StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du kennst Reflexivpronomen vielleicht schon von den französischen reflexiven Verben. Dazu gehören alle Verben, vor denen im Infinitiv das Reflexivpronomen se (sich) steht.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu kennst Reflexivpronomen vielleicht schon von den französischen reflexiven Verben. Dazu gehören alle Verben, vor denen im Infinitiv das Reflexivpronomen se (sich) steht.
Hier eine Liste mit einigen Beispielen für reflexive Verben:
se laver (sich waschen)
se préparer (sich fertig machen, sich vorbereiten)
se lever (sich erheben, aufstehen)
s'habiller (sich anziehen)
Im Deutschen werden Reflexivpronomen auch rückbezügliche Fürwörter genannt. Sie heißen so, weil sie sich auf ein vorangegangenes Subjekt zurückbeziehen.
Je me lave.
(Ich wasche mich.)
Das Reflexivpronomen me (mich) bezieht sich hier auf das Subjekt je (ich) zurück.
Außerdem unterscheidest Du in der französischen Sprache zwischen verbundenen und unverbundenen Reflexivpronomen. Mehr zur Verneinung, Stellung und ob man Reflexivpronomen konjugieren kann, findest Du in dieser Erklärung.
Die verbundenen Reflexivpronomen können ein direktes oder ein indirektes Objekt darstellen. Allerdings sehen die direkten verbundenen Reflexivpronomen gleich aus wie die indirekten. Deshalb ist es nicht nötig, die beiden Arten zu trennen.
In der Tabelle lernst Du die verbundenen Reflexivpronomen und die dazugehörige deutsche Übersetzung kennen.
Numerus | Person | Personalpronomen | Verbundene Reflexivpronomen |
Singular | 1. Person | je / j' | me / m' (mich) |
2. Person | tu | te / t' (dich) | |
3. Person | il / elle / on | se / s' (sich) | |
Plural | 1. Person | nous | nous (uns) |
2. Person | vous | vous (euch) | |
3. Person | ils / elles | se / s' (sich) |
Die Abkürzungen m', t' und s' verwendest Du, wenn das Reflexivpronomen vor einem Verb steht, das mit einem Vokal ("a", "i", "u", "e", "o") oder einem stummen "h" beginnt.
Die verbundenen Reflexivpronomen im Französischen stehen immer zusammen mit einem Verb. Sie sind also verbunden. Sieh Dir dazu die folgenden Beispielsätze an:
Je me lave après le sport.
(Ich wasche mich nach dem Sport.)
Nous nous préparons pour l'examen.
(Wir bereiten uns auf die Prüfung vor.)
Du kannst sehen, dass im Beispiel die Reflexivpronomen me (mich) und nous (uns) vor den Verben laver (waschen) und préparer (vorbereiten) stehen. Das Reflexivpronomen se (sich) verwendest Du sowohl für die 3. Person Singular als auch die 3. Person Plural.
On se rencontre rarement.
(Wir begegnen uns selten.)
Ils se promènent dans le parc.
(Sie gehen im Park spazieren.)
Auch hier steht das Reflexivpronomen se (sich) vor den Verben rencontrer (begegnen) und promener (spazieren).
Vous vous amusez toute la soirée.
(Ihr amüsiert euch den ganzen Abend./Sie amüsieren sich den ganzen Abend.)
Die 2. Person Plural vous (ihr) kannst Du in der französischen Sprache auch als Höflichkeitsform "Sie" verwenden. In diesem Fall übersetzt Du das Reflexivpronomen vous mit "sich".
Beachte, dass nicht alle französischen reflexiven Verben auch im Deutschen reflexiv sind.
S'appeler ist zum Beispiel ein reflexives Verb. Die deutsche Übersetzung "heißen" ist aber kein reflexives Verb.
Il s'appelle Maxime. (Er heißt Maxime.)
Genauso gibt es auch im Deutschen reflexive Verben, die im Französischen nicht reflexiv sind.
Elle bouge vite. (Sie bewegt sich schnell.)
Im Französischen verwendest Du hier das Verb bouger (bewegen), im Deutschen übersetzt Du es aber mit "sich bewegen".
Anders als die verbundenen Reflexivpronomen, können die unverbundenen Reflexivpronomen auch alleine stehen und sind nicht zwingend mit einem Verb verbunden.
Die Tabelle zeigt Dir alle französischen unverbundenen Reflexivpronomen und wie sie im Deutschen lauten.
Numerus | Person | Personalpronomen | Unverbundene Reflexivpronomen |
Singular | 1. Person | je / j' | moi (mich) |
2. Person | tu | toi (dich) | |
3. Person | il / elle / on | lui / elle / soi (ihn / sie / sich) | |
Plural | 1. Person | nous | nous (uns) |
2. Person | vous | vous (euch) | |
3. Person | ils / elles | eux / elles (sich) |
Die dritte Person Singular weist eine Besonderheit auf: Das unverbundene Reflexivpronomen soi (sich) verwendest Du, wenn es sich auf ein unbestimmtes oder neutrales Subjekt bezieht.
On a besoin de temps pour soi.
(Man braucht Zeit für sich.)
On (man) ist ein unbestimmtes Subjekt. Es ist nicht klar definiert, um wen es sich dabei handelt. Deshalb verwendest Du das unbestimmte Reflexivpronomen soi (sich).
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Du die unverbundenen Reflexivpronomen verwenden kannst:
Écoute-moi.
(Hör mir zu!)
Das unverbundene Reflexivpronomen moi steht hier mit einem Bindestrich hinter dem Imperativ écoute (zuhören).
Tu achètes un cadeau pour moi.
(Du kaufst ein Geschenk für mich.)
Du hast gelernt, dass unverbundene Reflexivpronomen nicht bei einem Verb stehen müssen. Moi (mich) steht in diesem Beispiel hinter der Präposition pour (für).
Tout le monde reste chez soi.
(Jeder bleibt bei sich zu Hause.)
Unbestimmte Subjekte sind im Französischen zum Beispiel on (man), tout le monde (jede*r), chacun (jede*r) oder personne (niemand/jemand).
Bei der Stellung der Reflexivpronomen im Satz auf Französisch musst Du folgendes beachten:
Hier siehst Du ein Beispiel für verbundene Reflexivpronomen vor dem Verb:
Le samedi, il se lève à neuf heures.
(Samstags steht er um neun Uhr auf.)
Folgt auf ein konjugiertes Verb ein anderes Verb im Infinitiv, dann stehen die verbundenen Reflexivpronomen vor dem Infinitiv.
Je veux me coucher, parce que je suis très fatigué.
(Ich möchte mich hinlegen, weil ich sehr müde bin.)
Nous allons nous rencontrer demain.
(Wir werden uns morgen treffen.)
Zum besseren Verständnis sieh Dir diese Beispielsätze für die Stellung von unverbundenen Reflexivpronomen.
Raconte-moi l'histoire.
(Erzähl mir die Geschichte!)
Donne-lui le livre.
(Gib ihm das Buch.)
In der Erklärung "Impératif" lernst Du, wie Du die Befehlsform im Französischen bildest und verwendest.
Im Passé Composé stehen die verbundenen Reflexivpronomen vor dem konjugierten Hilfsverb avoir (haben) oder être (sein).
Je me suis lavé.
(Ich habe mich gewaschen.)
Nous vous avons rencontré.
(Wir haben euch/Sie getroffen.)
Die Reflexivpronomen me (mich) und vous (euch/Sie) stehen vor den unterstrichenen Hilfsverben être (sein) und avoir (haben) im Präsens.
Die unverbundenen Reflexivpronomen stehen im Passé Composé an der gleichen Stelle wie im Präsens, da sie nicht an das Verb gebunden sind.
Tu as acheté un livre pour moi.
(Du hast ein Buch für mich gekauft.)
Tout le monde est resté chez soi.
(Jeder ist bei sich zu Hause geblieben.)
In beiden Beispielsätzen stehen die unverbundenen Reflexivpronomen moi (mich) und soi (sich) hinter den Präpositionen pour (für) und chez (bei).
In der Zusammenfassung zum "Passé Composé" lernst Du noch mehr über die Bildung und Verwendung dieser Zeitform.
Mit den beiden Verneinungselementen ne ... pas (nicht) umschließt Du das verbundene Reflexivpronomen und das Verb.
Je ne me prépare pas pour l'examen.
(Ich bereite mich nicht auf die Prüfung vor.)
Das Reflexivpronomen me (mich) und das Verb préparer (vorbereiten) stehen zwischen ne und pas. Sie sind also von der Verneinung umschlossen.
Steht hinter dem konjugierten Verb ein Verb im Infinitiv, umschließt Du mit der Verneinung ne ... pas nur das konjugierte Verb. Das verbundene Reflexivpronomen steht hinter der Verneinung und vor dem Infinitiv.
Je ne veux pas me coucher.
(Ich möchte mich nicht hinlegen.)
Nous n'allons pas nous rencontrer demain.
(Wir werden uns morgen nicht treffen.)
Mit ne und pas umschließt Du hier die konjugierten Verben veux (möchte) und allons (gehen/werden). Die Reflexivpronomen me (mich) und nous (uns) stehen hinter der Verneinung und vor den Infinitiven coucher (hinlegen) und rencontrer (treffen).
Im bejahten Imperativ benutzt Du die unverbunden Reflexivpronomen. Im verneinten Imperativ verwendest Du jedoch die verbundenen Reflexivpronomen. Sie stehen dann ohne Bindestrich vor dem Verb. Außerdem umschließt die Verneinung mit ne und pas sowohl die Pronomen als auch den Imperativ.
Aide-moi.
(Hilf mir!)
Ne m'aide pas.
(Hilf mir nicht.)
Dépêche-toi.
(Beeil dich!)Ne te dépêche pas.
(Beeil dich nicht.)
Du kannst sehen, dass die unverbundenen Reflexivpronomen moi und toi im bejahten Imperativ hinter den Imperativen aide (hilf) und dépêche (beeil) stehen. Bei der Verneinung stehen stattdessen die verbundenen Reflexivpronomen me und te vor den Imperativen.
In der Erklärung "verneinter Imperativ Französisch" kannst Du Dir diese Regel noch einmal genauer ansehen.
Bei der Verneinung von Konstruktionen im Passé Composé umschließt Du mit ne ... pas das Reflexivpronomen und das konjugierte Hilfsverb avoir (haben) oder être (sein). Das Verb im Participe Passé steht hinter der Verneinung.
Il ne s'est pas levé à neuf heures.
(Er ist nicht um neun Uhr aufgestanden.)
Nous ne nous sommes pas assis.
(Wir haben uns nicht hingesetzt.)
Die Reflexivpronomen se (sich) und nous (uns) stehen vor den Hilfsverben und innerhalb der Verneinung ne ... pas. Levé (aufgestanden) und assis (hingesetzt) sind das Participe Passé der Verben lever (aufstehen) und asseoir (hinsetzen). Sie stehen hinter der Verneinung.
In der folgenden Liste findest Du noch einmal alle verbundenen und unverbunden französischen Reflexivpronomen auf einen Blick.
Numerus | Person | Personalpronomen | verbundene Reflexivpronomen | unverbundene Reflexivpronomen |
Singular | 1. Person | je / j' | me / m' | moi |
2.Person | tu | te / t' | toi | |
3. Person | il / elle / on | se / s' | lui / elle / soi | |
Plural | 1. Person | nous | nous | nous |
2. Person | vous | vous | vous | |
3. Person | ils / elles | se / s' | eux / elles |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Reflexivpronomen und reflexiven Verben, fragst Du Dich? Im Gegensatz zu den Reflexivpronomen kannst Du reflexive Verben konjugieren. Lies Dir alles zu den Unterschieden zwischen den zwei Wortarten in der Erklärung "Reflexive Verben Französisch" durch.
Reflexivpronomen sind rückbezügliche Pronomen. Im Deutschen werden sie auch rückbezügliche Fürwörter genannt. Sie werden meistens in Verbindung mit den reflexiven Verben verwendet, vor denen im Infinitiv das Reflexivpronomen se (sich) steht. Zu den reflexiven Verben gehören zum Beispiel se coucher (sich hinlegen), se lever (aufstehen) und s'habiller (sich anziehen).
Die verbundenen Reflexivpronomen stehen vor dem Verb, zum Beispiel je me dépêche (ich beeile mich). Steht hinter dem Verb ein Verb im Infinitiv, dann steht das Reflexivpronomen vor dem Infinitiv.
Im Französischen gibt es die verbundenen Reflexivpronomen me (mich), te (dich), se (sich), nous (uns), vous (euch) und se (sich). Zum Beispiel: Je me lave. (Ich wasche mich.) Die unverbundenen Reflexivpronomen lauten moi (mich), toi (dich), lui/elle/soi (ihn/sie/sich), nous (uns), vous (euch) und eux/elles/soi (sich). Zum Beispiel: Regarde-moi. (Sieh mich an!)
Karteikarten in Reflexivpronomen Französisch19
Lerne jetztWie nennst Du die Reflexivpronomen auf Französisch?
les pronoms réfléchis
Nenne mindestens zwei reflexive Verben.
Welche zwei Arten von Reflexivpronomen gibt es im Französischen?
Es gibt verbundene und unverbundene Reflexivpronomen.
Wie kannst Du Reflexivpronomen noch nennen?
Rückbezügliche Fürwörter
Worauf beziehen sich Reflexivpronomen?
Sie beziehen sich auf ein vorangegangenes Subjekt zurück.
Zum Beispiel: Je me lave. (Ich wasche mich.)
Me (mich) bezieht sich auf das Subjekt je (ich) zurück.
Nenne die verbundenen Reflexivpronomen auf Französisch.
me/m' (mich), te/t' (dich), se/s' (sich),
nous (uns), vous (euch), se/s (sich)
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden