StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In dem folgenden französischen Satz konjugierst Du avoir (haben) im Subjonctif Présent.Lucie est content qu'elle ait du temps. (Lucie ist froh, dass sie Zeit hat.) Du kannst den Subjonctif folgendermaßen definieren: Der Subjonctif ist ein französischer Verbmodus, mit dem Du Gefühle, Wünsche, Vorschläge oder Bitten ausdrücken kannst. Ein Modus ist eine Kategorie…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn dem folgenden französischen Satz konjugierst Du avoir (haben) im Subjonctif Présent.
Lucie est content qu'elle ait du temps.
(Lucie ist froh, dass sie Zeit hat.)
Du kannst den Subjonctif folgendermaßen definieren:
Der Subjonctif ist ein französischer Verbmodus, mit dem Du Gefühle, Wünsche, Vorschläge oder Bitten ausdrücken kannst. Ein Modus ist eine Kategorie eines Verbs, mit dem Du einer Aussage eine zusätzliche Bedeutung verleihen kannst.
Du verwendest den Subjonctif also, um eine wertende Stellung gegenüber einer Handlung oder einem Zustand einzunehmen. Dabei unterscheidest Du zwischen dem Subjonctif Présent und dem Subjonctif Passé.
Doch wie funktioniert die Subjonctif-Bildung auf Französisch? Gibt es im Subjonctif unregelmäßige Verben oder besondere Ausnahmen zu beachten?
Ein Modus ist eine Kategorie eines Verbs, mit dem Du einer Aussage eine zusätzliche Bedeutung verleihen kannst.
Für die Subjonctif Présent Bildung hängst Du an den Verbstamm der 3. Person Plural im Présent die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent an. Du kannst in drei Schritten bei der Bildung des Subjonctif Présent vorgehen:
Ein Satz mit regarder im Subjonctif Présent könnte so aussehen:
Je ne pense pas qu'il regarde le foot aujourd'hui.
(Ich denke nicht, dass er heute Fußball schaut.)
Hier steht regarder in der 3. Person Singular im Subjonctif Présent. Es setzt sich aus dem Verbstamm der 3. Person Plural Présent regard- und der Endung -e zusammen, also: regarde.
Um das Verb grandir (aufwachsen/wachsen) im Subjonctif Présent zu konjugieren, hängst Du an den Verbstamm von ils granissent die Subjonctif-Endungen an. Der Verbstamm lautet grandiss-.
In der Tabelle kannst Du sehen, wie Du das Verb grandir im Subjonctif Présent konjugierst:
Verbstamm | Endungen im Subjonctif Présent | Subjonctif Présent | Übersetzung |
grandiss- | -e | je grandisse | ich wachse |
-es | tu grandisses | du wächst | |
-e | il/elle/on grandisse | er/sie/man wächst | |
-ions | nous grandissions | wir wachsen | |
-iez | vous grandissiez | ihr wachst | |
-ent | ils/elles grandissent | sie wachsen |
Wenn Du noch mehr über die Konjugation eines Verbs im Subjonctif Présent lernen möchtest, dann klick Dich gerne in die Erklärung "Subjonctif Présent" hinein!
Es gibt bestimmte französische Formulierungen, Verben und Konjunktionen, nach denen Du immer den Subjonctif verwendest. Diese sogenannten Subjonctif-Auslöser stehen dabei in einem französischen Hauptsatz. Auf die folgenden Auslöser folgt immer die Konjunktion que (dass):
Que leitet gleichzeitig den französischen Nebensatz ein, der das Verb im Subjonctif Présent oder Subjonctif Passé enthält.
Mithilfe dieser Verben und Formulierungen vermittelst Du eine subjektive Wertung, ein Gefühl, einen Wunsch, eine Forderung, eine Bitte oder einen Vorschlag.
Wenn Du keinen Auslöser benutzt, verwendest Du auch keinen Subjonctif. Stattdessen benutzt Du dann den Indikativ (franz: Indicatif).
Der Indikativ ist ein Modus, mit dem Du Tatsachen und Feststellungen darstellst. Zum Indikativ gehören zum Beispiel die französischen Zeitformen Présent, Imparfait, Futur Simple und Passé Composé.
Im Subjonctif Présent gibt es einige unregelmäßige Verben. Dazu gehören zum Beispiel:
Unregelmäßige Verben konjugierst Du mit anderen Verbendungen oder einem anderen Verbstamm als die regelmäßigen Verben.
In der Erklärung "Unregelmäßige Verben Französisch" findest Du noch mehr Beispiele.
Ein Verb, das Du sehr häufig im Subjonctif auf Französisch verwendest, ist das unregelmäßige Verb avoir (haben). Du konjugierst avoir im Subjonctif Présent folgendermaßen:
Personen | avoir konjugiert |
1. Person Singular | j'aie |
2. Person Singular | tu aies |
3. Person Singular | il/elle/on ait |
1. Person Plural | nous ayons |
2. Person Plural | vous ayez |
3. Person Plural | ils/elles aient |
Beachte, dass bei der Konjugation der 1. und 2. Person Plural von avoir im Subjonctif Présent aus dem -i ein -y wird.
Wie Du das unregelmäßige Verb être (sein) im Subjonctif Présent auf Französisch konjugierst, lernst Du in dieser Tabelle:
Personen | être konjugiert |
1. Person Singular | je sois |
2. Person Singular | tu sois |
3. Person Singular | il/elle/on soit |
1. Person Plural | nous soyons |
2. Person Plural | vous soyez |
3. Person Plural | ils/elles soient |
Die Konjugation von être brauchst Du auch für die Bildung des Subjonctif Passé.
Ein Beispielsatz mit dem Verb pouvoir im Subjonctif Présent könnte auf Französisch lauten:
Il est important qu'elle puisse faire son lit.
(Es ist wichtig, dass sie ihr Bett machen kann.)
Puisse ist die 3. Person Singular im Subjonctif Présent von pouvoir (können). In der Tabelle siehst Du, wie Du pouvoir im Subjonctif Présent richtig konjugierst:
Personen | pouvoir konjugiert |
1. Personen Singular | je puisse |
2. Person Singular | tu puisses |
3. Person Singular | il/elle/on puisse |
1. Person Plural | nous puissions |
2. Person Plural | vous puissiez |
3. Person Plural | ils/elles puissent |
Wie Du erkennen kannst, verwendest Du auch bei diesem unregelmäßigen Verb die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez und -ent.
Eine weitere Ausnahme in der Konjugation im Subjonctif Présent, ist das Verb faire (machen). Wie Du es richtig konjugierst, kannst Du in dieser Tabelle nachlesen:
Personen | faire konjugiert |
1. Person Singular | je fasse |
2. Person Singular | tu fasses |
3. Person Singular | il/elle/on fasse |
1. Person Plural | nous fassions |
2. Person Plural | vous fassiez |
3. Person Plural | ils/elles fassent |
Im Beispielsatz benutzt Du die 2. Person Singular von faire aus der Tabelle.
Je suis surpris que tu fasses des courses.
(Ich bin überrascht, dass du einkaufen gehst.)
Möchtest Du wissen, wie Du faire in anderen Zeitformen konjugierst? Dann klick Dich in die Erklärung "faire konjugieren" rein!
Für die Bildung des Subjonctif Passé brauchst Du:
Das Subjonctif Passé ist also eine zusammengesetzte Zeitform.
In der Tabelle siehst Du, wie Du das Verb ajouter (dazugeben) im Subjonctif Passé konjugierst:
Personen | Subjonctif Passé |
1. Person Singular | j'aie ajouté |
2. Person Singular | tu aies ajouté |
3. Person Singular | il/elle/on ait ajouté |
1. Person Plural | nous ayons ajouté |
2. Person Plural | vous ayez ajouté |
3. Person Plural | ils/elles aient ajouté |
Bei den meisten Verben verwendest Du bei der Bildung des Subjonctif Passé das Hilfsverb avoir (haben).
Willst Du noch mehr über das "Subjonctif Passé" lernen? Dann lies doch mal in die gleichnamige Erklärung hinein!
Vor reflexiven Verben oder Verben der Bewegungsrichtung benutzt Du allerdings das Hilfsverb être (sein), um das Subjonctif Passé zu bilden. Schau Dir dazu das Beispiel an:
Il est triste qu'elle soit partie.
(Er ist traurig, dass sie losgegangen ist.)
Partir (losgehen) ist ein Verb der Bewegungsrichtung. Demnach benutzt Du zur Bildung des Subjonctif Passé von partir das Hilfsverb être im Subjonctif Présent.
Ein Beispielsatz mit einem reflexiven Verb im Subjonctif Passé könnte so aussehen:
Je ne pense pas qu'il se soit levé.
(Ich glaube nicht, dass er aufgestanden ist.)
Das Reflexivpronomen se stellst Du vor die konjugierten Form von être im Subjonctif Présent. Das Participe Passé von se lever (aufstehen) steht hinter dem Hilfsverb.
Zur Vertiefung kannst Du Dir die Erklärung "Hilfsverben Französisch" durchlesen.
Egal, ob Subjonctif Présent oder Subjonctif Passé, der Subjonctif findet in folgenden Situationen Anwendung:
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du den Subjonctif oder den Indikativ vor Dir hast, achte auf Subjonctif-Auslöser, wie souhaiter.
In der folgenden Tabelle sind für Dich Merkmale zusammengefasst, die Dir dabei helfen, zu entscheiden, ob Du den Indikativ oder Subjonctif verwendest:
Subjonctif | Indikativ | |
Sichtweise |
|
|
Verwendung |
|
|
Auslöser |
|
|
Mehr zum Indikativ findest Du in der Erklärung "Indicatif".
Man verwendet das Subjonctif nach Ausdrücken der persönlichen Wertung, der Gefühle oder der Notwendigkeiten. Auch Verben, die einen Wunsch, eine Bitte oder einen Vorschlag ausdrücken, leiten das Subjonctif ein.
Subjonctif Auslöser sind Ausdrücke, Verben oder Konjunktionen, die immer den Subjonctif nach sich ziehen. Das sind etwa Verben, die ein Gefühl ausdrücken oder einen Ausdruck der eine Notwendigkeit vermitteln. Zum Beispiel: être content que (glücklich sein, dass) oder trouver triste que (traurig finden, dass).
Verben, wie etwa souhaiter que (wünschen, dass) oder vouloir que (wollen, dass) verlangen das Subjonctif.
Man benutzt das Subjonctif, wenn man Wünsche, Notwendigkeiten, subjektive Wertungen oder Gefühle ausdrücken möchte. Den Indicatif benutzt man hingegen für der Tatsachen und Feststellungen.
Karteikarten in Subjonctif26
Lerne jetztKonjugiere être im Subjonctif Présent!
que je sois
que tu sois
qu'elle / qu'il / qu'on soit
que nous soyons
que vous soyez
qu'elles / qu'ils soient
In welchen Sätzen steht der Subjonctif?
In Sätzen mit subjektiven Empfindungen, Gefühlen, Zweifeln und Aufforderungen oder nach bestimmten Auslösern, die eine Notwendigkeit beinhalten.
Steht der Subjonctif meistens im Haupt- oder im Nebensatz?
Der Subjonctif wird zwar durch den Hauptsatz ausgelöst, steht aber im Nebensatz!
Beispiel: Je veux qu'ils viennent.
Konjugiere avoir im Subjonctif Présent!
que j'aie
que tu aies
qu'elle / qu'il / qu'on ait
que nous ayons
que vous ayez
qu'elles / qu'ils aient
Steht hinter dem Verb espérer (hoffen) immer der Subjonctif?
Nein, espérer gehört zu den Ausnahmen! Hinter espérer steht nur in verneinten Sätzen der Subjonctif!
Beispiel: J'espère qu'ils apporteront des gâteaux. (Indicatif)
Elle n'espère pas que nous apportions des gâteaux. (Subjonctif)
Wird der Subjonctif in Redewendungen verwendet?
Ja! Der Subjonctif wird auch in unpersönlichen Redewendungen eingesetzt.
Beispiele: Vive la France! und Dieu soit loué!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden