StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Nous fûmes allés à l'école. (Wir waren zur Schule gegangen.) – In diesem Satz ist fûmes allés das Passé Antérieur von aller (gehen). Aber was genau ist das Passé Antérieur überhaupt?Das Passé Antérieur ist eine französische zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit. Du kannst damit auszudrücken, was kurz vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.Doch wie funktioniert eigentlich die Bildung…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenNous fûmes allés à l'école. (Wir waren zur Schule gegangen.) – In diesem Satz ist fûmes allés das Passé Antérieur von aller (gehen). Aber was genau ist das Passé Antérieur überhaupt?
Das Passé Antérieur ist eine französische zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit. Du kannst damit auszudrücken, was kurz vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Doch wie funktioniert eigentlich die Bildung des Passé Antérieur? Und wann wird zum Beispiel être oder avoir gebraucht, um Verben wie manger, gravir oder aller im Passé Antérieur zu bilden?
Die Bildung des Passé Antérieur besteht aus zwei Teilen: Du setzt die Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) im Passé Simple mit einem Vollverb im Participe Passé zusammen.
Das Passé Simple von avoir und être findest Du in der folgenden Tabelle:
Personen | avoir (haben) | être (sein) |
1. Person Singular | eus | fus |
2. Person Singular | eus | fus |
3. Person Singular | eut | fut |
1. Person Plural | eûmes | fûmes |
2. Person Plural | eûtes | fûtes |
3. Person Plural | eurent | furent |
Das Participe Passé von regelmäßigen Verben hängt von der Endung des Infinitivs ab. Dabei teilst Du die Verben in drei Gruppen ein:
Verbgruppe | Endung im Participe Passé | Beispiel | |
Infinitiv | Participe Passé | ||
Verben auf -er | -é | parler (sprechen) | parlé (gesprochen) |
Verben auf -re | -u | répondre (antworten) | répondu (geantwortet) |
Verben auf -ir | -i | dormir (schlafen) | dormi (geschlafen) |
Das Passé Antérieur setzt Du aus diesen zwei Bausteinen zusammen. Die 1. Person Singular von parler im Passé Antérieur lautet zum Beispiel j'eus parlé (ich hatte gesprochen).
Zur Vertiefung kannst Du Dir die Bildung des Partizips in der Erklärung "Participe Passé" ansehen.
Bei den meisten französischen Verben verwendest Du das Hilfsverb avoir, um das Passé Antérieur zu bilden. Dabei wird das Participe Passé nicht an das Subjekt angeglichen.
Elle eut mangé.
(Sie hatte gegessen.)
Das Participe Passé mangé bleibt unverändert, obwohl das Subjekt elle weiblich ist.
Eine Ausnahme gibt es nur, wenn ein direktes Objekt vor dem Hilfsverb avoir steht.
Je les eus vus.
(Ich hatte sie gesehen.)
Hier siehst Du das direkte Objektpronomen les (sie) vor dem konjugierten Hilfsverb eus. Da les im Plural steht, hängst Du ein -s an das Participe Passé an.
Es gibt direkte und indirekte Objektpronomen. Die beiden Arten lernst Du in der Erklärung "Objektpronomen Französisch" näher kennen.
In der Tabelle siehst Du, wie Du manger (essen) im Passé Antérieur konjugierst:
Personen | Passé Antérieur | Übersetzung |
1. Person Singular | j'eus mangé | ich hatte gegessen |
2. Person Singular | tu eus mangé | du hattest gegessen |
3. Person Singular | il/elle/on eut mangé | er/sie/man hatte gegessen |
1. Person Plural | nous eûmes mangé | wir hatten gegessen |
2. Person Plural | vous eûtes mangé | ihr hattet gegessen |
3. Person Plural | ils/elles eurent mangé | sie hatten gegessen |
Das Personalpronomen je kürzt Du vor eus zu j' ab.
Genauso wie bei manger benötigst Du für die Bildung des Passé Anterieur von gravir das Hilfsverb avoir. Gravir bedeutet übersetzt "hinaufklettern" und im Passé Antérieur lautet es wie folgt:
Personen | Passé Antérieur | Übersetzung |
1. Person Singular | j'eus gravi | ich war hinaufgeklettert |
2. Person Singular | tu eus gravi | du warst hinaufgeklettert |
3. Person Singular | il/elle/on eut gravi | er/sie/man war hinaufgeklettert |
1. Person Plural | nous eûmes gravi | wir waren hinaufgeklettert |
2. Person Plural | vous eûtes gravi | ihr wart hinaufgeklettert |
3. Person Plural | ils/elles eurent gravi | sie waren hinaufgeklettert |
Achtung, Verwechslungsgefahr: Bei der deutschen Übersetzung verwendest Du für gravir das Hilfsverb "sein" und nicht "haben".
Im Französischen verwendest Du être als Hilfsverb bei reflexiven Verben wie se lever (aufstehen) oder s'amuser (sich amüsieren).
Je me fus amusé.
(Ich hatte mich amüsiert.)
Das Reflexivpronomen me (mich) steht vor dem konjugierten Hilfsverb fus.
Die Erklärung "Reflexive Verben Französisch" kann Dir bei der Konjugation dieser Verben helfen.
Außerdem steht être beim Passé Antérieru vor Folgendem:
Zu diesen Verben gehören zum Beispiel:
Verb | Übersetzung |
aller | gehen |
apparaître | erscheinen |
arriver | ankommen |
entrer | eintreten |
rester | bleiben |
sortir | hinausgehen |
tomber | fallen |
venir | kommen |
Wenn Du être als Hilfsverb benutzt, gleichst Du das Participe Passé in Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) an das Subjekt des Satzes an:
Sieh Dir dazu das Beispiel an:
Elles furent allées au cinéma.
(Sie waren ins Kino gegangen.)
Das Subjekt elles (sie) ist weiblich und steht im Plural. Deshalb hängst Du an das Participe Passé allé (gegangen) zusätzlich die Endung -es an.
Bei einem männlichen Subjekt im Singular veränderst Du das Participe Passé nicht.
Wie Du in der obigen Tabelle sehen konntest, bildest Du das Passé Antérieur von aller (gehen) ebenfalls mit dem Hilfsverb être. Wie die Konjugation von aller aussieht, kannst Du in der folgenden Tabelle erkennen.
Person | Passé Antérieur | Übersetzung |
1. Person Singular | je fus allé(e) | ich war gegangen |
2. Person Singular | tu fus allé(e) | du warst gegangen |
3. Person Singular | il/elle/on fut allé(e) | er/sie/man war gegangen |
1. Person Plural | nous fûmes allé(e)s | wir waren gegangen |
2. Person Plural | vous fûtes allé(e)s | ihr wart gegangen |
3. Person Plural | ils/elles furent allé(e)s | sie waren gegangen |
Die 2. Person Plural kannst Du auch als Höflichkeitsform mit "Sie waren gegangen" übersetzen.
Bei der Verneinung umklammerst Du das konjugierte Hilfsverb mit den beiden Verneinungspartikeln ne und pas. Das Participe Passé stellst Du hinter den zweiten Teil der Verneinung.
Il ne fut pas arrivé à la gare.
(Er war nicht am Bahnhof angekommen.)
Tu n'eus pas rigolé.
(Du hattest nicht gelacht.)
Die konjugierten Hilfsverben fut und eus stehen zwischen ne und pas. Die Partizipien arrivé und rigolé stehen hinter pas.
Wenn Du ein reflexives Verb im Passé Antérieur verneinen möchtest, umklammerst Du das Reflexivpronomen und das Hilfsverb mit ne und pas.
Je ne me fus pas promené.
(Ich war nicht spazieren gegangen.)
Hier stehen das Reflexivpronomen me und das konjugierte Hilfsverb fus zwischen ne und pas. Das Participe Passé promené steht wieder hinter pas.
In der Erklärung "Verneinungssätze Französisch" findest Du noch mehr Verneinungspartikel.
Der Gebrauch des Passé Antérieur beschränkt sich fast ausschließlich auf das Schriftliche. Du findest es zum Beispiel in Romanen und literarischen Texten.
Du beschreibst mit dem Passé Antérieur Handlungsketten in der Vergangenheit, die schon vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden haben. Die andere Handlung steht dabei im Hauptsatz im Passé Simple:
Quand elle fut arrivée à l'école, Clara parla à sa copine.
(Als sie in der Schule angekommen war, sprach Clara mit ihrer Freundin.)
Clara hat in der Vergangenheit mit ihrer Freundin gesprochen, parla steht im Passé Simple. Doch noch bevor sie mit ihr sprechen konnte, ist sie in der Schule angekommen. Deshalb verwendest Du das Passé Antérieur fut arrivée (war angekommen) mit dem Hilfsverb être.
Vor dem Passé Antérieur stehen häufig die folgenden Konjunktionen:
Diese Konjunktionen deuten darauf hin, dass die jeweilige Handlung schon vor einer anderen Handlung stattgefunden hat.
Noch mehr Bindewörter lernst Du in der Erklärung "Konjunktionen Französisch" kennen.
Das Passé Antérieur und das Plus-que-parfait weisen einige Ähnlichkeiten auf. Damit Du sie voneinander unterscheiden kannst, gibt Dir die Tabelle eine Übersicht über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Zeitformen:
Unterschiede | Passé Antérieur | Plus-que-parfait |
Funktion | drückt eine Handlungen in der Vergangenheit aus, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat | |
Gebrauch | im Schriftlichen | im Sprachgebrauch |
Bildung |
|
|
Beispiel | Elle eut parlé. | Elle avait parlé. |
Übersetzung | Sie hatte gesprochen. | Sie hatte gesprochen. |
Du kannst sehen, dass Du die beiden Zeitformen identisch übersetzt. Allerdings unterscheiden sie sich in der Bildung und im Gebrauch. Das Plus-que-parfait benutzt Du häufig im täglichen Sprachgebrauch. Das Passé Antérieur findest Du hauptsächlich im Schriftlichen.
Das Passé Antérieur ist eine zusammengesetzte Vergangenheitsform, die Du hauptsächlich im Schriftlichen gebrauchst.
Mit dieser Zeitform drückst Du aus, was vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.
Es gibt zwei Möglichkeiten dei der Bildung des Passé Antérieur:
Verwendung des Hilfsverbs avoir (haben) im Passé Simple plus ein Vollverb im Paricipe Passé
Beispiele: manger (essen), gravir (klettern)
Gebrauch des Hilfverbs être (sein) im Passé Simple plus ein Vollverb im Participe Passé
Beispiele: aller (laufen), venir (kommen)
Bei der Verneinung umklammerst Du das Hilfsverb mit ne und pas, das Participe Passé steht hinter der Verneinung, zum Beispiel je ne fus pas resté (ich war nicht geblieben).
Das Passé Antérieur benutzt man im Schriftlichen, um Geschehnisse zu beschreiben, die bereits vor einer anderen Handlung der Vergangenheit stattgefunden haben.
Sätze im Passé Antérieur bildet man, indem man das Verb im Nebensatz im Passé Antérieur konjugiert und das Verb im Hauptsatz in das Passé Simple setzt. Ein Beispiel wäre: Quand elle fut arrivée à l'école, Clara parla à sa copine. (Als sie in der Schule angekommen war, sprach Clara mit ihrer Freundin.)
Bei den meisten Verben wird das Passé Antérieur mit avoir (haben) als Hilfsverb gebildet. Être (sein) verwendet man vor reflexiven Verben und vor Verben, die eine Bewegungsrichtung, eine Ortsänderung, eine Zustandsänderung oder ein Verbleiben ausdrücken.
Das Passé Antérieur ist im Französischen eine zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit. Diese Zeitform wird allerdings hauptsächlich im Schriftlichen verwendet, zum Beispiel in Romanen. Die 1. Person Singular von parler im Passé Antérieur lautet zum Beispiel j'eus parlé (ich hatte gesprochen).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden