StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Beispiel siehst Du die Verben regarder (sehen) und parler (sprechen) im Präsens. An den Infinitiven kannst Du erkennen, dass sie zu den Verben auf -er gehören.
Je regarde un film.
(Ich sehe einen Film an.)
Il parle à son frère.
(Er spricht mit seinem Bruder.)
Innerhalb der Verben auf -er im Französischen gibt es dann noch regelmäßige und unregelmäßige Verben. Bei unregelmäßigen Verben auf -er solltest Du beim Konjugieren besonders aufpassen, da sich oft jede Verbendung und auch der Verbstamm verändert. Aber was heißt das genau?
Verben auf Französisch können in drei Kategorien eingeteilt werden:
Das heißt, die Verben Enden in ihrer Infinitivform auf diese Buchstaben und werden dementsprechend unterschiedlich konjugiert.
Verben auf -er stellen in der französischen Sprache die größte Verbgruppe dar und verhalten sich beim Konjugieren oft regelmäßig. Das bedeutet, dass Du an den Verbstamm die Endung der jeweiligen Zeitform anhängst.
Den Verbstamm von Verben auf -er erhältst Du, indem Du die Endung -er vom Infinitiv entfernst. Das kannst Du in der Tabelle an einigen Beispielen sehen:
Infinitiv | Verbstamm |
danser (tanzen) | dans- |
habiter (wohnen) | habit- |
parler (sprechen) | parl- |
travailler (arbeiten) | travaill- |
trouver (finden) | trouv- |
Durch die Entfernung der Endung -er wird aus danser (tanzen) zum Beispiel der Verbstamm dans- und aus dem Infinitiv habiter (wohnen) wird habit-.
Die beiden anderen Verbgruppen lernst Du in den Erklärungen "Verben auf ir Französisch" und "Verben auf re Französisch" näher kennen.
Bei der Konjugation im Präsens, auf Französisch Présent, hängst Du die Präsens-Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez und -ent an den Verbstamm an.
In der Tabelle siehst Du die Bildung des Präsens an den Verben aimer (mögen) und habiter (wohnen). An die Verbstämme aim- und habit- hängst Du die neuen Endungen für das Präsens an. In der Tabelle sind diese Endungen fett markiert:
Personen | Personalpronomen | aimer (mögen) | habiter (wohnen) |
1. Person Singular | je/j' (ich) | aime (mag) | habite (wohne) |
2. Person Singular | tu (du) | aimes (magst) | habites (wohnst) |
3. Person Singular | il/elle/on (er/sie/man) | aime (mag) | habite (wohnt) |
1. Person Plural | nous (wir) | aimons (mögen) | habitons (wohnen) |
2. Person Plural | vous (ihr) | aimez (mögt) | habitez (wohnt) |
3. Person Plural | ils/elles (sie) | aiment (mögen) | habitent (wohnen) |
Wenn das Verb auf -er mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt, dann kürzt Du das Pronomen je (ich) mit einem Apostroph zu j' ab. Das ist zum Beispiel bei den Verben aimer und habiter der Fall.
Außerdem sprichst Du die Endung -ent in der 3. Person Plural nicht aus.
Um das Imparfait bei Verben auf -er zu konjugieren, benötigst Du den Verbstamm aus der 1. Person Plural im Präsens. Du konjugierst dafür das Verb in der 1. Person Plural im Präsens und entfernst die Präsens-Endung -ons. An diesen Verbstamm hängst Du die Imparfait-Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, und -aient an.
In der Tabelle lernst Du die Bildung des Imparfait mit den Verben aimer (mögen), commencer (beginnen), parler (sprechen) und travailler (arbeiten):
Infinitiv | aimer (mögen) | commencer (beginnen) | parler (sprechen) | travailler (arbeiten) |
1. Person Plural im Präsens | nous aimons | nous commençons | nous parlons | nous travaillons |
Verbstamm | aim- | commenç- | parl- | travaill- |
1. Person Singular | aimais | commençais | parlais | travaillais |
2. Person Singular | aimais | commençais | parlais | travaillais |
3. Person Singular | aimait | commençait | parlait | travaillait |
1. Person Plural | aimions | commencions | parlions | travaillions |
2. Person Plural | aimiez | commenciez | parliez | travailliez |
3. Person Plural | aimaient | commençaient | parlaient | travaillaient |
An commencer kannst Du erkennen, warum Du hier den Verbstamm aus der 1. Person Plural verwendest und nicht aus dem Infinitiv. Der Verbstamm des Infinitivs würde commenc- lauten. Im Imparfait benötigst Du aber den Verbstamm commenç-, der durch die Unregelmäßigkeit dieses Verbs im Präsens entsteht.
In der Zusammenfassung "Imparfait" lernst Du noch mehr über diese Vergangenheitsform.
Bei der Konjugation von regelmäßigen Verben auf -er im Futur Simple hängst Du nur die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez und -ont an den Infinitiv an:
Personen | habiter (wohnen) | jouer (spielen) | manger (essen) | regarder (sehen) |
1. Person Singular | habiterai | jouerai | mangerai | regarderai |
2. Person Singular | habiteras | joueras | mangeras | regarderas |
3. Person Singular | habitera | jouera | mangera | regardera |
1. Person Plural | habiterons | jouerons | mangerons | regarderons |
2. Person Plural | habiterez | jouerez | mangerez | regarderez |
3. Person Plural | habiteront | joueront | mangeront | regarderont |
Im Beispielsatz siehst Du das Verb jouer (spielen) im Futur Simple.
La semaine prochaine, je jouerai au foot.
(Nächste Woche werde ich Fußball spielen.)
Jouerai ist die 1. Person Singular des Verbs jouer (spielen) im Futur Simple mit der Endung -ai.
Um die französischen Verben auf -er im Passé Simple zu konjugieren, verwendest Du den Verbstamm aus dem Infinitiv und hängst die Verbendungen -ai, -as, -a, -âmes, -âtes und -èrent an:
Personen | aimer (mögen) | chercher (suchen) | parler (sprechen) | trouver (finden) |
1. Person Singular | aimai | cherchai | parlai | trouvai |
2. Person Singular | aimas | cherchas | parlas | trouvas |
3. Person Singular | aima | chercha | parla | trouva |
1. Person Plural | aimâmes | cherchâmes | parlâmes | trouvâmes |
2. Person Plural | aimâtes | cherchâtes | parlâtes | trouvâtes |
3. Person Plural | aimèrent | cherchèrent | parlèrent | trouvèrent |
Im Beispiel lernst Du, wie Du das Verb chercher (suchen) in einem Satz im Passé Simple verwenden kannst.
Nous cherchâmes ma clé.
(Wir haben meinen Schlüssel gesucht.)
Die 1. Person Plural von chercher (suchen) im Passé Simple endet auf -âmes und lautet cherchâmes.
In der Tabelle siehst Du noch einmal, welche Form des Verbs Du für die Bildung der Zeitformen benötigst und wie die Endungen der regelmäßigen Verben auf -er in den jeweiligen Zeitformen lauten:
Personen | Präsens | Imparfait | Futur Simple | Passé Simple |
Verbstamm des Infinitivs | Verbstamm der 1. Person Plural Präsens | Infinitiv | Verbstamm des Infinitivs | |
1. Person Singular | -e | -ais | -ai | -ai |
2. Person Singular | -es | -ais | -as | -as |
3. Person Singular | -e | -ait | -a | -a |
1. Person Plural | -ons | -ions | -ons | -âmes |
2. Person Plural | -ez | -iez | -ez | -âtes |
3. Person Plural | -ent | -aient | -ont | -èrent |
Beachte, dass diese Tabelle nur für die regelmäßigen Verben auf -er gilt. Bei den unregelmäßigen Verben kann die Bildung der verschiedenen Zeitformen von den oben genannten Regeln abweichen.
In der Erklärung "Zeiten Französisch" lernst Du die verschiedenen Zeitformen noch näher kennen.
Neben den regelmäßigen gibt es auch unregelmäßige Verben auf -er. Bei unregelmäßigen Verben weicht die Bildung der verschiedenen Zeitformen von den üblichen Regeln ab.
Dazu gehören zum Beispiel die Verben aller (gehen), acheter (kaufen) und préférer (bevorzugen). In der folgenden Liste lernst Du die richtige Konjugation dieser Verben kennen:
Infinitiv | Présent | Imparfait | Futur Simple | Passé Simple |
aller(gehen) |
|
|
|
|
acheter(kaufen) |
|
|
|
|
préférer (bevorzugen) |
|
|
|
|
Du kannst erkennen, dass die unregelmäßigen Verben im Imparfait und im Passé Simple genauso wie die regelmäßigen Verben gebildet werden. Allerdings gibt es im Präsens und im Futur Simple ein paar Unterschiede:
Es gibt ein paar Verben auf -er, bei denen Du im Präsens den Verbstamm veränderst. Die konjugierten Endungen hingegen werden wie bei den regelmäßigen Verben beibehalten.
je mange (ich esse)
tu manges (du isst)
il/elle/on mange (er/sie/man isst)
nous mangeons (wir essen)
vous mangez (ihr esst)
ils/elles mangent (sie essen)
Nur in der 1. Person Plural hängst Du bei nous mangeons (wir essen) ein -e an den Verbstamm mang- an. Abgesehen von dieser kleinen Besonderheit bildest Du das Verb manger (essen) in allen anderen Zeitformen regelmäßig.
je commence (ich beginne)
tu commences (du beginnst)
il/elle/on commence (er/sie/man beginnt)
nous commençons (wir beginnen)
vous commencez (ihr beginnt)
ils/elles commencent (sie beginnen)
Wie Du siehst, verwendest Du nur bei der 1. Person Plural nous commençons (wir beginnen) die Cedille. Bei den anderen Personalpronomen verwendest Du ganz normal den Verbstamm commenc- ohne die Cedille.
j'envoie (ich verschicke)
tu envoies (du verschickst)
il/elle/on envoie (er/sie/man verschickt)
nous envoyons (wir verschicken)
vous envoyez (ihr verschickt)
ils/elles envoient (sie verschicken)
Nur die 1. und 2. Person Plural werden mit nous envoyons (wir verschicken) und vous envoyez (ihr verschickt) regelmäßig gebildet. In allen anderen Personen verwendest Du -i anstatt -y.
je jette (ich werfe)
tu jettes (du wirfst)
il/elle/on jette (er/sie/man wirft)
nous jetons (wir werfen)
vous jetez (ihr werft)
ils/elles jettent (sie werfen)
Auch hier kannst Du sehen, dass nur in der 1. und 2. Person Plural der Konsonant -t nicht verdoppelt wird.
Im Französischen gibt es vier zusammengesetzte Zeitformen. Dazu gehören das Passé Composé, das Plus-que-Parfait, das Futur Antérieur und das Passé Antérieur.
Zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen verwendest Du im Französischen immer die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und ein Vollverb. Das Vollverb steht in allen vier zusammengesetzten Zeitformen im Participe Passé.
J'avais mangé une pomme.
(Ich hatte einen Apfel gegessen.)
Im Beispielsatz handelt es sich um das Plus-que-Parfait, das Verb manger (essen) steht als Vollverb im Participe Passé.
Um die zusammengesetzten Zeitformen zu bilden, benötigst Du das Participe Passé. Das Participe Passé ist eine Verbform, die Du aus dem Verbstamm des Infinitivs und der Endung -é zusammensetzt.
Wie bereits erwähnt, erhältst Du den Verbstamm des Infinitivs von Verben auf -er, indem Du die Infinitvendung -er entfernst. Die Tabelle zeigt Dir, wie das Participe Passé von einigen Verben auf -er lautet:
Infinitiv | Verbstamm des Infinitivs | Participe Passé |
acheter (kaufen) | achet- | acheté (gekauft) |
commencer (beginnen) | commenc- | commencé (begonnen) |
danser (tanzen) | dans- | dansé (getanzt) |
envoyer (verschicken) | envoy- | envoyé (verschickt) |
trouver (finden) | trouv- | trouvé (gefunden) |
So lautet das Participe Passé von acheter (kaufen) zum Beispiel acheté (gekauft).
Das Participe Passé kann auch mit être gebildet werden. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, schau in der gleichnamigen Erklärung vorbei.
In der Tabelle siehst Du an den Beispielen arriver (ankommen) und regarder (sehen), wie Du alle bzw. die meisten Verben auf -er mit den Hilfsverben in den vier verschiedenen zusammengesetzten Zeitformen konjugierst:
Zeitform | arriver (ankommen) | regarder (sehen) |
Passé Composé |
|
|
Plus-que-parfait |
|
|
Futur Antérieur |
|
|
Passé Antérieur |
|
|
Lerne mehr Verben in verschiedenen Zeitformen und wie Du die Zeitformen bildest, indem Du Dich auf die einzelnen Namen der Zeiten klickst!
Die Konjugation des Verbs jouer (spielen) im Präsens lautet: je joue (ich spiele), tu joues (du spielst), il/elle/on joue (er/sie/man spielt), nous jouons (wir spielen), vous jouez (ihr spielt/sie spielen), ils/elles jouent (sie spielen).
Die französischen Verben werden in drei Gruppen eingeteilt. Es gibt Verben auf -er, Verben auf -ir und Verben auf -re. Verben auf -er enden im Infinitiv auf die Buchstaben -er, zum Beispiel parler (sprechen) oder regarder (sehen).
Um Verben auf -er im Präsens zu konjugieren, wird der Verbstamm des Infinitivs benötigt. Diesen erhält man, wenn man die Endung -er vom Infinitiv entfernt. An den Verbstamm werden dann die Präsens-Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez und -ent angehängt.
der Nutzer schaffen das Verben auf er Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.