Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Kontinentales Klima

In inneren Teilen von Kontinenten und Landmassen herrscht kontinentales Klima oder Landklima. Dieses ist vorrangig in der Mitte und im Osten Asiens, in Sibirien und in Zentralrussland anzutreffen. Die Sommer sind heiß und die Winter sind kalt.Kontinentales Klima wird auch als Kontinentalklima oder Landklima bezeichnet. Klima ist der durchschnittliche Zustand der Klimaelemente, wie Regen, Wind und Lufttemperatur, die über einen längeren…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Kontinentales Klima

Kontinentales Klima

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In inneren Teilen von Kontinenten und Landmassen herrscht kontinentales Klima oder Landklima. Dieses ist vorrangig in der Mitte und im Osten Asiens, in Sibirien und in Zentralrussland anzutreffen. Die Sommer sind heiß und die Winter sind kalt.

Kontinentales Klima – Definition

Kontinentales Klima wird auch als Kontinentalklima oder Landklima bezeichnet.

Klima ist der durchschnittliche Zustand der Klimaelemente, wie Regen, Wind und Lufttemperatur, die über einen längeren Zeitraum an einem bestimmten Ort gemessen wurden.

Kontinentales Klima beschreibt das Klima im Inneren eines Kontinents oder größerer Landmassen, die sich im Sommer schnell aufheizen und im Winter extrem abkühlen.

Kontinentales Klima – Merkmale

Kontinentales Klima ist durch verschiedene Merkmale zu erkennen:

  • Kalte Winter und warme Sommer, da sich die Landmasse schnell erwärmt und schnell wieder abkühlt.
  • Die Jahresniederschlagsmenge ist kleiner als 750 mm.
  • Die meisten Niederschläge fallen im Sommer.
  • Niederschläge im Winter fallen meistens als Schnee.
  • Die Jahrestemperatur schwankt um 25° Celsius.
  • Stark von den Jahreszeiten geprägt, Frühling und Herbst sind dennoch sehr kurz.

Die Winter werden von Westen nach Osten kälter und trockener. Die Westwinde haben sich auf dem Weg nach Osteuropa bereits ausgeregnet und bringen nur noch wenig Feuchtigkeit.

Unterschied maritimes und kontinentales Klima

Kontinentales Klima lässt sich in vielen Punkten vom maritimen Klima unterscheiden:

Kontinentales Klima
Maritimes Klima
  • Landklima, Kontinentalklima
  • Seeklima, Meeresklima
  • meerferne Regionen
  • meernahe Regionen
  • weniger Niederschläge
  • ganzjährig hohe Niederschläge
  • heiße Sommer und kalte Winter
  • kühle Sommer und milde Winter
  • große Temperaturschwankungen im Jahr
  • geringe Temperaturschwankungen im Jahr

Tabelle 1 - Unterschied maritimes und kontinentales Klima

Kontinentales Klima in Europa

Kontinentales Klima finden sich im östlichen Europa, da die Küste des Atlantiks weit entfernt ist. Das Klima ist aus diesem Grund nicht so feucht.

Es werden drei Klimazonen in Europa unterschieden:

  • die subpolare Zone
  • die gemäßigte Zone und
  • die subtropische Zone.

Die subpolare Zone

Im Norden Europas befindet sich die subpolare Zone. Die Winter sind lang und die Sommer kurz. Das ganze Jahr über ist es kühl und trocken. Im wärmsten Sommermonat steigt die Durchschnittstemperatur auf circa 10 °C. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt um die 0 °C.

Die gemäßigte Zone

Die gemäßigte Klimazone befindet sich zwischen dem 40. und 60. Breitengrad. Diese Zone zeichnet sich durch die vier Jahreszeiten aus. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt in der gemäßigten Zone zwischen 7 °C und 12 °C. Die Temperaturen schwanken stärker als in der subpolaren Zone.

Je weiter man ins Landesinnere der gemäßigten Zone gelangt, desto trockener wird es. Im französischen Brest am Atlantischen Ozean regnet es das ganze Jahr über viel, da dort maritimes Klima herrscht. In Sibirien, weit im Inneren des Kontinents, ist es viel trockener, da die Niederschläge abnehmen. Dort herrscht kontinentales Klima.

Die subtropische Zone

Die subtropische Zone befindet sich im Süden Europas. Die Sommer sind warm und trocken, die Winter sind mild und niederschlagsreich. Im Vergleich zu den anderen beiden Zonen fällt hier jedoch wenig Niederschlag. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 12 °C und 24 °C.

Klimazonen nach Neef

Ernst Neef hat die Erde in verschiedene Klimazonen eingeteilt. Er unterscheidet verschiedene Kontinentalklimate:

  • Übergangsklima
  • sommerwarmes Kontinentalklima
  • kühles Kontinentalklima

Übergangsklima

Das Übergangsklima beschreibt den Übergang zwischen dem Seeklima der Westseiten und dem kühlen Kontinentalklima. Es kommt allein in Europa vor und nur der Osten dieser Zone ist kontinental geprägt. In den Regionen des Übergangsklimas sind die Temperaturen gemäßigt. Es gibt leichte Schwankungen im Westen und stärkere Schwankungen im Osten. Die höchste Temperatur ist im Sommer zu messen. Die Niederschläge fallen ganzjährig und sind im Sommer allerdings etwas mehr.

In Deutschland und Polen herrscht Übergangsklima.

Sommerwarmes Kontinentalklima

Das sommerwarme Kontinentalklima ist durch warmgemäßigte Temperaturen und starke Temperaturschwankungen zwischen Winter und Sommer gekennzeichnet. Die Sommer sind warm bis heiß und die Niederschläge sind ganzjährig gering.

In Kasachstan und Usbekistan herrscht sommerwarmes Kontinentalklima.

Kühles Kontinentalklima

Das kühle Kontinentalklima ist durch kühlgemäßigte Temperaturen und starke bis extreme Temperaturschwankungen zwischen Winter und Sommer gekennzeichnet. Die Niederschläge fallen ganzjährig, mit einem Maximum im Sommer.

In Finnland und Russland herrscht kühles Kontinentalklima.

Kontinentales Klima - Das Wichtigste

  • Kontinentales Klima (Kontinentalklima, Landklima) = das Klima im Inneren eines Kontinents oder Landmasse, die im Sommer schnell aufgeheizt und im Winter schnell abgekühlt werden.
  • Kalte Winter und warme Sommer.
  • Jahresniederschlagsmenge unter 750 mm.
  • Die meisten Niederschläge im Sommer, im Winter als Schnee.
  • Jahrestemperatur schwankt um 25 °C.
  • Stark von den Jahreszeiten geprägt, kurzer Frühling und Herbst.
  • Kontinentales Klima – Merkmale: meerferne Regionen mit wenig Niederschlägen, hohen Temperaturschwankungen und heißen Sommer sowie kühlen Wintern.
  • Maritimes Klima – Merkmale: meernahe Regionen mit hohen Niederschlägen, geringen Temperaturschwankungen und kühlen Sommern sowie milden Wintern.
  • Klima in Europa in drei Zonen eingeteilt: subpolare, gemäßigte und subtropische Zone.
  • Kontinentale Klimazonen nach Neef: Übergangsklima, sommerwarmes und kühles Kontinentalklima.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kontinentales Klima

Kontinentales Klima findet man vor allem in der Mitte und im Osten Asiens, in Sibirien und in Zentralrussland.

Kontinentales Klima ist von starken Temperaturschwankungen im Jahr geprägt. Typisch dafür sind heiße Sommer und kalte Winter.

Gemäßigtes kontinentales Klima tritt nur zwischen dem 40. und 60. Breitengrad auf, also in der gemäßigten Zone und wird deshalb so bezeichnet.

Der Unterschied zwischen maritimen und kontinentalem Klima ist in ihrer Lage vorzufinden. Das kontinentale Klima beschreibt Regionen, die sich weit entfernt vom Meer befinden und durch heiße Sommer und kalte Winter geprägt sind.

Das maritime Klima beschreibt Regionen am Meer, die durch kühle Sommer und milde Winter geprägt sind.

Finales Kontinentales Klima Quiz

Kontinentales Klima Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was bezeichnet der Begriff kontinentales Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

Den Temperaturverlauf verschiedener Klimatypen außerhalb der Tropen, die sich durch jahreszeitlich bedingte große Temperaturschwankungen über 20 °C der monatlichen Durchschnittstemperaturen auszeichnen.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird kontinentales Klima noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Landklima

Frage anzeigen

Frage

Woher kommt die Bezeichnung Landklima?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Bezeichnung kommt daher, dass kontinentales Klima vor allem in inneren Teilen von großen Landmassen herrscht.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch zeichnet sich kontinentales Klima aus?

Antwort anzeigen

Antwort

durch schwankende Temperaturen im Jahresverlauf

Frage anzeigen

Frage

Wie sind die Winter beim kontinentalen Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

sehr kalt

Frage anzeigen

Frage

Wie sind die Sommer beim kontinentalen Klima?


Antwort anzeigen

Antwort

warm

Frage anzeigen

Frage

Wann kann es bei kontinentalem Klima zu Niederschlag kommen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • es kann in jedem Monat des Jahres regnen 
  • Hauptsächlich in den Sommermonaten, wo es vermehrt zu Gewitterniederschlägen kommt 
  • im Winter kommt es zu Schneefällen

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Jahreszeiten gibt es beim kontinentalen Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

4

Frage anzeigen

Frage

Was ist der durchschnittliche Temperaturunterschied zwischen Sommer und Herbst beim kontinentalen Klima?


Antwort anzeigen

Antwort

25°C


Frage anzeigen

Frage

Welchem Klima wird das kontinentale Klima gegenüber gestellt?

Antwort anzeigen

Antwort

dem Seeklima

Frage anzeigen

Frage

Wo liegen die Regionen, bei denen kontinentales Klima herrscht?


Antwort anzeigen

Antwort

  • direkt im Gürtel der Westwinde
  • im Landesinneren

Frage anzeigen

Frage

Warum sind die Winter beim kontinentalen Klima kalt?

Antwort anzeigen

Antwort

Da die milden Westwinde im Winter vom Atlantik bis in den Osten sehr lange brauchen, sodass sie bereits auf dem Weg von der kalten Landmasse abgekühlt werden.

Frage anzeigen

Frage

Wieso sind die Sommer beim kontinentalen Klima warm?


Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Westwinde sind zu dieser Zeit kühl
  • Sie wärmen sich jedoch an der von Sonneneinstrahlung erwärmter Landmasse schnell auf. 

Frage anzeigen

Frage

Warum regnet es bei kontinentalem Klima im Sommer mehr?

Antwort anzeigen

Antwort

aufgrund von Gewittern

Frage anzeigen

Frage

Nenne Länder, in denen kontinentales Klima herrscht.


Antwort anzeigen

Antwort

Mitte und Osten Asiens


Frage anzeigen

Frage

Was ist kontinentales Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

Kontinentales Klima beschreibt das Klima im Inneren eines Kontinents oder größeren Landmassen, die sich im Sommer schnell aufheizen und im Winter extrem abkühlen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale von kontinentalem Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

  • kalte Winter und warme Sommer, weil sich die Landmasse schnell erwärmt und schnell wieder abkühlt
  • die Jahresniederschlagsmenge ist kleiner als 750 mm
  • die meisten Niederschläge fallen im Sommer
  • Niederschläge im Winter fallen meistens als Schnee
  • die Jahrestemperatur schwankt um 25° Celsius
  • stark von den Jahreszeiten geprägt, aber Frühling und Herbst sind sehr kurz


Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen kontinentalen und maritimen Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

Das kontinentale Klima beschreibt Regionen die weit entfernt vom Meer sind und durch heiße Sommer und kalte Winter geprägt sind.

Das maritime Klima beschreibt Regionen am Meer, die durch kühle Sommer und milde Winter geprägt sind.

Frage anzeigen

Frage

Welche Klimazonen herrschen in Europa?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. subpolare Zone
  2. gemäßigte Zone
  3. subtropische Zone

Frage anzeigen

Frage

Welche Kontinentalklimata unterscheidet Neef?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Übergangsklima
  2. sommerwarmes Kontinentalklima
  3. kühles Kontinentalklima

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Kontinentales Klima
60%

der Nutzer schaffen das Kontinentales Klima Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration