StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der französische Subjonctif ist ein Verb-Modus, der in der Alltagssprache sehr geläufig ist. Es gibt das Subjonctif Présent und das Subjonctif Passé. Die folgende Definition gibt Dir einen ersten Einblick darüber, was das Subjonctif Présent ist und welcher Verwendung es dient.Mit dem Subjonctif Présent vermittelst Du eine subjektive Haltung gegenüber dem Gesagten. Dabei drückst Du meistens Gefühle, Befürchtungen, Zweifel, Befehle oder Aufforderungen aus, die…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDer französische Subjonctif ist ein Verb-Modus, der in der Alltagssprache sehr geläufig ist. Es gibt das Subjonctif Présent und das Subjonctif Passé. Die folgende Definition gibt Dir einen ersten Einblick darüber, was das Subjonctif Présent ist und welcher Verwendung es dient.
Mit dem Subjonctif Présent vermittelst Du eine subjektive Haltung gegenüber dem Gesagten. Dabei drückst Du meistens Gefühle, Befürchtungen, Zweifel, Befehle oder Aufforderungen aus, die sich auf ein gegenwärtiges Ereignis oder auf eine gegenwärtige Handlung richten.
Doch wie geht die Bildung des Subjonctif Présent? Welche Endungen brauchst Du, um das Subjonctif Présent konjugieren zu können? Und welche Ausnahmen und unregelmäßigen Verben gibt es?
Für die Bildung des Subjonctif Présent, hängst Du an den Verbstamm der 3. Person Plural im Présent die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez und -ent an.
Die 3. Person Plural des Verbs cuisiner (kochen) lautet im Présent zum Beispiel ils/elles cuisinent (sie kochen). Den Verbstamm erhältst Du, wenn Du die Präsens-Endung -ent entfernst. Der Stamm lautet also cuisin-. Daran hängst Du die Endungen für das Subjonctif Présent.
Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Present Französisch", um die Bildung dieser Zeitform zu lernen oder Dein Wissen dazu aufzufrischen.
Ein Satz mit dem Verb cuisiner in der 2. Person Singular (tu) im Subjonctif Présent könnte so aussehen:
Je suis très heureux que tu cuisines pour moi aujourd'hui.
(Ich freue mich sehr, dass du heute für mich kochst.)
An den Verbstamm cuisin- hängst Du die Endung -es und erhältst das Subjonctif Présent cuisines.
Um das Verb envoyer (schicken/senden) im Subjonctif Présent zu konjugieren, hängst Du die Subjonctif-Endungen an den Verbstamm der 3. Person Plural im Präsens ils/elles envoient (sie schicken) an. Dieser lautet envoi-.
In der Tabelle siehst Du, wie Du das Verb envoyer richtig im Subjonctif Présent konjugierst:
Verbstamm | Endungen im Subjonctif Présent | Subjonctif Présent | Übersetzung |
envoi- | -e | j'envoie | ich schicke |
-es | tu envoies | du schickst | |
-e | il/elle/on envoie | er/sie/man schickt | |
-ions | nous envoyions | wir schicken | |
-iez | vous envoyiez | ihr schickt | |
-ent | ils/elles envoient | sie schicken |
Die 1. und 2. Person Plural im Subjonctif Présent entspricht dem Imparfait von envoyer in der 1. und 2. Person Plural. Du bildest die nous- und vous-Form eines regelmäßigen Verbs im Subjonctif Présent identisch wie die nous- und vous-Form im Imparfait. Du möchtest mehr zum Imparfait lernen? Dann sieh Dir die gleichnamige Erklärung dazu an.
Ein Beispielsatz mit envoyer im Subjonctif Présent könnte folgendermaßen lauten:
Il est important que nous envoyions le paquet à temps.
(Es ist wichtig, dass wir das Paket rechtzeitig abschicken.)
Da envoyer hier in der 1. Person Plural steht, entspricht das Subjonctif Présent envoyions dem Imparfait von envoyer in der 1. Person Plural.
Es gibt einige unregelmäßige Verben im Subjonctif Présent. In der Tabelle siehst Du, wie Du die Verben aller, avoir, être und faire richtig im Subjonctif Présent konjugieren kannst:
aller (gehen) | avoir (haben) | être (sein) | faire (machen) |
|
|
|
|
Weitere unregelmäßige Verben im Subjonctif Présent sind savoir, pouvoir und vouloir:
savoir (wissen) | pouvoir (können) | vouloir (wollen) |
|
|
|
Die Verben falloir (müssen) und pleuvoir (regnen) verwendest Du in allen Modi und Zeitformen nur in der 3. Person Singular. Im Subjonctif Présent lauten sie il faille (man muss) und il pleuve (es regnet).
Mit dem Subjonctif Présent kannst Du in einem Gespräch Deine subjektive Einstellung zu einer gegenwärtigen Situation oder einer Handlung gegenüber Deinem Gesprächspartner ausdrücken. Du kannst mit dem Subjonctif also eine wertende Haltung einnehmen.
Il est important qu'elle retrouve sa carte d'identité.
(Es ist wichtig, dass sie ihren Ausweis wiederfindet.)
In diesem Beispiel drückst Du mit il est important que die Notwendigkeit aus, dass die Person aus dem Beispiel ihren Ausweis wiederfindet. Du nimmst dadurch eine wertende Stellung ein und konjugierst retrouver (wiederfinden) im Subjonctif Présent.
Merke Dir, dass Du den Subjonctif nur verwenden kannst, wenn im Haupt- und Nebensatz zwei grammatikalisch unterschiedliche Subjekte vorhanden sind. Dabei kommt es nicht auf inhaltlich gleiche Subjekte an.
Marie veut qu'elle reçoive plus d'argent de poche de son père.
(Marie möchte, dass sie mehr Taschengeld von ihrem Vater erhält.)
Marie und elle (sie) können sich inhaltlich auf dieselbe Person beziehen, nämlich auf Marie. Grammatikalisch gesehen, handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Worte und somit um verschiedene Subjekte. Demnach kannst Du hier den Subjonctif reçoive (erhalten) benutzen.
Gibt es aus grammatikalischer Sicht nur ein Subjekt, verwendest Du eine Infinitivkonstruktion. Diese Regel gilt sowohl für das Subjonctif Présent als auch das Subjonctif Passé.
Möchtest Du wissen, was eine Infinitivkonstruktion ist? Dann klick Dich in die Erklärung "Infinitivsätze Französisch" hinein!
Der Subjonctif folgt immer auf bestimmte Verben, Konjunktionen oder Ausdrücke, die eine subjektive Wertung beinhalten. Das sind:
In dieser Tabelle findest Du beispielhaft einige dieser Ausdrücke, Verben und Konjunktionen:
Subjonctif-Auslöser | Beispiele | Übersetzung |
Verben, die einen Wunsch, eine Bitte, einen Vorschlag oder einen Willen äußern |
|
|
Ausdrücke der Notwendigkeit |
|
|
Ausdrücke der Gefühlsäußerung |
|
|
|
| |
Konjunktionen |
|
|
In diesem Beispiel wird das Subjonctif Présent nach dem Auslöser souhaiter que (wünschen, dass) verwendet:
Je souhaite que tu me fasses un gâteau.
(Ich wünsche mir, dass Du mir einen Kuchen bäckst.)
In diesem Fall vermittelst Du Deinen Willen oder Deinen Wunsch nach einem Kuchen.
Bei den wertenden Verben des Meinens, Denkens oder Glaubens löst nur deren Verneinung den Subjonctif aus:
Sieh Dir dazu den Beispielsatz an:
Je ne pense pas que vous attendiez.
(Ich glaube nicht, dass ihr wartet.)
Hier folgt auf die Verneinung ne pense pas das Subjonctif Présent des Verbs attendre.
Steht penser que bejaht im Satz, benutzt Du stattdessen den Indikativ.
Je pense que tu es très sympa.
(Ich finde, dass du sehr nett bist.)
In diesem Beispiel verwendest Du das Verb penser (denken, finden) in der bejahten Form. Demnach kann das Verb im Nebensatz nicht im Subjonctif stehen. Stattdessen benutzt Du den Indikativ es (bist).
Der Indikativ ist ein Modus, mit dem Du die Realität wiedergeben kannst. Schau Dir dazu gerne die Erklärung "Indicatif" an.
Das Subjonctif Passé gehört mit dem Subjonctif Présent zum Modus des Subjonctif. Das Subjonctif Passé kannst Du, wie auch beim Subjonctif Présent, nach Ausdrücken der Willens-, Gefühlsäußerung, der Bitte oder einer Forderung verwenden. Allerdings müssen sich diese Ausdrücke auf eine vergangene und abgeschlossenen Situation oder Handlung beziehen.
In diesem Beispiel kannst Du erkennen, dass der erste Satz sich auf die Gegenwart bezieht. Demnach benutzt Du das Subjonctif Présent fasses (machst).
Il est important que tu fasses tes exercices.
(Es ist wichtig, dass du deine Aufgaben machst.)
C'est une chance que tu aies gagné le premier prix.
(Es ist ein Glück, dass du den ersten Preis gewonnen hast.)
Der zweite Beispielsatz nimmt Bezug auf eine Situation in der Vergangenheit, die bereits vorbei ist. Also verwendest Du hier das Subjonctif Passé ait gagné (gewonnen).
Willst Du mehr über das "Subjonctif Passé" lernen? Dann lies Dir doch die gleichnamige Erklärung durch!
Das Subjonctif Présent ist ein französischer Modus. Du verwendest ihn, wenn Du aus Deiner persönlichen Sicht eine gegenwärtige Situation oder Handlung bewerten möchtest. Dabei vermittelst Du Deinem Gegenüber, was Du bezüglich dieser Handlung/Situation subjektiv empfindest. Zum Beispiel: Je trouve ça génial que tu joues à nouveau du piano. (Ich finde es toll, dass du wieder Klavier spielst.)
Das Subjonctif Présent wird nach Ausdrücken oder Verben verwendet, die eine Forderung, eine Bitte, einen Wunsch, einen Vorschlag oder eine Willensäußerung vermitteln. Zudem lösen die Konjunktionen bien que (obwohl), quoique (obwohl), avant que (bevor, dass), sans que (ohne, dass), pour que (damit, dass), afin que (damit, dass), malgré que (obwohl), jusqu'à ce que (bis, dass) ebenfalls den Subjonctif aus.
Um das Subjonctif Présent bilden zu können, brauchst Du den Stamm der 3. Person Plural im Présent und die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent. Dabei sind die 1. und 2. Person Plural des Subjonctif Présent identisch mit der 1. und 2. Person des Imparfait.
Das Subjonctif Présent übersetzt Du in das deutsche Präsens (Gegenwartsform) des Verbs, während Du das Subjonctif Passé in das deutsche Perfekt (Vergangenheitsform) des Verbs setzt. Zum Beispiel: que je joue (dass ich spiele) und que j'aie joué (dass ich gespielt habe).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.