StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Où est le cinéma? (Wo ist das Kino?) – diese Frage bildest Du mit dem Fragewort où (wo). Doch was sind Fragewörter genau und welche gibt es?Fragewörter sind Pronomen und Adverbien, die Fragen kennzeichnen oder einleiten. Mit ihnen kannst Du nach bestimmten Personen, Sachen oder Ereignissen fragen. Fragewörter sind z. B. pourquoi, que oder combien.Im Französischen gibt es aber auch…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenOù est le cinéma? (Wo ist das Kino?) – diese Frage bildest Du mit dem Fragewort où (wo). Doch was sind Fragewörter genau und welche gibt es?
Fragewörter sind Pronomen und Adverbien, die Fragen kennzeichnen oder einleiten. Mit ihnen kannst Du nach bestimmten Personen, Sachen oder Ereignissen fragen. Fragewörter sind z. B. pourquoi, que oder combien.
Im Französischen gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten Fragen zu stellen. Zum Beispiel mit est-ce que, qui est-ce qui oder Inversionsfragen.
Im Deutschunterricht lernst Du die verschiedenen W-Fragen kennen. Im Französischen beginnen einige dieser Fragewörter mit dem Buchstaben q. Wie die verschiedenen Fragewörter im Französischen lauten, siehst Du in der Tabelle bzw. Liste mit Übersetzungen:
Deutsch | Französisch |
warum | pourquoi |
wann | quand |
was | que |
was | quoi |
wer | qui |
wie | comment |
wie viel | combien |
wo | où |
Du kannst auch Präpositionen mit den Fragewörtern aus der Tabelle kombinieren, um noch genauere Fragen zu stellen:
Deutsch | Französisch |
für wen | pour qui |
mit wem | avec qui |
woher | d'où |
worüber/wovon | de quoi |
über wen/von wem | de qui |
In den folgenden Beispielsätzen stellst Du die Präpositionen de und avec vor die Fragewörter quoi und qui.
De quoi est-ce qu'elle parle?(Worüber spricht sie?)
Avec qui vas-tu au cinéma?(Mit wem gehst du ins Kino?)
Aus der Präposition de und dem Fragewort où ergibt sich zum Beispiel die deutsche W-Frage "woher".
Vous venez d'où?
(Woher kommt ihr?)
Da où mit einem Vokal beginnt, kürzt Du de zu d' ab.
Die Fragewörter où und d'où spielen auch in der Erklärung "Ortsangaben Französisch" eine wichtige Rolle. Klick Dich rein!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Frage auf Französisch zu formulieren. Intonationsfragen unterscheiden sich zum Beispiel nur durch die Betonung und das Fragezeichen am Satzende von normalen Aussagesätzen.
Elle est triste.
(Sie ist traurig.)
Elle est triste?
(Ist sie traurig?)
Zum Ende des Satzes hin, hebst Du Deine Stimme an, um den Satz in eine Frage zu verwandeln.
In der Erklärung "Fragen Französisch" lernst Du noch mehr über die Bildung verschiedener Arten von Fragesätzen.
Bei Inversionsfragen tauschst Du die Reihenfolge der Wörter im Satz, um eine Frage zu bilden. Du stellst das konjugierte Verb mit einem Bindestrich vor das Subjekt.
Quand allez-vous à l'école?
(Wann geht ihr zur Schule?)
Das Verb allez steht hier mit einem Bindestrich vor dem Subjekt vous. Mit dem Fragewort quand leitest Du die Frage ein.
Die Konstruktion est-ce que enthält das Fragewort que (was). Diese Konstruktion kannst Du zum Beispiel vor Aussagesätze stellen, um eine Entscheidungsfrage zu bilden. Auf solche Fragen kannst Du nur mit "Ja" oder "Nein" antworten.
Est-ce que tu as fait tes devoirs? – Oui./Non.(Hast du deine Hausaufgaben gemacht? – Ja./Nein.)
Ohne est-ce que wäre tu as fait tes devoirs (Du hast Deine Hausaufgaben gemacht.) ein eigenständiger Aussagesatz.
Für die Konstruktion est-ce que selbst gibt es keine passende deutsche Übersetzung.
Außerdem kannst Du que zusätzlich vor est-ce que stellen, um gezielt nach einer Sache zu fragen. Die Sache stellt dabei das direkte Objekt des Satzes dar und steht direkt hinter dem Verb, wie in diesem Beispiel:
Tu mange une pomme.
(Du isst einen Apfel.)
Qu'est-ce que tu mange? – Une pomme.(Was isst du? – Einen Apfel.)
Wenn Du que vor est-ce qui stellst, kannst Du nach einer Sache fragen, die das Subjekt im Satz darstellt.
L'arbre est grand.
(Der Baum ist groß.)
Qu'est-ce qui est grand? – L'arbre.
(Was ist groß? – Der Baum.)
L'arbre ist eine Sache, deswegen stellst Du que vor est-ce. Da arbre auch das Subjekt des Satzes ist, hängst Du qui an die Konstruktion an.
Wenn Du das Fragewort qui (wer) vor est-ce stellst, fragst Du nach Personen. Du kannst entweder qui oder que an qui est-ce anhängen.
Mit qui est-ce qui (wer) fragst Du nach dem Subjekt des Satzes.
Clara a mangé la pomme.
(Clara hat den Apfel gegessen.)
Qui est-ce qui a mangé la pomme? – Clara.
(Wer hat den Apfel gegessen? – Clara.)
Clara ist eine Person und das Subjekt des Satzes. Deshalb benutzt Du vor und nach est-ce das Fragewort qui.
Mit qui est-ce que (wen) fragst Du nach dem direkten Objekt des Satzes.
Tu as rencontré Théo.
(Du hast Théo getroffen.)
Qui est-ce que tu as rencontré? – Théo.
(Wen hast du getroffen? – Théo.)
Tu ist das Subjekt des Satzes, Théo ist das direkte Objekt. Hier fragst Du nach der Person Théo, deshalb verwendest Du qui est-ce que.
In der Tabelle findest Du einige Beispielsätze für Fragen mit den französischen Fragewörtern:
Fragewort | Beispielsätze |
combien (wie viel) |
|
comment (wie) |
|
où (wo) |
|
pourquoi (warum) |
|
quand (wann) |
|
que (was) |
|
qui (wer) |
|
In der Umgangssprache kannst Du auch kurze Fragen mit c'est (das ist) und einem Fragewort stellen:
C'est quoi?
(Was ist das?)
C'est qui?
(Wer ist das?)
Die formellere Version von c'est qui wäre Qui est-ce? (Wer ist das?).
Im Französischen kann man zum Beispiel mit der Konstruktion est-ce que oder mit Fragewörtern wie qui (wer), quand (wann), que (was) und comment (wie) Fragen stellen. Eine Frage könnte zum Beispiel so lauten: Quand est-ce que tu reviens? (Wann kommst du zurück?).
Im Französischen gibt es zum Beispiel die Fragewörter qui (wer), que (was), quoi (was), comment (wie), où (wo), pourquoi (warum) und quand (wann).
Die Konstruktion est-ce que verwendet man im Französischen, um Fragen zu bilden. Wenn man est-ce que vor einen Aussagesatz stellt, wird dieser Satz in eine Frage umgewandelt. Der Satz Nous buvons du thé. (Wir trinken Tee.) wird zum Beispiel zu Est-ce que nous buvons du thé? (Trinken wir Tee?).
Die Konstruktion est-ce que stellst Du vor Aussagesätze, um Fragen zu bilden. Est-ce que selbst übersetzt Du nicht direkt ins Deutsche. Qu'est-ce que bedeutet übersetzt "was". Damit kannst Du nach bestimmten Sachen fragen, zum Beispiel Qu'est-ce que tu manges? (Was isst du?).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.