• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Imperativ Französisch

Der französische Imperativ (Impératif) entspricht im Deutschen dem Imperativ. Neben dem Indicatif, dem Conditionnel und dem Subjonctif ist der Imperativ ein Modus der Verben.Der Impératif ist die französische Befehlsform der Verben. Du verwendest ihn beispielsweise, um Befehle zu erteilen oder um jemanden aufzufordern, etwas zu tun.Im Beispiel siehst Du den Imperativ des Verbs commencer (beginnen) in der 1. Person Plural.Commençons. (Beginnen wir!)In der deutschen Übersetzung kannst Du…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Imperativ Französisch

Imperativ Französisch
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der französische Imperativ (Impératif) entspricht im Deutschen dem Imperativ. Neben dem Indicatif, dem Conditionnel und dem Subjonctif ist der Imperativ ein Modus der Verben.

Der Impératif ist die französische Befehlsform der Verben. Du verwendest ihn beispielsweise, um Befehle zu erteilen oder um jemanden aufzufordern, etwas zu tun.

Im Beispiel siehst Du den Imperativ des Verbs commencer (beginnen) in der 1. Person Plural.

Commençons.

(Beginnen wir!)

In der deutschen Übersetzung kannst Du den Befehl noch durch ein Ausrufezeichen verstärken. Im Französischen verwendest Du nach dem Imperativ jedoch keine Ausrufezeichen.

Imperativ Französisch – Bildung

Der Imperativ dient als Befehl, Aufforderung, Rat, Bitte und in verneinter Version auch als Verbot. Mit diesem Modus sprichst Du andere Personen direkt an.

Den Imperativ kannst Du nur im Fall der folgenden Personen nutzen:

  • 2. Person im Singular tu (du)
  • 1. Person im Plural nous (wir/uns)
  • 2. Person im Plural vous (ihr/euch/Sie)

Außerdem unterscheidest Du im Französischen zwischen dem bejahten und dem verneinten Imperativ. Den bejahten Imperativ verwendest Du wie bereits erwähnt für Befehle, Bitten und Aufforderungen oder um jemandem einen Rat zu geben. Der verneinte Imperativ ist die verneinte Version des bejahten Imperativs. Damit sprichst Du Verbote aus oder rätst jemandem, etwas nicht zu tun.

Prends le livre.

(Nimm das Buch!)

Ne prends pas le livre.

(Nimm das Buch nicht!)

Prends ist der Imperativ der 2. Person Singular des Verbs prendre. Du gibst damit einer anderen Person den Befehl, etwas zu nehmen. Ne prends pas ist der verneinte Imperativ von prendre in der 2. Person Singular. So verbietest Du jemandem, etwas zu nehmen.

Imperativ Französisch Endungen – 2. Person Singular

Der Imperativ der 2. Person Singular entspricht im Französischen der Präsensform der 1. Person Singular je (ich). Allerdings verwendest Du dabei kein Personalpronomen.

Bei den regelmäßig gebildeten Verben hängt die Endung des Imperativs von der Verbendung im Infinitiv ab:

Bildung des ImperativsVerben auf -erVerben auf -irVerben auf -re
Infinitivparler (sprechen)sortir (hinausgehen)prendre (nehmen)
1. Person Singular im Präsensje parle (ich spreche)je sors (ich gehe hinaus)je prends (ich nehme)
Imperativ der 2. Person Singularparle (sprich)sors (geh hinaus)prends (nimm)

Regelmäßige Verben auf -er enden im Imperativ der 2. Person Singular also auf -e, die Verben auf -ir und -re enden auf -s. Schaue Dir dazu die folgenden Beispiele an:

Attends.

(Warte.)

Finis tes exercices!

(Erledige deine Aufgaben!)

Ferme ton livre!

(Schließ(e) dein Buch!)

Attendre (warten) ist ein Verb auf -re, finir (beenden) endet im Infinitiv auf -ir. In der 1. Person Singular im Präsens lauten die Verben j'attends und je fini. So erhältst Du die Imperative der 2. Person Singular attends und finis mit der Endung -s.

Das Verb fermer (schließen) gehört zu den Verben auf -er. Die 1. Person Singular im Präsens lautet je ferme. Der Imperativ der 2. Person Singular lautet also ferme und endet auf -e.

Imperativ Französisch Endungen – 1. Person Plural

Den Imperativ der 1. Person Plural bildest Du aus der Präsensform der 1. Person Plural. Das Personalpronomen verwendest Du auch hier nicht:

Bildung des ImperativsVerben auf -erVerben auf -irVerben auf -re
Infinitivregarder (sehen)finir (beenden)dormir (schlafen)attendre (warten)
1. Person Plural im Präsensnous regardons (wir sehen)nous finissons (wir beenden)nous dormons (wir schlafen)nous attendons (wir warten)
Imperativ der 1. Person Pluralregardons (sehen wir)finissons (beenden wir)dormons(schlafen wir)attendons(warten wir)

Fast alle französischen Verben enden in der 1. Person Plural im Präsens und im Imperativ auf -ons. Bei ein paar Verben auf -ir gibt es die Stammerweiterung -issons im Plural zu beachten. Dazu gehören zum Beispiel finir, choisir und réagir.

Im folgenden Beispielsatz kannst Du sehen, dass finir im Imperativ der 1. Person Plural auf -issons endet.

Finissons nos exercices!

(Erledigen wir unsere Aufgaben!)

Attendons.

(Warten wir.)

Fermons nos livres.

(Schließen wir unsere Bücher.)

Die regelmäßigen Verben attendre und fermer enden hingegen auf -ons.

Imperativ Französisch Endungen – 2. Person Plural

Der Imperativ für die 2. Person Plural entspricht der 2. Person Plural im Präsens, die Endungen sind dementsprechend gleich. Auch hier fällt das Personalpronomen vous weg:

Bildung des ImperativsVerben auf -erVerben auf -irVerben auf -re
Infinitivfermer (schließen)choisir (wählen)partir (losgehen)apprendre (lernen)
2. Person Plural im Präsensvous fermez(ihr schließt)vous choisissez(ihr wählt)vous partez(ihr geht los)vous apprenez(ihr lernt)
Imperativ der 2. Person Pluralfermez (schließt)choisissez (wählt)partez (geht los)apprenez (lernt)

Die meisten Verben enden im Präsens und im Imperativ der 2. Person Plural auf die Endung -ez. Achte auch hier auf die Stammerweiterung -issez bei einigen Verben auf -ir. Weitere Beispiele für Verben mit Stammerweiterung im Plural sind réfléchir (nachdenken), remplir (auffüllen) und obéir (folgen).

Auch hier kannst Du in den Beispielen erkennen, dass die Verben attendre und fermer im Imperativ der 2. Person Plural auf -ez enden.

Attendez.

(Wartet.)

Finissez vos exercices!

(Erledigt eure Aufgaben!)

Fermez vos livres.

(Schließt eure Bücher!)

Nur das Verb finir endet durch die Stammerweiterung auf -issez wie im zweiten Beispielsatz.

Imperativ Französisch – Unregelmäßige Verben

Im Imperativ auf Französisch gibt es auch einige unregelmäßige Verben, zu denen die folgenden zählen:

  • aller
  • avoir
  • être
  • savoir
  • vouloir

Verben, die Du im Präsens unregelmäßig bildest, behalten die Unregelmäßigkeit auch im Imperativ bei.

Du möchtest wissen, wie man diese Verben auch in anderen Modi und Zeiten konjugieren kann? Dann klick Dich in die Erklärungen "aller konjugieren", "être konjugieren" oder "avoir konjugieren"!

