StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Wortart Verben kennst Du aus dem Deutschunterricht. Im Französischen nennst Du die Verben les verbes. Wenn Du Verben wie avoir benutzt, konjugierst Du sie in verschiedenen Zeitformen, zum Beispiel im Präsens. Doch was ist die Konjugation überhaupt?Die Konjugation ist die Bildung verschiedener grammatischer Formen eines Verbs. Durch das Konjugieren von Verben kannst Du Handlungen in unterschiedlichen Zeitformen ausdrücken.Um regelmäßige…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Wortart Verben kennst Du aus dem Deutschunterricht. Im Französischen nennst Du die Verben les verbes. Wenn Du Verben wie avoir benutzt, konjugierst Du sie in verschiedenen Zeitformen, zum Beispiel im Präsens. Doch was ist die Konjugation überhaupt?
Die Konjugation ist die Bildung verschiedener grammatischer Formen eines Verbs. Durch das Konjugieren von Verben kannst Du Handlungen in unterschiedlichen Zeitformen ausdrücken.
Um regelmäßige und unregelmäßige Verben auf Französisch zu konjugieren, gibt es verschiedene Regeln, die Du beachten musst. Außerdem spielt es auf Französisch eine Rolle, ob es sich um Verben auf -er, -ir oder -re handelt, denn sie alle folgen unterschiedlichen Vorgehensweisen.
Je nach der Infinitiv-Endung gibt es beim Verben konjugieren auf Französisch bestimmte Regeln zu beachten. Du konjugierst immer alle Verben in der 1. bis 3. Person Singular und der 1. bis 3. Person Plural. Häufig stellst Du vor die Konjugation auch die Personalpronomen:
Person | Personalpronomen | Übersetzung |
1. Person Singular | je/j' | ich |
2. Person Singular | tu | du |
3. Person Singular | il/elle/on | er/sie/man |
1. Person Plural | nous | wir |
2. Person Plural | vous | ihr/Sie |
3. Person Plural | ils/elles | sie |
Je kürzt Du vor Verben, die mit einem Vokal oder einem stummen h beginnen zu j' ab. Das Pronomen vous kannst Du auch als Höflichkeitsform verwenden. Die Übersetzung lautet dann "Sie".
Zur Vertiefung kannst Du Dir die Erklärung "Personalpronomen Französisch" durchlesen.
Um die französischen regelmäßigen Verben zu konjugieren, teilst Du sie nach der Infinitiv-Endung in drei verschiedene Verbgruppen ein:
Abhängig von der Infinitiv-Endung verwendest Du unterschiedliche Endungen, um die regelmäßigen Verben in den jeweiligen Zeitformen zu konjugieren. Sieh Dir dazu die zwei Beispiele an:
Je mange beaucoup.
(Ich esse viel.)
J'apprends beaucoup.
(Ich lerne viel.)
In den Sätzen siehst Du die 1. Person Singular von manger (essen) und apprendre (lernen):
Die drei Verbgruppen lernst Du in der Erklärung "Regelmäßige Verben" noch genauer kennen.
Die regelmäßigen Verben auf -er konjugierst Du im Präsens mit dem Verbstamm und den Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.
Den Verbstamm erhältst Du, indem Du die Endung -er vom Infinitiv entfernst.
In der Tabelle siehst Du die Konjugation von travailler (arbeiten) im Präsens:
Person | travailler | Übersetzung |
je/j' | travaille | ich arbeite |
tu | travailles | du arbeitest |
il/elle/on | travaille | er/sie/man arbeitet |
nous | travaillons | wir arbeiten |
vous | travaillez | ihr arbeitet |
ils/elles | travaillent | sie arbeiten |
Du benutzt hier den Verbstamm travaill- und hängst die Präsens-Endungen an.
Wie Du andere Zeitformen mit diesem Verb bildest, lernst Du in der Erklärung "travailler konjugieren".
Den Verbstamm von französischen Verben auf -re erhältst Du, wenn Du die Infinitiv-Endung -re entfernst. Im Präsens hängst Du dann die Endungen -s, -s, -t/-, -ons, -ez, -ent an.
In der Tabelle lernst Du, wie Du das regelmäßige Verb attendre (warten) im Präsens konjugierst. Du verwendest dafür den Verbstamm attend-:
Person | attendre | Übersetzung |
je/j' | attends | ich warte |
tu | attends | du wartest |
il/elle/on | attend | er/sie/man wartet |
nous | attendons | wir warten |
vous | attendez | ihr wartet |
ils/elles | attendent | sie warten |
Bei Verben, die auf -dre enden, hängst Du in der 3. Person Singular keine Endung an den Verbstamm an.
Weitere Beispiele findest Du in der Erklärung "Verben auf re Französisch".
Wenn Du regelmäßige Verben auf -ir auf Französisch im Präsens konjugieren möchtest, hängst Du an den Verbstamm die Endungen -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent an.
In der Tabelle benutzt Du den Verbstamm sort-, um das Verb sortir (hinausgehen) im Präsens zu konjugieren. Bei den Personen im Singular entfällt der letzte Buchstabe des Verbstamms:
Personen | sortir | Übersetzung |
je/j' | sors | ich gehe hinaus |
tu | sors | du gehst hinaus |
il/elle/on | sort | er/sie/man geht hinaus |
nous | sortons | wir gehen hinaus |
vous | sortez | ihr geht hinaus |
ils/elles | sortent | sie gehen hinaus |
Du kannst sehen, dass Du bei der 1. bis 3. Person Singular das -t des Verbstamms entfernst und die Präsens-Endungen an sor- anhängst.
Was es bei Verben auf -ir noch zu beachten gibt, lernst Du in der Erklärung "Verben auf ir Französisch".
Neben den regelmäßigen Verben gibt es im Französischen auch einige unregelmäßige Verben, die Du konjugieren kannst. Unregelmäßig bedeutet, dass die Konjugation von den Regeln der regelmäßigen Verben abweicht.
Bei manchen unregelmäßigen Verben benutzt Du einen anderen Verbstamm, um das Verb zu konjugieren. Es kann aber auch sein, dass Du andere Endungen anhängst. Häufig verwendete unregelmäßige Verben sind zum Beispiel:
Noch mehr Beispiele findest Du in der Erklärung "Unregelmäßige Verben Französisch".
In der Tabelle siehst Du, wie Du die unregelmäßigen Verben aller (gehen), faire (machen) und venir (kommen) im Präsens auf Französisch konjugierst:
Person | aller | faire | venir |
je/j' | vais | fais | viens |
tu | vas | fais | viens |
il/elle/on | va | fait | vient |
nous | allons | faisons | venons |
vous | allez | faites | venez |
ils/elles | vont | font | viennent |
Du kannst sehen, dass Du die Verben nicht in allen Personen unregelmäßig konjugierst. Die 1. und 2. Person Plural von aller bildest Du mit dem Verbstamm all- und den Endungen -ons und -ez. In den anderen Personen benutzt Du jedoch weder den Verbstamm all- noch die regelmäßigen Präsens-Endungen.
Wie Du diese Verben in anderen Zeitformen konjugierst, kannst Du Dir in den Erklärungen "aller konjugieren" und "faire konjugieren" ansehen.
Die Verben avoir (haben) und être (sein) konjugierst Du im Französischen unregelmäßig. Außerdem verwendest Du sie auch als Hilfsverben, um die zusammengesetzten Zeitformen zu bilden.
Wie Du avoir und être im Präsens konjugierst, lernst Du in der Tabelle:
Person | avoir | être |
je/j' | ai | suis |
tu | as | es |
il/elle/on | a | est |
nous | avons | sommes |
vous | avez | êtes |
ils/elles | ont | sont |
Im Beispielsatz siehst Du, wie Du avoir als Hilfsverb verwenden kannst.
J'ai mangé un croissant.
(Ich habe ein Croissant gegessen.)
Die konjugierte Form von avoir im Präsens steht vor dem Participe Passé von manger. So bildest Du das Passé Composé j'ai mangé (ich habe gegessen).
Wann Du welches Hilfsverb verwendest, lernst Du in der Erklärung "Hilfsverben Französisch". Weitere Konjugationen findest Du in den Erklärungen "avoir konjugieren" und "etre konjugieren".
Ein Verb konjugiert man im Französischen in der 1. bis 3. Person Singular und der 1. bis 3. Person Plural. Dabei werden die Endungen der jeweiligen Zeitform an den Verbstamm des Verbs angehängt.
Mit être (sein) konjugiert man die zusammengesetzten Zeitformen von reflexiven Verben oder Verben, die eine Bewegungsrichtung ausdrücken. Dazu gehören zum Beispiel aller (gehen), arriver (ankommen) oder tomber (fallen).
Im Französischen konjugiert man regelmäßige Verben, indem die jeweiligen Endungen der Zeitform an den Verbstamm angehängt werden. Das Präsens von parler (sprechen) bildet man zum Beispiel mit dem Verbstamm parl- und den Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent.
der Nutzer schaffen das Verben konjugieren Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.