt angeglichen:
A: Tu auras vu les nouveaux élèves? (Wirst du die neuen Schüler*innen gesehen haben? )
B: Oui, je les aurai vus. (Ja, ich werde sie gesehen haben.)
Les nouveaux élèves ("die neuen Schüler*innen") stehen im männlichen Plural. Daher musst Du hier ein s an das Partizip hinzufügen. In den folgenden Beispielsätzen handelt es sich um Angleichungen bei Fragewörtern plus Nomen und Relativpronomen:
Quelles expositions auras-tu visitées?
(Wie viele Ausstellungen/welche Ausstellungen wirst du besucht haben?)
Les routes que nous aurons prises auront été pittoresques.
(Die Straßen, die wir genommen haben werden, werden malerisch gewesen sein.)
Expositions ("Ausstellungen") wird im ersten Beispielsatz durch das Fragewort quelles ("welche") eingeleitet. Die Austellungen werden hier im weiblichen Plural aufgeführt. Deshalb musst Du an das Participe Passé -es hinzufügen.
Im zweiten Satz wird das Futur Antérieur sogar zweimal genutzt. In beiden Fällen bezieht sich das Partizip auf les rues ("die Straßen"). Daher müssen auch beide Formen angeglichen werden.
Die Verneinung umklammert im Futur Antérieur das Hilfsverb. Das Partizip steht also hinter dem zweiten Teil der Verneinung. Das bedeutet, dass das konjugierte Verb von avoir oder être im Futur Simple umklammert wird und der Rest danach folgt. Sieh Dir zur Veranschaulichung der Verneinung des Futur Antérieur einige der folgenden Beispielsätze an.
J'aurai rigolé. (Ich werde gelacht haben.)
Je n'aurai pas rigolé. (Ich werde nicht gelacht haben.)
Je serai parti.(Ich werde gegangen sein.)
Je ne serai pas parti.(Ich werde nicht gegangen sein.)
Im Futur Antérieur stellst Du bei der Verneinung von reflexiven Verben das Reflexivpronomen und das Hilfsverb zwischen die zwei Teile der Verneinung. Das Verb im Partizip steht also weiterhin nach dem zweiten Teil der Verneinung, wie die folgenden Beispielsätze Dir verdeutlichen sollen.
Je me serai trompé dans mon calcul.Je ne me serai pas trompé dans mon calcul.
(Ich werde mich verrechnet haben.Ich werde mich nicht verrechnet haben.)Der Unterschied beider Verneinungen ist also die zusätzliche Aufnahme der Reflexivpronomen in die Umklammerung der Verneinungswörter.
Mehr zur Verneinung findest Du in der Erklärung "Verneinungssätze Französisch". Interessieren Dich hingegen die reflexiven Verben, so kannst Du in der Erklärung "Reflexive Verben Französisch" mehr dazu erfahren.
Verwendung findet das Futur Antérieur, um zukünftige Handlungen und Zustände zu beschreiben, die zu einem späteren Zeitpunkt bereits vollendet sein werden. Der Beginn liegt dabei in der Zukunft, doch Du kennst das Ende bereits.
Anstelle des Futur 2 steht im Deutschen allerdings häufig das Perfekt in der Übersetzung.
Quand j'aurai 30 ans, j'aurai fondé une famille.
(Wenn ich 30 Jahre alt sein werde, werde ich eine Familie gegründet haben.)
On sera arrivées à la piscine, quand tu sortiras de l'usine.
(Wir werden am Pool angekommen sein, wenn du aus der Fabrik kommst.)
Das Futur Antérieur wird zudem eingesetzt, wenn Du eine Vermutung äußerst, die einen Zustand der Vergangenheit beschreibt, wie in diesen Beispielsätzen:
Elle a eu un "A" en français. Elle aura sans doute appris.
(Sie hat eine 1 in Französisch geschrieben. Sie wird ohne Zweifel gelernt haben.)
A : Est-ce qu'ils se sont déplacés facilement dans la ville?(Ob es ihnen leichtfiel, sich durch die Stadt zu bewegen?)
B : Ils auront trouvé leur chemin.(Sie werden ihren Weg gefunden haben.)
Es gibt eine Handvoll Signalwörter, anhand derer Du das Futur Antérieur erkennen kannst. Beachte dabei aber, dass es sich um, Signalwörter handelt, die auch eine andere Zukunftsform markieren können. Beim Futur Antérieur musst Du auf den Inhalt achten, um zu wissen, wann Du es einsetzen musst. Die Signalwörter, die Dir trotzdem Orientierung geben, sind:
Das Futur Antérieur wird mit einem Hilfsverb im Futur Simple und dem Participe Passé gebildet. Die meisten Verben benutzen avoir als Hilfsverb, wobei das Participe Passé nicht angeglichen wird. Die reflexiven Verben und Verben des Bewegens und Verweilens benutzen allerdings être als Hilfsverb. Dabei muss das Participe Passé allerdings an das Subjekt angeglichen werden.
Das Futur Antérieur ist eine Zukunftsform des Französischen. Es beschreibt Dinge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden.
Das Futur II in Französisch beschreibt Dinge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden. Es wird auch Futur Antérieur genannt.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.