StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Stell Dir die folgende Situation vor: Du kommst mit Deiner Klasse in Paris am Gare de l'Est (Ostbahnhof) in Paris an. Auf dem Bahnsteig warten schon viele Menschen auf die Zuggäste. Aber "wer" davon ist Clara, Deine Austauschschülerin?
Qui est Clara? (Wer ist Clara?)
Zum Glück findest Du sie schnell. Sie zeigt auf die herumstehenden Koffer und fragt, "welcher" Dir gehört. Danach fragt sie Dich, "was" Du heute noch machen möchtest.
Fragen sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Kommunikation, die Du im täglichen Leben ständig benötigst.
Die Interrogativpronomen lauten auf Französisch les pronoms interrogatifs. Sie gehören zur Wortart der Pronomen und leiten Fragen ein.
Das Adjektiv interrogativ bedeutet "fragend". Eine andere Bezeichnung für Interrogativpronomen ist deshalb Fragepronomen. Wie der Name schon vermuten lässt, verwendest Du sie, um Fragen zu bilden. Wie solche Fragen aussehen können, siehst Du im Beispiel.
Qui est-ce? (Wer ist es?)
De quoi est-ce que tu parles? (Worüber sprichst du?)
Hier verwendest Du die beiden Fragepronomen qui (wer) und quoi (was).
Neben den Fragepronomen gibt es auch noch Fragebegleiter. Welche Fragebegleiter Du im Französischen verwenden kannst, siehst Du in der Tabelle. Zum Beispiel lautet der männliche Fragebegleiter im Singular quel (welcher).
Numerus | Genus | Übersetzung | |
männlich | weiblich | ||
Singular | quel | quelle | welcher/welche/welches |
Plural | quels | quelles | welche |
Die Fragebegleiter beziehen sich immer auf ein Nomen und passen sich in Genus und Numerus an dieses Nomen an.
Quelle fille est Emma? (Welches Mädchen ist Emma?)
Fille (Mädchen) ist ein weibliches Substantiv im Singular. Deshalb verwendest du den Fragebegleiter quelle, um die Frage einzuleiten.
Du verwendest die Interrogativpronomen, um ein Nomen zu ersetzen. So kannst Du nach Personen, nach Sachverhalten oder nach Sachen fragen.
Qui est Lucas? (Wer ist Lucas?)
Lucas est mon frère. (Lucas ist mein Bruder.)
Zum Zeitpunkt der Frage weißt Du noch nicht, wer Lucas ist. Deshalb ersetzt Du mithilfe des Fragepronomens qui (wer) das Nomen frère (Bruder).
Zur Übersicht findest Du in der Tabelle alle Interrogativpronomen, die es im Französischen gibt.
Fragepronomen | Übersetzung |
qui | wer/wen |
que | was |
quoi | was |
lequel/laquelle | welcher/welche/welches |
lesquels/lesquelles | welche |
Jedes Interrogativpronomen dient einem bestimmten Zweck und wird für bestimmte Fragen verwendet. Welches Pronomen Du einsetzt, hängt davon ab, nach "wem" oder "was" Du fragen möchtest. Die in der Tabelle genannten Fragepronomen und ihre Verwendungsmöglichkeiten lernst Du jetzt näher kennen.
Qui bedeutet auf Deutsch "wer/wen". Mit dem Interrogativpronomen qui fragst Du also immer nach Personen.
Qui est là? (Wer ist da?)
Qui est la fille aux cheveux blonds? (Wer ist das Mädchen mit den blonden Haaren?)
In der zweiten Frage verwendest Du qui, um nach einem Mädchen zu fragen, also nach einer Person.
Du kannst Qui-Fragen mit und ohne den Zusatz est-ce (ist es) bilden. Mithilfe von est-ce kannst Du einen Aussagesatz in eine Frage verwandeln, ohne die Reihenfolge der Satzglieder zu verändern. Nur das Subjekt wird durch das Fragepronomen qui ersetzt.
Elle a dormi. (Sie hat geschlafen.)
Qui est-ce qui a dormi? (Wer hat geschlafen?)
Elle (sie) ist das Subjekt des Aussagesatzes. Der Fragesatz wird mit qui (wer) und dem Zusatz est-ce (ist es) eingeleitet. Das Subjekt elle ersetzt Du durch qui (wer). Die übrigen Satzglieder a dormi (hat geschlafen) behalten in der Frage die gleiche Reihenfolge wie im Aussagesatz bei.
Die wörtliche Übersetzung der Frage lautet also "Wer ist es, der geschlafen hat?". Im Deutschen kürzt Du die Frage aber zu "Wer hat geschlafen?" ab.
Lies Dir dazu die Erklärungen "Aussagesatz Französisch" und "Fragesätze Französisch" durch.
Außerdem kannst Du qui auch zusammen mit Präpositionen wie zum Beispiel à (in/an), de (von), avec (mit) und pour (für) verwenden. Die Präposition steht dann vor dem Fragepronomen qui.
À qui est-ce que tu penses? (An wen denkst du?)
De qui est-ce que tu as parlé hier? (Von wem hast du gestern gesprochen?)
Die Präpositionen à (an) und de (von) stehen vor qui (wer). À qui und de qui übersetzt Du hier zwar nicht mit "wer", aber Du fragst mit "an wen" und "von wem" trotzdem nach einer Person.
Das Pronomen que wird übersetzt mit "was". Du verwendest es ausschließlich, um nach Sachen oder Sachverhalten zu fragen.
Que fais-tu aujourd'hui? (Was machst du heute?)
Que lit Camille? (Was liest Camille?)
Im ersten Beispielsatz wird mit que (was) nach einem Sachverhalt gefragt. Du möchtest wissen, was eine andere Person heute tun wird. Im zweiten Fragesatz wird nach einer Sache gefragt, zum Beispiel nach einem Buch oder einer Zeitschrift.
Auch Que-Fragen kannst Du mit und ohne den Zusatz est-ce (ist es) bilden.
Qu'est-ce que tu lis? (Was liest du?)
Wie Du sehen kannst, kürzt du das Fragepronomen que vor est-ce zu qu' ab. Das erleichtert Dir nicht nur die Aussprache, sondern wird so abgekürzt, weil zwei Vokale hier aufeinander treffen: statt que est-ce ist qu'est-ce die richtige Schreibweise.
Que kannst du nicht mit Präpositionen kombinieren. Stattdessen verwendest du das Fragepronomen quoi (was), um mit Präpositionen nach Sachen zu fragen. Im Beispiel siehst Du, dass die Präposition dabei immer vor quoi steht.
À quoi est-ce que vous pensez? (An was denkt ihr?/Woran denken Sie?)
Avec quoi est-ce que les enfants jouent? (Mit was/Womit spielen die Kinder?)
Die Präpositionen à (an) und avec (mit) stehen in beiden Fragen vor dem Interrogativpronomen quoi (was).
Die erste Frage kannst Du auch mit "Woran denkt ihr?" ins Deutsche übersetzen.
In der französischen Umgangssprache kannst Du quoi manchmal auch ohne Präposition anstelle von que verwenden, das ist dann etwas umgangssprachlicher.
Qu'est-ce qu'elle fait aujourd'hui? (Was macht sie heute?)
→ Elle fait quoi aujourd'hui? (Was macht sie heute?)
Hier ersetzt du in der Umgangssprache qu'est-ce qu' durch quoi (was). Dadurch wird der Satz kürzer.
Verwende die Umgangssprache im Schulunterricht nur, wenn es von der Lehrkraft erwünscht oder Teil einer Aufgabe ist.
Mit lequel (welcher/welche/welches) kannst Du nach bestimmten Personen und Sachen fragen. Es wurde entweder bereits genannt, um wen oder was es sich handelt oder es wird danach erwähnt. Es ist auch möglich, dass auf die bestimmte Person oder die Sache gezeigt wird.
Das Interrogativpronomen lequel wird zusammengesetzt aus dem Fragebegleiter quel und dem bestimmten Artikel (le, la oder les) des Nomens, auf das es sich bezieht. Du musst also wissen, ob das Nomen weiblich oder männlich ist und ob es im Plural oder im Singular steht. Quel passt sich dabei in Genus und Numerus an das Nomen an.
Wie Du die verschiedenen Formen von lequel zusammensetzt, siehst Du in der Tabelle:
Bestimmter Artikel des Nomens | Fragebegleiter | Fragepronomen |
le | quel | lequel (welcher/welche/welches) |
la | quelle | laquelle (welcher/welche/welches) |
les | quels | lesquels (welche) |
quelles | lesquelles (welche) |
Ist der bestimmte Artikel des Nomens zum Beispiel la (die), weil das Nomen weiblich ist und im Singular steht, so ist der Fragebegleiter quelle (welche) und es ergibt sich das Fragepronomen laquelle (wörtlich: die, welche). Im nächsten Beispiel kannst Du nachlesen, wie Du mit lequel gezielt nach einer bestimmten Sache fragst.
Quel portable est-ce que tu veux acheter? (Welches Handy möchtest du kaufen?)
quel + le portable → lequel
(welches + Handy → welches)
Lequel est-ce que tu veux acheter?
(Welches möchtest du kaufen?)
Portable (Handy) ist ein männliches Substantiv im Singular, das von dem bestimmten Artikel le (der) begleitet wird. Le und quel kannst du zu lequel (welches) zusammenziehen. Mit lequel kannst Du dann quel und portable ersetzen.
Im nächsten Beispiel geht es um Sprachen. In Deiner Frage beziehst Du dich ausdrücklich auf die Muttersprache im Singular und nicht auf langues (Sprachen) im Plural. Da langue maternelle (Muttersprache) ein weibliches Substantiv ist, verwendest Du hier das Fragepronomen laquelle (welche).
Je parle beaucoup de langues. (Ich spreche viele Sprachen.)
Laquelle est ta langue maternelle? (Welche ist deine Muttersprache?)
Das Substantiv villes (Städte) ist weiblich und steht im Plural. Deshalb ersetzt du villes durch lesquelles (welche).
J'ai déjà visité 20 villes. (Ich habe schon 20 Städte besucht.)
Lesquelles as-tu visité cette année? (Welche hast du dieses Jahr besucht?)
Du kannst das Interrogativpronomen lequel auch zusammen mit Präpositionen verwenden. Die Präposition steht in der Frage dann vor dem Interrogativpronomen.
Amis (Freunde) ersetzt Du durch lesquels (welche). Die Präposition avec (mit) steht vor dem Fragepronomen.
Je vais au cinéma avec mes amis. (Ich gehe mit meinen Freunden ins Kino.)
Avec lesquels? (Mit welchen?)
J'ai lu un article dans le journal. (Ich habe einen Artikel in der Zeitung gelesen.)
Dans lequel? (In welcher?)
Das männliche Substantiv journal (Zeitung) kannst Du in der Frage durch lequel (welche) ersetzen. Dans (in) steht vor lequel.
Wenn Du die Präpositionen à (an/in) und de (von/aus) zusammen mit lequel verwenden möchtest, gibt es eine Besonderheit zu beachten. Das Interrogativpronomen und die Präposition werden in diesen Fällen zusammengezogen.
Eine Ausnahme bildet dabei nur die weibliche Form im Singular. Du kannst sehen, dass à und laquelle sowie de und laquelle nicht zusammengezogen werden.
Numerus | Genus | à + lequel | de + lequel |
Singular | männlich | auquel | duquel |
weiblich | à laquelle | de laquelle | |
Plural | männlich | auxquels | desquels |
weiblich | auxquelles | desquelles |
Mon ami (mein Freund) kannst Du durch lequel (welchen) ersetzen. Die Präposition à und lequel ziehst Du dann zu auquel (an welchen) zusammen.
Je pense à mon ami. (Ich denke an meinen Freund.)
Auquel penses-tu? (An welchen denkst du?)
Tous les jours, elle parle des animaux. (Jeden Tag spricht sie von Tieren.)
Desquels est-ce qu'elle parle? (Von welchen spricht sie?)
Im zweiten Beispiel ersetzt Du des animaux (von Tieren) durch desquels (von welchen).
Interrogativpronomen sind Fragepronomen. Sie dienen dazu, nach Personen und Sachen zu fragen.
Im Französischen gehören dazu die Pronomen qui (wer), que (was), quoi (was), lequel/ laquelle (welcher/welche/welches) und lesquels/lesquelles (welche).
Im Französischen gibt es die Interrogativpronomen qui (wer), que (was), quoi (was), lequel/laquelle (welcher/welche/welches) und lesquels/lesquelles (welche).
Qui (wer) wird im Französischen benutzt, um nach Personen zu fragen. Das Interrogativpronomen que (was) wird verwendet, um nach Sachen zu fragen.
der Nutzer schaffen das Interrogativpronomen Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.