StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In der französischen Sprache gibt es drei verschiedene Verbgruppen:
Zu den Verben auf -re gehören alle Verben, die im Infinitiv auf die Buchstaben -re enden. Dazu gehören zum Beispiel attendre (warten), prendre (nehmen) und répondre (antworten).
Im Beispiel siehst Du das Verb boire (trinken) im Präsens.
Elle boit un café avec du lait.
(Sie trinkt einen Kaffee mit Milch.)
Du kannst sehen, dass die Endung des Verbs im Präsens von der Infinitivendung -re abweicht.
Die Verbendung -re hat Einfluss auf die Konjugation der Verben. Die regelmäßigen Verben auf -re konjugierst Du, indem Du die Endungen der jeweiligen Zeitform an den Verbstamm anhängst. Den Verbstamm des Infinitivs erhältst Du, indem Du die Endung -re vom Infinitiv entfernst. In der Tabelle siehst Du einige Beispiele dazu:
Infinitiv auf -re | Verbstamm |
attendre (warten) | attend- |
perdre (verlieren) | perd- |
rire (lachen) | ri- |
rompre (brechen) | romp- |
vivre (leben) | viv- |
Wenn Du bei den Verben rompre (brechen) und vivre (leben) im Infinitiv die Endung -re entfernst, erhältst Du zum Beispiel die Verbstämme romp- und viv-.
In den Erklärungen "Verben auf er Französisch" und "Verben auf ir Französisch" lernst Du die richtige Konjugation der anderen beiden Verbgruppen.
Um das Präsens von Verben auf -re zu bilden, hängst Du die Endungen -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent an den Verbstamm an. Nur bei Verben, die im Infinitiv auf -dre enden, hängst Du in der 3. Person Singular keine neue Endung an:
Personalpronomen | attendre (warten) | perdre (verlieren) | rire (lachen) | rompre (brechen) |
je/j' (ich) | attends | perds | ris | romps |
tu (du) | attends | perds | ris | romps |
il/elle/on (er/sie/man) | attend | perd | rit | rompt |
nous (wir) | attendons | perdons | rions | rompons |
vous (ihr/Sie) | attendez | perdez | riez | rompez |
ils/elles (sie) | attendent | perdent | rient | rompent |
Die Verben attendre (warten) und perdre (verlieren) enden auf -dre. Du kannst sehen, dass Du in der 3. Person Singular il/elle/on (er/sie/man) kein -t an den Verbstamm anhängst.
Bei einigen Verben weicht der Verbstamm im Singular oder im Plural von der regelmäßigen Bildung ab:
Der Verbstamm von permettre (erlauben) ist permett-. Im Plural hängst Du die Präsens-Endungen -ons, -ez und -ent ganz normal an den Verbstamm an. Im Singular entfällt jedoch ein -t des Verbstamms.
je permets
tu permets
il/elle/on permet
nous permettons
vous permettez
ils/elles permettent
Weitere Beispiele sind die Verben battre (schlagen) und promettre (versprechen).
Der Verbstamm von atteindre (erreichen) wäre normalerweise atteind-. Da atteindre aber auf -indre endet, entfernst Du das -d, sodass Du den Verbstamm attein- erhältst.
j'atteins
tu atteins
il/elle/on atteint
nous atteignons
vous atteignez
ils/elles atteignent
Im Plural stellst Du vor das -n zusätzlich ein -g und hängst dann die Präsens-Endungen an. Das siehst Du zum Beispiel auch bei den Verben craindre (befürchten), éteindre (ausschalten) und teindre (färben).
Der Verbstamm von connaitre (kennen/wissen) lautet connait-. Um das Präsens zu konjugieren, entfernst Du das -t. Daraus ergibt sich der neue Präsens-Verbstamm connai-.
je connais
tu connais
il/elle/on connait
nous connaissons
vous connaissez
ils/elles connaissent
Im Plural kannst Du die Stammerweiterung connaiss- sehen. Das gilt auch bei den Verben apparaitre (erscheinen) und transparaitre (durchschimmern).
Das Verben boire (trinken) bildest Du im Singular regelmäßig mit dem Verbstamm boi-. Im Plural verwendest Du jedoch den Verbstamm buv-. Diese Besonderheit kannst Du in der Tabelle auch an den Verben croire (glauben), écrire (schreiben) und lire (lesen) sehen:
Personalpronomen | boire (trinken) | croire (glauben) | écrire (schreiben) | lire (lesen) |
je/j' (ich) | bois | crois | écris | lis |
tu (du) | bois | crois | écris | lis |
il/elle/on (er/sie/man) | boit | croit | écrit | lit |
nous (wir) | buvons | croyons | écrivons | lisons |
vous (ihr/Sie) | buvez | croyez | écrivez | lisez |
ils/elles (sie) | boivent | croient | écrivent | lisent |
Weitere Beispiele, die Du wie lire (lesen) konjugierst, sind die Verben dire (sagen), traduire (übersetzen) und conduire (fahren).
Zur Bildung des Imparfait benötigst Du den Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens. Dafür entfernst Du die Präsens-Endung -ons und hängst Du die Imparfait-Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient an.
In der Tabelle siehst Du den Infinitiv und die 1. Person Plural im Präsens der Verben attendre (warten), boire (trinken), connaître (kennen) und rire (lachen). Darunter findest Du die Konjugation im Imparfait:
Personalpronomen | attendre (warten)nous attendons | boire (trinken)nous buvons | connaître (kennen)nous connaissons | rire (lachen)nous rions |
je/j' (ich) | attendais | buvais | connaissais | riais |
tu (du) | attendais | buvais | connaissais | riais |
il/elle/on (er/sie/man) | attendait | buvait | connaissait | riait |
nous (wir) | attendions | buvions | connaissions | riions |
vous (ihr/Sie) | attendiez | buviez | connaissiez | riiez |
ils/elles (sie) | attendaient | buvaient | connaissaient | riaient |
Durch das Entfernen der Präsens-Endung -ons erhältst Du die Verbstämme attend-, buv-, connaiss- und ri-. Daran hängst Du die fett markierten Imparfait-Endungen.
Um Verben auf -re im Futur Simple zu konjugieren, entfernst Du das -e der Infinitvendung und hängst die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an.
In der Tabelle verwendest Du zum Beispiel die Verbstämme croir-, dir-, prendr- und vivr-:
Personalpronomen | croire (glauben) | dire (sagen) | prendre (nehmen) | vivre (leben) |
je/j' (ich) | croirai | dirai | prendrai | vivrai |
tu (du) | croiras | diras | prendras | vivras |
il/elle/on (er/sie/man) | croira | dira | prendra | vivra |
nous (wir) | croirons | dirons | prendrons | vivrons |
vous (ihr/Sie) | croirez | direz | prendrez | vivrez |
ils/elles (sie) | croiront | diront | prendront | vivront |
Vor den Futur-Simple-Endungen steht immer ein -r. Das gilt für alle Verbgruppen.
Im Passé Simple verwendest Du bei regelmäßigen Verben auf -re wieder den Verbstamm des Infinitivs. Du entfernst also die Endung -re und hängst die Endungen -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent an:
Personalpronomen | attendre (warten) | battre (schlagen) | rompre (brechen) | perdre (verlieren) |
je/j' (ich) | attendis | battis | rompis | perdis |
tu (du) | attendis | battis | rompis | perdis |
il/elle/on (er/sie/man) | attendit | battit | rompit | perdit |
nous (wir) | attendîmes | battîmes | rompîmes | perdîmes |
vous (ihr/Sie) | attendîtes | battîtes | rompîtes | perdîtes |
ils/elles (sie) | attendirent | battirent | rompirent | perdirent |
Im Passé Simple bildest Du einige Verben auf -re unregelmäßig. Häufig verwendest Du dann die Endungen -us, -us, -ut, -ûmes, -ûtes, -urent. Das ist zum Beispiel bei den Verben boire (trinken), croire (glauben) und connaitre (kennen/wissen) der Fall.
Zur Übersicht siehst Du in der Tabelle noch einmal, welchen Verbstamm Du für die Bildung der jeweiligen Zeitformen verwendest und welche Endungen Du anhängst:
Personen | Präsens | Imparfait | Futur Simple | Passé Simple |
Infinitiv ohne die Endung -re | 1. Person Plural im Präsens ohne die Endung -ons | Infinitiv ohne die Endung -e | Infinitiv ohne die Endung -re | |
1. Person Singular | -s | -ais | -ai | -is |
2. Person Singular | -s | -ais | -as | -is |
3. Person Singular | -t | -ait | -a | -it |
1. Person Plural | -ons | -ions | -ons | -îmes |
2. Person Plural | -ez | -iez | -ez | -îtes |
3. Person Plural | -ent | -aient | -ont | -irent |
Die Endungen in der Tabelle gelten nur für die regelmäßigen Verben auf -re.
Bei der Konjugation von unregelmäßigen Verben verwendest Du in der jeweiligen Zeitform einen anderen Verbstamm oder andere Endungen, als bei den regelmäßigen Verben. Das Verb être (sein) bildest Du zum Beispiel in allen Zeitformen unregelmäßig:
Infinitiv | Präsens | Imparfait | Futur Simple | Passé Simple |
être (sein) | je suistu esil/elle/on estnous sommesvous êtesils/elles sont | j'étaistu étaisil/elle/on étaitnous étionsvous étiezils/elles étaient | je seraitu serasil/elle/on seranous seronsvous serezils/elles seront | je fustu fusil/elle/on futnous fûmesvous fûtes ils/elles furent |
faire (machen) | je fait tu faisil/elle/on faitnous faisonsvous faitesils/elles font | je faisaistu faisaisil/elle/on faisaitnous faisionsvous faisiezils/elles faisaient | je feraitu ferasil/elle/on feranous feronsvous ferezils/elles feront | je fistu fisil/elle/on fitnous fîmesvous fîtesils/elles firent |
Das Verb faire (machen) hingegen bildest Du im Präsens, im Futur Simple und im Passé Simple unregelmäßig. Im Imparfait folgst Du den gleichen Regeln wie bei den regelmäßigen Verben.
Einige Verben auf -re bildest Du nur im Präsens und im Passé Simple unregelmäßig. Dazu gehört zum Beispiel das Verb apparaitre (erscheinen):
Infinitiv | Präsens | Passé Simple |
apparaitre (erscheinen) | j'apparaistu apparaisil/elle/on apparaitnous apparaissonsvous apparaissezils/elles apparaissent | j'apparustu apparusil/elle/on apparutnous apparûmesvous apparûtesils/elles apparurent |
Hier verwendest Du in beiden Zeitformen nicht den Verbstamm apparait-, sondern nur appar-.
Neben den einfachen Zeitformen gibt es im Französischen auch zusammengesetzte Zeitformen. Dazu gehören das Passé Composé, das Plus-que-parfait, das Futur Antérieur und das Passé Antérieur.
Um die zusammengesetzten Zeitformen zu bilden, verwendest Du immer die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und ein Vollverb im Participe Passé.
Wie bereits erwähnt, benötigst Du in allen zusammengesetzten Zeitformen ein Vollverb im Participe Passé. Diese Verbform bildest Du bei regelmäßigen Verben auf -re aus dem Verbstamm des Infinitivs und der Endung -u:
Infinitiv | Verbstamm des Infinitivs | Participe Passé |
battre (schlagen) | batt- | battu |
descendre (heruntergehen) | descend- | descendu(e) |
perdre (verlieren) | perd- | perdu |
rompre (brechen) | romp- | rompu |
vaincre (besiegen) | vainc- | vaincu |
Allerdings bildest Du das Participe Passé vieler Verben auf -re unregelmäßig. In der Tabelle lernst Du ein paar Beispiele kennen:
Infinitiv | Participe Passé |
apparaitre (erscheinen) | apparu(e) |
boire (trinken) | bu |
conduire (fahren) | conduit |
descendre (heruntergehen) | descendu(e) |
dire (sagen) | dit |
éteindre (ausschalten) | éteint |
être (sein) | été |
lire (lesen) | lu |
mettre (stellen/legen) | mis |
naître (geboren werden) | né(e) |
prendre (nehmen) | pris |
vivre (leben) | vécu |
Einige der unregelmäßigen Verben enden zwar auf -u, allerdings verwendest Du nicht den Verbstamm des Infinitivs. Das siehst Du zum Beispiel an den Verben boire (trinken), lire (lesen) und vivre (leben).
In den Erklärungen "Partizipien Französisch" und "Participe Passé" lernst Du diese besondere Verbform noch näher kennen.
Das Hilfsverb être (sein) benutzt Du in zusammengesetzten Zeitformen vor Verben, die eine Bewegungsrichtung, ein Verbleiben, eine Zustandsänderung oder eine Veränderung des Ortes ausdrücken. Bei den Verben auf -re sind das zum Beispiel apparaitre (erscheinen), descendre (heruntergehen) und naître (geboren werden).
In den vorigen Tabellen kannst Du sehen, dass bei diesen drei Verben im Participe Passé ein -e in Klammern am Ende des Partizips steht. Wenn Du être als Hilfsverb verwendest, gleichst Du das Participe Passé in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) an das Subjekt des Satzes an.
Tout à coup, elle est apparue.
(Plötzlich ist sie erschienen.)
Elle (sie) ist hier das Subjekt des Satzes. Es geht um eine weibliche Person im Singular, deshalb hängst Du ein -e an das Partizip an.
Steht das Subjekt im Plural, hängst Du ein -s an. Wenn es ausschließlich um weibliche Personen im Plural geht, gleichst Du das Participe Passé mit -es an.
Das Passé Composé setzt Du aus den Hilfsverben avoir (haben) und être (sein) im Präsens und einem Vollverb im Participe Passé zusammen. In der Tabelle siehst Du die Konjugation im Passé Composé an den Verben prendre (nehmen) und descendre (heruntergehen):
Personalpronomen | prendre (nehmen) im Passé Composé | descendre (heruntergehen) im Passé Composé |
je/j' (ich) | ai pris | suis descendu(e) |
tu (du) | as pris | es descendu(e) |
il/elle/on (er/sie/man) | a pris | est descendu(e) |
nous (wir) | avons pris | sommes descendu(e)s |
vous (ihr/Sie) | avez pris | êtes descendu(e)s |
ils/elles (sie) | ont pris | sont descendu(e)s |
Achte darauf, die Endung des Partizips von descendre immer an das Subjekt des Satzes anzupassen.
Im Plus-que-parfait stehen die Hilfsverben im Imparfait vor dem Vollverb im Participe Passé. Im ersten Beispielsatz bildest Du das Plus-que-parfait von attendre (warten) mit dem Partizip attendu und dem Imparfait avions.
Nous avions attendu trois heures.
(Wir hatten drei Stunden gewartet.)
Elle était apparue vers cinq heures.
(Sie war gegen fünf Uhr erschienen.)
Im zweiten Satz bildest Du das Plus-que-parfait von apparaitre (erscheinen) mit dem Hilfsverb être und gleichst das Participe Passé mit einem -e an das weibliche Subjekt elle an.
Das Plus-que-parfait entspricht dem Deutschen Plusquamperfekt.
Um französische Verben auf -re im Futur Antérieur zu konjugieren, konjugierst Du die Hilfsverben im Futur Simple. Das Vollverb steht im Participe Passé.
Il aura répondu.
(Er wird geantwortet haben.)
Hier bildest Du das Futur Antérieur von répondre (antworten) aus dem Futur Simple aura und dem Partizip répondu.
Im Passé Simple stehen die Hilfsverben avoir (haben) und être (sein) im Passé Simple. Das Vollverb steht auch hier im Participe Passé.
Nous fûmes descendus.
(Wir waren heruntergegangen.)
Im Beispiel setzt Du das Passé Antérieur von descendre (heruntergehen) aus dem Passé Simple fûmes des Hilfsverbs être und dem Partizip descendu zusammen. Da das Subjekt nous im Plural steht, hängst Du ein -s an das Partizip an.
Das Passé Antérieur verwendest Du hauptsächlich in der Schriftsprache, nicht im gesprochenen Französisch.
Die französischen Verben teilst Du in die Verbgruppen auf -er, auf -ir und auf -re ein.
Das Präsens von Verben auf -re bildest Du, indem Du die Endung -re vom Infinitiv entfernst und die Präsens-Endungen -s, -s, -t/-, -ons, -ez, -ent anhängst.
Um das Imparfait zu bilden, verwendest Du den Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens und hängst die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient an.
Im Futur Simple hängst Du die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an den Infinitiv ohne die Endung -e an, zum Beispiel je rirai (ich werde lachen).
Das Passé Simple bildest Du aus dem Verbstamm des Infinitivs und den Endungen -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent, zum Beispiel nous attendîmes (wir warteten).
Um die zusammengesetzten Zeitformen mit Verben auf -re zu bilden, verwendest Du die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und ein Vollverb im Participe Passé.
Das Participe Passé von regelmäßigen Verben auf -re bildest Du aus dem Verbstamm des Infinitivs und der Endung -u, zum Beispiel répondu (geantwortet).
Achte darauf, das Participe Passé in Genus und Numerus an das Subjekt des Satzes anzugleichen, wenn Du das Hilfsverb être (sein) benutzt.
Das Verb descendre (heruntergehen) ist ein regelmäßiges Verb auf -re. Die Konjugation im Präsens lautet je descends, tu descends, il/elle/on descend, nous descendons, vous descendez, ils/elles descendent.
Um regelmäßige Verben auf -re im Präsens zu konjugieren, werden die Endungen -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent an den Verbstamm des Infinitivs angehängt. Den Verbstamm erhält man, wenn man die Endung -re vom Infinitiv entfernt.
Das Verb écrire (schreiben) wird im Präsens wie folgt konjugiert: j'écris, tu écris, il/elle/on écrit, nous écrivons, vous écrivez, ils/elles écrivent.
Die Konjugation von vivre (leben) im Präsens lautet je vis, tu vis, il/elle/on vit, nous vivons, vous vivez, ils/elles vivent.
der Nutzer schaffen das Verben auf re Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.