StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Beispiel siehst Du einen Konditionalsatz, den Du am Adverb si (falls, wenn) erkennen kannst. Durch das si erhalten die französischen Konditionalsätze auch den Namen Si-Sätze. Si je mange beaucoup de gâteaux maintenant, je n'aurai plus faim au dîner.(Wenn ich jetzt viel Kuchen esse, dann habe ich beim Abendessen keinen Hunger mehr."Doch was genau sind Si-Sätze überhaupt?Si-Sätze, auf Französisch les phrases conditionnelles,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Beispiel siehst Du einen Konditionalsatz, den Du am Adverb si (falls, wenn) erkennen kannst. Durch das si erhalten die französischen Konditionalsätze auch den Namen Si-Sätze.
Si je mange beaucoup de gâteaux maintenant, je n'aurai plus faim au dîner.
(Wenn ich jetzt viel Kuchen esse, dann habe ich beim Abendessen keinen Hunger mehr."
Doch was genau sind Si-Sätze überhaupt?
Si-Sätze, auf Französisch les phrases conditionnelles, sind Bedingungssätze. Mit ihnen kannst Du beschreiben, unter welcher Bedingung eine Handlung oder ein Ereignis stattgefunden hat, stattfindet oder stattfinden wird. Bei der Bildung unterscheidest Du zwischen Si-Sätzen Typ 1, Typ 2 und Typ 3.
Doch was musst Du bei der Bildung der Si-Sätze beachten? Und welche Zeiten verwendest Du?
Für Si-Sätze benötigst Du bei der Bildung einen Haupt- und einen Nebensatz auf Französisch:
Wenn der Si-Satz vor dem Hauptsatz steht, trennst Du den Si-Satz durch ein Komma vom Hauptsatz. Steht der Hauptsatz jedoch am Anfang des Konditionalsatzes, dann folgt der Si-Satz unmittelbar ohne Komma.
S'il fait le petit-déjeuner maintenant, je ferai le repas ce soir.
(Falls er das Frühstück jetzt macht, dann mache ich heute Abend das Abendessen.)
In diesem Beispiel handelt es sich im Si-Satz il fait le petit-déjeuner um die Bedingung, während der Hauptsatz je ferais le repas ce soir die Folge darstellt. Vor den Pronomen il (er) und ils (sie) kürzt Du si mit einem Apostroph zu s' ab. Du trennst hier den Nebensatz mit einem Komma vom Hauptsatz, da Du den Konditionalsatz mit dem Si-Satz beginnst.
Das Adverb si kann übrigens mehrere Bedeutungen haben. Du kannst es mit "falls", "wenn", "doch" oder "ob" übersetzen. In Konditionalsätzen bedeutet si aber immer "falls/wenn".
Es gibt im Französischen insgesamt drei Arten von Si-Sätzen. Sie unterscheiden sich in der Bildung und ihren Bedeutungen. Welchen Si-Satz Du verwendest, hängt davon ab, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich der Eintritt der Bedingung ist.
Die Bedingungen der französischen Si-Sätze Typ 1 beziehen sich immer auf die Gegenwart oder auf die Zukunft. Du unterscheidest dabei zwischen zwei Arten von Bedingungen:
Das Verb der Si-Sätze im Typ 1 steht immer im Präsens. Allerdings kann das Verb im Hauptsatz im Présent, in einer Futur-Form oder im Impératif stehen.
Wenn sich die Folge im Hauptsatz auf etwas Gegenwärtiges bezieht, dann verwendest Du das Présent.
Si tu as faim, nous pouvons cuisiner quelque chose.
(Falls du Hunger hast, können wir etwas kochen.)
Hier bezieht sich sowohl die Bedingung als auch die Folge der Bedingung auf die Gegenwart. Deshalb stehen die Verben avoir (haben) und pouvoir (können) im Hauptsatz und im Si-Satz im Présent.
Wenn Du jemanden aufgrund der Bedingung zu etwas auffordern möchtest, kannst Du im Hauptsatz auch den Impératif benutzen.
Allez au concert, si les billets ne sont pas déjà épuisés.
(Geht auf das Konzert, falls die Tickets nicht bereits ausverkauft sind.)
In diesem Beispiel drückst Du die Folge der Bedingungen in Form einer Aufforderung mit dem Impératif allez (geht) aus.
Findet die Folge der Bedingung in der Zukunft statt, setzt Du das Verb im Hauptsatz in das Futur. Zu den Futur-Formen gehören:
Das Futur Antérieur verwendest Du jedoch nur selten.
Wenn Dir der Eintritt der Bedingung unwahrscheinlich erscheint, dann bildest Du die Si-Sätze auf Französisch folgendermaßen: Du konjugierst das Verb im Si-Satz im Imparfait und das Verb im Hauptsatz im Conditionnel Présent.
Si ma mère me donnait cinquante euros, j'achèterais un nouveau sac à dos.
(Falls meine Mutter mir fünfzig Euro geben würde, würde ich mir einen neuen Rucksack kaufen.)
Der Beispielsatz stellt eine Bedingung dar, deren Erfüllung möglich, aber unwahrscheinlich ist. Demnach verwendest Du im Si-Satz das Imparfait donnait (gab) und im Hauptsatz das Conditionnel Présent achèterais (würde kaufen).
Das Imparfait bildest Du, indem Du an den Verbstamm der 1. Person Plural im Présent die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängst.
Zur Bildung des Conditionnel Présent, hängst Du die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient an das letzte -r des Infinitivs an. Beim Verb apprendre (lernen) hängst Du also an apprendr- die Conditionnel-Présent-Endungen an, zum Beispiel tu apprendrais (du würdest lernen).
Wenn Du die Verwirklichung der Bedingung als komplett unmöglich einschätzt, verwendest Du Si-Sätze des Typs 2. Die Bedingung bezieht sich hierbei auch auf die Gegenwart.
Um Si-Sätze des Typs 2 zu bilden, setzt Du das Verb im Si-Satz ins Imparfait und das Verb im Hauptsatz ins Conditionnel Présent, wie in diesem Beispiel:
Si j'étais plus âgé, je quitterais l'Allemagne.
(Wenn ich älter wäre, würde ich Deutschland verlassen.)
Da Du nicht nach Belieben Dein eigenes Alter ändern kannst, handelt es sich in diesem Beispiel um eine unmögliche Bedingung. Du verwendest also den Si-Satz Typ 2. Das Verb être (sein) im Si-Satz steht hier im Imparfait, im Hauptsatz steht quitter (verlassen) im Conditionnel Présent quitterais.
Sie-Sätze des Typs 3 verwendest Du, wenn eine Bedingung in der Vergangenheit nicht erfüllt wurde und der Eintritt der Bedingung somit nicht mehr möglich ist. Die Bewahrheitung der Bedingung ist also unmöglich.
Du bildest den Konditionalsatz Typ 3, indem Du im Si-Satz das Verb in das Plus-que-Parfait setzt und das Verb im Hauptsatz in das Conditionnel Passé:
Si tu avais pris ton médicament, tu aurais été guéri.
(Wenn du dein Medikament genommen hättest, wärst du wieder gesund.)
Die Bedingung, dass die Person aus dem Beispiel ihre Medikamente nimmt, liegt in der Vergangenheit und kann deshalb nicht mehr erfüllt werden. Hier kannst Du also nur den Si-Satz Typ 3 benutzen. Das Verb prendre (nehmen) im Si-Satz steht im Plus-que-Parfait, also avais pris. Im Hauptsatz steht être (sein) im Conditionnel Passé aurais été.
Du bildest das Plus-que-Parfait mit dem Imparfait der Hilfsverben être (sein) oder avoir (haben) und dem Participe Passé des Vollverbs.
Für die Bildung des Conditionnel Passé benötigst Du das Conditionnel Présent von den Hilfsverben être oder avoir und das Participe Passé eines Vollverbs.
Die Tabelle gibt Dir einen Überblick, welche Zeiten Du wann bei der Bildung der verschiedenen Si-Sätze auf Französisch einsetzt:
Konditionalsätze | Si-Satz: Bedingung | Hauptsatz: Folge | Erfüllung der Bedingung |
Typ 1: Bedingung wahrscheinlich | si + Présent | Présent, Futur, Impératif | ist möglich und wahrscheinlich |
Typ 1: Bedingung unwahrscheinlich | si + Imparfait | Conditionnel Présent | ist möglich, aber unwahrscheinlich |
Typ 2 | si + Imparfait | Conditionnel Présent | ist unmöglich (mit Bezug auf die Gegenwart) |
Typ 3 | si + Plus-que-Parfait | Conditionnel Passé | ist unmöglich, da die Bedingung in der Vergangenheit zurückliegt |
Wie Du sehen kannst, hat jeder Tyder Si-Sätze eine eigene unveränderliche Struktur. Anhand der Wahrscheinlichkeit und der (Un-)Möglichkeit der Verwirklichung einer Bedingung, entscheidest Du, welchen Konditionalsatz Du benutzt.
Si-Sätze mit dem Futur Simple gehören zum Typ 1 der Konditionalsätze auf Französisch. Wie ein Si-Satz im Futur Simple aussehen kann, siehst Du im Beispiel:
S'il fait beau, je me baignerai dans le lac aujourd'hui.
(Falls schönes Wetter ist, werde ich heute im See baden.)
Im Nebensatz konjugierst Du faire im Présent. Im Hauptsatz beschreibst Du die Folge mit dem Verb baigner (baden) im Futur Simple, da es um eine Handlung in der Zukunft geht.
Si-Sätze bildet man aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz, der mit dem Adverb si (wenn/falls) eingeleitet wird.
Es gibt die Si-Sätze vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3.
Du benutzt den Si-Satz Typ 1 bei hoher Wahrscheinlichkeit, den Si-Satz Typ 2, wenn etwas unwahrscheinlich ist und den Si-Satz Typ 3, wenn etwas nicht mehr oder unmöglich ist.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.