Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Kalte Zone

Pinguine, Eisbären, endloses Weiß und ... brrrr. Kalte Füße! 

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Kalte Zone

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Pinguine, Eisbären, endloses Weiß und ... brrrr. Kalte Füße!

Das sind sicher Dinge, die Dir in den Sinn kommen, wenn Du den Begriff „Kalte Zone“ hörst.Doch trifft das alles so zu und wohnen hier wirklich Pinguine? Das erfährst Du in dieser Erklärung!

Mehr zu anderen Klimazonen wie der gemäßigten Zone, den Tropen oder den Subtropen findest Du in den jeweiligen Erklärungen im Themenblock Klima und Vegetation.

Kalte Zone – Geographische Lage

Die kalte Zone umfasst im Süden das antarktische Festland und das umgebende Packeis. Im Norden hingegen wird als Grenze das Gebiet festgelegt, welches als mittlere Temperatur im wärmsten Monat die 10 °C Grenze nicht übersteigt.

Somit befindet sich die kalte Zone sowohl im Süden als auch im Norden des Äquators ungefähr zwischen dem 90. und 60. Breitengrad.

Kalte Zone mit ihren Subzonen

Im Folgenden erfährst Du mehr über die einzelnen Subzonen der kalten Zone und deren Klima- sowie Vegetationsmerkmale.

Subzonen sind Teilgebiete einer festgelegten Zone. Sie unterteilen die „Hauptzone“ zur besseren Unterscheidung in mehrere Teile, die sich untereinander noch einmal abgrenzen.

Das Klima bezeichnet dabei den durchschnittlichen Zustand der Wettererscheinungen eines Ortes über einen bestimmten Zeitraum. Der Zeitraum beträgt mindestens 30 Jahre.

Kalte Zonen – Polares Klima

In der Subzone der polaren Klimate herrschen extreme polare Klimate, Inlandeis und Frostschuttgebiete. Dieses Klima beschreibt dabei lange, sehr kalte Winter mit viel Schnee und Dauerfrostböden sowie kühle Sommer mit leicht antauenden Böden.

Das Wort Klimate ist der Plural von Klima.

Die Mitteltemperatur des wärmsten Monats beträgt unter 6 °C. Trotzdem gibt es (sehr) hohe Jahresschwankungen der Temperatur. Die hygrischen Verhältnisse (Feuchtigkeitsverhältnisse) sind dadurch nival (vereist).

Die hygrische Verhältnisse meinen die Verhältnisse des Niederschlags, beziehungsweise die der Feuchtigkeit. Sie beschreiben den Kontrast zwischen Regen und Trockenheit.

Nivalität beschreibt Gebiete, in denen der Niederschlag als Eis oder Schnee am Boden liegen bleibt.

Durch die eisigen Temperaturen der polaren Klimate ist fast keine Vegetation und nur eine minimale Bodenbildung vorhanden. Zudem gibt es hier nur die physikalische Verwitterung.

Kalte Zonen – Tundrenklima

In Zonen mit Tundrenklima gibt es einen kurzen, frostfreien Sommer mit einer Mitteltemperatur von 6 bis 10 °C im wärmsten Monat und einen sehr kalten Winter mit unter –8 °C im kältesten Monat. Es kommt zu hohen Temperaturjahresschwankungen mit humiden hygrischen Verhältnissen.

Die vorherrschende potenzielle Vegetation sind die Tundren. Dabei gibt es nur eine geringe Bodenbildung sowie Dauerfrostböden. Es kommt genau wie in der polaren Zone nur zur physikalischen Verwitterung.

Die Tundra beschreibt dabei eine baumfreie oder -arme, niedrige Vegetation der Subpolargebiete. Auf der folgenden Abbildung siehst Du, wie eine Tundra aussieht:

Kalte Zone Vegetation Tundra StudySmarterAbbildung 2: Tundra

Kalte Zonen – Extrem kontinentales Nadelwaldklima

In Zonen mit extrem kontinentalem Nadelwaldklima herrscht ein extrem kalter, trockener und langer Winter mit Temperaturen von 10 bis 20 °C im wärmsten und unter -25 im kältesten Monat. Die Jahrestemperaturschwankung beträgt dadurch mehr als 40 °C. Es herrschen humide Feuchtigkeitsverhältnisse.

Es herrscht außerdem eine physikalische Verwitterung vor. Des Weiteren kommt es zur Podsolierung, wodurch sommergrüne Nadelwälder wachsen können.

Die Verwitterung beschreibt die natürliche Zersetzung von Gesteinen. Die physikalische Verwitterung ist dabei die Zerkleinerung der Gesteine durch äußere physikalische Einflüsse wie der Temperatur oder Salzen.

Bei der Podsolierung werden Eisen und organische Stoffe in den Unterboden transportiert. Dadurch entsteht ein saures Milieu und ein Nährstoffmangel im Boden. Podsolböden sind für den Ackerbau nur eingeschränkt nutzbar. Auf diesen Böden wachsen vorwiegend Nadelbäume oder Heidekraut.

Kalte Zonen – Kontinentales Nadelwaldklima

Die Zonen mit kontinentalem Nadelwaldklima zeichnen sich durch lange, kalte, sehr schneereiche Winter (unter –3 °C) und kurze, relativ warme Sommer (10–20 °C) aus. Die Jahrestemperaturschwankungen belaufen sich dabei auf20–40 °C.

Die hygrischen Verhältnisse, die Verwitterung sowie die Bodenbildungsprozesse gleichen denen der extrem kontinentalen Nadelwaldklimate.

Jedoch gibt es hier immergrüne Nadelwälder mit einer Vegetationsperiode von 100 bis 150 Tagen.

Das Leben in der kalten Zone

Kalte Zone Leben polare Zone StudySmarterAbbildung 3: Das Leben in der kalten Zone

Im Folgenden erfährst Du mehr zum Leben in der kalten Zone.

Die kalte Zone ist eigentlich ein eher lebensfeindlicher Raum, jedoch haben es einige Tiere geschafft, sich optimal an die dortigen Lebensverhältnisse anzupassen. Zu diesen Tieren zählen Eisbären, Pinguine, einige Vogelarten, Insekten sowie Wale und Fische.

Auch wenige Menschen haben sich in dieser Zone niedergelassen. Die nördlichste von Menschen bewohnte Siedlung ist dabei Alert, Nunavut. Diese liegt auf 82°,28' nördlicher Breite.

Pflanzen sind in der kalten Zone jedoch kaum zu finden. Die einzigen Pflanzenarten, die nur unter Sonneneinstrahlung, wenn die Eisdecke schmilzt, hervortreten können, sind einige Flechten-, Gräser-, und Moosarten.

Noch mehr über die kalte Zone erfährst Du in der Erklärung über den subpolaren und polaren Raum.

Kalte Zone - Das Wichtigste

  • Südliche Abgrenzung: das antarktische Festland und das umgebende Packeis.
  • Nördliche Abgrenzung: das Gebiet festgelegt, welches als mittlere Temperatur im wärmsten Monat die 10 °C Grenze nicht übersteigt.
  • Die Subzonen der kalten Zone: Polare Klimate, Tundrenklimate, extrem kontinentale Nadelwaldklimate, kontinentale Nadelwaldklimate.
  • In der kalten Zone leben nur wenige Menschen, Tiere (Eisbären, Pinguine, Vögel, Fische, Wale und Insekten) und einige Pflanzenarten, wie Flechten, Gräser und Moos.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kalte Zone

Das Klima der kalten Zone umfasst lange, sehr kalte Polarwinter und nebelreiche, kühle Polarsommer. Die Sonne steigt dabei kaum über den Horizont und es gibt nur eine sehr kurze Vegetationsperiode.

Eine kalte Zone ist die Zone zwischen dem 60. und 90. Breitengrad nördlich und südlich des Äquators. Es herrschen sehr niedrige Temperaturen und Leben ist kaum möglich.

Die kalte Zone ist geprägt von Mitteltemperaturen von unter 10 °C. Im genauen bedeutet dies Temperaturen von +20 °C bis unter –30 °C je nach Jahreszeit und Region.

Die kalte Zone befindet sich in der südlichen Abgrenzung im antarktischen Festland und dem umgebenden Packeis. In der nördlichen Abgrenzung ist die kalte Zone durch das Gebiet, das als mittlere Temperatur im wärmsten Monat 10 °C nicht übersteigt, festgelegt.

Finales Kalte Zone Quiz

Kalte Zone Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wo befindet sich die Antarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Antarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Antarktis ist der trockenste und kälteste Kontinent der Erde.


Frage anzeigen

Frage

Wie dick ist die Eisschicht, welche die Antarktis bedeckt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Eisschicht, welche die Antarktis bedeckt ist bis zu 4km dick.


Frage anzeigen

Frage

Wie viele Staaten erheben Anspruch auf Teile der Antarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

Insgesamt erheben 7 Staaten Anspruch auf Teile der Antarktis.

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt der Albedo Effekt?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Albedo Effekt beschreibt einen Vorgang, bei dem die Sonnenstrahlen zum größten Teil gar nicht von der Erde aufgenommen werden, sondern zurück reflektiert werden. Somit ist die Wärmeabstrahlung größer als die Sonneneinstrahlung.

Frage anzeigen

Frage

Was lässt sich über das Klima in der Antarktis sagen?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Klima in der Antarktis herrschen starke regionale Unterschiede. In den Küstengebieten der westlichen Antarktis herrscht ein eher ozeanisches Klima. In der zentralen östlichen Antarktis ei kontinentales ⁠Klima⁠. Die Temperatur nimmt von den Küsten zum Landesinneren ab. Die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter bei -60° bis -70°C.

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde die tiefste Temperatur in der Antarktis bisher gemessen und wie tief war sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die tiefste Temperatur wurde im Jahre 1983 an der russischen Forschungsstation Vostok im Osten der Antarktis gemessen, sie betrug -89,6°C.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Fallwinde?

Antwort anzeigen

Antwort

Fallwinde entstehen durch warme, in der Höhe einströmende Luftmassen. Diese bilden ein Hochdruckgebiet. Diese Luftmassen kühlen sich ab, sinken nach unten und fließen zu den Küsten hin ab.

Frage anzeigen

Frage

Welche Tiere leben in der Antarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Antarktis leben Pinguine, Sturmvögel, Eisfrösche, Robben und Wale.

Frage anzeigen

Frage

Was ist Forstschutt?

Antwort anzeigen

Antwort

Frostschutt bezeichnet durch Frostverwitterung entstandenes grobes Sediment mit unterschiedlichen Korngrößen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetation findet man in der Hocharktis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hocharktis ist durch Frostschutt geprägt.  Die Hocharktis ist nahezu vegetationslos.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetation findet man in der Niederarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Niederarktis herrscht die Tundra vor, mit Sträuchern, Gräsern und Moosen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bodenschätze entdeckte man bisher in der Antarktis?

Antwort anzeigen

Antwort

Man entdeckte bisher Erdöl, Erdgas, Titan-, Chrom-, Eisen-, Kupfer- und Uranerz sowie Platin- und Goldvorkommen in der Antarktis.

Frage anzeigen

Frage

Was regelt der Antarktis Vertrag?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Antarktis-Vertrag regelt, dass die Antarktis nur der friedlichen Nutzung dienen soll und der wissenschaftlichen Erforschung vorbehalten bleibt. Schädigungen des Ökosystems sind verboten.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde der Antarktis Vertrag unterzeichnet und von wie vielen Staaten?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Vertrag wurde am 1. Dezember 1959 von zwölf Staaten unterzeichnet.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Staaten haben bis heute dem Antarktis Vertrag angeschlossen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bis heute haben sich insgesamt 47 Staaten dem Vertrag angeschlossen.

Frage anzeigen

Frage

Wie sind der subpolare und der polare Raum verbreitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Subpolaren und der polaren Raumes sind bipolar verbreitet. Sie sind auf beiden Hemisphären zu finden sind. Unter einer Hemisphäre versteht man jeweils eine Erdhalbkugel.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel % des subpolaren und des polaren Raums sind mit Eis bedeckt?

Antwort anzeigen

Antwort

Etwa 75 % des subpolaren und polaren Raumes sind mit Eis bedeckt.

Frage anzeigen

Frage

In welche Zonen kann die subpolare Zone weiter eingeteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die subpolare Zone kann weiter eingeteilt werden in eine Frostschuttzone und eine Tundrenzone. 


Frage anzeigen

Frage

Durch was unterscheiden sich die Frostschuttzone und die Tundrenzone

Antwort anzeigen

Antwort

Die Frostschuttzone und die Tundrenzone  unterschieden sich hauptsächlich durch ihre Vegetation.

Frage anzeigen

Frage

Welche Temperaturen herrschen in den Tundrenzone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Tundrenzone liegt das Temperaturmittel im wärmsten Monat zwischen 6°C und 10°C.

Frage anzeigen

Frage

Welche Temperaturen herrschen in der Frostschutzzone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Frostschutzzone sind die höchsten Monatsmitteltemperaturen unter 6°C.


Frage anzeigen

Frage

Was ist charakteristisch für das Klima im Subpolaren und polaren Raum ?

Antwort anzeigen

Antwort

Charakteristisch für das Klima im Subpolaren und polaren Raum ist der Wechsel zwischen Polarnacht und Polartag.


Frage anzeigen

Frage

Welchen Boden findet man im polaren und subpolaren Raum?

Antwort anzeigen

Antwort

Im polaren und subpolaren Raum gibt es fast ausschließlich Permafrostboden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist Forstsprengung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Frostsprengung ist eine Art der physikalischen Verwitterung.

Frage anzeigen

Frage

Bei wie viel % liegt die Vegetationsbedeckung in der polaren Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der polaren Zone liegt die Vegetationsbedeckung bei unter 10 %.  


Frage anzeigen

Frage

Welcher Bewuchs dominiert in der polaren Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der subpolaren Zone dominieren  Kryptogamen, dass sind zum Beispiel Algen, Flechten, Moose, Farne.

Frage anzeigen

Frage

Bei wie viel % liegt die Vegetationsbedeckung in der subpolaren Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

In der subpolaren Zone liegt die Vegetationsbedeckung bei über 80 %.

Frage anzeigen

Frage

Welche Tiere leben im subpolaren und polaren Raum?

Antwort anzeigen

Antwort

Im subpolaren und polaren Raum leben Rentiere, Polarhasen, Gänse, Enten, Robben, Eisbären und Sturmvögel.

Frage anzeigen

Frage

Wie schützen sich die Tiere im subpolaren und polaren Raum vor der Kälte?

Antwort anzeigen

Antwort

Viele der Vögel- und Säugetierarten im subpolaren und polaren Raum beziehen Winterquartiere in wärmeren Zonen und schützen sich durch dickes Fell und/oder Winterschlaf vor der Kälte.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rohstoffe sind im subpolaren und polaren Raum zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Im subpolaren und polaren Raum gibt große Rohstoffvorkommen an Erdöl, Erdgas, Kohle und Erzen.

Frage anzeigen

Frage

Nenne das Land mit der größten Taiga der Welt.

Antwort anzeigen

Antwort

Russland

Frage anzeigen

Frage

In welcher Jahreszeit fällt der meiste Niederschlag in der subpolaren Zone? 

Antwort anzeigen

Antwort

Frühling

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei Tierarten, die in der subpolaren Zone leben.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Bären
  • Sibirischer Tiger
  • Polarfüchse
  • Elche
  • Polarwölfe
  • Zugvögel
  • Schneehasen

Frage anzeigen

Frage

„Nur ein Bruchteil der subpolaren Zone befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde.“


Ist diese Aussage wahr oder falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Die _____ ist eine baumlose Vegetationszone. 

Antwort anzeigen

Antwort

Tundra

Frage anzeigen

Frage

Bestimme, auf welchen Breitengraden die subpolare Zone liegt.

Antwort anzeigen

Antwort

0 - 90°

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei Länder, die sich in der Subpolaren Zone befinden.

Antwort anzeigen

Antwort

  • USA (Bundesstaat Alaska)
  • Kanada
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden
  • Finnland
  • Russland
  • Grönland

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens zwei Pflanzenarten, die in der subpolaren Zone wachsen können.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Nadelbäume
  • Gräser
  • Moose
  • Kräuter
  • Flechten

Frage anzeigen

Frage

Bestimme, in welchem Bereich die Temperaturen der subpolaren Zone durchschnittlich schwanken.

Antwort anzeigen

Antwort

- 20 °C bis 5 °C

Frage anzeigen

Frage

Welches Jahreszeitenklima herrscht in der subpolaren Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

nur das thermisches Jahreszeitenklima

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Ökozonen gibt es auf der Erde?

Antwort anzeigen

Antwort

neun

Frage anzeigen

Frage

In welche beiden Zonen kann die kalte Zone unterteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Kalte Zone kann in die polare und subpolare Zone unterteilt werden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Merkmale der polaren Zone? Nenne mindestens 3!

Antwort anzeigen

Antwort

Antwortmöglichkeiten:

  • Permafrost
  • Polarschnee
  • wenig bis kein Niederschlag
  • ganzjährig niedrige Temperaturen
  • Polartag und Polarnacht
  • wenig Artenvielfalt

Frage anzeigen

Frage

Wie werden die verschiedenen Jahreszeiten in der polaren Zone genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Polartag und Polarnacht

Frage anzeigen

Frage

Welche der Aussagen trifft auf das Klima in der polaren Zone zu?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Klima ist ganzjährig unter Einfluss des Polarhochs und der polaren Ostwinde.

Frage anzeigen

Frage

Die polaren Ostwinde sind _____ Winde, da die kalte Luft in der polaren Zone weniger _____ aufnehmen kann als warme Luft.

Antwort anzeigen

Antwort

Die polaren Ostwinde sind trockene Winde, da die kalte Luft in der polaren Zone weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme Luft.

Frage anzeigen

Frage

An welchem Pol leben Eisbären?

Antwort anzeigen

Antwort

Nordpol

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der dauerhaft gefrorene Untergrund in der polaren Zone genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Permafrost(-boden)

Frage anzeigen

Frage

Welcher Kontinent liegt in der südlichen polaren Zone?

Antwort anzeigen

Antwort

Antarktika

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

In welcher Jahreszeit fällt der meiste Niederschlag in der subpolaren Zone? 

„Nur ein Bruchteil der subpolaren Zone befindet sich auf der Nordhalbkugel der Erde.“Ist diese Aussage wahr oder falsch?

Fülle die Lücke:Die _____ ist eine baumlose Vegetationszone. 

Weiter

Karteikarten in Kalte Zone51

Lerne jetzt

Wo befindet sich die Antarktis?

Die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol.

Was ist die Antarktis?

Die Antarktis ist der trockenste und kälteste Kontinent der Erde.


Wie dick ist die Eisschicht, welche die Antarktis bedeckt?

Die Eisschicht, welche die Antarktis bedeckt ist bis zu 4km dick.


Wie viele Staaten erheben Anspruch auf Teile der Antarktis?

Insgesamt erheben 7 Staaten Anspruch auf Teile der Antarktis.

Was beschreibt der Albedo Effekt?

Der Albedo Effekt beschreibt einen Vorgang, bei dem die Sonnenstrahlen zum größten Teil gar nicht von der Erde aufgenommen werden, sondern zurück reflektiert werden. Somit ist die Wärmeabstrahlung größer als die Sonneneinstrahlung.

Was lässt sich über das Klima in der Antarktis sagen?

Beim Klima in der Antarktis herrschen starke regionale Unterschiede. In den Küstengebieten der westlichen Antarktis herrscht ein eher ozeanisches Klima. In der zentralen östlichen Antarktis ei kontinentales ⁠Klima⁠. Die Temperatur nimmt von den Küsten zum Landesinneren ab. Die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter bei -60° bis -70°C.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration