Ist Dir aufgefallen, dass Du für all diese Aktivitäten Mengenangaben benötigst?
Mengenangaben, auf Französisch les indications de quantité, beziehen sich auf die Menge oder die Anzahl eines Nomens. Diese Begriffe sind entscheidend für die präzise Kommunikation in der französischen Sprache. Sie helfen, die genaue Menge oder Anzahl von Objekten zu beschreiben und sind in verschiedenen Kontexten, wie beim Einkaufen oder in der Gastronomie, von Bedeutung. Beispiele für Mengenangaben im Französischen sind "beaucoup de" (viel) und "quelques" (einige).
Mengenangaben Französisch – Regeln
Wie im Deutschen unterscheidest Du auch im Französischen zwischen bestimmten und unbestimmten Mengenangaben.
Mit dem ersten Beispielsatz drückst Du die bestimmte Menge "ein Kilo Mehl" aus. Im zweiten Satz geht es um eine unbestimmte Menge Mehl.
J'achète un kilo de farine.
(Ich kaufe ein Kilo Mehl.)
J'achète de la farine.
(Ich kaufe Mehl.)
Bestimmte Mengenangaben – Französisch
Bei bestimmten Mengenangaben gibst Du die genaue Menge an, um die es sich handelt. Als Mengenangabe kannst Du sowohl Adverbien als auch Substantive zusammen mit der Präposition de verwenden.
De bedeutet übersetzt "von". Du drückst damit also aus, wie viel Du "von" etwas möchtest oder brauchst.
Französisch – Mengenangaben mit de
Die meisten Mengenangaben auf Französisch bildest Du mit der Präposition de. Mengenangaben mit de folgen diesem Muster:
- Mengenangabe + de + Nomen
Die Mengenangaben trop (zu viel) und beaucoup (viel) stehen vor de. Dahinter stehen die unterstrichenen Nomen tarte aux pommes (Apfelkuchen) und devoirs (Hausaufgaben), die Du mit der Mengenangabe näher bestimmst.
J'ai fait trop de tarte aux pommes.
(Ich habe zu viel Apfelkuchen gemacht.)
Théo a beaucoup de devoirs à faire aujourd'hui.
(Théo hat heute viele Hausaufgaben zu erledigen.)
Außerdem ist de bei bestimmten Mengenangaben immer unveränderlich. Auch wenn das darauffolgende Nomen im Plural steht, verwendest Du die Präposition de. Sieh Dir dazu das Beispiel mit dem Nomen myrtilles (Heidelbeeren) im Plural an.
Je mange beaucoup de myrtilles. (Ich esse viele Heidelbeeren.)
Im Deutschen verwendest Du meistens keine Präposition zwischen der Mengenangabe und dem Nomen. In der Übersetzung des nächsten Beispiels wird Dir auffallen, dass de nicht mit "von" ins Deutsche übersetzt wird.
Nous avons acheté deux litres de jus d'orange.
(Wir haben zwei Liter Orangensaft gekauft.)
Die Präposition de (von) steht hinter der Mengenangabe deux litres (zwei Liter) und vor dem Nomen jus d'orange (Orangensaft). Allerdings lautet die deutsche Übersetzung "zwei Liter Orangensaft" und nicht "zwei Liter von dem Orangensaft".
Mengenangaben Französisch – Vokabeln
In der ersten Tabelle findest Du Vokabeln, die Du als bestimmte Mengenangaben verwenden kannst:
Adverb + de als Mengenangabe | Übersetzung |
assez de | genug |
beaucoup de | viel |
moins de | weniger |
plus de | mehr |
trop de | zu viel |
un peu de | ein bisschen |
Neben den Adverbien kannst Du auch Vokabeln für Substantive benutzen, um bestimmte Mengen auszudrücken. Einige der wichtigsten Mengenangaben findest Du in dieser Tabelle:
Substantiv + de als Mengenangabe | Übersetzung |
une boîte de | eine Dose |
une bouteille de | eine Flasche |
un gramme de | ein Gramm |
un groupe de | eine Gruppe |
un kilo de | ein Kilo |
un litre de | ein Liter |
un morceau de | ein Stück |
un paquet de | eine Packung |
un pot de | eine Kanne |
une tablette de chocolat | eine Tafel Schokolade |
une tasse de | eine Tasse |
une tranche de | eine Scheibe |
un verre de | ein Glas |
Unbestimmte Mengenangaben – Französisch
Um unbestimmte Mengenangaben auf Französisch auszudrücken, verwendest Du die sogenannten Teilungsartikel und ein Nomen.
J'achète des framboises fraîches.
(Ich kaufe frische Himbeeren.)
Du gibts mit dem Teilungsartikel des nur an, dass Du überhaupt Himbeeren kaufst. Du sagst aber nicht, wie viele Himbeeren Du kaufst.
Teilungsartikel – Französisch
Im Französischen gibt es die Teilungsartikel
- du,
- de la,
- de l' und
- des.
Teilungsartikel werden zusammengesetzt aus der Präposition de und den bestimmten Artikeln le, la (der/die/das) und les (die).
Im Deutschen verwendest Du dafür keinen Artikel, deshalb werden die Teilungsartikel auch nicht (wörtlich) ins Deutsche übersetzt.
In den Beispielsätzen wird keine genaue Menge der Substantive angegeben. Vor dem männlichen Substantiv sel (Salz) verwendest Du den Teilungsartikel du. Vor dem weiblichen Substantiv salade (Salat) verwendest Du de la und vor dem Substantiv fruits (Obst) im Plural verwendest Du den Teilungsartikel des.
Il faut que j'achète du sel. (Ich muss Salz kaufen.)
Il mange de la salade.
(Er isst Salat.)
Tous les matins, Emma mange des fruits.
(Emma isst jeden Morgen Obst.)
Vor Nomen, die mit einem Vokal oder einem stummen h beginnen, kürzt Du die Teilungsartikel du und de la zu de l' ab.
Elles boivent de l'eau.
(Sie trinken Wasser.)
Das Substantiv eau (Wasser) beginnt zum Beispiel mit dem Vokal -e, weshalb Du den Teilungsartikel de la zu de l' abkürzt.
Du benutzt die Teilungsartikel auch zusammen mit abstrakten Begriffen, da es nicht möglich ist, dafür eine bestimmte Menge anzugeben.
Simon écoute de la musique.
(Simon hört Musik.)
Du kannst keine genaue Menge an Musik messen, deshalb handelt es sich um eine unbestimmte Menge. Da musique (Musik) ein weibliches Substantiv ist, verwendest Du den Teilungsartikel de la.
Mengenangaben Französisch – Verneinung
Du kannst bei Mengenangaben auch die Verneinung verwenden. Durch die Verneinung drückst Du die Menge "null" aus. Die Übersetzung lautet im Deutschen dann meistens "kein/keine".
Zur Verneinung umschließt Du mit ne ... pas (nicht) das konjugierte Verb. Die Präposition de steht hinter der Verneinung. Außerdem verwendest Du in Verneinungssätzen sowohl für bestimmte als auch für unbestimmte Mengenangaben nur die Präposition de.
Camille ne boit pas de thé.
(Camille trinkt keinen Tee.)
Vous ne faites pas de gâteau. (Ihr backt keinen Kuchen.)
Die Verneinungselemente ne und pas umschließen die Verben boire (trinken) und faire (machen). Die Präposition de steht in beiden Beispielsätzen hinter der Verneinung.
Vor Verben, die mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnen, kürzt Du ne zu n' ab. Das erleichtert Dir im Französischen einerseits die Aussprache, andererseits ist dies aber auch so üblich.
Je n'achète pas d'oranges.
(Ich kaufe keine Orangen.)
Ils n'avaient pas de chance. (Sie hatten kein Glück.)
Die Verben acheter (kaufen) und avoir (haben) beginnen mit dem Vokal -a, deshalb kürzt Du ne in den Beispielen zu n' ab.
Mengenangaben Französisch – Erklärung zu Vergleichen
Mit plus de ... que (mehr als), autant de ... que (so viel wie) und moins de ... que (weniger als) kannst Du verschiedene Nomen miteinander vergleichen. Die folgende Erklärung soll Dir diesen Prozess näher bringen.
Die zu vergleichende Menge stellst Du zwischen de und que. Im ersten Beispielsatz geht es um die Menge an Sprachen, die Marie und Lucie sprechen. Deshalb steht langues (Sprachen) zwischen de und que.
Marie parle plus de langues que Lucie.
(Marie spricht mehr Sprachen als Lucie.)
Marie ist das Subjekt des Satzes und steht am Satzanfang. Das Nomen, das Du mit Marie vergleichen willst, stellst Du hinter que. In diesem Beispiel wäre das "Lucie".
In den weiteren Beispielen geht um die Mengen gâteaux (Kuchen), cadeaux (Geschenke) und fleurs (Blumen), die alle zwischen de und que stehen.
Mon grand-père mange plus de gâteaux que ma grand-mère.
(Mein Großvater isst mehr Kuchen als meine Großmutter.)
J'ai reçu autant de cadeaux que toi.
(Ich habe genauso viele Geschenke bekommen wie du.)
Nous avons planté moins de fleurs que nos voisins.
(Wir haben weniger Blumen gepflanzt als unsere Nachbarn.)
Die Subjekte mon grand-père (mein Großvater), je (ich) und nous (wir) stehen jeweils am Satzanfang. Die zu vergleichenden Nomen und Pronomen ma grand-mère (meine Großmutter), toi (du) und nos voisins (unsere Nachbarn) stehen hinter que.
Französische Zahlen als Mengenangaben
Auch mit natürlichen Zahlen kannst Du Mengen angeben. Dazu benutzt Du wie im Deutschen nur die Zahlen in Verbindung mit Substantiven, ohne die Präposition de.
Die Zahlen deux (zwei), sept (sieben) und cinq (fünf) stehen hier vor den Nomen tickets (Tickets), livres (Bücher) und dauphins (Delfine), wie Du im folgenden Beispiel sehen kannst.
Tu achètes deux tickets.
(Du kaufst zwei Tickets.)
J'ai lu sept livres. (Ich habe sieben Bücher gelesen.)
Ils ont vu cinq dauphins.
(Sie haben fünf Delfine gesehen.)
Bruchzahlen als Mengenangaben auf Französisch
Bruchzahlen geben Teilmengen von einem Ganzen an. Du kennst sie wahrscheinlich schon aus dem Mathematikunterricht. Allerdings kommen Bruchzahlen zum Beispiel auch bei Mengenangaben in Back-Rezepten vor.
Im Gegensatz zu Mengenangaben mit natürlichen Zahlen benötigst Du bei der Verwendung von Teilmengen wieder die Präposition de.
De steht zwischen der Bruchzahl und dem Adverb oder dem Substantiv, das die Menge bestimmt. Außerdem fügst Du de ein weiteres Mal ein zwischen der Mengenangabe und dem Nomen, von dem die Menge bestimmt wird:
Il achète un tiers de kilo de pommes.
(Er kauft ein drittel Kilo Äpfel.)
Im Beispiel wird bestimmt, wie viele Äpfel die Person kauft. Die Bruchzahl un tiers (ein Drittel) steht vor de. Das Substantiv kilo (Kilo) steht zwischen den beiden Präpositionen de. Das Nomen pommes (Äpfel) steht hinter der zweiten Präposition.
Bei Mengenangaben mit un demi (ein Halb) verwendest Du einen Bindestrich zwischen demi und dem Substantiv oder dem Adverb, das die Menge bestimmt.
Utilise un demi-kilo de farine.
(Verwende ein halbes Kilo Mehl.)
In der Tabelle findest Du einige Bruchzahlen auf Französisch und Deutsch. Ein Viertel ist auf Französisch zum Beispiel un quart.
| les nombres fractionnaires | die Bruchzahlen |
1/2 | un demi | ein Halb |
1/3 | un tiers | ein Drittel |
1/4 | un quart | ein Viertel |
1/5 | un cinquième | ein Fünftel |
1/6 | un sixième | ein Sechstel |
1/7 | un septième | ein Siebtel |
1/8 | un huitième | ein Achtel |
1/9 | un neuvième | ein Neuntel |
1/10 | un dixième | ein Zehntel |
Sieh Dir für weitere Bruchzahlen die Erklärung "Bruchzahlen Französisch" an.
Mengenangaben Französisch - Das Wichtigste
- Mengenangaben geben Auskunft über die Menge oder die Anzahl eines Substantivs.
- Es gibt bestimmte und unbestimmte Mengenangaben im Französischen.
- Bestimmte Mengenangaben drückst Du auf Französisch mit einem Adverb oder einem Substantiv und der Präposition de aus.
- Für unbestimmte Mengenangaben verwendest Du die französischen Teilungsartikel.
- Die Teilungsartikel setzt Du im Französischen aus der Präposition de und einem bestimmten Artikel zusammen.
- Mit plus de (mehr als), autant de (so viel wie) und moins de (weniger als) kannst Du Mengen miteinander vergleichen.
- Die Verneinung von Mengenangaben mit ne ... pas bedeutet auf Deutsch "keine" und drückt die Menge "null" aus.
- Wenn Du mit Zahlen eine Menge angibst, steht de nicht zwischen der Zahl und dem Substantiv, sondern wird weggelassen, z. B. deux croissants (zwei Croissants).
References
- Nils Berglund (2024). Processus aléatoires et applications -- Algorithmes MCMC et vitesse de convergence. Available at: http://arxiv.org/abs/2412.07396v1 (Accessed: 14 January 2025).
- Ludovic Mignot (2020). A unified implementation of automata and expression structures, and of the associated algorithms using enriched categories. Available at: http://arxiv.org/abs/2012.10641v1 (Accessed: 14 January 2025).
- Thomas French, Ronnie Pavlov (2017). Follower, Predecessor, and Extender Entropies. Available at: http://arxiv.org/abs/1711.07515v1 (Accessed: 14 January 2025).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen