StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Französischen gibt es genauso wie im Deutschen bestimmte Artikel und unbestimmte Artikel.Artikel helfen Dir, Auskunft über das Geschlecht (Genus) und die Anzahl (Numerus) eines Substantivs zu geben. Die bestimmten Artikel heißen auf Französisch les articles définis. Dazu gehören die Artikel le, la (der/die/das) und les (die).Im folgenden Beispiel siehst Du die bestimmten Artikel vor den Substantiven robe (Kleid), bus (Bus) und framboises (Himbeeren). J'achète…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm Französischen gibt es genauso wie im Deutschen bestimmte Artikel und unbestimmte Artikel.
Artikel helfen Dir, Auskunft über das Geschlecht (Genus) und die Anzahl (Numerus) eines Substantivs zu geben. Die bestimmten Artikel heißen auf Französisch les articles définis. Dazu gehören die Artikel le, la (der/die/das) und les (die).
Im folgenden Beispiel siehst Du die bestimmten Artikel vor den Substantiven robe (Kleid), bus (Bus) und framboises (Himbeeren).
J'achète la robe bleue.
(Ich kaufe das blaue Kleid.)
Il attend le bus.
(Er wartet auf den Bus.)
Elle n'aime pas les framboises.
(Sie mag keine Himbeeren.)
Welchen bestimmten Artikel auf Französisch Du benutzen musst, hängt von Genus und Numerus des Substantivs ab, Beispiele dazu findest Du in der Tabelle:
Genus | Numerus | |
Singular | Plural | |
Männlich | le/l' (der/die/das) | les (die) |
Weiblich | la/l' (der/die/das) |
Anders als im Deutschen gibt es im Französischen kein Neutrum. Das heißt, es gibt auf Französisch keinen bestimmten Artikel, der "das" bedeutet. Alle Nomen sind entweder männlich oder weiblich, wie die folgenden Beispiele Dir zeigen.
le verre
(das Glas)
la lumière
(das Licht)
Im Deutschen sind "das Glas" und "das Licht" neutrale Substantive. Im Französischen ist le verre jedoch ein männliches Nomen und la lumière ein weibliches Nomen.
Du kannst dich also nicht auf die deutsche Übersetzung verlassen, da die deutschen Artikel nicht immer mit den französischen Artikeln übereinstimmen.
Für bestimmte Artikel auf Französisch gibt es einige Regeln zu beachten, zum Beispiel:
Im folgenden Beispiel stehen die bestimmten Artikel le, la und les vor den Substantiven fraise (Erdbeere), chien (Hund) und chaises (Stühle).
la fraise
(die Erdbeere)
le chien
(der Hund)
les chaises
(die Stühle)
Vor männlichen Substantiven im Singular verwendest Du den bestimmten Artikel le oder l'.
le garçon
(der Junge)
le jardin
(der Garten)
Martin est le père de Simon.
(Martin ist der Vater von Simon.)
Garçon (Junge), jardin (Garten) und père (Vater) sind männliche Nomen im Singular, die von le (der/die/das) begleitet werden.
Vor weiblichen Nomen im Singular verwendest Du den bestimmten Artikel la oder l'. Das siehst Du im Beispiel an den Substantiven fille (Mädchen), boulangerie (Bäckerei) und femme (Frau).
la fille
(das Mädchen)
la boulangerie
(die Bäckerei)
La femme est très jolie.
(Die Frau ist sehr hübsch.)
Wenn le oder la vor einem Nomen stehen, das mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt, kürzt Du sie mit einem Apostroph zu l' ab.
l'arbre (m.)
(der Baum)
l'école (f.)
(die Schule)
l'homme (m.)
(der Mann)
Arbre (Baum) und homme (Mann) sind männliche Substantive im Singular. Sie beginnen mit dem Vokal -a und einem stummen "h". Zur leichteren Aussprache kürzt Du den bestimmten Artikel le zu l' ab.
École (Schule) ist ein weibliches Substantiv im Singular. Es beginnt mit dem Vokal -e. Deshalb kürzt Du hier la zu l' ab.
Vor männlichen und weiblichen Nomen im Plural verwendest Du im Französischen den bestimmten Artikel les (die).
les enfants
(die Kinder)
les animaux
(die Tiere)
Il a déjà fait les exercices.
(Er hat die Aufgaben schon gemacht.)
Les (die) steht hier vor den Substantiven enfants (Kinder), animaux (Tiere) und exercices (Aufgaben). Alle drei Nomen stehen im Plural. Wie Du sehen kannst, beginnen auch alle drei Substantive mit einem Vokal. Allerdings kürzt Du den bestimmten Artikel les nie zu l' ab.
Die folgende Tabelle dient Dir als Übersicht, wann Du im Französischen welchen Artikel verwenden musst.
Welchen Artikel verwendest Du ... | Richtiger Artikel |
wenn es um ein bestimmtes Substantiv geht | bestimmte Artikel (le, la, les) |
wenn das Substantiv zuvor erwähnt wurde | bestimmte Artikel (le, la, les) |
nach Verben der Wertschätzung oder der Abneigung | bestimmte Artikel (le, la, les) |
vor Ländernamen | bestimmte Artikel (le, la, les) |
bei Zeitangaben, Titeln, Anreden, Sportarten und Fachgebieten | bestimmte Artikel (le, la, les) |
mit Körperteilen nach dem Verb avoir (haben) | bestimmte Artikel (le, la, les) |
wenn das Substantiv unbekannt ist | unbestimmte Artikel (un, une, des) |
wenn das Substantiv zählbar ist und im Singular steht | unbestimmte Artikel (un, une, des) |
wenn es sich um eine unbekannte Menge eines Substantivs im Plural handelt | unbestimmter Artikel (des), Teilungsartikel (des) |
wenn es sich um eine unbestimmte Menge eines Substantivs im Singular handelt | Teilungsartikel (du, de la, de l') |
nach der Präposition avec (mit) | Teilungsartikel (du, de la, de l', des) |
mit Sportarten nach dem Verb faire (machen) und mit Instrumenten nach dem Verb jouer (spielen) | Teilungsartikel (du, de la, de l', des) |
Lies Dir zur Vervollständigung gerne auch die Erklärung "Artikel Französisch" durch.
Die folgenden Regeln kannst Du Dir für die Verwendung der bestimmten Artikel auf Französisch merken:
Je suis la soeur de Léa.
(Ich bin die Schwester von Léa.)
Il est le dentiste de mon frère.
(Er ist der Zahnarzt von meinem Bruder.)
Es geht nicht um irgendeine Schwester oder irgendeinen Zahnarzt, sondern um die Schwester von Lea und den Zahnarzt deines Bruders. Es handelt sich also um bestimmte Personen.
A: Tu regardes "Spiderman" ce soir?
(Schaust Du heute Abend "Spiderman" an?)
B: Oui, je vais regarder le film après avoir fait mes devoirs.
(Ja, ich werde den Film anschauen, nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht habe.)
Im ersten Satz erwähnt eine Person den Namen des Films "Spiderman". Es ist also bereits bekannt, welchen Film Du meinst, wenn Du von le film (der Film) sprichst.
J'aime la France.
(Ich mag Frankreich.)
Je déteste les araignées.
(Ich hasse Spinnen.)
Die Substantive France (Frankreich) und araignées (Spinnen) werden hier von den bestimmten Artikeln la (der/die/das) und les (die) begleitet, weil sie hinter den Verben aimer (mögen) und détester (hassen) stehen. Aimer drückt Deine Wertschätzung für das Land Frankreich aus. Mit détester beschreibst Du Deine Abneigung gegenüber Spinnen.
La Grèce est belle.
(Griechenland ist schön.)
Le Mexique est en Amérique du Nord.
(Mexico ist in Nordamerika.)
Grèce (Griechenland) ist ein weiblicher Ländername, der vom bestimmten Artikel la begleitet wird. Le steht vor Mexique (Mexiko), da es ein männlicher Ländername ist.
Lies Dir gerne auch die Zusammenfassung "Ländernamen Französisch" durch.
Le jeudi, je joue au volley-ball.
(Donnerstags spiele ich Volleyball.)
Mon anniversaire est le 20 août.
(Ich habe am 20. August Geburtstag.)
Immer donnerstags spielst Du Volleyball und Dein Geburtstag ist immer am gleichen Tag. Es handelt sich also um regelmäßige Ereignisse. Deshalb verwendest Du vor diesen Zeitangaben den Artikel le.
In der Erklärung "Zeitangaben Französisch" lernst Du, wie Du Zeitangaben mit einer Uhrzeit und mit einem Datum machen kannst.
Le football est ma passion.
(Fußball ist meine Leidenschaft.)
La chimie est intéressant.
(Chemie ist interessant.)
Football (Fußball) ist eine Sportart und ein männliches Substantiv im Singular. Du verwendest also den bestimmten Artikel le. Chimie (Chemie) ist ein weibliches Substantiv im Singular und stellt ein Fachgebiet dar. Es wird vom Artikel la begleitet. Im Deutschen brauchst Du vor Sportarten und Fachgebieten keinen Artikel, deshalb werden die bestimmten Artikel hier nicht übersetzt.
Tu as les cheveux blondes.
(Du hast blonde Haare.)
Maxime a les yeux marrons.
(Er hat braune Augen.)
In beiden Sätzen wurde das Verb avoir (haben) verwendet. Deshalb stellst Du den bestimmten Artikel les (die) vor die Substantive cheveux (Haare) und yeux (Augen) im Plural, die bestimmte Teile Deines Körpers darstellen.
Lies Dir die Erklärung "Körperteile Französisch" durch, wenn Du noch mehr Vokabeln zu diesem Thema lernen möchtest.
Bonjour les garçons.
(Guten Morgen, Jungs.)
La reine Élisabeth II a 95 ans.
(Königin Elisabeth II. ist 95 Jahre alt.)
Les garçons kannst Du als Anrede für eine Gruppe von "Jungs" verwenden. "Königin" ist ein adeliger Titel, deshalb verwendest Du den bestimmten Artikel la vor dem Substantiv reine (Königin).
Neben den bestimmten Artikeln und den unbestimmten Artikeln gibt es noch die Teilungsartikel. Auf Französisch heißen sie les articles partitifs.
Die Teilungsartikel setzt Du aus der Präposition de und den bestimmten Artikeln le, la und les zusammen. Du verwendest sie, um über eine unbestimmte Menge zu sprechen.
Du verwendest Teilungsartikel im Französischen zum Beispiel für:
Es gibt drei verschiedene Teilungsartikel. Wie bereits erwähnt, setzt Du sie im Französischen aus der Präposition de und einem bestimmten Artikel zusammen.
In der Tabelle lernst Du, wie die Zusammensetzung erfolgt. Hinter den Pfeilen siehst Du die fertigen Teilungsartikel.
Genus | Numerus | |
Singular | Plural | |
Männlich | de + le → du / de l' | de + les → des |
Weiblich | de + la → de la / de l' |
Du verwendest die französischen Teilungsartikel, wenn Du eine unbestimmte Menge ausdrücken möchtest. Im Deutschen verwendest Du vor unbestimmten Mengen keinen Artikel, deshalb findest Du in der Tabelle keine deutsche Übersetzung. Auch in den folgenden Beispielen übersetzt Du die Teilungsartikel nicht ins Deutsche.
J'ai acheté de l'huile, du fromage et des oranges.
(Ich habe Öl, Käse und Orangen gekauft.)
Es ist nur bekannt, was Du gekauft hast, nämlich Öl, Käse und Orangen. Wie viel Du davon gekauft hast, wird im Beispiel nicht angegeben. Es handelt sich also um unbestimmte Mengen.
Aujourd'hui, je vais manger du gâteau parce que c'est mon anniversaire.
(Heute werde ich Kuchen essen, weil ich Geburtstag habe.)
Du sagst nur, dass Du Kuchen essen wirst. Da Du nicht sagst, wie viel Kuchen Du essen wirst, geht es um eine unbestimmte Menge. Deshalb verwendest Du einen Teilungsartikel. Le gâteau (der Kuchen) ist ein männliches Substantiv im Singular. De und le ziehst Du zum Teilungsartikel du zusammen.
J'achète de la salade.
(Ich kaufe Salat.)
Auch hier sagst Du nur, dass Du Salat kaufst. Du gibst nicht an, wie viel Salat Du kaufst. De und la werden zum Teilungsartikel de la.
Tous les matins, je bois de l'eau.
(Ich trinke jeden Morgen Wasser.)
Eau (Wasser) ist ein weibliches Substantiv im Singular. Es geht um eine unbestimmte Menge Wasser, deshalb verwendest Du den Teilungsartikel de la. Allerdings kürzt Du de la zur Erleichterung der Aussprache zu de l' ab, da das Substantiv eau mit dem Vokal -e beginnt.
Mange des légumes.
(Iss Gemüse!)
Du forderst jemanden auf, Gemüse zu essen, nennst aber keine genaue Menge. Légumes (Gemüse) steht im Plural. De und les werden zum Teilungsartikel des.
Der Teilungsartikel im Plural entspricht dem unbestimmten Artikel des im Plural.
Bei der Verneinung verwendest Du keinen bestimmten Artikel im Französischen, denn die Verneinung stellt eine Mengenangabe dar. Du drückst damit die Menge "null" aus. Das bedeutet, dass Du nur die Präposition de verwendest.
Mit ne und pas umschließt Du das konjugierte Verb. Die Präposition de und das Substantiv stellst Du hinter die Verneinung.
Je n'achète pas de bananes comme je ne les aime pas.
(Ich kaufe keine Bananen, weil ich sie nicht mag.)
Emma ne mange plus de viande parce qu'elle est végétarienne.
(Emma ist kein Fleisch mehr, weil sie Vegetarierin ist.)
Il ne prend pas de sucre.
(Er nimmt keinen Zucker.)
Du umschließt mit ne ... pas (nicht) und ne ... plus (nicht mehr) die konjugierten Verben acheter (kaufen), manger (essen) und prendre (nehmen). Hinter der Verneinung steht immer die Präposition de. Hinter de stehen die Substantive bananes (Bananen), viande (Fleisch) und sucre (Zucker).
Die Mengenangabe ne ... pas de übersetzt Du in allen drei Beispielen mit "kein/keine".
Lies Dir gerne auch die Erklärung "Mengenangaben Französisch" durch.
Es gibt zwei Ausnahmen dieser Regel. Verneinst Du das Verb être (sein), verwendest Du den bestimmten Artikel oder bei unbestimmten Mengen den Teilungsartikel.
Ce n'est pas du vin, c'est du jus de raisin.
(Das ist kein Wein, das ist Traubensaft.)
Mit ne und pas umschließt Du das Verb être (sein). Du sprichst über Wein im Allgemeinen, also eine unbestimmte Menge Wein. Deshalb verwendest Du den Teilungsartikel du.
Ebenso verwendest Du die bestimmten Artikel oder Teilungsartikel, wenn Du Verben der Wertschätzung oder Verben der Abneigung verneinst. Dazu gehören zum Beispiel die Verben aimer (mögen), adorer (lieben), détester (hassen) und préférer (bevorzugen).
Je n'aime pas la pluie.
(Ich mag Regen nicht.)
Je ne déteste pas les légumes.
(Ich hasse Gemüse nicht.)
Die konjugierten Verben aimer (mögen) und détester (hassen) umschließt Du mit ne und pas. Da Du Verben der Wertschätzung und der Abneigung verwendest, benutzt Du die bestimmten Artikel la (der/die/das) und les (die) vor den Substantive pluie (Regen) und légumes (Gemüse).
Genau wie im Deutschen gibt es im Französischen auch noch unbestimmte Artikel. Sie lauten un (ein), une (eine) und des.
Die unbestimmten Artikel im Französischen verwendest Du in den folgenden Fällen:
Clara a une soeur et un frère.
(Clara hat eine Schwester und einen Bruder.)
Du kannst ganz einfach zählen, dass Clara nur eine Schwester und einen Bruder hat. Deshalb verwendest Du die unbestimmten Artikel un und une (ein/eine).
Um herauszufinden, wann Du den unbestimmten Artikel benutzt, schau in die Erklärung "Unbestimmter Artikel Französisch" rein.
Der Teilungsartikel des wird zusammengesetzt aus der Präposition de und dem bestimmten Artikel les.
Des steht vor Nomen im Plural, wenn das Nomen eine unbestimmte Menge ausdrückt, zum Beispiel des pommes (Äpfel).
Die französischen Teilungsartikel werden zusammengesetzt aus der Präposition de und den bestimmten Artikeln. Es gibt die Teilungsartikel du, de la und des. Sie werden nicht ins Deutsche übersetzt. Vor Nomen, die mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnen, werden die Teilungsartikel du und de la mit einem Apostroph zu de l' abgekürzt.
Teilungsartikel werden verwendet, um unbestimmte Mengen auszudrücken, zum Beispiel du fromage (Käse).
Im Französischen werden bestimmte Artikel verwendet, wenn es sich um bestimmte oder bereits erwähnte Substantive handelt. Außerdem stehen bestimmte Artikel nach Verben der Wertschätzung und nach Verben der Abneigung. Zudem werden bestimmte Artikel vor Zeitangaben, Titeln, Anreden, mit Körperteilen nach avoir, mit Sportarten und Fachgebieten verwendet.
Le und la sind im Französischen bestimmte Artikel. Übersetzt bedeuten sie "der/die/das".
Le wird vor männlichen Substantiven im Singular verwendet, zum Beispiel le jardin (der Garten).
La wird vor weiblichen Substantiven im Singular verwendet, zum Beispiel la femme (die Frau).
der Nutzer schaffen das Bestimmte Artikel Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.