StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du stolperst in deinem Französischunterricht über den Begriff "laissez faire"? Verständlicherweise, denn dieser Ausdruck nimmt in der französischen Sprache einen besonderen Stellenwert ein. In diesem Artikel erhältst du endlich eine klare Erklärung, lernst die korrekte Aussprache und bekommst einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung sowie den Kontext und die Anwendung von "laissez faire". Zudem erfährst du die gemeinhin üblichen Übersetzungen ins Deutsche und wirst überrascht sein, welche Gemeinsamkeiten es gibt. Packe die Gelegenheit beim Schopf, um dein Französisch zu verbessern und tauche tief in eine der spannendsten Facetten der französischen Sprache ein: das laissez faire.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu stolperst in deinem Französischunterricht über den Begriff "laissez faire"? Verständlicherweise, denn dieser Ausdruck nimmt in der französischen Sprache einen besonderen Stellenwert ein. In diesem Artikel erhältst du endlich eine klare Erklärung, lernst die korrekte Aussprache und bekommst einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung sowie den Kontext und die Anwendung von "laissez faire". Zudem erfährst du die gemeinhin üblichen Übersetzungen ins Deutsche und wirst überrascht sein, welche Gemeinsamkeiten es gibt. Packe die Gelegenheit beim Schopf, um dein Französisch zu verbessern und tauche tief in eine der spannendsten Facetten der französischen Sprache ein: das laissez faire.
Im Französischen bedeutet "laissez faire" hauptsächlich: "tun was du willst" oder "lass es geschehen". Es wird oft verwendet, um eine Haltung oder Philosophie des Nicht-Intervenierens oder des minimalen Intervenierens auszudrücken.
Ein Beispiel für die Verwendung von "laissez faire" könnte sein: "Elle a une attitude de laissez faire envers l'éducation de ses enfants". Das bedeutet: "Sie hat eine 'laissez faire'-Einstellung gegenüber der Erziehung ihrer Kinder". Hier kritisiert der Sprecher eine zu lässige oder uninvolved Einstellung gegenüber der Kindererziehung.
Angenommen, du bist in einer Gruppenaufgabe und dein Gruppenleiter sagt: "laissez faire". Das bedeutet, dass sie dir vertrauen und du frei bist, die Aufgabe so zu erledigen, wie du es für richtig hältst, ohne dass du ständig überwacht wirst.
Insbesondere die Aussprache des "ez" in "laissez" und das stumme "z" am Ende des "faire" können Schwierigkeiten bereiten.
Die Aussprache des "laissez faire" sollte wie folgt klingen: "Leh-seh fehr". Beachten Sie, dass das "r" am Ende von "faire" im Französischen ausgesprochen wird. Geübte Französischsprachige sprechen das "r" oft mit einer Art "h" Laut aus, der aus der Kehle kommt.
Du lernst nicht nur eine Sprache, indem du ihre Wörter und Grammatikregeln lernst, sondern auch, indem du die Redebenungen, Kultur- und Kontextnuancen verstehst. Das "laissez faire"-Konzept ist ein gutes Beispiel dafür, da es in vielen Kontexten und sogar über die Grenzen der französischen Sprache hinaus Verwendung findet.
Beispielsweise könnte ein deutscher Arbeitgeber sagen: "Wir haben eine laissez faire-Haltung gegenüber unseren Mitarbeitern", was bedeutet, dass das Unternehmen seinen Mitarbeitern viel Freiheit in der Art und Weise lässt, wie sie ihre Arbeit erledigen.
Wenn du den Ausdruck "laissez faire" in einem deutschen Kontext hörst, solltest du also davon ausgehen, dass er auf eine Haltung der Nicht-Intervention oder des minimalen Eingriffes hinweist, ähnlich wie im Französischen.
So wie das Französische hat auch das Deutsche eine reiche Tradition von Lehnwörtern und -sätzen aus anderen Sprachen. Einige davon haben ihre Bedeutung beibehalten, während andere im Laufe der Zeit neue Bedeutungen angenommen haben. "Laissez faire" ist ein gutes Beispiel für einen Ausdruck, der seine ursprüngliche Bedeutung in beiden Sprachen beibehalten hat.
Um ein weiteres Beispiel in einem alltäglichen Kontext zu gebe, könnte ein Freund zu dir sagen: "Laissez faire, je m'occupe du dîner.", was soviel heißt wie: "Mach dir keine Sorge, ich kümmere mich um das Dinner." In diesem Fall benutzt dein Freund "laissez faire", um dir zu sagen, dass du dich entspannen und ihm die Arbeit überlassen kannst.
Im Kontext der Wirtschaft ist der Begriff "laissez faire" eng verbunden mit der freien Marktwirtschaft, in der Unternehmen frei von staatlichen Eingriffen operieren und sich der freien Konkurrenz und den Kräften von Angebot und Nachfrage unterwerfen.
Eine interessante Facette des "laissez faire"-Konzepts ist, dass es oft als Metapher für die französische Haltung gegenüber dem Leben im Allgemeinen verwendet wird. Einigen ist der "joie de vivre" oder 'Freude am Leben', der französischen Kultur als eine 'laissez faire'-Einstellung bekannt, die freizügig, sorglos und leidenschaftlich gegenüber den Genüssen des Lebens ist.
Karteikarten in laissez faire12
Lerne jetztWas bedeutet "laissez faire" in der französischen Sprache meistens?
"laissez faire" bedeutet meistens "tun was du willst" oder "lass es geschehen". Es wird oft verwendet, um eine Haltung oder Philosophie des Nicht-Intervenierens oder des minimalen Intervenierens auszudrücken.
Wie wird "laissez faire" am häufigsten in der französischen Sprache angewendet?
"laissez faire" wird oft verwendet, um eine Haltung des "Sich-Treiben-Lassens" oder "Sich-nicht-Einmischens" zu beschreiben. Es kann auch verwendet werden, um eine Einstellung des "Händchenhaltens" zu kritisieren.
Wie kann man "laissez faire" in der französischen Sprache korrekt aussprechen?
Die Aussprache des "laissez faire" sollte wie folgt klingen: "Leh-seh fehr". Beachte, dass das "r" am Ende von "faire" im Französischen ausgesprochen wird.
Welche Einstellung wird in der französischen Sprache mit "laissez faire" oft kritisiert?
Mit "laissez faire" wird oft eine zu lässige oder uninvolved Einstellung kritisiert, etwa bei der Erziehung von Kindern.
Was bedeutet "laissez faire" in einem deutschen Kontext?
"Laissez faire" bezieht sich auf eine Haltung der Nicht-Intervention. Dies kann sich auf eine entspannte Haltung gegenüber dem Verhalten oder den Entscheidungen einer anderen Person beziehen oder auf die Philosophie oder das Verhalten eines Unternehmens oder einer Regierung, die sich dafür entscheidet, nicht in die Handlungen ihrer Untergebenen oder Bürger einzugreifen.
Wie würde ein deutscher Arbeitgeber den Ausdruck "laissez faire" anwenden?
Ein deutscher Arbeitgeber könnte sagen: "Wir haben eine laissez faire-Haltung gegenüber unseren Mitarbeitern", was bedeutet, dass das Unternehmen seinen Mitarbeitern viel Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeit lässt.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden