StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Haupt- und Nebensätze bilden das Grundgerüst zur Bildung französischer Sätze. Sie sind essenziell für jede Sprache. Was ein Haupt- und was ein Nebensatz ist, siehst Du einfach erklärt in der folgenden Definition:Im Hauptsatz steht die Hauptinformation des Satzes. Im Nebensatz werden Dinge ergänzt, die sich auf die Hauptinformation beziehen.Doch wie kannst Du Haupt- und Nebensätze auf Französisch bestimmen? Was ist ein Satzgefüge und…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenHaupt- und Nebensätze bilden das Grundgerüst zur Bildung französischer Sätze. Sie sind essenziell für jede Sprache. Was ein Haupt- und was ein Nebensatz ist, siehst Du einfach erklärt in der folgenden Definition:
Im Hauptsatz steht die Hauptinformation des Satzes. Im Nebensatz werden Dinge ergänzt, die sich auf die Hauptinformation beziehen.
Doch wie kannst Du Haupt- und Nebensätze auf Französisch bestimmen? Was ist ein Satzgefüge und was macht verschiedene Arten komplexer Sätze auf Französisch aus? Wie Du Sätze bilden kannst auf Französisch und Beispiele dazu findest Du im Folgenden.
Um Sätze auf Französisch zu verstehen, musst Du die Unterschiede zwischen Haupt- und Nebensätzen kennen. Einfach erklärt sind Haupt- und Nebensätze:
Il est triste parce qu'il a perdu le jeu.
(Er ist traurig, weil er das Spiel verloren hat.)
Hauptsatz: Il est triste.
Nebensatz: Parce qu'il a perdu le jeu.
Hier erkennst Du, dass der Hauptsatz Il est triste zwar inhaltlich verständlich ist, allerdings gilt das nicht für den Nebensatz parce qu'il a perdu le jeu.
Nebensätze kann man auch als eine Art ergänzenden Einschub sehen. Im Deutschen sind diese klar durch Kommata getrennt und im gesamten Satz zu erkennen. Im Französischen ist das allerdings nicht immer der Fall.
Um Haupt- und Nebensatz zu bestimmen, kannst Du versuchen, immer zuerst den Nebensatz des Satzgefüges zu identifizieren. Am Folgenden kannst Du Dich dabei orientieren:
Achte also besonders auf folgende Signalwörter, um Nebensätze richtig zu erkennen.
Relativpronomen | Fragepronomen | untergeordnete Konjunktionen |
qui (Personen: der/die/das) | lequel/laquelle (welche/r/s?) | parce que (weil) |
que (Dinge: der/die/das) | lesquels/lesquelles (welche?) | que (dass) |
dont (von dem/der/denen) | comme (da) |
Die Kombination aus Haupt- und Nebensätzen nennt sich Satzgefüge (auf Französisch: une phrase complexe). Wenn Du diese Satzgefüge erstellst, musst Du Dir für Haupt- und Nebensätze das folgende Schema merken:
Im folgenden Beispiel siehst Du, wie dieses Schema in einem Satzgefüge aussehen kann:
Mon frère qui habite à Paris va me visiter.
(Mein Bruder, der in Paris lebt, kommt mich besuchen.)
Hauptsatz: Mon frère va me visiter.
Nebensatz: Qui habite à Paris.
Der Hauptsatz lautet: Mon frère va me visiter und kann wie folgt in die drei obigen Bestandteile zerlegt werden:
Auch der Nebensatz Qui habite à Paris, der in diesem Beispiel eingeschoben wurde, folgt diesem Schema:
Bei den Nebensätzen solltest Du jedoch beachten, dass es unterschiedliche Arten gibt, die Du im Französischen verwendest.
Eine Art von Nebensätzen, die Du auf Französisch bilden kannst, sind Relativsätze. Sie geben nähere Informationen zu einer bereits erwähnten Satzkomponente. Sie werden mit den Relativpronomen, die bereits oben aufgeführt wurden, eingeleitet.
J'aime bien la fille qui porte le pantalon rouge. (Ich mag das Mädchen, das die rote Hose trägt, sehr gern.)
Der Nebensatz qui porte le pantalon rouge ist ein Relativsatz. Dies wird daran deutlich, dass er sich auf die vorher erwähnte Satzkomponente la fille bezieht und noch mehr Informationen dazu liefert.
Einen Adverbialsatz leitest Du mithilfe des Worts parce que ("da"/"weil") ein. Der adverbiale Nebensatz erklärt also immer die Ursache einer bereits im Hauptsatz genannten Gegebenheit.
Elle n'aime pas le pantalon parce qu'il est rouge. (Sie mag die Hose nicht, weil sie rot ist.)
Dadurch, dass der Nebensatz parce qu'il est rouge durch parce que eingeleitet wird, liefert er die Ursache dafür, weshalb sie die Hose nicht mag. Es handelt sich also um einen Adverbialsatz.
Eine weitere Art französische Sätze zu bilden, ist einen Infinitivsatz zu erstellen:
Dafür werden die Einleitungsbegriffe avant de (bevor), après avoir/être (nachdem) genutzt.
Avant de regarder un film il faut payer son billet au cinéma.(Vor dem Filmschauen muss man das Kinoticket bezahlen.)
Das Satzgefüge wird durch den Nebensatz Avant de regarder un film eingeleitet. Dabei steht zu Beginn das Verb regarder im Infinitiv.
Konditionalsätze sind Bedingungssätze. Im Satzgefüge findest Du die Bedingung im Nebensatz und das Resultat dieser Bedingung im Hauptsatz.
Hierbei kannst Du Dir merken, dass der konditionelle Nebensatz mit dem Bedingungswort si (wenn) eingeleitet wird.
Nous ferons une promenade, si vous êtes d'accord. (Wir werden einen Spaziergang machen, wenn ihr damit einverstanden seid.)
Am Beispiel erkennst Du, dass der Nebensatz si vous êtes d'accord mit dem Bedingungswort si eingeleitet wird. Daher handelt es sich bei dem Nebensatz um einen Konditionalsatz.
Konditionalsätze werden auch Si-Sätze genannt. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, klick Dich in die Erklärung "Si Sätze Französisch"!
Hier siehst Du einige Beispiele für Haupt- und Nebensätze auf Französisch:
Elle est contente parce qu'ella a fini ses dévoirs.
(Sie ist glücklich, weil sie ihre Hausaufgaben erledigt hat.)
Im Beispiel wurde die untergeordnete Konjunktion parce que gebraucht. Der darauffolgende Satzteil "Weil sie ihre Hausaufgaben erledigt hat" ergibt inhaltlich keinen Sinn. Es handelt sich hierbei also um den Nebensatz, der durch parce que eingeleitet wird. Daher ist der vordere Teilsatz des Satzgefüges der Hauptsatz.
Les devoirs dont elle me parlé sont l'horreur. (Die Hausaufgaben, von denen sie mir erzählt, sind schrecklich.)
Der Hauptsatz ist Les devoirs sont l'horreur. Hier wird der Nebensatz mit dont eingeleitet.
Ils ont pris le bouquet qui était le plus cher. (Sie haben den Strauß genommen, der am teuersten war.)
Der Hauptsatz dieses Beispiels ist Ils on pris le bouqet. Hier wird der Nebensatz mit qui eingeleitet.
Statt bei der Bildung von französischen Sätzen in Haupt- und Nebensätze zu unterteilen, kannst Du sowohl Haupt- als auch Nebensätze auch wie folgt unterscheiden:
Zu den einfachen Sätzen gehören Aussagesätze, Fragen und Verneinungen, sie bestehen in der Regel aus:
Komplexe Sätze hingegen beinhalten immer mindestens zwei Teilsätze. Ein Teilsatz kann dabei ein Haupt- oder Nebensatz sein.
Komplexe Sätze im Französischen können zwei Hauptsätze sein oder ein Hauptsatz und ein Nebensatz. Bei den Satzarten, die Du weiter oben kennengelernt hast, könntest Du zum Beispiel ebenfalls von komplexen Sätzen sprechen.
In der Regel werden komplexe Sätze mit Satzkonnektoren verbunden, einige von ihnen siehst Du in der folgenden Tabelle:
Satzkonnektor | Beispiele |
Satzzeichen |
|
nebenordnende Konjunktionen |
|
unterordnende Konjunktionen |
|
Nebenordnende Konjunktionen verwendest Du in der Regel, um zwei Hauptsätze zu verbinden. Unterordnende Konjunktionen benötigst Du meist, wenn Du ein Satzgefüge aus Haupt- und Nebensatz erstellen möchtest.
Man verbindet Haupt- und Nebensätze im Französischen häufig durch Pronomen oder Konjunktionen miteinander. Die meistverwendeten sind: qui oder que (der/die/das), dont (von dem/der/denen), parce que (weil) und que (dass).
der Nutzer schaffen das Haupt und Nebensätze Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.