Imperativ – aller

Wenn Du mit dem Verb aller den Imperativ der 2. Person Singular bilden möchtest, verwendest Du ausnahmsweise die Präsensform der 3. Person Singular.

Va à l'école.

(Geh zur Schule!)

Die 3. Person Singular im Präsens von aller (gehen) ist il/elle/on va (er/sie/man geht). Der Imperativ der 2. Person Singular lautet also va (geh). Im Plural bildest Du den Imperativ von aller mit allons (gehen wir) und allez (geht) wieder regelmäßig.

Imperativ – avoir

Wie aller wird auch avoir (haben) unregelmäßig im Imperativ gebildet. In der folgenden Tabelle siehst Du, wie avoir gebildet wird.

Invinitiv Imperativ 2. Person SingularImperativ 1. Person PluralImperativ 2. Person Plural
avoiraieallonsayez

Wie Du siehst, wird der Imperativ von avoir in der 2. Person Singular unregelmäßig gebildet, in den anderen beiden Imperativen wird avoir jedoch gleich gebildet.

Imperativ – être

Möchtest Du Deinem Gegenüber sagen, dass er oder sie still sein soll, dann verwendest Du den Imperativ von être: sois. In einem ganzen Satz sieht das dann wie folgt aus:

Sois silencieux.

(Sei still.)

Im Plural verwendest Du soyons und soyez für den Imperativ von être.

Handelt es sich bei Deinem Gegenüber um eine weibliche Person, verwendest Du silencieuse. Adjektive werden im Französischen an das Geschlecht angepasst, falls Du Dich noch einmal in das Thema einlesen möchtest, sieh Dir die Erklärung "Adjektive Französisch" an.

Imperativ Französisch konjugieren – savoir & vouloir

Weitere Verben, die Du im Imperativ im Französischen unregelmäßig konjugieren musst, sind savoir (wissen) und vouloir (wollen). Die folgende Tabelle gibt Dir Aufschluss darüber, wie Du die Imperative dieser unregelmäßigen Verben konjugierst:

InfinitivImperativ 2. Person PluralImperativ 1. Person PluralImperativ 2. Person Plural
savoirsachesachonssachez
vouloirveuillevoulonsveuillez

Für "wollen" gibt es im Deutschen keinen Imperativ, Du kannst es also nicht übersetzen.

Imperativ Französisch – Reflexive Verben

Bei reflexiven Verben steht im Imperativ zuerst das Verb und dann das Pronomen, also genau umgekehrt als im Infinitiv. Außerdem verbindest Du das Verb durch einen Bindestrich mit dem unverbundenen Reflexivpronomen.

Sieh Dir die Beispiele mit den Verben se laver und se lever an.

Lave-toi.

(Wasch(e) dich!)

Levez-vous.

(Steht auf!)

Du stellst die Reflexivpronomen toi und vous mit einem Bindestrich hinter die Imperative lave und levez.

Lies Dir zur Vertiefung auch die Erklärung "Bejahter Imperativ Französisch" durch.

Imperativ Französisch – Verwendung

Mit dem Imperativ gibst Du jemandem einen Befehl, einen Rat oder forderst jemanden auf, etwas zu tun.

Wenn Du die Form der 2. Person Singular tu im Imperativ benutzt, sprichst Du eine andere Person direkt an. Mit apprends befiehlst Du zum Beispiel einer einzelnen Person zu lernen.

Apprends pour ton examen.

(Lern(e) für deine Prüfung!)

Verwendest Du den Imperativ in der 1. Person Plural nous, beziehst Du Dich selbst in die Aufforderung mit ein.

Allons-y.

(Gehen wir!/Los geht's!)

Mit dem Imperativ allons forderst Du mehrere andere Personen auf, loszugehen und gehst selbst auch mit.

Verwendest Du den Imperativ in der 2. Person Plural vous, sprichst Du mehrere Personen an. In diesem Fall beziehst Du Dich selbst jedoch nicht mit ein.

Regardez le tableau.

(Seht an die Tafel!)

Durch regardez befiehlst Du mehreren anderen Personen, an die Tafel zu sehen. Dabei schließt Du Dich selbst nicht mit ein.

Du kannst den Imperativ auch in Kombination mit dem Gérondif benutzen. Dadurch kannst Du jemandem befehlen, etwas zeitgleich zu einer anderen Handlung zu tun. Zum Beispiel, dass jemand während dem Singen lächeln soll: Souris en chantant.

Den Gérondif en chantant (beim Singen) stellst Du direkt hinter den Imperativ souris (lächle).

Alternativen zum Imperativ im Französischen

Alternativ zum Imperativ kannst Du im Französischen Aufforderungen und Anweisungen auch noch auf andere Weisen ausdrücken:

  • mit dem Futur Simple, zum Beispiel in der Literatur
  • mit dem Infinitiv, zum Beispiel auf Straßenschildern oder in Rezepten
  • als Fragesatz
  • mit dem Imparfait, zum Ausdruck einer höflichen Bitte oder eines Vorschlags
  • mit Konstruktionen im Subjonctif
  • mit modalen Hilfsverben

Mehr zu den einzelnen Alternativen erfährst Du in den zugehörigen Erklärungen.

Imperativ Französisch mit Pronomen

Du kannst Sätze im Imperativ mit einem oder mit zwei Pronomen bilden. Das ermöglicht es Dir, die Befehle, Bitten oder Aufforderungen kurzzuhalten. Dafür benötigst Du die direkten und indirekten Objektpronomen:

PronomenFranzösischÜbersetzung
direkte Objektpronomen
  • me/m'
  • te/t'
  • le/l', la/l'
  • nous
  • vous
  • les
  • mich
  • dich
  • ihn/sie
  • uns
  • euch
  • sie
indirekte Objektpronomen
  • me/m'
  • te/t'
  • lui
  • nous
  • vous
  • leur
  • mir
  • dir
  • ihm/ihr
  • uns
  • euch
  • ihnen

Die Pronomen me und te werden im bejahten Imperativ zu den unverbundenen Personalpronomen moi und toi. Das kann Dir die Aussprache erleichtern.

Im verneinten Imperativ verwendest Du wieder die Objektpronomen me und te.

Direkte Objektpronomen kannst Du anstelle von direkten Objekten verwenden. Mit indirekten Objektpronomen kannst Du indirekte Objekte ersetzen.

Imperativ Französisch – Erklärt mit einem Pronomen

In bejahten Befehlen mit einem Pronomen stellst Du das Pronomen hinter den Imperativ. Den Imperativ und das Pronomen verbindest Du dabei immer mit einem Bindestrich.

Aide-moi.

(Hilf mir.)

Racontez-nous l'histoire. (Erzählt uns die Geschichte.)

Die Objektpronomen moi (mich) und nous (uns) stehen hier hinter den Imperativen aide (hilf) und racontez (erzählt).

In der Erklärung "Objektpronomen Französisch" lernst Du noch mehr über die Verwendung dieser Pronomen.

Imperativ mit zwei Pronomen

Bejahte Befehle mit zwei Pronomen kannst Du bilden, wenn in dem Satz ein direktes und ein indirektes Objekt vorkommen. Die beiden Pronomen platzierst Du hinter dem Imperativ und verbindest sie mit Bindestrichen.

Das direkte Objektpronomen steht im Französischen immer vor dem indirekten Objektpronomen.

A: Je veux raconter une histoire à Maxime.

(Ich will Maxime eine Geschichte erzählen.)

B: D'accord, raconte-la-lui.

(In Ordnung, erzähl sie ihm.)

Raconte (erzähl) ist der Imperativ von raconter (erzählen). La (sie) ist ein direktes Objektpronomen und ersetzt das weibliche direkte Objekt une histoire (eine Geschichte). Lui (ihm) ist ein indirektes Objektpronomen und ersetzt à Maxime.

Imperativ Französisch – Verneinung

Bei der Verneinung umklammerst Du mit beiden Elemente der Verneinung ne ... pas (nicht) den Imperativ. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Verbote auszusprechen.

Ne parlez pas trop forte.

(Sprecht nicht zu laut.)

N'aie pas peur.

(Hab keine Angst.)

Der Imperativ parlez (sprecht) steht im verneinten Imperativ zwischen ne und pas. Aie (hab) beginnt mit einem Vokal. Deshalb kürzt Du ne mit einem Apostroph zu n' ab.

Imperativ Französisch – Beispielsätze bei Verneinung mit Pronomen

Bei der Verneinung ziehst Du das Pronomen vor den Imperativ, der Bindestrich fällt weg. Außerdem verwendest Du im verneinten Imperativ wieder die Pronomen me und te anstatt moi und toi, wie Du an diesen Beispielsätzen siehst:

Ne lui écris pas une lettre.

(Schreib(e) ihm keinen Brief.)

Ne nous raconte pas l'histoire.

(Erzähl(e) uns nicht die Geschichte.)

Ne te dépêche pas.

(Beeil(e) dich nicht.)

Die Pronomen lui, nous und te stehen vor den Imperativen écris, raconte und dépêche. Mit ne und pas umschließt Du die Pronomen und die Imperative.

Bei verneinten Sätzen mit zwei Pronomen stehen die Pronomen ohne Bindestriche vor dem Imperativ. Mit der Verneinung ne ... pas umschließt Du die beiden Pronomen und den Imperativ.

Je veux raconter une histoire à Maxime.

(Ich will Maxime eine Geschichte erzählen.)

Non, ne la lui raconte pas.

(Nein, erzähle sie ihm nicht.)

Une histoire ersetzt Du durch la, à Maxime ersetzt Du durch lui. Beide Pronomen stehen vor dem Imperativ raconte.

In der Erklärung "verneinter Imperativ Französisch" findest Du noch weitere Beispiele dazu.

Imperativ Französisch – Das Wichtigste

  • Der Imperativ (Impératif) ist im Französischen ein Modus der Verben und dient als Befehlsform.

  • Den Imperativ gibt es in der 2. Person Singular tu (du), der 1. Person Plural nous (wir) und der 2. Person Plural vous (ihr/euch/Sie).

  • Die 2. Person Singular des Imperativs bildest Du im Französischen mit der 1. Person Singular im Präsens, zum Beispiel je mange (ich esse) und mange (iss).

  • Die 1. Person Plural im Imperativ entspricht der 1. Person Plural im Präsens.

  • Die 2. Person Plural des Imperativs bildest Du mit der 2. Person Plural im Präsens.

  • Im Imperativ fällt das Personalpronomen weg.

  • Bei reflexiven Verben stellst Du den Imperativ mit einem Bindestrich vor das Reflexivpronomen, zum Beispiel lève-toi (steh auf).

  • Bildest Du den Imperativ mit direkten und indirekten Objektpronomen, stellst Du diese mit einem Bindestrich hinter den Imperativ, zum Beispiel dépêche-toi (beeil(e) dich).

  • Die Verben aller (gehen), avoir (haben), être (sein), savoir (wissen) und vouloir (wollen) bildest Du im französischen Imperativ unregelmäßig.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Imperativ Französisch

Der Impératif ist die französische Befehlsform der Verben, mit der man Personen direkt ansprechen kann. Er dient als Befehl, Aufforderung, Rat oder Bitte, zum Beispiel attends (warte). Wenn der Impératif verneint wird, dient er als Verbot.

Den Imperativ bildet man aus der Präsensform des jeweiligen Verbs. Zur Bildung des Imperativs der 2. Person Singular tu (du) wird die 1. Person Singular im Präsens verwendet, zum Beispiel attends (warte). Den Imperativ der 1. Person Plural nous (wir) bildet man aus der 1. Person Plural im Präsens, zum Beispiel attendons (warten wir). Für den Imperativ der 2. Person Plural vous (ihr/Sie) wird die Präsensform der 2. Person Plural verwendet, zum Beispiel attendez (wartet).

Der Imperativ, auf Französisch Imperativ, von avoir (haben) lautet aie (hab), ayons (haben wir), ayez (habt/haben Sie).

Beim Imperativ mit Pronomen steht das Pronomen im Französischen immer hinter dem Imperativ. Dabei werden der Imperativ und das Pronomen mit einem Bindestrich verbunden, zum Beispiel aide-moi (hilf mir).

Finales Imperativ Französisch Quiz

Imperativ Französisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Setze das Verb richtig im Impératif ein:

(Finir) tes devoirs!


Antwort anzeigen

Antwort

Finis tes devoirs!

Frage anzeigen

Frage

Setze das Verb richtig im Impératif ein:

(Attendre), Madame!

Antwort anzeigen

Antwort

Attendez, Madame!

Frage anzeigen

Frage

Nenne die 3 Formen von avoir (haben) im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

  • aie 
  • ayons 
  • ayez

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Impératif?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ein Modus
  • die Befehlsform der Verben

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Formen des Impératif gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

  • 2. Person Singular tu
  • 1. Person Plural nous
  • 2. Person Plural vous 

Frage anzeigen

Frage

Wofür kannst Du den Impératif verwenden? Nenne mindestens drei Verwendungszwecke.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Befehle
  • Aufforderungen
  • Bitten
  • Verbote
  • Ratschläge

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du eine Aufforderung aussprechen? 

Nenne neben dem Impératif mindestens drei weitere Möglichkeiten.

Antwort anzeigen

Antwort

  • mit dem Futur Simple
  • mit dem Infinitiv
  • als Fragesatz
  • mit dem Imparfait
  • mit modalen Hilfsverben
  • mit Konstruktionen im Subjonctif

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung für:
"Sprich mit mir!"

Antwort anzeigen

Antwort

Parle-moi.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung für:
"Schließt eure Bücher!"

Antwort anzeigen

Antwort

Fermez vos livres.

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du den Impératif mit reflexiven Verben?

Antwort anzeigen

Antwort

Das unverbundene Reflexivpronomen steht mit Bindestrich hinter dem Verb.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von aller (gehen) im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

  • va 
  • allons
  • allez

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von être (sein) im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

  • sois 
  • soyons 
  • soyez

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die drei richtigen Formen von savoir (wissen) im Impératif?

Antwort anzeigen

Antwort

sache, sachons, sachez

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von vouloir (wollen) im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

  • veuille 
  • voulons 
  • veuillez

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz: 

"Warte nicht!"

Antwort anzeigen

Antwort

N'attends pas.

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Konstruktionen aus einem Impératif und einem Adverbialpronomen ist richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Vas-y.

Frage anzeigen

Frage

Wo stehen die Objektpronomen in einem Satz mit einem Verb im Impératif?

Antwort anzeigen

Antwort

hinter dem Impératif

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Arten des Imperativs gibt es im Französischen?

Antwort anzeigen

Antwort

bejahter und verneinter Imperativ

Frage anzeigen

Frage

In welchen Personen kannst Du den bejahten Imperativ bilden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • 2. Person Singular  
  • 1. Person Plural  
  • 2. Person Plural 

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von regarder im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

Regarde, regardons, regardez 

Frage anzeigen

Frage

Wie lauten die drei Formen von attendre im Imperativ?

Antwort anzeigen

Antwort

attend

attendons 

attendez 

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von finir im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

finis, finissons, finissez

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von acheter im Impératif.

Antwort anzeigen

Antwort

achète, achetons, achetez 

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Formen von prendre im Imperativ.

Antwort anzeigen

Antwort

prends, prenons, prenez 

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst Du den folgenden Satz übersetzen?

Attendez, s'il vous plaît.

Antwort anzeigen

Antwort

Warten Sie bitte!

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Befehls?

"Hör mir zu!"

Antwort anzeigen

Antwort

Écoute-moi.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den bejahten Imperativ:
"Gib mir das Buch."

Antwort anzeigen

Antwort

Donne-moi le livre.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende den bejahten Imperativ:
"Schick uns eine Postkarte."

Antwort anzeigen

Antwort

Envoie-nous une carte postale.

Frage anzeigen

Frage

Wie verkürzt Du den folgenden Satz richtig?

"Écris une lettre à Maxime."


Antwort anzeigen

Antwort

Écris-la-lui.

Frage anzeigen

Frage

Wie verkürzt Du den folgenden Satz richtig?

Donne-moi la tasse.


Antwort anzeigen

Antwort

Donne-la-moi. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Befehls?

"Geh hin!"

Antwort anzeigen

Antwort

Vas-y.

Frage anzeigen

Frage

Welche Besonderheit gibt es im Imperativ in Bezug auf Satzzeichen?

Antwort anzeigen

Antwort

Punkt statt Ausrufezeichen



Frage anzeigen

Frage

Was kannst Du mit dem verneinten Imperativ aussprechen?

Antwort anzeigen

Antwort

Verbote

Frage anzeigen

Frage

Was umschließt die Verneinung ne ... pas in einem Satz mit einem Verb im Impératif?

Antwort anzeigen

Antwort

das Verb im Impératif

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz und verwende den verneinten Impératif:

"Hab keine Angst!"

Antwort anzeigen

Antwort

N'aie pas peur.

Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Befehl:
Fermez les livres.

Antwort anzeigen

Antwort

Ne fermez pas les livres. 


Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Befehl:
Lève-toi.

Antwort anzeigen

Antwort

Ne te lève pas


Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Befehl:
Donne-moi le livre.

Antwort anzeigen

Antwort

Ne me donne pas le livre. 


Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Befehl:

Envoie-la-nous.

Antwort anzeigen

Antwort

Ne la nous envoie pas


Frage anzeigen

Frage

Wo stehen die Pronomen in einem Satz mit verneintem Imperativ?

Antwort anzeigen

Antwort

ohne Bindestrich vor dem Verb im Impératif

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz und verwende den verneinten Imperativ:

"Kauft das Auto nicht!"

Antwort anzeigen

Antwort

N'achetez pas la voiture.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz und verwende den verneinten Imperativ:

"Erzähl(e) uns nicht die Geschichte!"

Antwort anzeigen

Antwort

Ne nous raconte pas l'histoire.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Satzes?

"Beeil(e) dich nicht!"

Antwort anzeigen

Antwort

Ne te dépêche pas.

Frage anzeigen

Frage

Was heißt "Sprecht nicht zu laut!" auf Französisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Ne parlez pas trop forte.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den Satz und verwende den verneinten Imperativ:
"Weine nicht!"

Antwort anzeigen

Antwort

Ne pleure pas.

Frage anzeigen

Frage

Verwendest Du im verneinten Impératif die Pronomen moi und toi oder me und te?

Antwort anzeigen

Antwort

me und te

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Verneinung des folgenden Befehls?

Préparez-vous. 


Antwort anzeigen

Antwort

Ne vous préparez pas.

Frage anzeigen

Frage

Verneine den folgenden Befehl: Vas-y.

Antwort anzeigen

Antwort

N'y va pas.

Frage anzeigen

Frage

Wen sprichst Du mit dem Imperativ der 1. Person Plural an?

Antwort anzeigen

Antwort

eine Gruppe von Personen, Dich selbst eingeschlossen

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Imperativ Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser franzoesisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration