• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Jahreszeitenklima

In Deutschland gibt es vier verschiedene Jahreszeiten, sie unterscheiden sich durch die verschiedenen Temperaturen und Wetterzustände. Jedoch nicht in allen Ländern ist es wie in Deutschland. Während es zum Beispiel im Winter niedrige Temperaturen herrschen und es schneit, ist es in Ecuador warm und sonnig. Doch woran liegt das?Der Grund für die verschiedenen Jahreszeiten in Deutschland sind die Jahreszeitenklimate.Jahreszeitenklima – DefinitionUnter…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Jahreszeitenklima

Jahreszeitenklima
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In Deutschland gibt es vier verschiedene Jahreszeiten, sie unterscheiden sich durch die verschiedenen Temperaturen und Wetterzustände. Jedoch nicht in allen Ländern ist es wie in Deutschland.

Während es zum Beispiel im Winter niedrige Temperaturen herrschen und es schneit, ist es in Ecuador warm und sonnig. Doch woran liegt das?

Jahreszeitenklimate

Der Grund für die verschiedenen Jahreszeiten in Deutschland sind die Jahreszeitenklimate.

Jahreszeitenklima – Definition

Unter Jahreszeitenklima versteht man ein Klima, wo innerhalb eines Jahres größere Temperaturunterschiede auftreten als in einem Tag.

Dadurch, dass man also große Temperaturschwankungen in einem Jahr hat, können sie in Zeiträume eingeteilt werden und somit entstehen die Jahreszeiten.

Jahreszeitenklimate entstehen durch den Einfallswinkel der Sonne und wie lang eine Fläche von der Sonne beschienen wird. Da sich die Erde in einer Ellipse um die Sonne bewegt und auch geneigt ist, fallen die Sonnenstrahlen in verschiedenen Winkeln verschieden lang auf die Erde.

Im Sommer fallen besonders viele Sonnenstrahlen für circa 10 bis 11 Stunden ohne Wolken in Berlin, weshalb im Sommer die Temperaturen warm sind. Im Winter ist es hingegen nur circa 2 bis 3 Stunden unbewölkt sonnig, daher ist es kälter.4

Die Jahreszeitenklimate können auch in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt werden: thermisches und solares Jahreszeitenklima.

Thermisches Jahreszeitenklima

Unter thermischen Jahreszeitenklima versteht man den Unterschied der Temperaturen im Jahr. In den meisten Orten, an denen es verschiedene Temperaturen in den Jahreszeiten gibt, handelt es sich um ein thermisches Jahreszeitenklima.

Solares Jahreszeitenklima

Bei dem solaren Jahreszeitenklima hingegen geht es um den Unterschied beziehungsweise den Wechsel von Polarnacht und Polartag. Das solare Jahreszeitenklima ist nur in den Polarkreisen zu finden. Denn es kommt nämlich vor, dass einer der Pole der Erde von der Sonne abgewendet ist, während der andere Pol von der Sonne beschienen wird.

Bei dem Pol, wo die Sonne scheint, spricht man dann von einem Polartag, während man bei der abgewendeten Seite von Polarnacht spricht. Dort ist die Sonne in einem Zeitraum von 24 Stunden bis 6 Monaten nicht zu sehen.

Mehr zur Polarnacht erfährst Du in der Erklärung dazu!

Jahreszeitenklima – Einfach Erklärt

Vereinfacht kann man also sagen, dass die Temperaturen auf der Erde von dem Sonneneinfall abhängig ist. Je länger Sonne auf eine Fläche scheint, desto wärmer ist es dort. Da die Erde aber nicht überall gleich oft beschienen werden kann, entstehen verschiedene Temperaturen.

In Deutschland herrschen daher verschiedene Jahreszeiten, da über das ganze Jahr das Land verschieden oft von der Sonne beschienen wird. Die größten Temperaturunterschiede weisen hierbei die Jahreszeiten Winter und Sommer auf.

Jahreszeitenklima – Diagramm

Die Diagramme von Ländern mit einem Jahreszeitenklima haben fast immer einen ähnlichen Verlauf. Hierbei sind die Temperaturen im Winter niedrig, während sie im Sommer wieder steigen.

Tageszeitenklima und Jahreszeitenklima

Unter Tageszeitenklima versteht man ein Klima, in dem der Temperaturunterschied größer in einem Tag als im ganzen Jahr ist.

Das Tageszeitenklima ist oftmals in Ländern, die in der Nähe des Äquators liegen, zu finden. Der Äquator steht senkrecht zur Erdachse und teilt die Erde in eine Nordhalbkugel und Südhalbkugel. Somit befindet sich der Äquator mittig von der Erdkugel und wird daher das ganze Jahr über gleich oft beschienen. Daher gibt es keine Jahreszeiten, sondern ein Tageszeitenklima.

Der größte Unterschied zwischen dem Tageszeitenklima und Jahreszeitenklima ist also, ob in einem Tag oder in einem Jahr die größten Temperaturunterschiede vorzufinden sind. Das Jahreszeitenklima ist in der Nordhalbkugel und Südhalbkugel zu finden, während das Tageszeitenklima in den Subtropen und Tropen und generell in der Nähe vom Äquator zu finden ist.

Mehr zum Äquator erfährst Du in der Erklärung dazu!

Jahreszeitenklima im tropischen Regenwald

Da der tropische Regenwald sich beim Äquator befindet, herrscht dort kein Jahreszeitenklima, sondern ein Tageszeitenklima. Die Sonne scheint beim und um den Äquator bis zu 12 Stunden jeden Tag das ganze Jahr über, daher sind die Temperaturen dort fast immer konstant.

Jahreszeitenklima – Das Wichtigste

  • Unter Jahreszeitenklima versteht man ein Klima, wo innerhalb eines Jahres größere Temperaturunterschiede auftreten als in einem Tag.
  • Die Temperaturen sind abhängig davon, wie lange die Sonne auf eine Fläche scheint.
  • Es gibt verschiedene Jahreszeiten aufgrund von dem Einfallswinkel der Sonne.
  • Man kann zwischen thermisch und solarem Jahreszeitenklima unterscheiden.
  • Das Jahreszeitenklima ist in der Nord- und Südhalbkugel zu finden, in den Subtropen und Tropen handelt es sich um ein Tageszeitenklima.

Nachweise

  1. Climate-data.org: Klima Helsinki: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Helsinki. (09.08.2022)
  2. Climate-data.org: Klima Madrid: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Madrid. (10.08.2022)
  3. Climate-data.org: Klima Belém: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Belém. (10.08.2022)
  4. Climate-data.org: Klima Berlin: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Berlin. (12.08.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Jahreszeitenklima

Unter Jahreszeitenklima versteht man ein Klima, in dem innerhalb eines Jahres größere Temperaturunterschiede auftreten als in einem Tag.

Das Jahreszeitenklima herrscht auf der Nord- und Südhalbkugel. Der Äquator ist davon ausgeschlossen.

Der Unterschied zwischen Jahreszeitenklima und Tageszeitenklima ist, wo die größeren Temperaturunterschiede zu finden sind, entweder innerhalb eines Jahres oder Tages.

In den Klimazonen der Subtropen und Tropen gibt es keine Jahreszeiten.

Finales Jahreszeitenklima Quiz

Jahreszeitenklima Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist das thermische Jahreszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

Temperaturunterschied innerhalb eines Jahres

Frage anzeigen

Frage

Was ist das solare Jahreszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Wechsel zwischen Polartag und Polarnacht

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Jahreszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

Klima, in dem der Temperaturunterschied größer innerhalb eines Jahres ist als in einem Tag.

Frage anzeigen

Frage

Wie entsteht das Jahreszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Einfallswinkel der Sonne
  • Wie lange die Sonne auf die Fläche scheint.

Frage anzeigen

Frage

In welche zwei Gruppen kann man die Jahreszeitenklimate einteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • thermisches Jahreszeitenklima
  • solares Jahreszeitenklima

Frage anzeigen

Frage

In welchen Ländern herrscht das Jahreszeitenklima? Nenne 2!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Deutschland
  • Spanien
  • Finnland
  • weitere Länder auf der Nord- und Südhalbkugel

Frage anzeigen

Frage

In welchen Klimazonen herrscht das Tageszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Subtropen
  • Tropen

Frage anzeigen

Frage

Wie lang ist die Sonne während einer Polarnacht nicht zu sehen?

Antwort anzeigen

Antwort

24 Stunden bis 6 Monate

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Länder haben einen ähnlichen Temperaturverlauf?

Antwort anzeigen

Antwort

Spanien

Frage anzeigen

Frage

Warum gibt es ein Tageszeitenklima beim Äquator?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Äquator befindet sich mittig auf der Erdkugel, dort scheint die Sonne am längsten.

Frage anzeigen

Frage

Im Regenwald herrscht Jahreszeitenklima. 

Richtig oder falsch?

Antwort anzeigen

Antwort

Flasch, dort herrscht ein Tageszeitenklima.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen Tages- und Jahreszeitenklima?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Tageszeitenklima: großer Temperaturunterschied innerhalb des Tages, jedoch fast konstant das ganze Jahr
  • Jahreszeitenklima: großer Temperaturunterschied innerhalb eines Jahres, jedoch fast konstant in einem Tag

Frage anzeigen

Frage

In welchen Jahreszeiten ist der Temperaturunterschied am höchsten?

Antwort anzeigen

Antwort

Winter

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Jahreszeitenklima Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration