StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Relativpronomen gehören in der französischen Grammatik zur Wortart der Pronomen, übersetzt les pronoms. Lies Dir zur Erklärung der Relativpronomen auf Französisch diese Definition durch:Bei den Relativpronomen, auf Französisch les pronoms relatifs, unterscheidest Du zwischen einfachen und zusammengesetzten Relativpronomen. Du benutzt sie, um Nebensätze einzuleiten und eine Person oder einen Gegenstand näher zu beschreiben. Beispiele für Relativpronomen sind qui, que und où.…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenRelativpronomen gehören in der französischen Grammatik zur Wortart der Pronomen, übersetzt les pronoms. Lies Dir zur Erklärung der Relativpronomen auf Französisch diese Definition durch:
Bei den Relativpronomen, auf Französisch les pronoms relatifs, unterscheidest Du zwischen einfachen und zusammengesetzten Relativpronomen. Du benutzt sie, um Nebensätze einzuleiten und eine Person oder einen Gegenstand näher zu beschreiben.
Beispiele für Relativpronomen sind qui, que und où. Doch welche Regeln gelten für die Relativpronomen auf Französisch?
In der Tabelle siehst Du, welche einfachen Relativpronomen es im Französischen gibt und wie Du sie ins Deutsche übersetzt. Einfach bedeutet in diesem Fall, dass diese Relativpronomen aus nur einem Wort bestehen:
Relativpronomen auf Französisch | Relativpronomen auf Deutsch |
dont | deren/dessen |
qui | der/die/das |
que | den/die |
où | wo |
Wenn que vor einem Wort steht, das mit einem Vokal oder einem stummen h" beginnt, kürzt Du que mit einem Apostroph zu qu' ab. In Genus (Geschlecht) und Numerus (Anzahl) sind die einfachen Relativpronomen unveränderlich.
Mit diesen Relativpronomen leitest Du eine bestimmte Art von Nebensätzen ein: die sogenannten Relativsätze. Du beziehst Dich damit auf Personen oder Sachen aus dem Hauptsatz, die Du näher beschreiben möchtest. Sieh Dir dazu den Beispielsatz an:
Le livre qu'il lit est captivant.
(Das Buch, das er liest, ist spannend.)
Hier beschreibst Du mit dem eingeschobenen Relativsatz qu'il lit (das er liest) den Gegenstand le livre (das Buch) näher. Außerdem steht das Relativpronomen que vor il (er). Da il mit dem Vokal -i beginnt, kürzt Du que zu qu' ab.
Wirf zur Vertiefung gern einen Blick in die Erklärung "Relativsätze Französisch".
Qui, que, où – das sind die am häufigsten verwendeten Relativpronomen in der französischen Sprache:
Das Relativpronomen qui bedeutet übersetzt "der/die/das" und dient im Relativsatz als Subjekt. Du verwendest qui also, wenn der Nebensatz sonst kein anderes Subjekt enthält.
Mon frère est le garçon qui porte une veste verte.
(Mein Bruder ist der Junge, der eine grüne Jacke trägt.)
Der unterstrichene Nebensatz porte une veste verte enthält kein Subjekt, deshalb benutzt Du als Ersatz das Relativpronomen qui.
Mit que (den/die/das) ersetzt Du im Relativsatz das Objekt. Im folgenden Beispielsatz ist das Objekt une ville (eine Stadt).
Paris est une ville que je trouve très belle.
(Paris ist eine Stadt, die ich sehr schön finde.)
Hier kannst Du sehen, dass im unterstrichenen Nebensatz bereits das Subjekt je enthalten ist. Du verwendest deshalb das Relativpronomen que und ersetzt dadurch das Objekt une ville.
Um herauszufinden, ob in einem Satz bereits ein Subjekt oder ein Objekt enthalten ist, kannst Du bestimmte Fragen stellen:
Nach einem Subjekt fragst Du mit "Wer oder was?".
Nach einem Objekt fragst Du mit "Wen oder was?".
Où bedeutet im Deutschen "wo". Abhängig vom Kontext kannst Du où in Relativsätzen aber auch mit "in der/in dem", "von dem", "wohin" oder "worauf" übersetzen. Mit dem Relativpronomen où beziehst Du Dich auf eine Ortsangabe aus dem Hauptsatz.
On se rencontre devant l‘école de danse, où j'apprends le ballet.
(Wir treffen uns vor der Tanzschule, in der ich Ballet tanzen lerne.)
Hier leitest Du den Relativsatz mit où ein und beziehst Dich damit auf die Ortsangabe devant l'école de danse. In diesem Fall übersetzt Du où mit "in der".
Ortsangaben kannst Du wie im Deutschen mit "Wo?" erfragen.
Das französische Relativpronomen dont (von dem/deren/dessen) benutzt Du zur genaueren Erklärung eines Nomens, wenn der Nebensatz ein Verb mit der Ergänzung de (von) enthält.
Elle regarde un film dont nous avons parlé.
(Sie sieht sich einen Film an, von dem wir viel geredet haben.)
Im Nebensatz steht das Verb parler (sprechen) im Passé Composé. Da in dem Satz "von" etwas gesprochen wird, zieht parler hier als Ergänzung die Präposition de nach sich: parler de quelque chose (von etwas sprechen). De ersetzt Du hier durch das Relativpronomen dont, um einen Relativsatz zu bilden.
Wenn Du den Relativsatz mit dont einleitest, kannst Du mit "Wessen?" oder "Wovon?" nach dem Nomen im Hauptsatz fragen.
Hier könntest Du zum Beispiel fragen: "Wovon haben wir geredet?" – "Von dem Film."
Weitere Verben mit der Ergänzung de sind zum Beispiel:
Die Abkürzung qc. bedeutet ausgeschrieben quelque chose (etwas). Mehr Verben mit Ergänzungen lernst Du in der Erklärung "Verben mit Präpositionen Französisch" kennen.
Wenn das französische Relativpronomen kein direktes Bezugswort hat, sondern sich auf den ganzen Hauptsatz bezieht, stellst Du das Pronomen ce vor qui, que und dont. Sieh Dir dazu die folgenden Beispiele an:
Nous n'avons pas compris ce que vous avez dit.
(Wir haben nicht verstanden, was ihr gesagt habt.)
J'achète ce qui me plaît.
(Ich kaufe, was mir gefällt.)
In beiden Beispielen beziehst Du Dich mit dem Nebensatz nicht auf ein bestimmtes Wort, sondern auf den ganzen Hauptsatz. Du stellst also ce vor die Relativpronomen que und qui. Die Übersetzung von ce qui und ce que lautet "was".
In der Tabelle findest Du eine Liste der zusammengesetzten Relativpronomen auf Französisch:
Numerus | Genus | Relativpronomen | Übersetzung |
Singular | männlich | lequel | welcher/welche/welches |
weiblich | laquelle | ||
Plural | männlich | lesquels | welche |
weiblich | lesquelles |
Diese Pronomen setzt Du aus den bestimmten Artikeln le, la, les und quel/quelle, quels/quelles zusammen. Wie Du sehen kannst, gleichst Du die zusammengesetzten Relativpronomen in Genus und Numerus an das jeweilige Bezugswort im Satz an.
Außerdem stehen die zusammengesetzten Relativpronomen im Französischen immer nach Präpositionen, zum Beispiel nach:
Im folgenden Beispiel leitest Du den Relativsatz mit der Präposition pour (für) und dem Relativpronomen lequel ein.
Il écrit un examen pour lequel il a beaucoup étudié.
(Er schreibt eine Prüfung, für die er sehr viel gelernt hat.)
Mit dem Nebensatz beschreibst Du hier das Nomen examen näher. Da examen ein männliches Nomen ist und hier im Singular steht, benutzt Du das Relativpronomen lequel.
Im nächsten Satz beziehst Du Dich mit dem Nebensatz auf das Nomen amies (Freundinnen):
Elle cherche ses amies avec lesquelles elle va à l'école.
(Sie sucht ihre Freundinnen, mit denen sie zur Schule geht.)
Da amies ein weibliches Nomen im Plural ist, benutzt Du hier das Relativpronomen lesquelles. Vor lesquelles steht die Präposition avec (mit).
In der Erklärung "Präpositionen Französisch" lernst Du diese Wortart noch näher kennen.
Wenn die Präpositionen à (an/in) oder de (von) vor den zusammengesetzten Relativpronomen stehen, gelten im Französischen besondere Regeln. In der Tabelle siehst Du, wie Du die Präpositionen und die jeweilige Form des Relativpronomens lequel zusammenziehst:
Numerus | Genus | mit à | mit de |
Singular | männlich | auquel | duquel |
weiblich | à laquelle | de laquelle | |
Plural | männlich | auxquels | desquels |
weiblich | auxquelles | desquelles |
Nur wenn Du Dich auf ein weibliches Nomen im Singular beziehst, ziehst Du die Präpositionen und laquelle nicht zusammen. Ein Satz mit einem zusammengesetzten Relativpronomen mit de könnte so aussehen:
Clara a deux chiens desquels elle parle beaucoup.
(Clara hat zwei Hunde, von denen sie viel spricht.)
Hier beziehst Du Dich auf das männliche Nomen chiens (Hunde) im Plural. Anstatt de lesquels zu schreiben, ziehst Du die Präposition und das Relativpronomen zu desquels zusammen.
Das Relativpronomen qui (der/die/das) benutzt man auf Französisch, wenn im Nebensatz kein anderes Subjekt steht. Que (den/die/das) benutzt man, wenn im Nebensatz ein Subjekt steht. Das Relativpronomen où (wo) benutzt man zum Beispiel, wenn man sich auf eine Ortsangabe aus dem Hauptsatz bezieht.
Qui steht für die Wörter "der/die/das" und ersetzt im Relativsatz das Subjekt. Que steht für die Wörter "den/die/das" und ersetzt im Relativsatz das Objekt.
Der Unterschied zwischen que und ce que liegt in der Verwendung. Que ("den/die/das") benutzt Du, wenn Du Dich mit einem Relativsatz auf ein bestimmtes Wort im Hauptsatz beziehst. Ce que ("was") benutzt Du, wenn sich der Relativsatz auf den ganzen Hauptsatz bezieht.
Französische Relativpronomen sind zum Beispiel qui (der/die/das), que (den/die/das), où (wo) und dont (von dem).
der Nutzer schaffen das Relativpronomen Französisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.