StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Damit Du Dich mit einer französisch sprechenden Person unterhalten kannst, brauchst Du ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Du die Zeiten und Modi auf Französisch verwenden und konjugieren kannst. Doch wie funktioniert die Bildung der einfachen und zusammengesetzten französischen Zeiten und Modi und welche Signalwörter können Dir dabei helfen? Um Zeiten und Modi auf Französisch voneinander unterscheiden zu können, kannst Du Dir…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDamit Du Dich mit einer französisch sprechenden Person unterhalten kannst, brauchst Du ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Du die Zeiten und Modi auf Französisch verwenden und konjugieren kannst. Doch wie funktioniert die Bildung der einfachen und zusammengesetzten französischen Zeiten und Modi und welche Signalwörter können Dir dabei helfen?
Um Zeiten und Modi auf Französisch voneinander unterscheiden zu können, kannst Du Dir die folgenden Definitionen durchlesen:
Eine Zeitform ist eine grammatische Verbform, mit der Du Handlungen oder Zustände in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft beschreiben kannst.
Die Definition eines Modus lautet:
Ein Modus kann die Bedeutung eines Verbs verändern. Wenn Du ein Verb in einen bestimmten Modus setzt, drückst Du Deine persönliche Haltung oder die einer anderen Person aus.
Du verwendest eine Zeitform, um zu sagen, wann etwas passiert ist. Einen Modus benutzt Du hingegen, um auszudrücken, auf welche Art und Weise eine Handlung verlaufen ist.
Im Französischen gibt es insgesamt neun Zeiten, die hier für Dich zur Übersicht aufgelistet sind:
Art der Zeitform | Vergangenheit | Gegenwart | Zukunft |
einfache Zeitformen |
| ||
zusammengesetzte Zeitformen |
|
Du unterscheidest zwischen einfachen und zusammengesetzten Zeitformen. Einfache Zeitformen bestehen aus einer Verbform, während zusammengesetzte Zeiten aus zwei Verbformen bestehen.
In diesem Beispiel verwendest Du die zusammengesetzte Zeitform Passé Composé:
Je me suis beaucoup amusée.
(Ich habe mich sehr amüsiert.)
Das Passé Composé von amuser (amüsieren) setzt sich aus zwei Verbformen zusammen, und zwar aus dem Présent von être (sein) und dem Participe Passé von amuser.
Bei der Bildung der französischen Zeiten ist das Présent sehr wichtig. Das Présent ist die französische Gegenwartsform und entspricht dem deutschen Präsens. Zur Bildung des Présent unterscheidest Du zwischen drei Verbgruppen:
Je nach Verbgruppe, hängst Du unterschiedliche Endungen an den Verbstamm des Infinitivs an. Diesen Verbstamm erhältst Du, wenn Du die Infinitiv-Endung entfernst. Der Verbstamm von regarder (sehen) ist zum Beispiel regard-.
In der Tabelle findest Du die richtigen Présent-Endungen für die jeweilige Verbgruppe:
Personen | Verben auf -er | Verben auf -ir | Verben auf -re | |
1. Person Singular | -e | -is | -s | -s |
2. Person Singular | -es | -is | -s | -s |
3. Person Singular | -e | -it | -t | -t/- |
1. Person Plural | -ons | -issons | -ons | -ons |
2. Person Plural | -ez | -issez | -ez | -ez |
3. Person Plural | -ent | -issent | -ent | -ent |
Wenn Du mehr zum Präsens und seiner Bildung auf Französisch lernen möchtest, sieh Dir die Erklärung "Present Französisch" an.
Das Imparfait ist eine französische Vergangenheitsform. Du bezeichnest mit dem Imparfait vor allem Zustände und gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit ohne klaren Anfangs- oder Endzeitpunkt.
Du bildest das Imparfait auf Französisch, indem Du an den Stamm der 1. Person Plural im Présent die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängst. Ein französischer Satz mit dem Imparfait könnte so aussehen:
Ma famille regardait le match de basket.
(Meine Familie schaute das Basketballspiel an.)
Hier verwendest Du die 3. Person Singular von regarder im Imparfait.
Wirf gerne einen Blick in die Erklärung "Imparfait", wenn Du mehr über das Imparfait lernen möchtest!
Zur Bildung der Zeit Futur Simple auf Französisch, hängst Du an das letzte -r des Infinitivs die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an. Die 2. Person Singular von manger (essen) lautet im Futur Simple zum Beispiel:
Tu mangeras.
(Du wirst essen.)
Bei manger ist das -r der letzte Buchstabe des Infinitivs. Du hängst hier also die Futur-Simple-Endung -as an.
Wie Du verschiedene französische Zeiten konjugieren kannst, siehst Du in der Tabelle zur Übersicht am Verb demander (fragen):
Personen | Présent | Imparfait | Futur Simple |
1. Person Singular | je demande | je demandais | je demanderai |
2. Person Singular | tu demades | tu demandais | tu demanderas |
3. Person Singular | il/elle/on demande | il/elle/on demandait | il/elle/on demandera |
1. Person Plural | nous demandons | nous demandions | nous demanderons |
2. Person Plural | vous demandez | vius demandiez | vous demanderez |
3. Person Plural | ils/elles demandent | ils/elles demandaient | ils/elles demanderont |
Möchtest Du noch mehr zur Konjugation von Verben lernen? Dann klick Dich in die Erklärung "Verben konjugieren" rein!
Wenn Du französische Zeiten bildest, gibt es auch einige Ausnahmen: die unregelmäßigen Verben. Unregelmäßig bedeutet, dass Du zur Bildung andere Endungen oder einen anderen Verbstamm benutzt. In der Tabelle siehst Du, wie Du das unregelmäßige Verb avoir (haben) im Présent, Imparfait und Futur Simple konjugierst:
Personen | Présent | Imparfait | Futur Simple |
1. Person Singular | j'ai | j'avais | j'aurai |
2. Person Singular | tu as | tu avais | tu auras |
3. Person Singular | il/elle/on a | il/elle/on avait | il/elle/on aura |
1. Person Plural | nous avons | nous avions | nous aurons |
2. Person Plural | vous avez | vous aviez | vous aurez |
3. Person Plural | ils/elles aient | ils/elles avaient | ils/elles auront |
Du kannst sehen, dass unregelmäßige Verben nicht immer in allen Zeitformen unregelmäßig sind. Das Imparfait von avoir bildest Du regelmäßig, das Présent und das Futur Simple nicht.
Wirf gerne auch einen Blick in die Erklärung "avoir konjugieren".
Signalwörter können Dir in einem Satz auf Französisch signalisieren, dass Du bestimmte Zeiten verwenden kannst. In dieser Tabelle findest Du einige Signalwörter für die französischen Zeiten Présent, Imparfait und Futur Simple:
Présent | Imparfait | Futur Simple |
|
|
|
Du kannst sehen, dass toujours (immer) sowohl ein Signalwort für das Présent, als auch für das Imparfait ist. Beachte deshalb immer den zeitlichen Kontext in einem Satz, bevor Du Dich für eine Zeit entscheidest.
Zusammengesetzte Zeiten im Französischen sind zum Beispiel folgende Vergangenheitsformen:
Das Passé Composé bildest Du, indem Du die Hilfsverben avoir oder être im Présent mit dem Participe Passé eines Vollverbs zusammensetzt. Das Plus-que-Parfait bildest Du mit avoir oder être im Imparfait mit dem Participe Passé eines Vollverbs.
In dieser Tabelle ist das Verb oublier (vergessen) in diesen beiden Zeitformen konjugiert:
Personen | Passé Composé | Plus-que-Parfait |
1. Person Singular | j'ai oublié | j'avais oublié |
2. Person Singular | tu as oublié | tu avais oublié |
3. Person Singular | il/elle/on oublié | il/elle/on avait oublié |
1. Person Plural | nous avons oublié | nous avions oublié |
2. Person Plural | vous avez oublié | vous aviez oublié |
3. Person Plural | ils/elles ont oublié | ils/elles avaient oublié |
Die zusammengesetzten Zeiten von oublier bildest Du mit dem Hilfsverb avoir.
Wann verwendest Du avoir oder être als Hilfsverb? Die Antwort darauf findest Du in der Erklärung "Hilfsverben Französisch".
Das Participe Passé hängt von der Infinitiv-Endung eines Verbs ab, wie Du in der Tabelle sehen kannst:
Endung des Infinitivs | Endung im Participe Passé | Beispiel im Infinitiv | Participe Passé |
-er | -é | manger (essen) | mangé |
-ir | -i | finir (beenden) | fini |
-re | -u | descendre (aussteigen) | descendu(e) |
Wirf doch einen Blick in die Erklärung "Participe Passé" hinein, um Dein Wissen dazu aufzufrischen!
Im Französischen gibt es vier Modi, die lauten:
Möchtest Du lernen, wie Du den Impératif der 1. Person Plural und der 2. Person Plural bildest? Wirf doch einen Blick in die Erklärung "Imperativ Französisch"!
Beim Conditionnel auf Französisch unterscheidest Du zwischen dem Conditionnel Présent und dem Conditionnel Passé.
Das Conditionnel Présent bildest Du, indem Du an das letzte -r des Infinitivs die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anfügst. Ein Satz mit dem Conditionnel Présent könnte lauten:
Je regarderais la télé.
(Ich würde fernsehen.)
Hier verwendest Du die 1. Person Singular im Conditionnel Présent von regarder (sehen), um einen Vermutung oder einen Wunsch zu äußern.
Das Conditionnel Passé bildest Du aus den Hilfsverben avoir oder être im Conditionnel Présent und dem Participe Passé eines Vollverbs. Schau Dir dazu dieses Beispiel an:
Je serais allé au garage.
(Ich wäre in die Werkstatt gefahren.)
Das Conditionnel Passé von aller (gehen/fahren) setzt Du hier aus der 1. Person Singular im Conditionnel Présent von être und dem Participe Passé von aller zusammen. In diesem Satz formulierst Du einen Vorschlag, der sich auf die Vergangenheit bezieht.
Du möchtest mehr über den Conditionnel auf Französisch lernen? Dann klick Dich in die ausführliche gleichnamige Erklärung!
Man benutzt die Vergangenheitsformen für verschiedenes:
Im Französischen gibt es insgesamt neun Zeitformen:
Den Indikativ benutzt man im Französischen, um die Wirklichkeit abzubilden. Man kann so Tatsachen, reale Zustände und Fakten vermitteln.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.