StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im Französischen gibt es wie im Deutschen verschiedene Modi. Durch die Verwendung von Modi kannst Du die Bedeutung von Verben beeinflussen und verändern. Aus Deutsch sprichst Du dann auch vom Indikativ, im Französischen heißt dieser Indicatif und in der folgenden Definition erfährst Du, was es damit auf sich hat:
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm Französischen gibt es wie im Deutschen verschiedene Modi. Durch die Verwendung von Modi kannst Du die Bedeutung von Verben beeinflussen und verändern. Aus Deutsch sprichst Du dann auch vom Indikativ, im Französischen heißt dieser Indicatif und in der folgenden Definition erfährst Du, was es damit auf sich hat:
Der Indicatif ist ein Modus der Verben, mit dem Du die Wirklichkeit, Tatsachen und Fakten darstellen kannst. Im Deutschen wird der Indikativ deshalb auch als Wirklichkeitsform bezeichnet.
Neben dem Indicatif gibt es im Französischen noch drei weitere Modi, den Subjonctif, den Conditionnel und den Impératif. Do wo liegt der Unterschied zwischen Indicatif und Subjonctif zum Beispiel? Und wie funktioniert die Bildung von Verben wie être und avoir im Indikativ auf Französisch?
Wenn Du Dich für die anderen Modi interessierst, klick Dich in die Erklärungen "Subjonctif", "Conditionnel" und "Impératif" rein!
Der Indicatif umfasst im Französischen neun verschiedene Zeitformen. Die vier "einfachen Zeiten" im Indicatif, übersetzt les temps simples, sind:
Zu den "zusammengesetzten Zeitformen" im Indicatif, les temps composés, gehören:
Im Französischen nennst Du die Gegenwartsform le Présent. Du verwendest diese Zeitform, um gegenwärtige oder regelmäßige Handlungen, Fakten und Zustände sowie geplante Handlungen in der Zukunft zu beschreiben.
Bei der Bildung des Présent entfernst Du bei den drei Verbgruppen die Infinitivendungen -er, -ir oder -re. An den verbleibenden Verbstamm hängst Du die folgenden Präsens-Endungen:
In der folgenden Tabelle siehst Du die Konjugation der regelmäßigen Verben parler ("sprechen"), finir ("beenden") und attendre ("warten) im Präsens:
Personalpronomen | Verben auf -er | Verben auf -ir | Verben auf -re |
parler (sprechen) | finir (beenden) | attendre (warten) | |
je/j' (ich) | parle | finis | attends |
tu (du) | parles | finis | attends |
il/elle/on (er/sie/man) | parle | finit | attend |
nous (wir) | parlons | finissons | attendons |
vous (ihr/Sie) | parlez | finissez | attendez |
ils/elles (sie) | parlent | finissent | attendent |
Finir ist ein Verb auf -ir mit Stammerweiterung, deshalb verwendest Du die Endungen -is, -is, -it, -issons, -issez, -issent.
In der Erklärung "Verben auf ir Französisch" kannst Du Dir die Besonderheiten dieser Verben ansehen. Wenn Du noch mehr über die Gegenwartsform lernen möchtest, lies Dir die Zusammenfassung "Present Französisch" durch.
Das Imparfait ist eine Vergangenheitsform, die dem deutschen Präteritum ähnelt. Damit beschreibst Du Personen, Charaktereigenschaften, Gegenstände, Situationen, gewohnheitsmäßige und regelmäßige Handlungen in der Vergangenheit.
Zur Bildung des Imparfait verwendest Du den Verbstamm der 1. Person Plural im Präsens und die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Die Verben regarder ("sehen"), sortir ("hinausgehen") und vendre ("verkaufen") lauten in der 1. Person Plural im Präsens
Du entfernst die Präsens-Endung -ons und erhältst die Verbstämme regard-, sort- und vend-. In der Tabelle siehst Du die richtige Konjugation der Verben im Imparfait:
Personalpronomen | Verben auf -er | Verben auf -ir | Verben auf -re |
regarder (sehen) | sortir (hinausgehen) | vendre (verkaufen) | |
je/j' (ich) | regardais | sortais | vendais |
tu (du) | regardais | sortais | vendais |
il/elle/on (er/sie/man) | regardait | sortait | vendait |
nous (wir) | regardions | sortions | vendions |
vous (ihr/Sie) | regardiez | sortiez | vendiez |
ils/elles (sie) | regardaient | sortaient | vendaient |
Die folgenden Signalwörter können ein Hinweis sein, dass Du das Imparfait verwenden kannst:
Du kannst erkennen, dass die meisten dieser Signalwörter eine Regelmäßigkeit ausdrücken.
Lerne mehr über diese Zeitform in der Erklärung "Imparfait".
Mit der Zukunftsform Futur Simple kannst Du über Handlungen oder Zustände sprechen, die in der Zukunft stattfinden werden. Im Deutschen entspricht das Futur Simple dem Futur I.
Um diese Zeitform zu bilden, verwendest Du den Infinitiv und hängst daran die Endungen
Nur bei Verben auf -re entfernst Du das -e der Infinitivendung:
Personalpronomen | Verben auf -er | Verben auf -ir | Verben auf -re |
arriver (ankommen) | partir (losgehen) | prendre (nehmen) | |
je/j' (ich) | arriverai | partirai | prendrai |
tu (du) | arriveras | partiras | prendras |
il/elle/on (er/sie/man) | arrivera | partira | prendra |
nous (wir) | arriverons | partirons | prendrons |
vous (ihr/Sie) | arriverez | partirez | prendrez |
ils/elles (sie) | arriveront | partiront | prendront |
In der Tabelle kannst Du sehen, dass Du beim Verb prendre (nehmen) auf -re die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez und -ont an den Verbstamm prendr- anhängst. Das -e des Infinitivs fällt weg.
Klick Dich auch rein bei "Futur Simple". Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Das Passé Simple ist eine französische Vergangenheitsform, die Du ausschließlich in der Schriftsprache verwendest. Du drückst damit einmalig abgeschlossene Handlungen oder Handlungsaufzählungen in der Vergangenheit aus.
Um regelmäßige Verben im Passé Simple zu konjugieren, verwendest Du den Verbstamm des Infinitivs. Bei Verben auf -er hängst Du die Endungen -ai, -as, -a, -âmes, -âtes und -èrent an. Bei Verben auf -ir und -re hängst Du die Endungen -is, -is, -it, -îmes, -îtes und -irent an:
Personalpronomen | Verben auf -er | Verben auf -ir | Verben auf -re |
adorer (lieben) | choisir (wählen) | répondre (antworten) | |
je/j' (ich) | adorai | choisis | répondis |
tu (du) | adoras | choisis | répondis |
il/elle/on (er/sie/man) | adora | choisit | répondit |
nous (wir) | adorâmes | choisîmes | répondîmes |
vous (ihr/Sie) | adorâtes | choisîtes | répondîtes |
ils/elles (sie) | adorèrent | choisirent | répondirent |
Du entfernst bei adorer, choisir und répondre die Infinitiv-Endungen -er, -ir und -re. An die Verbstämme ador-, chois- und répond- hängst Du die jeweiligen Endungen für das Passé Simple an.
Die zusammengesetzten Zeitformen des französischen Indikativs bildest Du immer aus den konjugierten Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und einem Vollverb im Participe Passé.
Um das Participe Passé zu bilden, entfernst Du die Infinitiv-Endungen und hängst die Participe-Passé-Endung an. Die Endung hängt im Participe Passé von der Verbgruppe ab:
Das Verb répondre (antworten) endet im Infinitiv zum Beispiel auf -re. Du entfernst also die Endung -re und hängst -u an. So erhältst Du das Participe Passé répondu.
Das Hilfsverb être benutzt Du nur vor Verben, die eine Bewegungsrichtung, ein Verbleiben, eine Zustandsänderung oder eine Ortsänderung beschreiben. Dazu gehören zum Beispiel:
Diese Verben gleichst Du im Participe Passé an das Subjekt an. Ist das Subjekt weiblich, hängst Du ein -e an. Steht das Subjekt im Plural, hängst Du ein -s an.
Die Bildung dieser Verbform kannst Du Dir auch erneut in der Erklärung "Participe Passé" ansehen.
Das Passé Composé ist eine Vergangenheitsform, mit der Du abgeschlossene Handlungen und Handlungsketten in der Vergangenheit ausdrückst.
Du setzt das Passé Composé aus den Hilfsverben avoir oder être im Präsens und einem Vollverb im Participe Passé zusammen. Im Beispiel siehst Du das Passé Composé von parler (sprechen).
J'ai parlé avec Clara.
(Ich habe mit Clara gesprochen.)
Elle est arrivée à Lyon.
(Sie ist in Lyon angekommen.)
Im zweiten Beispielsatz setzt Du das Passé Composé aus dem Präsens von être und dem Participe Passé arrivé zusammen. Da elle (sie) ein weibliches Subjekt ist, hängst Du an das Partizip ein -e an.
Signalwörter für das Passé Composé sind zum Beispiel:
Diese Wörter deuten auf neue Ereignisse oder auf eine Reihenfolge hin.
In der folgenden Tabelle lernst Du die Verwendung der vier anderen zusammengesetzten Zeitformen kennen. In der rechten Spalte findest Du zu jeder Zeitform einen Beispielsatz. Im Plus-que-parfait stehen die Hilfsverben avoir und être im Imparfait.
Im Passé Antérieur konjugierst Du die Hilfsverben im Passé Simple. Das Futur Antérieur bildest Du mit einem Hilfsverb im Futur Simple. Die Vollverben stehen dabei immer im Participe Passé:
Indicatif – Zeitform | Verwendung | Beispiel |
Plus-que-Parfait (Vorvergangenheit) | Du drückst damit eine Handlung in der Vergangenheit aus, die schon vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. | Elle était allée à l'école. (Sie war in die Schule gegangen.) |
Passé Antérieur | Du beschreibst damit eine Handlung in der Vergangenheit, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit geschah. | Nous eûmes dormi. (Wir hatten geschlafen.) |
Futur Antérieur | Mit dem Futur Antérieur kannst Du über Handlungen sprechen, die in der Zukunft bereits abgeschlossen sind. | Il aura perdu sa clé. (Er wird seinen Schlüssel verloren haben.) |
Futur Composé | Mit dieser Zeitform beschreibst Du Ereignisse und Handlungen, die bereits geplant sind und in naherZukunft stattfinden werden. | Je vais parler avec toi. (Ich werde mit dir sprechen.) |
Das Futur Composé ist die einzige Zeitform, bei der Du aller (gehen) als Hilfsverb verwendest. Diese Zukunftsform setzt Du aus aller im Präsens und einem Verb im Infinitiv zusammen.
Das Passé Antérieur und das Futur Antérieur verwendest Du fast ausschließlich in der Schriftsprache, nicht im mündlichen Sprachgebrauch.
Das Verb être (sein) benutzt Du in der französischen Sprache sehr häufig. Du verwendest es auch als Hilfsverb zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen.
In der folgenden Tabelle kannst Du die Konjugationen von être in verschiedenen Zeitformen des Indikativs von links nach rechts ablesen. Jede Zeile bildet eine andere Zeitform ab:
Zeitform | Personalpronomen | |||||
je/j' (ich) | tu (du) | il/elle/on (er/sie/man) | nous (wir) | vous (ihr/Sie) | ils/elles (sie) | |
Présent | suis | es | est | sommes | êtes | sont |
Imparfait | étais | étais | était | étions | étiez | étaient |
Futur Simple | serai | seras | sera | serons | serez | seront |
Passé Simple | fus | fus | fut | fûmes | fûtes | furent |
Die zusammengesetzten Zeitformen von être bildest Du mit dem Hilfsverb avoir und dem Participe Passé été (gewesen). Das Passé Composé der 1. Person Singular lautet zum Beispiel j'ai été (ich bin gewesen).
In der nächsten Tabelle lernst Du die Konjugation von avoir im Indicatif kennen:
Zeitform | Personalpronomen | |||||
je/j' (ich) | tu (du) | il/elle/on (er/sie/man) | nous (wir) | vous (ihr/Sie) | ils/elles (sie) | |
Présent | ai | as | a | avons | avez | ont |
Imparfait | avais | avais | avait | avions | aviez | avaient |
Futur Simple | aurai | auras | aura | aurons | aurez | auront |
Passé Simple | eus | eus | eut | eûmes | eûtes | eurent |
Das Participe Passé von avoir ist eu (gehabt). Um die zusammengesetzten Zeitformen zu bilden, benutzt Du das Hilfsverb avoir, zum Beispiel j'ai eu (ich habe gehabt).
Ebenso wie der Indicatif ist auch der Subjonctif ein französischer Modus der Verben, doch wo liegt der Unterschied?
Wie bereits erklärt, stellst Du mit dem Indicatif die Wirklichkeit dar, mit dem Du Folgendes ausdrücken kannst:
Der Unterschied vom Indicatif zum Subjonctif liegt darin, dass Du mit dem Subjonctif hingegen Folgendes ausdrückst:
In der Erklärung "Subjonctif" lernst Du noch mehr über diesen Modus und die Unterschiede zwischen Indicatif und Subjonctif.
Mit dem Indicatif kann man die Wirklichkeit, Tatsachen und Fakten in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft darstellen. Im Deutschen wird der Indikativ deshalb auch als Wirklichkeitsform bezeichnet.
Der Indicatif ist im Französischen ein Modus der Verben, der die Wirklichkeit abbildet. Dazu gehören die neun Zeitformen Présent, Imparfait, Futur Simple, Passé Simple, Passé Composé, Plus-que-parfait, Passé Antérieur, Futur Antérieur und Futur Composé.
Der Indicatif stellt die Wirklichkeit, Tatsachen, Fakten und Feststellungen dar. Mit dem Subjonctif kann man Wünsche, Möglichkeiten, Notwendigkeiten, Zweifel und Unsicherheiten ausdrücken.
Der Indikativ ist ein Modus der Verben. Dieser Modus umfasst neun verschiedene Zeitformen, die auf unterschiedliche Weisen gebildet werden. Zu diesen Zeitformen gehören das Présent, das Imparfait, das Futur Simple, das Passé Simple, das Passé Composé, das Futur Antérieur, das Futur Composé, das Plus-que-parfait und das Passé Antérieur.
Karteikarten in Indicatif14
Lerne jetztKonjugiere das Verb être (sein) im Futur Simple.
Welche Zeitform im Indicatif bezeichnest Du auch als Vorvergangenheit?
Plus-que-parfait
Wie lautet die richtige Konjugation von venir (kommen) in der 1. Person Plural im Passé Simple?
nous vînmes
Wie lautet die richtige Übersetzung des folgenden Satzes?
"Ich bezweifle, dass er zurück kommt."
Je doute qu'il revienne.
Was ist der Indicatif?
ein Modus
Was kannst Du mit dem Indicatif darstellen?
die Wirklichkeit
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden