• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Gemäßigte Zone

Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone. Auch andere Länder wie Japan, die USA oder Neuseeland befinden sich zum Teil in diesem Bereich.Die Merkmale der gemäßigten Zone sind eine waldige Vegetation, viel Niederschlag und an das Klima angepasste Tiere. Doch welche Probleme bringt die Lage der gemäßigten Zone mit sich?Die gemäßigte Zone ist ein Bereich der Erde, der von dem Geographen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Gemäßigte Zone

Gemäßigte Zone
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone. Auch andere Länder wie Japan, die USA oder Neuseeland befinden sich zum Teil in diesem Bereich.

Die Merkmale der gemäßigten Zone sind eine waldige Vegetation, viel Niederschlag und an das Klima angepasste Tiere. Doch welche Probleme bringt die Lage der gemäßigten Zone mit sich?

Gemäßigte Zone – Klimatypen nach Neef

Die gemäßigte Zone ist ein Bereich der Erde, der von dem Geographen Ernst Neef abgegrenzt wurde.

Die gemäßigte Zone ist die Klimazone zwischen den Subtropen und der subpolaren Zone. Sie ist überwiegend auf der Nordhalbkugel vorzufinden.

Ernst Neef war ein deutscher Geograph, der vor allem für seinen Entwurf der genetischen Klimaklassifikation bekannt ist.

Mehr über Ernst Neef kannst Du in einer eigenen Erklärung erfahren.

Dabei basiert die Einteilung der Klimazonen auf der Lage eines Gebietes in einem bestimmten Windgürtel innerhalb der atmosphärischen Zirkulation. Die Atmosphäre ist die gasförmige Lufthülle, die unsere Erde umgibt.

Ein Windgürtel ist ein Gebiet auf der Erde, in dem der Wind aus der gleichen Richtung weht. Die atmosphärische Zirkulation ist der Sammelbegriff für die Windsysteme innerhalb der Atmosphäre.

Grundlegend unterschieden wird zwischen stetigen und alternierenden Klimazonen.

  • Innerhalb von stetigen Zonen ist das ganze Jahr über ein Windgürtel beständig.
  • Innerhalb von alternierenden Zonen gibt über den Jahresverlauf einen Wechsel zweier Luftmassen.

Dabei befindet sich die gemäßigte Klimazone in einer stetigen Zone. Der Wind in der gemäßigten Zone weht das ganze Jahr über von West nach Ost.

Wenn Du Dich mehr für Klimazonen, Wind und Windsysteme interessierst, lies Dir gerne die Erklärungen dazu durch.

Gemäßigte Zone – Lage

Das Gebiet der gemäßigten Zone liegt zwischen dem 40. und 60. Breitengrad.

Ein Breitengrad verläuft parallel zum Äquator, also von Ost nach West um die Erde herum.

Der Großteil der gemäßigten Zone befindet sich nördlich des Äquators. Südlich des Äquators ist nur ein kleiner Teil der gemäßigten Zone, da sich auf der Südhalbkugel nur wenig Landmasse zwischen dem 40. und 60. Breitengrad befindet.

Falls Du Dein Wissen zum Thema Äquator noch mal auffrischen möchtest, schau Dir am besten die Erklärung "Äquator" an.

Gemäßigte Zone – Länder

Einen großen Anteil auf der Nordhalbkugel stellen West- und Mitteleuropa, der mittlere Teil Nordamerikas und Mittelasien dar. Deutschland liegt als Teil Europas ebenfalls in dieser Klimazone.

Auf der Südhalbkugel ist die Anzahl der Gebiete der gemäßigten Zone wesentlich geringer. Zu den Gebieten zählen Südafrika, Südaustralien und Südamerika.

Hier hast Du einen Überblick über die Länder in der gemäßigten Zone in Europa:

  • Großbritannien
  • Irland
  • Norwegen
  • Schweden
  • Finnland
  • Polen
  • Tschechien
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Belgien
  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Slowakei
  • Schweiz
  • Österreich
  • Italien
  • Frankreich
  • Russland
  • Weißrussland
  • Ungarn
  • Rumänien
  • Moldawien
  • Ukraine

Insgesamt lebt über ein Drittel der Weltbevölkerung in den gemäßigten Breiten. Das liegt vor allem daran, dass sich die hoch entwickelten Industrienationen wie die USA, Japan, China und viele europäische Staaten in dieser Zone befinden.

Gemäßigte Zone – Merkmale

Die gemäßigte Zone zeichnet sich durch einen deutlichen Jahreszeitenwechsel aus. Im Laufe des Jahres kommt es dabei zu hohen Temperaturschwankungen, jedoch werden keine Extremtemperaturen erreicht.

Gemäßigte Zone – Klima

Die Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – sind besonders ausgeprägt und stellen damit ein besonderes Kennzeichen der Zone dar. Die Temperaturen ändern sich mit den Jahreszeiten. In so einem Fall spricht man von Jahreszeitenklima.

Im Landesinneren der gemäßigten Zone herrscht kontinentales Klima. Kontintentales Klima ist trocken und unterliegt starken Temperaturschwankungen.

In der Bretagne an der französischen Küste regnet es viel und die Temperaturen sind relativ konstant. Weiter im Landesinneren von Europa liegt Sibierien. In diesem Gebiet ist es trocken und die Termperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind sehr hoch.

Das feuchte Klima in Küstennähe mit geringeren Temperaturschwankungen heißt maritimes Klima.

Zu den Themen Jahreszeiten, Klima und Jahreszeitenklima erfährst Du mehr, indem Du auf die jeweiligen blauen Begriffe klickst.

Gemäßigte Zone – Temperatur

Extreme Temperaturen, wie man sie aus anderen Gebieten kennt, gibt es in der gemäßigten Zone nur selten. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 10 °C. Im Sommer kann es in der gemäßigten Zone bis über 30 °C warm werden, während die Temperaturen im Winter bis unter den Minuspunkt fallen können.

Gemäßigte Zone – Niederschlag

Niederschläge gibt es in der gemäßigten Zone das ganze Jahr über. Im Sommer äußert sich der Niederschlag als Regen und zu kälteren Jahreszeiten häufig in Form von Schnee. Pro Jahr fällt ein durchschnittlicher Niederschlag von 800 Millimetern.

Wenn Du eine Röhre in der gemäßigten Zone ein Jahr lang aufstellen würdest, um das Regenwasser zu sammeln, wäre der Wasserstand am Ende des Jahres bei 800 Millimetern.

Die Niederschlagsmenge variiert jedoch je nach Region und ist besonders durch die Entfernung zum Meer beeinflusst. Je näher die Lage am Meer ist, desto höher ist der Niederschlag, während es im Landesinneren trockener ist. Am Meer kann mehr Wasser verdampfen, dass dann in den küstennahen Regionen als Niederschlag fällt.

Gemäßigte Zone – Vegetation

Die gemäßigte Zone lässt sich in drei Vegetationszonen unterteilen:

  • Steppe
  • borealer Nadelwald
  • Laub- und Mischwald

Vegetationszonen sind große Gebiete, die sich in der Vegetation ähneln. Die Vegetationszonen zeichnen sich dadurch aus, dass Pflanzen ähnliche Anpassungsstrategien an das vorherrschende Klima haben.

Obwohl sich die drei Vegetationszonen alle in der gemäßigten Zone befinden, unterscheiden sie sich stark.

Mehr grundlegende Informationen zum Thema Vegetation bekommst Du in einer separaten Erklärung, indem Du auf "Vegetation" klickst.

Borealer Nadelwald

In der gemäßigten Zone befindet sich der boreale Nadelwald, der sich wie ein grüner Gürtel um die Nordhalbkugel zieht.

Der boreale Nadelwald wird auch Taiga genannt und befindet sich in erster Linie auf der Nordhalbkugel, wie zum Beispiel in Kanada, Alaska und Nordeuropa.

Gemäßigte Zone Borealer Nadelwald StudySmarterAbb. 2 - Borealer Nadelwald

Der boreale Nadelwald ist das nördlichste Gebiet, in dem Bäume wachsen und die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit stark.

Die Temperaturen reichen von -50 °C im Winter bis 30 °C im Sommer.

Niederschläge gibt es das ganze Jahr über wenig. Nur wenige Pflanzenarten sind an den geringen Niederschlag und die klimatischen Bedingungen im Borealen Nadelwald angepasst:

  • Kiefern
  • Fichten
  • Lärchen
  • Tannen
  • Flechten
  • Moose
  • Kräuter

In der Erklärung Borealer Nadelwald kannst Du mehr zu dem Thema erfahren!

Laub- und Mischwald

Auch Laub- und Mischwälder wachsen in der gemäßigten Zone. Laub- und Mischwälder bestehen aus Nadel- und Laubbäumen, wie Du in Abbildung 3 sehen kannst:

Gemäßigte Zone Mischwald StudySmarterAbb. 3 - Mischwald

Bei Laub- und Mischwäldern handelt es sich um die vorherrschende Vegetationszone in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das ganze Jahr und es gibt keine längeren Trockenphasen, wodurch die Vegetation vielfältig ist. Zusätzlich sind die Winter mild und die Sommer warm.

Besonders geprägt ist die Vegetation von:

  • Fichten
  • Eichen
  • Buchen
  • Sträuchern
  • Kräutern

In der Erklärung Laub- und Mischwald kannst Du mehr zu dem Thema nachlesen.

Steppe

Eine Steppe ist eine nahezu baumlose Gras- und Buschlandschaft in den trockenen Gebieten der gemäßigten Zone.

Vorzufinden sind Steppen in Nord- und Südamerika und im Landesinneren von Asien und Europa. In Abbildung 4 kannst Du eine Steppe in Norwegen sehen:

Gemäßigte Zone Steppe StudySmarterAbb. 4 - Steppe

Die Durchschnittstemperatur innerhalb eines Jahres liegt zwischen 3 °C und 8 °C. Niederschläge sind in Steppen allgemein selten. Im Sommer kommt es häufig zu Trockenphasen, in denen Bäume und Sträucher kaum bis gar nicht wachsen können.

Gräser erreichen trotz des kaum vorhandenen Niederschlags teilweise eine Höhe von bis zu zwei Metern.

Gemäßigte Zone – Tiere

Die gemäßigte Zone bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen.

In Asien und Nordamerika leben Raubtiere wie Wölfe, Bären und Luchse. Auch in Europa waren diese Raubtiere beheimatet, jedoch wurden sie weitgehend durch den Menschen ausgerottet.

Heute leben in den europäischen Wäldern hauptsächlich:

  • Rehe und Hirsche
  • Füchse
  • Dachse
  • Kaninchen
  • Fledermäuse
  • Käfer- und Insektenarten

Gemäßigte Zone Probleme

Der Klimawandel ist ein Problem, das die gemäßigte Zone sowie andere Klimazonen betrifft.

Der Klimawandel beschreibt die Erwärmung des Klimas. Hervorgerufen wird die Erwärmung durch den Treibhauseffekt.

Unsere Atmosphäre enthält Treibhausgase, die die Erde umgeben und verhindern, dass die von der Erde abgestrahlte Wärme ins All entweicht. Den Treibhauseffekt gibt es also auch ohne den Einfluss der Menschen, jedoch wird er durch sie verstärkt.

Beispielsweise sorgt das Verbrennen von Kohle oder Öl dafür, dass der Treibhauseffekt verstärkt wird. Dadurch wird in der Atmosphäre zu viel Wärme gespeichert und das Klima erwärmt sich.

Eine Faustregel besagt, dass die Grenzen der Klimazonen pro Grad Temperaturerhöhung circa 200 Kilometer in Richtung der Pole wandern.

Durch die Verschiebung der Klimazonen wandert die Baumgrenze in Richtung Norden bis in die Tundra hinein.

Die Tundra ist eine baumlose Vegetationszone, deren Lebewesen an die Abwesenheit von Bäumen angepasst sind.

Wenn durch den Klimawandel Bäume in der Tundra wachsen, verändert sich dort der Lebensraum für die Tiere und Pflanzen.

Die Veränderung des Lebensraums ist insbesondere problematisch, da sich Tiere und Pflanzen nur sehr langsam an die Klimaveränderungen anpassen können.

In Deutschland haben Untersuchungen herausgefunden, dass sich wärmeliebende Arten immer weiter ausbreiten, während die meisten ursprünglich verbreiteten Arten stark durch den Klimawandel bedroht sind.

Momentan fruchtbare Teile der gemäßigten Zone werden durch die Verschiebung der Klimazonen in Zukunft voraussichtlich mit stärkeren Dürren zu kämpfen haben.

Mehr zu den Themen Klimawandel und Treibhauseffekt erfährst Du, indem Du auf die jeweiligen blauen Begriffe klickst.

Gemäßigte Zone - Das Wichtigste

  • Die gemäßigte Zone ist eine Klimazone zwischen der subpolaren Zone und den Subtropen.
  • Der größte Anteil der gemäßigten Zone befindet sich auf der Nordhalbkugel.
  • Insgesamt lebt über ein Drittel der Weltbevölkerung in den gemäßigten Breiten.
  • Die Jahreszeiten sind besonders ausgeprägt durch schwankende Temperaturen zwischen Sommer und Winter.
  • Die Durchschnittstemperatur liegt bei 10° C..
  • Die gemäßigte Zone lässt sich insgesamt in drei Vegetationszonen unterteilen: Steppe, borealer Nadelwald und Laub- und Mischwald.


Nachweise

  1. diercke.westermann.de: Klimate der Erde (genetische Gliederung nach E. Neef). (25.09.2022)
  2. klett.de: Infoblatt Klimaklassifikationen. (25.09.2022)
  3. utopia.de: Klimazonen der Erde – und wie der Klimawandel sie bedroht. (25.09.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gemäßigte Zone

Die gemäßigte Zone liegt in West- und Mitteleuropa, dem zentralen Teil Nordamerikas sowie Mittelasien. Deutschland, Teile Japans und Teile der USA befinden sich in der gemäßigten Zone.

Die gemäßigte Zone zeichnet sich vor allem durch einen deutlichen Jahreszeitenwechsel aus.

In der gemäßigten Zone leben unter anderem


  • Rehe
  • Hirsche
  • Füchse
  • Dachse
  • Kaninchen
  • Fledermäuse
  • Käferarten
  • Insekten

In der gemäßigten Zone sind es durchschnittlich 10 °C. Extreme Temperaturen, wie man sie aus anderen Gebieten kennt, gibt es in der gemäßigten Zone nur selten.

Finales Gemäßigte Zone Quiz

Gemäßigte Zone Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann fallen die Niederschläge in der gemäßigten Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

Das ganze Jahr über.

Frage anzeigen

Frage

Die gemäßigte Zone liegt zwischen der ______ Zone und der ______ Zone.

Antwort anzeigen

Antwort

Die gemäßigte Zone liegt zwischen der subtropischen Zone und der subpolaren Zone.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Klimazone liegt Deutschland?

Antwort anzeigen

Antwort

Deutschland liegt in der gemäßigten Zone.

Frage anzeigen

Frage

Welche Gebiete liegen in der gemäßigten Zone auf der Nordhalbkugel?


Antwort anzeigen

Antwort

  • West- und Mitteleuropa 
  • der mittlere Teil Nordamerikas 
  • Mittelasien

Frage anzeigen

Frage

Welche Gebiete liegen in der gemäßigten Zone auf der Südhalbkugel?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Neuseeland
  • Südost-Australien
  • der Süden Afrikas 
  • der Süden Südamerikas

Frage anzeigen

Frage

Was für ein Klima gibt es in der gemäßigten Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der gemäßigten Zone gibt es Jahreszeitenklima.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die typischste Vegetationszone der Gemäßigten Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

Laub- und Mischwälder

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei Merkmale der gemäßigten Zone.

Antwort anzeigen

Antwort

  • kaum Extremtemperaturen  
  • Niederschläge fallen das ganze Jahr über
  • Jahreszeitenklima


Frage anzeigen

Frage

In wie viele Vegetationszonen lässt sich die Gemäßigte Zone unterteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die gemäßigte Zone lässt sich in die drei Vegetationszonen unterteilen.

Frage anzeigen

Frage

In welche Vegetationszonen lässt sich die gemäßigte Zone unterteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Steppe
  • Borealer Nadelwald
  • Laub- und Mischwald

Frage anzeigen

Frage

Wo sind Steppen zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Steppen sind in Nord- und Südamerika und im Landesinneren von Europa und Asien zu finden. 

Frage anzeigen

Frage

Was lässt sich über das Klima in Steppen sagen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • durchschnittlich zwischen 3 °C und 8 °C
  • eher wenig Niederschlag
  • im Sommer kommt es zu Trockenperioden

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der boreale Nadelwald noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der boreale Nadelwald wird auch Taiga genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wo befindet sich der Boreale Nadelwald?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Boreale Nadelwald befindet sich hauptsächlich auf der Nordhalbkugel.

Frage anzeigen

Frage

Was lässt sich über das Klima in der Zone des Borealen Nadelwalds sagen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Temperaturen schwanken relativ stark
  •  -50 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius möglich 
  • Niederschlag fällt ganzjährig eher wenig

Frage anzeigen

Frage

Nenne die klimatischen Bedingungen des Laub- und Mischwaldes

Antwort anzeigen

Antwort

  • Niederschlag über das ganze Jahr verteilt 
  • keine längeren Trockenperioden 
  • milde Winter und warme Sommer

Frage anzeigen

Frage

Welche Lebewesen sind in der gemäßigten Zone zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort


  • Wölfe
  • Bären
  • Rehe
  • Hirsche
  • Uhus
  • Fledermäuse
  • Frösche
  • Insekten

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Gemäßigte Zone
60%

der Nutzer schaffen das Gemäßigte Zone Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration