Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Landeskunde Frankreich

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Landeskunde Frankreich
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Frankreich ist eines der neun Nachbarländer von Deutschland. Du hast bestimmt auch schon von der französischen Hauptstadt Paris und ihren bekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem Eiffelturm oder dem Louvre gehört. Im Unterricht zur Landeskunde von Frankreich lernst Du jedoch nicht nur die Sehenswürdigkeiten kennen, sondern Du sprichst auch über Themen wie das politische System, Feste und Traditionen, und lernst mehr zu den Einwohner*innen.

Die Landeskunde beschäftigt sich mit verschiedenen Ländern und gibt Aufschluss über die Geographie, die Kultur, die Geschichte und auch die Politik eines Landes. So kannst Du die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten verschiedener Länder näher kennenlernen.

Landeskunde Frankreich: Regionen

Frankreichs Festland wird auch France Métropolitain genannt. Damit ist der Teil Frankreichs gemeint, der geographisch in Europa liegt. Frankreich ist in 18 Regionen aufgeteilt. Von diesen 18 Regionen sind 13 im France Métropolitain und fünf in Überseegebieten.

Regionen kannst Du Dir als einen abgegrenzten Teil des Staatsgebiets vorstellen, der ein Stück seiner eigenen Verwaltung selbst übernimmt, z. B. die Errichtung eigener Gymnasien.

Jede Region ist zusätzlich in Départements unterteilt, die Du mit deutschen Landkreisen vergleichen kannst.

Frankreich ist im Gegensatz zu Deutschland zentralisierter organisiert. Das bedeutet, dass der Staat immer noch einen Großteil der regionalen Verwaltungsaufgaben übernimmt. In Deutschland ist das Polizeiwesen zum Beispiel die Aufgabe der Länderverwaltung, während das französische Polizeiwesen vom Staat organisiert wird.

Die Hauptstadt Paris liegt in der Region Île-de-France.

Eine der bekanntesten Regionen Frankreichs heißt Provence-Alpes-Côte d'Azur. Diese Region befindet sich im Süd-Osten des Landes und liegt am Mittelmeer. Sie umfasst Städte wie Cannes, St. Tropez und Nizza. Im Sommer verbringen dort auch viele Franzosen und Französinnen ihren Urlaub.

Landeskunde Frankreich: Regionen in Überseegebieten

Frankreichs Überseegebiete werden auf Französisch La France d'Outre-Mer (Überseeisches Frankreich) genannt. Es gibt fünf solcher Überseegebiete, die ebenfalls Regionen Frankreichs darstellen. Sie werden deshalb auch Überseeregionen genannt. Von Frankreich aus sind sie lediglich über den Luft- oder Seeweg zu erreichen.

Wenn Du mehr über die Geographie Frankreichs lernen möchtest, schau Dir die Erklärung "Frankreich Geographie" an.

Landeskunde Frankreich Themen: Geschichte

Zu den Themen der Landeskunde über Frankreich gehört auch die Geschichte des Landes. Ab dem ersten Jahrhundert n. Chr. bis zum fünften Jahrhundert gehörte ein Großteil des heutigen Frankreichs zum Römischen Reich. Die Römer*innen verloren die Macht über das Gebiet an den Germanenstamm der Franken. Der Landesname Frankreich ist auf das Frankenreich zurückzuführen.

Im achten Jahrhundert n. Chr. übernahm Karl der Große, ein zu dem Zeitpunkt sehr mächtiger Feldherr, die Macht über das Frankenreich. Das Frankenreich reichte damals von den Pyrenäen bis zur Nordsee und im Süden bis zur Hälfte Italiens.

Die Pyrenäen sind ein Gebirge im Südwesten Frankreichs.

In den folgenden Jahrhunderten regierten verschiedene König*innen über Regionen in Frankreich. Der Name Frankreich fiel das erste Mal im 13. Jahrhundert.

Absolutismus

Die Periode des Absolutismus dauerte von 1597 bis 1789 an. "Absolutismus" bezeichnet eine Regierungsform. Dabei ist der an der Macht stehende König das alleinige Staatsoberhaupt.

Ludwig XIV., auch Sonnenkönig genannt, war einer der bekanntesten Monarchen bzw. Monarchinnen während der Periode des Absolutismus. Er ließ das prunkvolle und weltbekannte Schloss Versailles erbauen.

Vielen Bürger*innen missfiel es, dass die regierenden Monarchen bzw. Monarchinnen so viel Macht ausüben konnten und in Reichtum lebten. Währenddessen kämpften die französischen Bürger*innen aufgrund von Armut und Hungersnöten um ihr Überleben. Zudem besaßen sie keine Rechte zur politischen Mitbestimmung.

Im 16. Jahrhundert kam es in Frankreich auch zu Religionskriegen zwischen Personen katholischen Glaubens und den französischen Protestanten/Protestantinnen. In der sogenannten Bartholomäusnacht im Jahr 1572 wurden mehrere Tausend der Protestanten und Protestantinnen aufgrund ihres Glaubens in Paris ermordet.

Französische Revolution

Die Bürger*innen forderten mehr politische Mitbestimmung. Dies bewirkte einen bürgerlichen Widerstand gegen Adel und Klerus, der zur Französischen Revolution führte. Der Begriff Klerus bezeichnet den gesamten Stand der Geistlichen. Dazu gehören insbesondere der Papst, aber auch Priester, Mönche, Bischöfe, Kardinäle und Pfarrer.

Erst seit dem frühen 20. Jahrhundert gibt es auch weibliche Geistliche. In der Schweiz wurde im Jahr 1918 die erste Frau zu einer Pfarrerin ernannt.

Die Französische Revolution dauerte von 1789 bis 1799 an. Als Anfangspunkt der Revolution wird der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gesehen. Dabei stürmten mehrere Bürger*innen ein Staatsgefängnis von Ludwig XVI., dem damals regierenden Monarchen Frankreichs.

Als das Staatsgefängnis von den Bürger*innen gestürmt wurde, riefen diese den berühmten Schlachtruf Liberté, Égalité, Fraternité ("Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit").

Für Frankreich ist dieser Schlachtruf aufgrund des geschichtlichen Hintergrunds heute noch von großer Bedeutung. Er wird als Wahlspruch oder Leitmotiv Frankreichs verwendet, da er die Werte der demokratischen Gesellschaft Frankreichs widerspiegelt.

Kolonialismus

Ab dem 16. Jahrhundert eroberte Frankreich viele Länder und Inseln auf der ganzen Welt. Die eroberten Gebiete wurden zu Kolonien Frankreichs. Das Ziel der französischen Regierung war es, ihr eigenes Herrschaftsgebiet auszubreiten und einen wirtschaftlichen Nutzen aus dem besetzten Gebiet zu ziehen.

Eine Kolonie ist ein Land, das von Menschen aus einem anderen Staat eingenommen und besetzt wird. Das besetze Land entscheidet bspw. nicht mehr selbst über politische Angelegenheiten, sondern ist von dem anderen Staat abhängig.

Frankreich war neben Großbritannien eine der einflussreichsten Kolonialherrschaftsmachten zu dieser Zeit. Dabei eroberten Frankreichs Armeen viele Länder Nordafrikas und Südostasiens, sowie Teile Nordamerikas. In einigen dieser ehemaligen Kolonien wird heute noch Französisch gesprochen. Französisch ist beispielsweise in Kanada die zweite Amtssprache nach Englisch.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab Frankreich im Zuge der Entkolonialisierung viele seiner Kolonien in Asien und Afrika auf. Einige ehemaligen Kolonien sind heute noch französische Überseegebiete.

Landeskunde Frankreich: Einwohner und Einwohnerinnen

Die Einwohnerzahl in Frankreich beträgt im Jahr 2022 ungefähr 65.794.800 Einwohner*innen. Davon sind 48,5 % männlich und 51,3 % weiblich. Dabei werden nicht nur die auf dem Festland lebenden Franzosen und Französinnen zu den französischen Einwohnern bzw. Einwohnerinnen gezählt, sondern auch die in den französischen Überseegebieten lebenden Personen.

Auf dem französischen Festland leben außerdem Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen zusammen. Zurückzuführen ist das auf Frankreichs vergangenen Status als Kolonialmacht. Demzufolge stammen heute viele französische Einwohner*innen und ihre Nachfahren aus ehemaligen französischen Kolonien. Dazu gehören insbesondere Menschen aus nord- und westafrikanischen Ländern wie Algerien, Marokko oder auch dem Senegal.

Politisches System: Frankreich

Frankreich ist eine demokratische Republik. Dabei handelt es sich um eine Staatsform, in der die Bürger*innen durch Wahlen mitbestimmen können, wer das Volk politisch vertritt.

Das französische Regierungssystem baut auf dem französischen Präsidenten bzw. der Präsidentin und dem Parlament auf. Ein solches Regierungssystem bezeichnest Du auch als ein semipräsidentielles Regierungssystem. Das heißt, der Präsident ernennt die Regierung.

Der/die Präsident*in ist das Staatsoberhaupt Frankreichs und somit der/die oberste Repräsentant*in des Staates. Außerdem ist der/die Präsident*in Frankreichs:

  • oberster/oberste Befehlshaber*in der französischen Streitkräfte
  • Hüter*in der französischen Verfassung
  • Chef*in der Exekutive

Die Exekutive ist für die Durchsetzung des Rechts und die Verwaltung des Staates verantwortlich. Falls Du noch mehr über Frankreichs politisches System lernen möchtest, lies Dir gerne die Erklärung "Frankreich Politik" durch.

Landeskunde Frankreich Themen: Kultur

Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass Franzosen/Französinnen großen Wert auf gutes und hochwertiges Essen legen und gerne Wein trinken.

In Frankreich wird das Genießen des Lebens nahezu als Kunstform angesehen. Diese Art von Lebenseinstellung wird auch le savoir-vivre (verstehen, zu leben oder Lebenskunst) genannt. Im Fokus steht dabei:

  • im Moment leben und
  • genießen.

Französische Küche: la haute cuisine

Die haute cuisine bezeichnet das Kochen auf einem sehr hohen und luxuriösen Standard, der oft in Luxus-Hotels oder gehobenen Restaurants zu finden ist. Ihren Ursprung hat diese Form des Kochens bereits im Frankreich des 16. Jahrhunderts. Heutzutage kannst Du die haute cuisine in bestimmten Hotels und Restaurants auf der ganzen Welt finden.

Die haute cuisine zeichnet sich durch frische und hochwertige Zutaten, Harmonie zwischen den verschiedenen Aromen und einer eleganten Präsentation auf dem Teller für die Gäste aus. Zu diesem Zweck wird häufig auf regionale Zutaten aus Frankreich zurückgegriffen – seien es Meeresfrüchte, frischer Fisch, frisches Fleisch, Käse oder Wein.

Bekannte Gerichte aus der haute cuisine sind zum Beispiel:

  • Crème brûlée (Vanille-Creme mit einer Zucker-Kruste)
  • Crêpe Suzette (mit Orangenlikör flambierter Crêpe)
  • Bouillabaisse (Eintopf mit frischem Fisch und Meeresfrüchten)

Französische Mode: la haute couture

Die haute couture entstand im Jahr 1927. Sie bezeichnet die Kreation und Herstellung von exklusiven und modernen Kleidungsstücken. Aus dem Französischen übersetzt, bedeutet haute couture so viel wie "hohe Schneiderkunst" oder "hohe Nähkunst".

Damit ein Kleidungsstück in Frankreich überhaupt als haute couture gekennzeichnet werden darf, muss eine offizielle und dafür festgelegte Organisation namens Fédération de la Haute Couture et de la Mode überprüfen, ob das Kleidungsstück den verbindlichen Standards entspricht. Beispielsweise muss das Kleidungsstück vom Designer/von der Designerin selbst entworfen und von Hand gefertigt worden sein.

Feste und Traditionen in Frankreich

Beispielhaft für die französische Kultur sind der Nationalfeiertag, die Filmfestspiele in Cannes und die Tour de France:

FesteErklärung
Nationalfeiertag am 14. Juli
  • Die französischen Bürger*innen feiern den Beginn der Französischen Revolution am 14. Juli 1789.
  • In Paris findet eine große Militärparade mit dem/der Präsidenten/Präsidentin Frankreichs statt.
Filmfestspiele in Cannes
  • finden jährlich im Mai in Cannes statt
  • Experten und Expertinnen aus der Filmbranche küren unter anderem die besten Filme, die beste Regie und die beste schauspielerische Performance.
Tour de France
  • berühmtestes Radrennen der Welt
  • findet jedes Jahr im Juli statt
  • Der Verlauf der Route ändert sich jährlich und beginnt häufig im Ausland.
  • Die Strecke ist meistens etwa 3.300 bis 3.500 km lang.
  • Die Tour endet immer in Paris.

Ein weiteres Fest ist zum Beispiel la Fête de la Musique, an dem die Musik gefeiert wird.

Wenn Du noch mehr Besonderheiten kennenlernen möchtest, dann klick Dich in die Erklärung "Französische Kultur" rein.

Französisches Schulsystem

Im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen die Kinder erstmals die ganztägige école maternelle (Vorschule). Nach der Vorschule kommen sie mit ungefähr sechs Jahren in die école élémentaire (Grundschule). In dieser Tabelle bekommst Du einen kurzen Überblick über das französische Schulsystem:

SchulartDauerInhalte und Abschluss
école maternelle (Vorschule)3 Jahre
  • soziale Fähigkeiten
  • kein offizieller Abschluss
école élémentaire (Grundschule)5 Jahre
  • Fremdsprachen
  • Mathematik
  • Geschichte und Erdkunde
  • Kunst
collège (Gesamtschule)4 Jahre
  • Abschluss: le brévet (das Diplom) ähnlich zur Mittleren Reife
lycée (Gymnasium/Berufsschule)3 Jahre
  • Schüler*innen besuchen das lycée général (Gymnasium), wenn sie später an einer Universität studieren möchten.
  • Abschluss: le baccalauréat (Abitur)
  • möchten die Schüler*innen einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, so besuchen sie das lycée profesionnel (ähnlich zur Berufsschule)
  • Abschluss: le baccalauréat professionnel (ähnlich zum Fachabitur)

Das baccalauréat gilt an vielen französischen Universitäten als Grundvoraussetzung, um sich dort als Student*in bewerben zu können.

Landeskunde Frankreich – Das Wichtigste

  • Frankreich ist in 18 verschiedene Regionen aufgeteilt.
    • 13 auf dem Festland
    • fünf in Überseegebieten
  • Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als Anfangspunkt der Französischen Revolution.
  • Frankreich ist eine soziale und demokratische Republik.
    • Der/die Präsident*in ist das Staatsoberhaupt Frankreichs und Hüter*in der Verfassung.
  • In Frankreich wird gemäß der Lebenseinstellung savoir-vivre ein großer Wert darauf gelegt, das Leben zu genießen.
  • Nach der Vorschule (école maternelle) besuchen die Kinder die Grundschule (école élémentaire) und dann das collège, wo sie einen Abschlusstest (brevet) schreiben.
  • Das französische Äquivalent zum deutschen Abitur ist das baccalauréat.
  • Der französische Nationalfeiertag ist am 14. Juli.
  • Bekannte französische Feste sind zum Beispiel die Filmfestspiele in Cannes und la Fête de la Musique.

Nachweise

  1. escoffieronline.com: what is haute cuisine (04.05.2022)
  2. education.gouv.fr: organisation de l'école (18.03.2022)

Finales Landeskunde Frankreich Quiz

Landeskunde Frankreich Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Aspekte von Kultur erkennt man nicht mit bloßem Auge?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wertegerüst
  • Glaubensansätze
  • ​(Lebens-)Einstellung


Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt das laisser faire?

Antwort anzeigen

Antwort

Laisser faire beschreibt eine Lebenseinstellung der Franzosen und Französinnen. Sie besagt, dass man seinem Umfeld entspannt Freiheiten gewährt.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann man die Lebensart der Franzosen und Französinnen beschreiben?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ehrlich
  • direkt 
  • gelassen
  • solidarisch

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Eigenschaften beschreiben das französische Wertegerüst?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Freiheit 
  • Gleichheit
  • Brüderlichkeit

Frage anzeigen

Frage

Welches Symbol steht für das französische Volk und dessen Freiheit?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Symbol der Marianne

Frage anzeigen

Frage

An welchem Tag findet der französische Nationalfeiertag statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Jährlich am 14. Juli 

Frage anzeigen

Frage

Wie stehen die Franzosen und Französinnen zu europäischer Musik?

Antwort anzeigen

Antwort

Es wird vergleichsweise wenig internationale Musik gehört. Die Chansons haben einen großen Stellenwert.

Frage anzeigen

Frage

Schriftsteller haben eine große Bedeutung in Frankreich. Woran erkennt man das?

Antwort anzeigen

Antwort

Häufig sind sie Namensgeber von Straßennamen

Frage anzeigen

Frage

Welche 2 französischen Events lockt Menschen aus aller Welt nach Frankreich?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Filmfestspiele in Cannes
  • La Tour de France

Frage anzeigen

Frage

Was zählt zu typisch französischen Backwaren?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Éclairs
  • Baguettes
  • Tartes
  • Quiches
  • Croissants
  • Macrons

Frage anzeigen

Frage

Was sind bisous?

Antwort anzeigen

Antwort

Bisous sind gehauchte Küsschen, die man zur Begrüßung bis zu viermal austauscht.

Frage anzeigen

Frage

Welcher französische Dialekt unterschiedet sich besonders von allen anderen in Frankeich?

Antwort anzeigen

Antwort

Der bretonische Dialekt

Frage anzeigen

Frage

Welche Ereignisse inspirieren heute noch das politische Verhalten besonders junger Franzosen und Französinnen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Sturm der Bastille in 1789
  • Französische Revolution

Frage anzeigen

Frage

Was beeinflusst typisch französische Traditionen und Bräuche?

Antwort anzeigen

Antwort

Der christliche Glauben

Frage anzeigen

Frage

Welches ist der bekannteste französische Comic?

Antwort anzeigen

Antwort

TinTin (dt. Tim und Struppi)

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine traditionelle französische Süßspeise zu Weihnachten?

Antwort anzeigen

Antwort

Bûche de Noel

Frage anzeigen

Frage

Welche Aspekte von Kultur erkennt man mit bloßem Auge?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Traditionen
  • Symbole
  • Verhalten
  • Essgewohnheiten
  • Sprache
  • Kunst

Frage anzeigen

Frage

Wofür erhielt Marie Curie einen Nobelpreis in Chemie?

Antwort anzeigen

Antwort

Für die Entdeckung der Elemente Radium und Polonium.

Frage anzeigen

Frage

Wer erhielt einen Nobelpreis in Physik für die Entdeckung der Radioaktivität?

Antwort anzeigen

Antwort

Henri Becquerel, Marie Curie und Pierre Curie.

Frage anzeigen

Frage

Für welchen Film erhielt Marion Cotillard einen Oscar und einen Golden Globe?

Antwort anzeigen

Antwort

La Vie en Rose (Das Leben in Rosa).

Frage anzeigen

Frage

Nach wem wurde der Flughafen in Paris benannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach dem ehemaligen Präsidenten Charles de Gaulle.

Frage anzeigen

Frage

Nenne eine Chanson von Édith Piaf.

Antwort anzeigen

Antwort

  • La Vie en Rose (Das Leben in Rosa)
  • Non, je ne regrette rien (Nein, ich bereue nichts)
  • Milord (Mein Herr)

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Film wurde Omar Sy weltweit bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem Film "Intouchables" (Ziemlich beste Freunde) im Jahr 2011.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt Clémence Poésy in den Harry Potter Filmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Fleur Delacour

Frage anzeigen

Frage

Welchem Schauspieler ist das "Musee de la gendarmerie et du cinéma" in St. Tropez gewidmet?

Antwort anzeigen

Antwort

Louis de Funès

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Hip Hop Gruppe wurde Maître Gims berühmt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sexion d'Assaut

Frage anzeigen

Frage

Nenne eines der erfolgreichsten Theaterstücke von Molière.

Antwort anzeigen

Antwort

  • L'école des maris (Die Schule der Ehemänner)
  • L'école des femmes (Die Schule der Frauen)
  • Tartuffe (Der Betrüger)
  • Psyché (Psyche)

Frage anzeigen

Frage

Welche Stilrichtung wurde nach der Kunst von Claude Monet benannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Impressionismus

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt das berühmteste Buch des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry?

Antwort anzeigen

Antwort

Le petit prince (Der kleine Prinz)

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Buch des Schriftstellers Jules Verne.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Voyage au centre de la terre (Die Reise zum Mittelpunkt der Erde)
  • Le tour du monde en quatre-vingt jours (Reise um die Erde in 80 Tagen)

Frage anzeigen

Frage

Wie wurde König Louis XIV. noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wurde auch Roi-Soleil (Sonnenkönig) und Louis le grand (Ludwig der Große) genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Frankreichs letzter König vor der Französischen Revolution?

Antwort anzeigen

Antwort

Ludwig XVI.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr wurde Jeanne d'Arc geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

1412

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Régions hat Frankreich?

Antwort anzeigen

Antwort

18

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Régions befinden sich in Europa?

Antwort anzeigen

Antwort

13

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die große Insel im Mittelmeer, die eine Région Frankreichs bildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Korsika (Corse)

Frage anzeigen

Frage

Nenne die fünf Überseegebiete, die eigene Régions sind:

Antwort anzeigen

Antwort

Guadeloupe, Mayotte, Réunion, Französisch-Guayana, Martinique

Frage anzeigen

Frage

Weshalb hat Frankreich so viele Überseegebiete?

Antwort anzeigen

Antwort

Die meisten Überseegebiete stammen aus der französischen Kolonialzeit.

Frage anzeigen

Frage

Der höchste Berg Frankreichs heißt:

Antwort anzeigen

Antwort

Mont Blanc

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch: Der höchste Berg Frankreichs ist auch der höchste Berg in Europa.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch: Der Rhein ist der Grenzfluss zwischen Frankreich und der Schweiz.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

An welchem Fluss befinden sich viele Schlösser?

Antwort anzeigen

Antwort

Loire

Frage anzeigen

Frage

Der längste Fluss Frankreichs ist ___.

Antwort anzeigen

Antwort

die Loire

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die zweitgrößte Stadt Frankreichs?

Antwort anzeigen

Antwort

Marseille

Frage anzeigen

Frage

Die Hauptstadt von Frankreich ist ___.

Antwort anzeigen

Antwort

Paris

Frage anzeigen

Frage

Frankreich ist größer als Deutschland.

Antwort anzeigen

Antwort

Frankreich hat mehr Fläche, aber weniger Einwohner als Deutschland.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die größten Gebirge in Frankreich:

Antwort anzeigen

Antwort

Alpen, Zentralmassiv, Jura, Pyrenäen, Korsika

Frage anzeigen

Frage

Welches Land grenzt NICHT an Frankreich:

Antwort anzeigen

Antwort

Österreich.

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Kategorie kannst Du die französische Sprache nicht zählen?

Antwort anzeigen

Antwort

baltisch

Frage anzeigen

Frage

Wo ist Französisch eine der Landessprachen?

Antwort anzeigen

Antwort

Belgien

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Landeskunde Frankreich Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Get FREE ACCESS to all of our study material, tailor-made!

Over 10 million students from across the world are already learning smarter.

Get Started for Free
Illustration