StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Pomme (Apfel), école (Schule), girafe (Giraffe) und livre (Buch) – diese Liste von Wörtern haben im Französischen und im Deutschen eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind Substantive. Eine kurze Erklärung, was Substantive sind, gibt Dir diese Definition:Das Substantiv, auf Französisch le nom oder le substantif, stellt eine eigene Wortart dar. Im Deutschen bezeichnest Du Substantive auch als "Hauptwörter" oder "Nomen".Anhand der Artikel…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenPomme (Apfel), école (Schule), girafe (Giraffe) und livre (Buch) – diese Liste von Wörtern haben im Französischen und im Deutschen eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind Substantive. Eine kurze Erklärung, was Substantive sind, gibt Dir diese Definition:
Das Substantiv, auf Französisch le nom oder le substantif, stellt eine eigene Wortart dar. Im Deutschen bezeichnest Du Substantive auch als "Hauptwörter" oder "Nomen".
Anhand der Artikel und Endungen von Nomen kannst Du oft ebenfalls festlegen, ob ein Substantiv männlich oder weiblich ist. Doch was gibt es noch bei der Deklination von Substantiven auf Französisch zu beachten und gibt es zusammengesetzte Nomen?
Du verwendest Nomen auf Französisch, um Lebewesen, Sachen und abstrakte Begriffe zu benennen. In der Tabelle findest Du einige Beispiele dieser drei Kategorien:
Kategorie | Substantiv auf Französisch | Übersetzung |
Lebewesen | le chien | der Hund |
la femme | die Frau | |
l'homme | der Mann | |
Sachen | la chaise | der Stuhl |
le livre | das Buch | |
la maison | das Haus | |
le stylo | der Stift | |
abstrakte Begriffe | l'amour | die Liebe |
la chance | das Glück | |
la liberté | die Freiheit | |
la peur | die Angst |
Andere Bezeichnungen für Deklination sind "Flexion" oder auch "Beugung". Substantive können dabei auf die folgenden Aspekte verändert werden:
Lies Dir doch die Erklärung "Wortarten Französisch" durch, wenn Du mehr darüber lernen möchtest.
Alle französischen Substantive sind entweder männlich oder weiblich, übersetzt masculin/e und féminin/e. Im Gegensatz zum Deutschen gibt es in der französischen Sprache kein Neutrum.
Substantive werden immer von einem Artikel begleitet, männlich oder weiblich ist:
Bei der Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Substantiven kannst Du Dich an den folgenden beiden Tabellen orientieren. Weibliche Substantive sind zum Beispiel:
Kategorie der Substantive | Beispiele |
Ländernamen mit einem -e am Ende |
|
Kontinente |
|
Wissenschaften |
|
Ausnahmen bei Ländernamen sind le Mexique (Mexiko) und le Belize (Belize). Mehr zu verschiedenen Ländern und ihren Bezeichnungen lernst Du in der Erklärung "Ländernamen Französisch".
Zu den männlichen Nomen auf Französisch gehören zum Beispiel:
Kategorie der Nomen | Beispiele |
Jahreszeiten |
|
Himmelsrichtungen |
|
Ländernamen, die nicht auf -e enden |
|
Sprachen |
|
Farben |
|
Metalle |
|
Baumarten |
|
Auch die Wochentage und Monate sind im Französischen männliche Substantive.
Du kannst Dich für einen Hinweis auf das Geschlecht auch an den Endungen der Substantive orientieren. Weibliche Substantive enden zum Beispiel häufig auf -ance. Weitere Endungen für weibliche Substantive findest Du in dieser Tabelle:
Endungen für Substantive | Beispiele | Ausnahmen |
-ance |
| |
-ée |
|
|
-ence |
| |
-ette |
| |
-ie |
|
|
-ion |
|
|
Welche Endungen oft mit männlichen Substantiven verbunden werden, siehst Du in dieser Tabelle:
Endungen bei Nomen | Beispiele | Ausnahmen |
-age |
|
|
-ail |
| |
-al |
| |
-ème |
|
|
-et |
| |
-ier |
| |
-in |
|
|
-ment |
|
|
Beachte, dass es sich hierbei nicht um feste Regeln handelt. Es kann auch Ausnahmen geben, wie Du in der letzten Spalte sehen kannst.
Französische Nomen, die Lebewesen bezeichnen, besitzen meistens sowohl eine männliche als auch eine weibliche Form, da sie sich an dem natürlichen (biologischen) Geschlecht orientieren. Welche Form Du verwendest, hängt dabei vom Geschlecht der Person oder des Tieres ab.
Häufig hängst Du für die weibliche Form nur ein -e an die Endung des männlichen Substantivs an:
Bei vielen Berufsbezeichnungen und Tieren veränderst Du die Endung des männlichen Nomens, um die weibliche Form zu bilden. In der Tabelle findest Du einige Beispiele für maskuline und feminine Substantive:
Kategorie | männliche Form | weibliche Form |
Berufe | acteur (Schauspieler) | actrice (Schauspielerin) |
boulanger (Bäcker) | boulangère (Bäckerin) | |
coiffeur (Friseur) | coiffeuse (Friseurin) | |
musicien (Musiker) | musicienne (Musikerin) | |
Tiere | chat (Kater) | chatte (Katze) |
chien (Hund) | chienne (Hündin) | |
tigre (Tiger) | tigresse (Tigerin) |
Allerdings gibt es auch Berufe, bei denen Du nicht zwischen männlichen und weiblichen Personen unterscheidest. Dazu gehören zum Beispiel die Nomen docteur (Doktor*in), journaliste (Journalist*in) und professeur (Lehrer*in).
Mit den Erklärungen "Beruf Französisch" und "Tiere auf Französisch" kannst Du Deinen Wortschatz auf Französisch erweitern.
In den folgenden Tabellen findest Du weitere maskuline und feminine französische Substantive, die Dir im Alltag häufig begegnen. Die erste Liste zeigt Dir, welche femininen Substantive es z. B. auf Französisch gibt:
Feminine Substantive | Übersetzung |
la bouteille | die Flasche |
la copine | die Freundin |
la femme | die Frau |
la gare | der Bahnhof |
la maison | das Haus |
la plage | der Strand |
la robe | das Kleid |
la rue | die Straße |
la semaine | die Woche |
la sœur | die Schwester |
la table | der Tisch |
la ville | die Stadt |
la voiture | das Auto |
Wie bereits erwähnt sind die Wochentage männliche Substantive, la semaine (die Woche) ist jedoch ein weibliches Substantiv.
Zu häufig verwendeten männlichen Substantiven gehören Wörter in der folgenden Liste:
Maskuline Substantive | Übersetzung |
l'aéroport | der Flughafen |
l'argent | das Geld |
l'avion | das Flugzeug |
le bus | der Bus |
l'homme | der Mann |
l'hôpital | das Krankenhaus |
le jour | der Tag |
le mois | der Monat |
le monde | die Welt |
le portable | das Handy |
le supermarché | der Supermarkt |
le train | der Zug |
le vélo | das Fahrrad |
Du kannst sehen, dass viele Fortbewegungsmittel wie l'avion (das Flugzeug), le bus (der Bus), le train (der Zug) und le vélo (das Fahrrad) männliche Substantive sind. Eine Ausnahme bildet la voiture (das Auto).
Manche Wörter beginnen mit einem stummen h oder einem Vokal, wie l'avion und geben Dir deshalb keine direkte Information darüber, ob es sich um ein weibliches oder männliches Nomen handelt. In solchen Fällen kannst Du in Lehr- oder Wörterbüchern oftmals ein "m." oder "f." hinter dem Wort finden. Das "m." steht dann für maskuline und das "f." für feminine Nomen.
Im Englischen hängst Du meistens nur ein -s an, um die Mehrzahl eines Wortes zu bilden. Auch im Französischen folgst Du bei vielen Substantiven dieser Regel:
Singular | Plural |
l'arbre (m.) (der Baum) | les arbres (die Bäume) |
l'enfant (das Kind) | les enfants (die Kinder) |
le livre (das Buch) | les livres (die Bücher) |
la maison (das Haus) | les maisons (die Häuser) |
la voiture (das Auto) | les voitures (die Autos) |
Beachte, dass Du im Plural nicht die Artikel le und la (der/die/das) verwendest, sondern den Plural-Artikel les (die).
In manchen Fällen hängt die Pluralbildung auch von der Endung des Substantivs ab:
Endung der Substantive | Beispiele | ||
Singular | Plural | Singular | Plural |
-ail | -aux | le travail (die Arbeit) | les travaux (die Arbeiten) |
-al | le cheval (das Pferd) | les chevaux (die Pferde) | |
-eau | -eaux | le cadeau (das Geschenk) | les cadeaux (die Geschenke) |
-eu | -eux | le cheveu (das Haar) | les cheveux (die Haare) |
-ou | -oux | le genou (das Knie) | les genoux (die Knie) |
-s | unverändert | le palais (der Palast) | les palais (die Paläste) |
-x | le prix (der Preis) | les prix (die Preise) | |
-z | le nez (die Nase) | les nez (die Nasen) |
Allerdings gibt es auch Substantive, die Du im Plural unregelmäßig bildest. Dazu gehört zum Beispiel das männliche Nomen l'œil (das Auge) mit dem Plural les yeux (die Augen).
Ein weiteres Beispiel ist das Substantiv le festival (das Festival), das im Singular auf -al endet. Die Mehrzahl müsste demnach auf -aux enden, der Plural von festival lautet jedoch les festivals.
Bei Wörtern, die wie Festival aus dem Englischen kommen, bildest Du den Plural häufig nur mit einem -s am Ende.
Wie im Deutschen gibt es auch im Französischen zusammengesetzte Substantive, übersetzt les noms composés. Dabei verbindest Du zwei oder mehrere Worte miteinander, um ein neues Nomen zu bilden:
Bildung | Beispiel |
Nomen + Nomen | l'autoroute (f.) (die Autobahn) |
le chou-fleur (der Blumenkohl) | |
la station-service (die Tankstelle) | |
Nomen + Adjektiv oder Adjektiv + Nomen | le coffre-fort (der Tresor) |
le petit-fils (der Enkelsohn) | |
la platebande (das Beet) | |
Verb + Nomen | le casse-noisette (der Nussknacker) |
l'ouvre-bouteille (m.) (der Flaschenöffner) | |
Verb + Verb | le savoir-faire (das Können) |
Nomen + Präposition + Nomen | le chemin de fer (die Eisenbahn) |
le jus d'orange (der Orangensaft) | |
la nourriture pour chien (das Hundefutter) | |
la salade de tomates (der Tomatensalat) |
Häufig verbindest Du die Bestandteile der zusammengesetzten Substantive mit einem Bindestrich. An den Wörtern autoroute (Autobahn) und platebande (Beet) siehst Du aber, dass es auch zusammengesetzte Substantive ohne Bindestriche gibt.
Wenn Du mit einer Präposition wie à, en, de oder pour zwei Substantive verbindest, bestimmst Du mit dem vorderen Substantiv den Numerus des gesamten zusammengesetzten Wortes.
les salades de tomates
(die Tomatensalate)
les profs de maths
(die Mathelehrenden)
Hier stehen salades (Salate) und profs (Lehrende) im Plural, deshalb steht das ganze zusammengesetzte Wort im Plural.
Bei zusammengesetzten Wörter aus einem Substantiv und einem Adjektiv hängst Du im Plural an beide Bestandteile ein -s an.
les grands-mères
(die Großmütter)
Im Singular lautet "die Großmutter" auf Französisch la grand-mère. Im Plural hängst Du sowohl an das Adjektiv grand (groß) als auch an das Substantiv mère (Mutter) ein -s an.
Substantive werden auch als Nomen bezeichnet. Die französische Übersetzung für "Substantiv" lautet le nom oder le substantif. Französische Nomen sind zum Beispiel pomme (Apfel), chien (Hund) oder école (Schule).
Substantive sind eine eigene Wortart und werden im Französischen les noms oder les substantifs genannt. Sie bezeichnen Lebewesen, Sachen oder abstrakte Begriffe und nehmen im Satz häufig die Funktion des Subjekts ein.
Der bestimmte Artikel la (der/die/das) ist weiblich und begleitet im Französischen ausschließlich weibliche Substantive. Le (der/die/das) ist ein männlicher Artikel und steht vor maskulinen Nomen. Das Geschlecht von französischen Substantiven stimmt allerdings nicht immer mit der deutschen Übersetzung überein. La pomme ist zum Beispiel weiblich, "der Apfel" ist jedoch männlich.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden