Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Französische Verben

acheter (kaufen)dormir (schlafen)prendre (nehmen)Was haben diese Beispiele miteinander gemeinsam? Es handelt sich bei acheter, dormir und prendre um französische Verben (les verbes). Französische Verben sind wichtig, um vollständige Sätze zu bilden. Du kannst sie in Listen von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben unterteilen. Je nachdem, welcher Kategorie sie angehören, musst Du andere Regeln beim Konjugieren beachten.Sicherlich kennst Du Verben bereits aus dem Deutschunterricht. Es handelt sich dabei um Tätigkeitswörter, die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Französische Verben

Französische Verben

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

acheter (kaufen)

dormir (schlafen)

prendre (nehmen)

Was haben diese Beispiele miteinander gemeinsam? Es handelt sich bei acheter, dormir und prendre um französische Verben (les verbes). Französische Verben sind wichtig, um vollständige Sätze zu bilden. Du kannst sie in Listen von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben unterteilen. Je nachdem, welcher Kategorie sie angehören, musst Du andere Regeln beim Konjugieren beachten.

Sicherlich kennst Du Verben bereits aus dem Deutschunterricht. Es handelt sich dabei um Tätigkeitswörter, die Vorgänge, Handlungen und Zustände beschreiben. Als Prädikat stehen Verben immer in Bezug zu einem Subjekt und ergeben so die Satzaussage.

Wichtige französische Verben – Liste

In der folgenden Tabelle findest Du 10 wichtige französische Verben, die Du oft verwenden wirst.

Wichtige französische Verben im InfinitivÜbersetzung
allergehen
avoirhaben
commenceranfangen
devoirmüssen
êtresein
fairemachen
falloirmüssen
povoirkönnen
prendrenehmen
venirkommen

Häufig wirst Du vermutlich auch diesen französischen Verben begegnen:

  • acheter (kaufen)
  • attendre (warten)
  • connaître (kennen)
  • dormir (schlafen)
  • finir (beenden)
  • offrir (schenken)
  • rire (lachen)
  • se lever (aufstehen)
  • savoir (wissen)
  • sortir (ausgehen)
  • voir (sehen)

Französische Verben konjugieren – Regeln

Um französische Verben in einem Satz zu verwenden, musst Du sie konjugieren und dabei einigen Regeln folgen. Diese Regeln unterscheiden sich je nachdem, um welche dieser Gruppen es sich handelt:

  • regelmäßige Verben
  • unregelmäßige Verben

Was bedeutet noch einmal "konjugieren"? Die Endung eines Verbs wird an Numerus (Anzahl), Genus (Geschlecht), Person, Zeitform und Subjekt angepasst. Mehr zu den Grundlagen des Konjugierens lernst Du in der Erklärung "Verben konjugieren".

Zum Konjugieren von französischen Verben brauchst Du in der Regel

  • einen Verbstamm
  • und eine Endung.

Um einen Verbstamm zu erhalten, brauchst Du meistens den Infinitiv eines Verbes, also die Grundform wie hier bei entendre:

entendre

(hören)

Das Verb entendre (hören) setzt sich zusammen aus dem Verbstamm entend und der Endung re.

Obwohl Du zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben beim Konjugieren unterscheidest, gibt es einige Regeln, die Du verbgruppenübergreifend verwenden kannst:

  • Wenn Verben auf -ger und -cer eine Endung besitzen, die mit -o oder -a beginnt, steht vor der Endung ge oder ç.
  • Die betonten Formen von Verben auf -er, etwa achter (kaufen), tragen einen accent grave. Außerdem verdoppelst Du den Buchstaben vor einem Konsonanten.
  • Bei den betonten Formen von Verben auf -yer wird der Buchstabe y zu i.

Im Detail kannst Du diese Regeln in der Erklärung "Verben auf er Französisch" nachschauen und Beispiele dazu sehen.

Regelmäßige Verben – Französisch

Zu den regelmäßigen Verben zählen die meisten Verben, sie besitzen die gleiche Infinitiv-Endung und werden auf dieselbe Art gebildet. Die Verben auf Französisch werden nach ihren Endungen aufgeteilt und dann entsprechend ihrer Gruppe konjugiert, dabei unterscheidest Du zwischen diesen Gruppen:

  • Konjugation von Verben auf -er
  • Konjugation von Verben auf -re/-dre
  • Konjugation von Verben auf -ir

Französische Verben auf -er

Die größte Gruppe sind die französischen Verben auf -er. Regelmäßige Verben mit der Endung -er konjugierst Du im Französischen wie folgt:

PersonalpronomenPrésentPassé ComposéFutur Simple
je/j'regardeai regardéregarderai
turegardesas regardéregarderas
il/elle/onregardea regardéregardera
nousregardonsavons regardéregarderons
vousregardezavez regardéregarderez
ils/ellesregardentont regardéregarderont

Mehr Beispiele, Sonderregeln und Verben auf -er findest Du in der Erklärung "Verben auf er Französisch".

Französische Verben auf -re & -ir

In der folgenden Tabelle siehst Du einige Beispiele für französische Verben auf -re in verschiedenen Zeitformen:

PersonalpronomenPrésentPassé ComposéFutur Simple
je/j'attendsai attenduattendrai
tuattendsas attenduattendras
il/elle/onattenda attenduattendra
nousattendonsavons attenduattendrons
vousattendezavez attenduattendrez
ils/ellesattendentont attenduattendront

In der Tabelle kannst Du an der Konjugation des Verbs attendre (warten) erkennen, dass Verben auf -re die gleiche Präsens- und Futur Simple Endung haben wie Verben auf -er. Jedoch ist die Endung des Participe Passé -u nicht dieselbe.

Mehr zu Verben dieser Art findest Du in der Erklärung "Verben auf re Französisch".

Ein Beispiel für französische Verben auf -ir findest Du in dieser Tabelle:

PersonalpronomenPrésentPassé ComposéFutur Simple
je/j'finisai finifinirai
tufinisas finifiniras
il/elle/onfinita finifinira
nousfinissonsavons finifinirons
vousfinissezavez finifinirez
ils/ellesfinissentiont finifiniront

Sieh Dir die Erklärung "Verben auch ir Französisch" an, um zu sehen, welche Ausnahmen und Regeln es bei der Bildung dieser Verben gibt.

Unregelmäßige Verben – Französisch

Bei unregelmäßigen Verben ändert sich beim Konjugieren meist der Wortstamm. Somit folgt die Bildung der Verbformen keinen bestimmten Regeln. Zu den unregelmäßigen Verben gehören unter anderem faire (machen) und vouloir (wollen), die Du hier in zwei Beispielsätzen verwendet sehen kannst.

Tu fais une randonnée.

(Du gehst wandern.)

Elles veulent manger une glace.

(Sie wollen ein Eis essen.

In dieser Übersicht findest Du die Konjugationen häufiger unregelmäßige Verben im Présent:

Infinitiv SingularPlural
aller (gehen)
  • je vais
  • tu vas
  • il/elle/on va
  • nous allons
  • vous allez
  • ils/elles vont
être (sein)
  • je suis
  • tu es
  • il/elle/on est
  • nous sommes
  • vous êtes
  • ils/elles sont
avoir (haben)
  • j'ai
  • tu as
  • il/elle/on a
  • nous avons
  • vous avez
  • ils/elles ont
connaître (kennen)
  • je connais
  • tu connais
  • il/elle/on connaît
  • nous connaissons
  • vous connaissez
  • ils/elles connaissent
dire (sagen)
  • je dis
  • tu dis
  • il/elle/on dit
  • nous disons
  • vous dites
  • ils/elles disent
voir (sehen)
  • je vois
  • tu vois
  • il/elle/on voit
  • nous voyons
  • vous voyes
  • ils/elles voient
vouloir (wollen)
  • je veux
  • tu veux
  • il/elle/on veut
  • nous voulons
  • vous voulez
  • ils/elles veulent

Französische Verben – Arten

Du kannst Verben nicht nur nach ihrer grammatikalischen Zuordnung in Regelmäßig und Unregelmäßig sortieren, sondern sie auch in Arten einteilen:

  • Vollverben
  • Hilfsverben
  • Reflexive Verben
  • das Partizip
  • Verben mit Präpositionen
  • Modalverben
  • Gerundium

Diese Arten von Verben dienen unterschiedlicher Verwendung und können die Bedeutung eines Satzes verändern. Der Großteil der Verben zählt dabei zu den Vollverben. Sie können ohne die Hilfe von anderen Verben existieren und verleihen einem Satz Bedeutung. Vollverben kannst Du wiederum in zwei Gruppen aufteilen:

  • Zustandsverben: beschreiben einen Zustand
    • Bsp.: être (sein), rester (bleiben), sembler (wirken)
  • Tätigkeitsverben: beschreiben eine Handlung, die aktiv ausgeführt wird
    • Bsp.: faire la fête (eine Feier veranstalten)

Französische Verben – Hilfsverben

Neben den Vollverben gibt es die Hilfsverben unter den französischen Verben. Hilfsverben dienen dazu, einem anderen Verb zu helfen, das heißt, Du bildest damit zum Beispiel zusammengesetzte Zeitformen oder das Passiv. Im Französischen gibt es zwei Hilfsverben:

  • être (sein)
  • avoir (haben)

Das Hilfsverb steht immer zwischen dem Subjekt und dem Vollverb des Satzes, wie in diesem Beispiel:

Tu as mangé une glace au parc.

(Du hast im Park ein Eis gegessen.)

Im ersten Satz steht das Hilfsverb avoir (haben) zwischen dem Subjekt tu (du) und dem Vollverb manger (essen), das Du im Participe Passé (Partizip Perfekt) bildest. Hilfsverben stehen nie allein, sodass Du daran erkennen kannst, ob es sich um ein Voll- oder Hilfsverb in einem Satz handelt.

Mehr zu den Hilfsverben findest Du in der Erklärung "Hilfsverben Französisch".

Französische Verben – Reflexive Verben

Reflexive Verben sind Verben, die Du mit einem verbundenen Reflexivpronomen (me, te, se, nous, vous, se) konjugierst. Mit reflexiven Verben drückst Du eine Handlung des Subjekts aus, die sich auf das Verb zurückbezieht. Zu den reflexiven Verben gehören unter anderem

  • se lever (aufstehen),
  • se sentir (sich fühlen) und
  • se laver (waschen).

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Reflexivpronomen und einem reflexiven Verb? Das erfährst Du in der Erklärung "Reflexive Verben Französisch".

Mit dem reflexiven Verb se sentir (sich fühlen) kannst Du beispielsweise auf Französisch mitteilen, dass es Dir gut geht.

Tu te sens bien.

(Du fühlst Dich gut.)

In dem Beispiel passt Du das Reflexivpronomen te (Dich) an das Subjekt tu (Du) an. Das Reflexivpronomen stellst Du zwischen das Subjekt und das gebeugte Verb.

Französische Verben – Partizip

Das Partizip ist eine Form der französischen Verben, die unveränderlich ist. Du unterscheidest im Französischen zwischen zwei Formen, zu denen Du in der folgenden Tabelle eine kurze Erklärung zur Verwendung erhältst:

PartizipformVerwendungBeispiel
Participe Présent
  • Sätze verkürzen
  • nur im Schriftlichen
Faisant mes devoirs, j'écoute de la musique.
Participe Passé
  • um zusammengesetzte Zeitformen zu bilden
J'ai écouté de la musique.

Du möchtest mehr zur Bildung der beiden Partizipien erfahren? Dann sieh in die Erklärung "Partizipien Französisch".

Französische Verben mit Präpositionen

Im Französischen gibt es einige Verben, die bestimmte Präpositionen besitzen. Präpositionen findest Du in vielen französischen Ausdrücken und Redewendungen. Eine Ergänzung am Verb nennst Du Präpositionalergänzung.

Nous avons besoin du pain.

(Wir brauchen Brot.)

Der französische Ausdruck avoir besoin de (brauchen) verwendest Du mit der gebeugten Form des Verbs avoir (haben) und der Präpositionalergänzung besoin de.

Welche französischen Verben Du mit Präpositionen ergänzt, ist durch keine Regel festgelegt. Deshalb lernst Du die Verben mit Ergänzungen auswendig. Redewendungen, die Du häufig im Französischen gebrauchst, sind unter anderem

  • apprendre à faire qc (lernen, etwas zu tun),
  • demander à qn de faire qc (jemanden fragen, etwas zu tun) und
  • penser à qn/qc (an jemanden/etwas denken).

In der Erklärung "Verben mit Präpositionen Französisch" findest Du eine Auflistung zu Verben mit Ergänzungen.

Französische Verben – Modalverben

Modalverben beziehen sich auf ein folgendes Verb und geben eine zusätzliche Information zu der Notwendigkeit oder Möglichkeit einer Handlung. Die drei Modalverben auf Französisch heißen

  • devoir (müssen),
  • vouloir (wollen) und
  • pouvoir (können).

Schau Dir gerne die Zusammenfassung "Modalverben Französisch" an, um alle Regeln zur Anwendung und Bildung dieser Art von Verben zu lernen.

Französische Verben – Gerundium

Das Gerundium, auf Französisch Gérondif, ist eine Form der französischen Verben, mit der Du Sätze verkürzen kannst. Du bildest es mit der Präposition en und einer Verbform, die den Stamm der 1. Person Plural im Présent (Präsens) und die Endung -ant hat, wie in diesem Beispiel:

Elle fait ses devoirs en téléphonant avec son copain.

(Sie macht ihre Hausaufgaben, während sie mit ihrem Freund telefoniert.)

Du benutzt das Gerundium ebenfalls, um:

  • eine Bedingung auszudrücken
  • über die Art und Weise einer Handlung zu sprechen
  • einen Gegensatz zu verdeutlichen

Alle wichtigen Informationen und Regeln zum Gerundium findest Du in der Erklärung "Gerundium Französisch"

Französische Verben – Das Wichtigste

  • Französische Verben (les verbes) beschreiben Vorgänge, Handlungen und Zustände.
  • In einem Satz stehen französische Verben in Bezug zum Subjekt und haben die Funktion des Prädikats.
  • Alle Verben auf Französisch bestehen aus einem Verbstamm und einer Endung und können in zwei Gruppen geteilt werden:
    • regelmäßige Verben
    • unregelmäßige Verben
  • Die Konjugation von regelmäßigen Verben ist abhängig von deren Endung. Im Französischen gibt es die Konjugation von Verben auf -er, -re und -ir.
  • Um unregelmäßige französische Verben zu konjugieren, kannst Du keinen bestimmten Regeln folgen.
  • Wenn Du französische Verben nach ihrer Verwendung sortierst, kannst Du z. B. zwischen diesen entscheiden:
    • Vollverb
    • Hilfsverb
    • Modalverb
    • reflexive Verben

Häufig gestellte Fragen zum Thema Französische Verben

Die meisten französischen Verben konjugiert man regelmäßig auf Französisch. Du konjugierst sie entsprechend ihrer Infinitivendung: -er, -ir oder-re. Außerdem gibt es unregelmäßige Verben, wie avoir (haben), deren Konjugation keinen bestimmten Regeln folgt.

Verben, die eine Orts- und Zustandsänderung oder Bewegungsrichtung angeben, werden im Passé Composé mit dem Hilfsverb être (sein) gebildet. Zu diesen Verben gehören unter anderem aller (gehen) und rester (bleiben).

Wann man im Französischen regelmäßige und wann unregelmäßige Verben benutzt, ist nicht festgelegt. 

Regelmäßige Verben auf Französisch sind Verben, die die gleiche Infinitivendung haben, wie aimer (lieben), manger (essen) oder regarde (sehen). Ihre Konjugation folgt dem gleichen Muster. 

Finales Französische Verben Quiz

Französische Verben Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie wird être im Présent konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Présent wird être folgendermaßen konjugiert:
je suis

tu es

il/elle/on est

nous sommes

vous êtes

ils/elles sont

Frage anzeigen

Frage

Wie wird avoir im Passé composé konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Passé composé wird avoir folgendremaßen konjugiert:

j'ai eu

tu as eu

il/elle/on a eu

nous avons eu

vous avez eu

ils/elles ont eu

Frage anzeigen

Frage

Welches Verb ist unregelmäßig?

Antwort anzeigen

Antwort

faire

Frage anzeigen

Frage

Wie wird aller im Imparfait konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Imparfait wird aller folgendermaßen konjugiert:

j'allais

tu allais

il/elle/on allait

nous allions

vous alliez

ils/elles allaient

Frage anzeigen

Frage

Wie wird voir im Futur simple konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Futur simple wird voir folgendermaßen konjugiert:

je verrai

tu verras

il/elle/on verra

nous verrons

vous verrez

ils/elles verront

Frage anzeigen

Frage

Wie wird pouvoir im Présent konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Présent wird pouvoir folgendermaßen konjugiert:
je peux

tu peux

il/elle/on peut

nous pouvons

vous pouvez

ils/elles peuvent

Frage anzeigen

Frage

Wie wird tenir im Futur simple konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Futur simple wird tenir folgendermaßen konjugiert:

je tiendrai

tu tiendras

il/elle/on tiendra

nous tiendrons

vous tiendrez

ils/elles tiendront

Frage anzeigen

Frage

Wie werden unregelmäßige Verben im Französischen genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

 les verbes irréguliers 


Frage anzeigen

Frage

​Wie wird prendre im Passé composé konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Passé composé wird prendre folgendermaßen konjugiert:

j'ai pris

tu as pris

il/elle/on a pris

nous avons pris

vous avez pris

ils/elles ont pris

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Infinitiv von dem konjugierten Verb? Je peux t’aider. 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Infinitiv von dem konjugierten Verb peux ist pouvoir.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Infinitiv von dem konjugierten Verb? J’ai faim. 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Infinitiv von dem konjugierten Verb ai ist avoir.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Infinitiv von dem konjugierten Verb? Est-ce que tu sais nager? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Infinitiv von dem konjugierten Verb sais ist savoir.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird venir im Présent konjugiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Présent wird venir folgendermaßen konjugiert:
je viens
tu viens

il/elle/on vient

nous venons

vous venez

ils/elles viennent

Frage anzeigen

Frage

Welches Verb ist unregelmäßig?

Antwort anzeigen

Antwort

devoir

Frage anzeigen

Frage

Handelt es sich bei dem Verb lire um ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Verb?

Antwort anzeigen

Antwort

Es handelt sich um ein unregelmäßiges Verb.

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du regelmäßige Verben auf -er im Imparfait?

Antwort anzeigen

Antwort

mit dem Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens und den Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du regelmäßige Verben auf -er im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

mit dem Verbstamm des Infinitivs ohne -er und den Präsens-Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez und -ent

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du zusammengesetzte Zeitformen mit Verben auf -er?

Antwort anzeigen

Antwort

mit den Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und einem Verb auf -er im Participe Passé

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du regelmäßige Verben auf -er im Futur Simple?

Antwort anzeigen

Antwort

mit dem Infinitiv und den Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez und -ont

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du regelmäßige Verben auf -er im Passé Simple?

Antwort anzeigen

Antwort

mit dem Verbstamm des Infinitivs und den Endungen -ai, -as, -a, -âmes, -âtes und -èrent

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du regelmäßige Verben auf -er im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

mit dem Verbstamm des Infinitivs und den Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez und -ent

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Konjugation von envoyer (schicken/senden) in der 2. Person Singular im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

tu envoyes 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Konjugation von acheter in der 1. Person Singular im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

j'achète

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere das Verb appeler (anrufen) im Präsens.

Antwort anzeigen

Antwort

  • j’appelle 
  • tu appelles
  • il/elle/on appelle 
  • nous appelons 
  • vous appelez
  • ils/elles appellent 

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende das Passé Simple:

"Wir haben seine Brille gesucht."

Antwort anzeigen

Antwort

Nous cherchâmes ses lunettes.

Frage anzeigen

Frage

Übersetze den folgenden Satz und verwende das Futur Simple:

"Ich werde heute Abend eine Suppe essen."

Antwort anzeigen

Antwort

Ce soir, je mangerai une soupe.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die richtige Konjugation von rester im Futur Antérieur.

Antwort anzeigen

Antwort

je serai resté(e)

Frage anzeigen

Frage

Konjugiere das Verb aller im Passé Simple.

Antwort anzeigen

Antwort

  • j'allai 
  • tu allas
  • il/elle/on alla
  • nous allâmes 
  • vous allâtes 
  • ils/elles allèrent 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet das Passé Antérieur von parler in der 3. Person Plural?

Antwort anzeigen

Antwort

ils/elles eurent parlé

Frage anzeigen

Frage

Worauf achtest Du bei der Konjugation von manger (essen) oder ranger (aufräumen) im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

bei Verben auf -ger in der 1. Person Plural Präsens ein -e an den Verbstamm anhängen

Frage anzeigen

Frage

Worauf achtest Du bei der Konjugation von commencer im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

bei Verben auf -cer wird das -c in der 1. Person Plural mit einer Cedille zu -ç

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du das Imparfait von regelmäßigen Verben auf -er?


Antwort anzeigen

Antwort

aus dem Verbstamm der 1. Person Plural Präsens und den Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient

Frage anzeigen

Frage

Nenne die 1. Person Singular von mentir (lügen) im Présent.

Antwort anzeigen

Antwort

je mens

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du das Imparfait von regelmäßige Verben auf -ir?

Antwort anzeigen

Antwort

Verbstamm der 1. Person Plural Präsens

Frage anzeigen

Frage

Welche Verben sind Verben mit Stammerweiterung?

Antwort anzeigen

Antwort

finir

Frage anzeigen

Frage

Setze die richtige Konjugation von vouloir (wollen) im Imparfait in die Lücke ein.

Je ____ un hamster.

Antwort anzeigen

Antwort

voulais

Frage anzeigen

Frage

Ist pouvoir ein unregelmäßiges Verb?

Antwort anzeigen

Antwort

ja

Frage anzeigen

Frage

Ist réfléchir (nachdenken) ein Verb mit oder ohne Stammerweiterung im Présent?

Antwort anzeigen

Antwort

mit Stammerweiterung

Frage anzeigen

Frage

Übersetze auf Französisch: 

"Ich habe geschlafen."

Antwort anzeigen

Antwort

J'ai dormi.

Frage anzeigen

Frage

Wie erhältst Du das Participe Passé eines regelmäßigen Verbs auf -ir?

Antwort anzeigen

Antwort

Du tauschst -ir mit -aus.

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du das Futur Simple von regelmäßigen Verben auf -ir?

Antwort anzeigen

Antwort

Anhängen der Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont

Frage anzeigen

Frage

Wie erhältst Du bei Verben auf -ir den Verbstamm des Infinitivs?

Antwort anzeigen

Antwort

indem man die Endung -ir vom Infinitiv entfernt

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du pouvoir im Futur Simple?

Antwort anzeigen

Antwort

  • je pourrai
  • tu pourras
  • ils/elles/on pourra
  • nous pourrons
  • vous pourrez
  • ils/elles pourront

Frage anzeigen

Frage

Um welche Zeitform handelt es sich hier?

 Elle avait dormi.

Antwort anzeigen

Antwort

Plus-que-parfait


Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du avoir im Imparfait ?

Antwort anzeigen

Antwort

  • j’avais
  • tu avais
  • il/elle/on avait
  • nous avions
  • vous aviez
  • ils/elles avaeint

Frage anzeigen

Frage

Welche Endungen verwendest Du bei Verben auf -ir mit Stammerweiterungim Présent?

Antwort anzeigen

Antwort

-is, -is, -it, -issons, -issez, -issent

Frage anzeigen

Frage

Wie konjugierst Du dormir im Präsens?

Antwort anzeigen

Antwort

  • je dors
  • tu dors
  • il/elle/on dort
  • nous dormons
  • vous dormez
  • ils/elles dorment

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du regelmäßige Verben auf -re im Imparfait?

Antwort anzeigen

Antwort

  • bei der 1. Person Plural im Präsens -ons entfernen 
  • die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängen

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du regelmäßige Verben auf -re im Präsens

Antwort anzeigen

Antwort

  • die Infinitivendung -re entfernen 
  • die Präsens-Endungen -s, -s, -t/-, -ons, -ez, -ent an den Verbstamm anhängen

Frage anzeigen

Frage

Wie bildest Du die zusammengesetzten Zeitformen von Verben auf -re?

Antwort anzeigen

Antwort

aus den Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und einem Vollverb im Participe Passé

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Französische Verben Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser franzoesisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration