StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Wo bist Du? Um diese Frage zu beantworten, brauchst Du eine Präposition. Egal, wo Du dich gerade befindest, für Deine Antwort kannst Du bestimmt die Präpositionen "auf", "in" oder "bei" gebrauchen. Diese sind Präpositionen, die einen Ort beschreiben und ihn mit einem Satz verbinden.
Präpositionen des Ortes sind Präpositionen für Richtungen und Positionen. Man kann mit diesen Präpositionen zum Beispiel Wege, Bilder und Aufenthaltsorte von Personen, Sachen oder Begebenheiten beschreiben. Sie umschreiben den Ort und setzen ihn ins Verhältnis zum Rest des Satzes. Anhand der Präpositionen des Ortes kannst Du die Fragen "Wo?", "Wohin?" und "Woher?" beantworten.
Schau dir erst die Übersetzungen der wichtigsten Präpositionen des Ortes in der Tabelle an.
Präposition | Übersetzung |
à | auf, in, nach, zu |
chez | bei, um, zu |
dans | auf, in |
de | aus, von, von ... her |
en | in |
Bei der Präposition à (auf/in/nach/zu) zur Angabe des Ortes wird à in Kombination mit dem Artikel des Nomens verwendet. Dabei nutzt Du den weiblichen oder männlichen bestimmten Artikel la oder le und passt ihn an.
Zum Beispiel wird aus der Präposition à (zu/nach) und dem männlichen Artikel le (der) die Präposition au (zum/im/nach). Brasilien ist zum Beispiel ein männliches Nomen, demnach kombinierst Du die Präposition mit dem männlichen Artikel und erhältst au brésil, also "nach Brasilien" richtig angepasst.
Dieses Prinzip des zusammengesetzten Artikels wird auf alle Artikel mit der Präposition à übertragen. Die Bestimmung von Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) und der Anfangsbuchstabe bestimmen die Angleichung des Artikels.
Nomen | Präposition | Artikel | à + Artikel | Beispiel |
weiblich & singular | à | la | à la | à la plage (am Strand) |
männlich & singular | à | le | au | au bureau(im Büro) |
beginnt mit Vokal oder h | à | le / la | à l' | àl’hôpital (zum / im Krankenhaus) |
männlich oder weiblich plural | à | les | aux | auxÉtats Units (in den Vereinigten Staaten) |
Bei den Artikeln, die sich aus einem Artikel und einer Präposition zusammensetzen, handelt es sich um Teilungsartikel – hast Du sie schon kennengelernt?
Teilungsartikel sind Artikel, die aus einer Präposition und einem Artikel bestehen und zusammengesetzt zum Teilungsartikel werden. Schau Dir die Erklärung "Bestimmte Artikel" auf Französisch an für eine ausführliche Erklärung.
Die Präposition chez bedeutet "bei", "zu" oder "nach". Chez wird für Personen oder (personifizierte) Unternehmen verwendet. Diese Präposition kannst Du immer mit einem Namen oder einem Personalpronomen verwenden, wie im ersten Beispiel mit dem Pronomen moi. Ebenso setzt Du chez vor Berufsbezeichnungen oder Namen von Firmen oder Unternehmen.
Je reste chez moi aujourd'hui.
(Ich bleibe heute bei mir zuhause.)
Je rentre chez Pierre.
(Ich gehe zu Pierre nachhause.)
Chez bedeutet im zweiten Beispiel "zu" und bedeutet in der Kombination mit dem Verb rentrer (heim kehren), dass der Sprecher zu "Pierre" geht, genauer gesagt, zu seiner Wohnstätte. Bei den nächsten Beispielen stehen die Berufsbezeichnungen coiffeur und médecin für eine Person, chez bedeutet hier "zu dem/zu der", also "zum/zur".
Je vais chez le coiffeur.
(Ich gehe zum Friseur.)
Je vais chez le/la médecin.
(Ich gehe zum Arzt/zur Ärztin.)
Ärzt*innen können männlich oder weiblich sein – auf Französisch ändert sich nur der Artikel. Ist eine Ärztin gemeint, setzt man einfach den weiblichen Artikel davor: la médecin. Anders ist das bei le docteur (Arzt): Handelt es sich um eine Ärztin, sagt man la doctoresse.
Bei Personifizierungen von Gemeinschaften oder Unternehmen, kannst Du chez ebenfalls einsetzen. Die Frage, die sich stellt, wenn Du chez einsetzt ist: Bei wem tust Du etwas oder zu wem bewegst Du dich? Verben, die mit chez kombinierbar sind, sind auf Deutsch und Französisch gleich, wie Du hier siehst.
Je travaille chez StudySmarter.
(Ich arbeite bei StudySmarter.)
Möchtest Du sagen, dass Du zu einem anderen Ort gehst, zum Beispiel zu einem Gebäude wie einer Schule, oder einem Supermarkt wie im Beispiel, verwendest Du jedoch die Präposition à. Im Beispiel steht dafür die Präposition au, die sich aus à und le zusammensetzt, wie Du bereits gelernt hast. Für Personen nutzt Du immer die Präposition chez, wie hier mon père.
Je vais chez mon père.
(Ich gehe zu meinem Vater.)
Je vais au supermarché.
(Ich gehe zum Supermarkt.)
Die Präposition dans übersetzt du als Präposition des Ortes mit "in" oder "im" – je nachdem, ob auf dans ein bestimmter Artikel folgt oder nicht. Im Beispiel folgt auf dans der weibliche Artikel la, übersetzt werden beide zu "im" zusammengezogen: Die Katze befindet sich im Karton.
Le chat joue dans la boîte.
(Die Katze spielt im Karton.)
Aber Vorsicht! Dans wird auch in feststehenden Ausdrücken und Redewendungen verwendet. Der Ausdruck dans la rue wird prinzipiell übersetzt, das Gleiche gilt für dans une tasse und dans l'armoire: es gelten feststehende Bedeutungen dieser Wortkombinationen.
Je danse dans la rue.
(Ich tanze auf der Straße.)
Je bois dans une tasse.
(Ich trinke aus einer Tasse.)
Je sors mes chaussures dans l'armoire.
(Ich hole meine Schuhe aus dem Schrank.)
Wie bei der Präposition à wird auch der Artikel zusammen mit der Präposition de verwendet. Diese Teilungsartikel findest Du in der französischen Sprache vielfach. Die Präposition de beschreibt, woher etwas oder jemand kommt, wie im Beispiel "aus dem Himmel". Auch hier musst Du auf Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) achten, um die Präposition richtig zu verwenden.
Je viens du ciel.
(Ich komme aus dem Himmel.)
Beginnt der Ort oder das Nomen mit einem Vokal, denkt man hier daran, aus de ein d' zu machen. Die Tabelle zeigt Dir, wie alle möglichen Teilungsartikel der Präposition de mit den Artikeln richtig angewandt werden.
Nomen | Präposition | Artikel | de + Artikel | Beispiel |
weiblich & singular | de | la | de la | Je viens de la plage. (Ich komme vom Strand.) |
männlich & singular | de | le | du | Je viens du bureau. (Ich komme aus dem Büro.) |
beginnt mit Vokal oder h | de | le / la | de l' | Je viens de l’hôpital. (Ich komme aus dem Krankenhaus.)Je viens de l’université. (Ich komme aus der Universität.) |
männlich oder weiblich plural | de | les | des | Je viens des îles. (Ich komme von den Inseln.) |
Spricht man über Länder, benötigt man die Präpositionen à, en oder de. Hier siehst Du, wie man die richtige Präposition einsetzt. Anhand der Beispiele kannst Du erkennen, dass du mit "aus" übersetzt wird, während au und en mit "in" übersetzt werden. Die Präpositionen sind hier natürlich auch entsprechend Numerus und Genus angepasst.
Je suis du Japon.
(Ich komme aus Japan.)
Je suis au Japon.
(Ich bin in Japan.)
Je suis de France.
(Ich komme aus Frankreich.)
Je suis en France.
(Ich bin in Frankreich.)
Die Präpositionen à und en bedeuten ''in'' oder ''nach''. Die Präposition de bedeutet ''aus'' – etwa einem Land.
Zuerst vergewisserst Du dich, ob das Land weiblich oder männlich ist. Im zweiten Schritt findest Du heraus, ob der Name des Landes im Singular oder im Plural besteht. Jetzt kannst Du je nach Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) die richtige Präposition wählen. Diesen Vorgang erkennst Du am nächsten Beispiel: France ist weiblich und Singular. Möchtest Du sagen, dass Du in Frankreich bist, passt Du die Präposition dem Nomen dafür an.
weiblich + singular = en
Je suis en France.
(Ich bin in Frankreich.)
Ländernamen, die auf -e enden, sind in der Regel weiblich, wie zum Beispiel en Allemagne.
Land | Präposition à | Beispiel |
weiblich & singular | en | en Allemagne(in Deutschland)en Pologne(in Polen) |
männlich & singular | au | au Brésil (in Brasilien)au Canada (in Kanada) |
beginnt mit Vokal oder h | en | en Irak (im Irak)en Israël (in Israel) |
weiblich oder männlich & plural | aux | aux Maldives(auf den Malediven)aux Pays-Bas(in den Niederlanden) |
Bei Ländernamen wird die Präposition de auch angeglichen. Je nach Genus, Numerus und dem Anfangsbuchstaben des Landes wird de wie beim Teilungsartikel üblich zu d', de, du oder des. Bei männlichen Namen achtet man zusätzlich darauf, ob der Name mit Vokal oder Konsonant beginnt. Bei einem Land, das mit Vokal (a, e, i, o, u) beginnt, wird zum Beispiel aus de einfach d'.
Land | Präposition de | Beispiel |
weiblich, singular & beginnt mit Vokal | d' | Je suis d'Autriche. (Ich bin aus Österreich.)Je viens d'Angleterre.(Ich komme aus England.) |
weiblich, singular & beginnt mit Konsonant | de | Je viens de France (Ich komme aus Frankreich.)Je suis de Finlande.(Ich komme aus Finnland.) |
männlich, singular & beginnt mit Vokal | d' | Je suis d'Irak. (Ich komme aus dem Irak.)Je viens d'Équateur.(Ich komme aus Ecuador.) |
männlich, singular & beginnt mit Konsonant | du | Je viens du Canada.(Ich komme aus Kanada.)Je suis du Maroc.(Ich bin aus Marokko.) |
weiblich oder männlich & plural | des | Je suis des États Units. (Ich komme aus den Vereinigten Staaten.)Je viens des Bahamas.(Ich komme von den Bahamas.) |
Die Präpositionen des Ortes, die vor Ländern eingesetzt werden, werden auch bei Städten angewandt: à und de. Möchtest Du sagen, wo Du bist oder wohin Du gehst, verwende die Präposition à. Wenn Du sagen möchtest, woher Du kommst, nutzt Du die Präposition de. Es gibt Städte, die mit einem Artikel beginnen, bei diesen ist der Teilungsartikel anzuwenden.
Im zweiten Beispiel für diese Regel bedeutet à Orléans "nach Orléans", das ist eine französische Stadt, demnach bedeutet "aus Orléans" de Orléans – richtig geschrieben: d'Orléans – da der erste Buchstabe, ein O, also ein Vokal ist.
à Aix-la-Chapelle (in Aachen)
d'Aix-la-Chapelle (aus Aachen)
à Orléans (nach Orléans)
d'Orléans (aus Orléans)
à Lyon (in Lyon)
de Lyon (aus Lyon)
Die Namen von Inseln werden genau wie Städtenamen mit den Präpositionen à/en und de genutzt. Nicht immer, aber oft, stehen Inselnamen jedoch im Plural. Auch bei diesen werden die Präpositionen an Numerus und Genus angepasst. Canaries (die Kanaren) steht auf Französisch im Plural und ist weiblich. Die Präposition à und der Artikel im Plural les ergibt die Präposition aux. Die weiteren Beispiele sind ebenso angepasst.
Il est en vacances aux Canaries.
(Er macht Urlaub auf den Kanaren / kanarischen Inseln.)
Je suis en Corse.
(Ich bin auf Korsika.)
Je vais à l'île d'or.
(Ich gehe zur Goldinsel.)
Je viens des Galapagos.
(Ich bin von den Galapagosinseln.)
Lernst Du die häufigsten Präpositionen des Ortes anhand von Beispielen und Einsatzmöglichkeiten kennen und nimmst Du sie in Deinen Wortschatz mit auf, kannst Du bald jeden Ort nennen und beschreiben. Wo ist die nächste Bäckerei? Na klar, avant le supermaché (vor dem Supermarkt) und derrière le carrefour à droite (hinter der Kreuzung rechts)!
Präposition | Übersetzung | Beispiel |
à | nach | à la maison(nachhause) |
zu / in | à l'université(zur/ in der Universität) | |
auf | à la fête(auf der Feier) | |
in | aux États-Unis(in den Vereinigten Staaten) | |
à côté de | an der Seite von ... / neben ... | à côté de la maison(neben dem Haus) |
à droite | nach rechts / rechts | tourner à droite (rechts abbiegen) |
à droite de | rechts von / rechts daneben / auf der rechten Seite | à droite de la maison(rechts vom /rechts neben dem Haus) |
à gauche de | links von / auf der linken Seite von | à gauche de la maison(links vom /links neben dem Haus) |
au milieu de | inmitten von/ mitten in | au milieu de la chambre (mitten im Zimmer) |
autour | um ... herum | autour du parc(um den Park herum) |
au-delà | über ... hinaus / jenseits von | jenseits des Himmels(au-delà du ciel) |
au premier plan de | im Vordergrund / vorne | au premier plan du paysage(im Vordergrund der Landschaft) |
à l'arrière-plan du paysage | im Hintergrund / hinten | à l'arrière-plan du paysage (im Hintergrund der Landschaft) |
au-dessous de | unterhalb von | au-dessous de la maison(unterhalb des Hauses) |
au-dessus de | oberhalb von | au-dessus de la maison(oberhalb des Hauses) |
à travers de | durch / durch ... hindurch | Il regarde à travers de moi.(Er schaut durch mich hindurch.) |
au bord de | am Rand von | au bord de l'image (am Rand des Gemäldes) |
avant | vor | avant la maison(vor dem Haus) |
chez | bei / zu / um | Je suis chez Marie.(Ich bin bei Marie) |
Je vais chez le coiffeur.(ich gehe zum Friseur.) | ||
contre | an / gegen | appuyé contre la maison(gegen da Haus gelehnt) |
dans | auf / in | dans la cuisine (In der Küche) |
dans le journal(in der Zeitung) | ||
dans la voiture (im Auto) | ||
de | aus / von / von ... her | D'où viens-tu?(Woher kommst du?) |
Je viens de l'école.(Ich komme von der Schule) | ||
derrière | hinter | derrière l'arbre (hinter dem Baum) |
devant | vor | devant la porte (vor der Tür) |
en | in | en france (in Frankreich) |
en dehors de | außerhalb von / außen vor / vor | en dehors l'école(draußen vor der Schule) |
en face | vor / gegenüber von | La boulangerie se trouve en face de l'école.(Die Bäckerei befindet sich gegenüber von der Schule.) |
entre | zwischen | entre le lac et la prairie(zwischen dem See und der Wiese) |
hors | außerhalb von / außen vor / vor | Je vis hors da la ville.(Ich lebe außerhalb der Stadt.) |
loin de | weit von | J'habite loin d'ici.(Ich wohne weit weg von hier.) |
par | durch | Elle est passée par la porte.(Sie ist an der Tür vorbei / durch die Tür gegangen.) |
pour | für / nach | partir pour Paris(nach Paris aufbrechen) |
près de | in der Nähe von / nah an | près de la mairie(nahe dem Rathaus) |
sous | unter | sous le pont (unter der Brücke) |
sur | auf / über | sur la chaise (auf dem Stuhl) |
Il a mis un bonnet sur sa tête.(Er hat sich eine Mütze auf den Kopf gezogen.) | ||
vers | gegen / nach / in Richtung | Nous sommes allés vers le nord.(Wir sind in Richtung Norden gegangen.) |
Für eine Bildbeschreibung benötigst Du Präpositionen des Ortes, um anzugeben, wo sich etwas auf einem Bild befindet. Der Bildinhalt und der optische Eindruck eines Bildes lassen sich ohne Präpositionen des Ortes vor dem zugehörigen Nomen nicht erfassen. Eine Bildbeschreibung könnte zum Beispiel folgendermaßen lauten:
Au milieu de l'image, on voit une femme assise sur une chaise.
Tout à gauche de l'image, il y a une fenêtre. Dans la fenêtre, on voit un ciel bleu.
(In der Mitte des Bildes sieht man eine Frau, die auf einem Stuhl sitzt.
Ganz links im Bild ist ein Fenster. Im Fenster sieht man einen blauen Himmel.)
Wie viele Präpositionen des Ortes hast Du in diesem Beispiel gefunden? Es sind vier Präpositionen des Ortes eingebaut: au vor millieu, sur vor une chaise, à vor gauche und dans vor la fenêtre.
Weitere Präpositionen und Ausdrücke für eine Bildbeschreibung findest Du in der Erklärung zur "Bildbeschreibung" auf Französisch.
Man verwendet die Präpositionen en und à des Ortes, wenn man ausdrücken möchte, wo jemand oder etwas ist. En wird für Länder mit weiblichem Genus und Länder mit männlichem Genus, die mit Vokal beginnen, verwendet und ist eine angepasste Form von à. En wird auch als modale Präposition, zum Beispiel für Transportmittel, verwendet. Die Präposition à des Ortes wird für Städte und als Teil des Teilungsartikels verwendet, wie zum Beispiel bei à la plage und au brésil.
der Nutzer schaffen das Französisch Präpositionen des Ortes Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.